Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mitgliederausstellung "In Serie"


Mitgliederausstellung "In Serie" | Eröffnung 18. April, 19 Uhr

In Serie: Ausstellung der Mitglieder des Museums für Photographie Braunschweig e. V. und eingeladener Gäste 19.04. – 02.06.2013

Henrike Junge-Gent, aus der Serie Böden, 2009–2012


Thomas Blume, Andreas Bormann, Uwe Brodmann, Sylvia Doebelt, Michael Ewen, Klaus-Henning Foerster, Brigitta Feulner, Andreas Gießelmann, Jörg Hennings, Roelf Janssen, Henrike Junge-Gent, Ann Kristin Krahn, Merlin Laumert, Yvonne Salzmann, Uwe Schievelbusch, Gert Schneider, Norbert Skibinski

2013 setzt das Museum für Photographie Braunschweig seine Tradition fort, einmal im Jahrfotografische Arbeiten aus dem Kreise der Mitglieder zu präsentieren. So bietet das Museum neben überregional und international bekannten Fotokünstlern auch den regionalen Fotografen regelmäßig eine Ausstellungsplattform. Nach Ausstellungen außer Haus in den Jahren 2010 und 2011 findet die Mitgliederausstellung 2013 wieder im Museum statt und zeigt Arbeiten von Berufsfotografen ebenso wie Amateurfotografien.

Unter dem Titel In Serie wurden vielfältige Beiträge von Mitgliedern und eingeladenen Gästen eingereicht und durch den künstlerischen Beirat des Museums juriert. Fotoserien von 17 FotografInnen werden in den Torhäusern zu sehen sein und Facetten des Seriellen wiedergeben. Das Spektrum reicht dabei von spontanen Momentaufnahmen über dokumentarische Langzeitprojekte bis hin zu inszenierten Erinnerungsbildern.

Die unterschiedlichen Auseinandersetzungen mit dem Thema eröffnen dem Betrachter eine große Spannbreite interessanter Arbeitsweisen.

Uwe Brodmann, aus der Serie Die Zäune von Liskow, 2013

Ausstellungslaufzeit 19.04. – 02.06.2013

Öffnungszeiten Di-Fr 13-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Eintritt 2,50 € / ermäßigt 1 €

Führung Führung »Serien und Sequenzen« mit Kristina Thrien, Donnerstag, 25. April 2013, 18 Uhr

Pressekontakt Svea Kellner · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.