• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Tierfabriken-Verhinderung im Wochentakt - Anmerkung dazu von der BI Cramme

Mittwoch, 17. April 2013 11:05
Sigfried Hörner

Mehrfach berichtete der Braunschweig-Spiegel über die Errichtung neuer Mastanlagen für Hähnchen in Cramme. Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen durch Einwendungen und politische Aktivitäten. Unfriede ist in das Dorf eingekehrt. "Crammer Bürger gegen Massentierhaltung haben es satt!" Lesen Sie hier zunächst die "Stellungnahme von Siegfried Hörner einem Mitbegründer der Initiative „Crammer Bürger gegen Massentierhaltungen“ vom April 2013. Und darauf die folgende Nachricht des ABL (Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft", auf die sich der Brief des Herrn Hörner bezieht.(Red)

Liebe Mitbürger!

Weiterlesen ...

Experten in die Schule

Dienstag, 16. April 2013 22:27
Britta Eisenbarth

Wissenschaft und Wirtschaft aus erster Hand

www.experten-in-die-schule.de

Newsletter 02/2013

Unsere Homepage

Im Bereich der Themenseiten haben wir die Website www.experten-in-die-schule.de optimiert. Zu jedem Thema finden Sie nun kurze Erläuterungen, welche Inhalte unsere Expertinnen und Experten anbieten können.

Weiterlesen ...

Doktorspiele im Visier von "Hochschulwatch"

Dienstag, 16. April 2013 22:16
Redaktion

Hochschulwatch: Verbindungen zwischen Unternehmen und Hochschulen im Visier

Es gibt ein neues Transparenzprojekt: "Hochschulwatch" will Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aufdecken und auf der gleichnamigen Website veröffentlichen. Beispielsweise soll es um Stiftungsprofessuren, die Finanzierung eines teuren Geräts durch ein Unternehmen oder die Umbenennung eines Hörsaals auf einen Unternehmensnamen gehen. Initiatoren des Projekts sind die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland,der Freie Zusammenschluss von Studentinnenschaften (FZS) und die Tageszeitung taz. Transparency International kritisiert, dass Kooperationsverträge zwischen Hochschulen und Unternehmen nicht veröffentlicht werden müssen und unklar bleibe, ob die Hochschulen für die Unterstützung aus der Wirtschaft Gegenleistungen bringen müssten, so Edda Müller, Vorsitzende der Organisation. Das Projekt ist auf ein Jahr begrenzt.

www.hochschulwatch.de/wiki/Hauptseite

Lesen Sie hier:" Doktor Vattenfall"

Oder das Doktorspielchen mit etwas Lokalcolorit: "Großer Doktor, Kleiner Doktor: Who is Who? and What is What?"

 

THE SUMMIT - DER GIPFEL

Dienstag, 16. April 2013 16:58
Bündnis gegen Rechts, Braunschweig

 TheaterKino "RETTET DIE DEMOKRATIE!" im Universum" Mi, 17.04. um 19:00 Uhr. Eine Filmreihe von Universum Filmtheater, Staatstheater Braunschweig und dem DGB.

 2001 ging die italienische Polizei in brutaler und schockierender Weise gegen die Demonstrationen gegen den G8-Gipfel vor. Ein Demonstrant wurde erschossen, hunderte wurden zusammengeschlagen. Eine Veranstaltung zur Bedrohung der Versammlungsfreiheit.

Weiterlesen ...

Denn sie trinken aus einer Tasse

Dienstag, 16. April 2013 10:24
Uwe Meier

Wundern Sie sich auch, warum finanzpolitische Maßnahmen, die die Mächtigen (die mit dem Vermögen) betreffen in Deutschland, in den EU-Ländern und in der EU selbst, nur dann rasch umgesetzt werden, wenn sie entlastet werden sollen? So wie z.B. bei der Vermögenssteuerabschaffung durch Rot-Grün? Und warum es fast unmöglich erscheint, Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung im Lande und in der EU durchzusetzen? Die Vermutung dürfte zu Recht bestehen. Die politisch und finanziell Mächtigen trinken aus einer Tasse.

Deutschland weiß genau, was den südlichen EU-Partnerstaaten gut tut: Sparen, sparen, sparen! Auch wenn deren Volkswirtschaften ruiniert werden und die Hälfte der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt chancenlos sind. Bekanntlich geht es im Kapitalismus nicht um Menschen, sondern um Geld. Und schon gar nicht um Demokratie. Auf die darf verzichtet werden, wenn die Wachstumsraten stimmen und die Investitionen gesichert sind.

Weiterlesen ...

BraWo-Park: Tricksereien mit unterschiedlichen Protokollen?

Montag, 15. April 2013 23:18
Sebastian Barnstorf

Die städtische Verwaltung versucht mit allen Mitteln, die Interessen der Volksbank am Hauptbahnhof zur Entwicklung ihres so genannten „BraWo-Parks“ durchzusetzen: dieses Eindrucks kann man sich nicht erwehren, hat doch die Verwaltung nun bei der Vorlage zur Änderung des Flächennutzungsplans (Ds. 16011/13) dem Stadtbezirksrat Viewegsgarten/Bebelhof, dem Planungs- und Umweltausschuss und dem Verwaltungsausschuss sogar ein falsches Protokoll vorgelegt.

Weiterlesen ...

Neue Ausgabe von Le Monde diplomatique

Montag, 15. April 2013 20:13
Redaktion

Es ist immer gut einen Blick auf die andere Seite des Zauns zu werfen. Oft entdeckt man dort eine Situation, die man nicht für möglich gehalten hat.

"LE MONDE diplomatique ist die größte Monatszeitung für internationale Politik. Sie erscheint heute weltweit in 61 Ausgaben (31 online und 30 Print-Ausgaben).

Sie hat insgesamt 1,5 Millionen Leserinnen und Lesern und erscheint in zahlreichen Sprachen. Keine dieser Zeitungen ist jedoch eine reine Eins-zu-Eins-Übersetzung des französischen Originals, jede Redaktion trifft eine Auswahl an Artikeln, setzt eigene Akzente oder fügt auch eigene Beiträge hinzu. So hat die deutsche Ausgabe bis zu drei von der Berliner Redaktion bestrittene Seiten, stellt regelmäßig internationale Künstlerinnen und Künstler mit ausgewählten Werken vor und druckt auf der letzten Seite einen eigens für die Zeitung gezeichneten Comic ab.

Weiterlesen ...

Vogelbeobachtungsstation in Riddagshausen ist offen

Montag, 15. April 2013 13:07
Uwe Meier

So manch eine Spaziergängerin und Spaziergänger wird sich an der Beobachtungsstelle für Wasservögel in Riddagshausen gefragt haben, ob der großzügige Beobachtungsturm wieder aufgebaut wird, nachdem er vor 18 Monaten abgebrannt worden war. Die Metallstümpfe ließen daruf schließen, dass ein Wiederaufbau ansteht. Es dauerte lange bis es wieder so weit war, denn Ermittlungen der Polizei, Versicherungsfragen und Neuplanung mit Ausschreibung sind nun mal zeitaufwändig.

Weiterlesen ...

Der Rebell aus Braunschweig

Montag, 15. April 2013 12:39
Uwe Meier

Braunschweig, oder besser die "New Yorker Phantoms Braunschweig", stehen im Fokus der US-amerikanischen "National Basketball Association" (NBA). Dennis Schröder, gerade 19 Jahre alt,  steht seit geraumer Zeit unter verstärkter Beobachtung der Manager und Talentsucher der NBA-Teams. Dennis Schröder ist Braunschweiger und wurde am Freitag zum besten Nachwuchsspieler und zum meist verbesserten Spieler der deutschen Liga gewählt. Doch lesen Sie den Bericht von Jan Finken in der TAZ von heute: "Frühreifer Rebell".

Oder sehen Sie hier: http://www.beko-bbl.tv/new-yorker-phantoms-braunschweig/dennis-schroeder-allstar-2013

 

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Mit Internet zum Großkraftwerk

Sonntag, 14. April 2013 22:25
BINE

"Viele kleine dezentrale Stromerzeuger könnten konventionelle Großkraftwerke ersetzen. Doch wie lassen sich Wind, Sonne und Bioenergie in die zukünftige Stromversorgung integrieren? Im „Kombikraftwerk2“ wollen Forscher zeigen, wie sich eine Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien realisieren und stabilisieren lässt.

Biogas-, Solar- und Windenergieanlagen können das Stromnetz entlasten und zur Netzstabilität beitragen. Im Forschungsprojekt „Kombikraftwerk2“ geht das Kasseler Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES gemeinsam mit neun Partnern der Frage nach, wie sich diese Anlagen optimal miteinander verbinden lassen. Dazu verknüpfen sie mittels Steuerungssoftware und sogenannter Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) die Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerk." BINE

  1. Bericht zum "Alternativer Stadtrundgang"
  2. "Die Friedensbewegung vor dem 1. Weltkrieg"
  3. Dringender OXFAM-Aufruf: Die Weltbank muss Landvertreibungen stoppen!
  4. Ausstellung "Eines Augenblicks" von Sonja Rentsch in der Galerie des Kunstverein Jahnstrasse e.V.
  5. Für Braunschweig ein Jugendparlament
  6. Jetzt reicht's mir: Pferd statt Rind - Schimmelpilz im Futter - Betrug bei Eiern
  7. Mitgliederausstellung "In Serie"
  8. Grüne lehnen Personalvorschläge von OB Hoffmann ab
  9. Die Veranstaltungen im "Das KULT" im Mai 2013
  10. Zur Parteien-Einigung um die Endlagersuche

Seite 741 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 736
  • 737
  • 738
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen