• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Nestlé, Ritter und Co. raus aus dem Klassenzimmer!

Donnerstag, 09. Mai 2013 23:04
foodwatch e.V. Martin Rücker

Obwohl offiziell verboten, werben Lebensmittelfirmen völlig ungeniert an Schulen und sogar Kindergärten für ihre ungesunden Junkfood-Produkte. Eine aktuelle foodwatch-Recherche zeigt, wie die Hersteller das Verbot ganz einfach umgehen, um schon die Kleinsten anzufixen: In Klassenzimmern kursieren Arbeitsblätter, die zum Schokoladen-Konsum anregen sollen, spezialisierte "Education-Marketing"-Agenturen verteilen Süßigkeiten oder Postkarten mit Pizza-Duft an Kitas und Schulen. foodwatch meint: Es reicht! Schulen und Kindergärten müssen endlich werbefreie Räume werden. DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE MUSS RAUS AUS DEN KLASSENZIMMERN! Besonders aggressive Marketingstrategien in Schulen haben wir daher für den Goldenen Windbeutel 2013 nominiert. Mit dem Negativpreis wollen wir ein deutliches Signal an die Lebensmittelindustrie senden: Lasst die Kinder in Ruhe! Je mehr Stimmen, desto eindrücklicher - entscheiden Sie mit, welches Kinderprodukt den Preis für die dreisteste Werbemasche verdient hat.

 STIMMEN SIE JETZT HIER AB

Weiterlesen ...

Hungerroulette: Spekulanten in die Schranken

Donnerstag, 09. Mai 2013 16:33
Frank Brassel, OXFAM

Oxfam protestiert auf Allianz-Hauptversammlung

Deutsche Finanzinstitute haben durch die Verwaltung von Nahrungsmittel-Spekulationsfonds 2012 mindestens 116 Millionen Euro eingenommen – allen voran die Allianz. Das zeigt Oxfams Bericht „Hungerroulette“. Bei der Allianz-Hauptversammlung in München protestierten wir gestern gegen Spekulationsgeschäfte mit Nahrungsmitteln.

Laut Oxfams Recherchen ist die Allianz der größte deutsche Anbieter von Agrarrohstofffonds und damit mitverantwortlich für Preisschwankungen und ein verstärktes Hungerrisiko für Menschen in armen Ländern. Insgesamt legten Kunden deutscher Geldhäuser über 11,6 Milliarden in riskanten Wetten auf die Preise von Agrarrohstoffen wie Mais und Weizen an.

Bericht: Hungerroulette – Wie viel deutsche Finanzinstitute durch Nahrungsmittelspekulation einnehmen

Weiterlesen ...

Albert Schweitzer geht 1913 nach Lambaréné

Donnerstag, 09. Mai 2013 16:01
Friedenszentrum

 "Ich war ein Glückspilz, dass ich nach Lambaréné gegangen bin, denn in Lambaréné habe ich gefunden, was ich suchte: Liebe, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und nützliche Arbeit." Diese Worte von Albert Schweitzer im April 1963 auf der ehemaligen Missionsstation, wo er 50 Jahre zuvor begonnen hatte, spiegeln seine Enttäuschung über die gedankenlose Lebensweise der Menschen in Europa vor 100 Jahren wider.

Weiterlesen ...

Infoveranstaltung: Fracking in unserer Region

Donnerstag, 09. Mai 2013 15:41
Cornelia Koch

Verseuchung des Grundwassers

Geologische Risiken

Forscher warnen vor Gefahren durch Fracking

Referent:

Oliver Kalusch (Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.)

Flyer

Freitag, 17. Mai 2013, 18:30 Uhr

Gasthof „Bei Chris“

Hauptstraße 17

38162 Cremlingen

PM: Nachtflugverbot am Flughafen nötig

Mittwoch, 08. Mai 2013 16:22
Tatjana Jenzen, BIBS-Stadtbezirksrätin

Die BIBS hat bereits im Januar dieses Jahres im Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach zusammen mit den Grünen und der SPD interfraktionell ein Nachtflugverbot beantragt. Logischerweise unterstützt die BIBS nun auch diesen Antrag der Grünen: „Es ist nicht einzusehen, dass die Menschen im Umfeld des Flughafens aufwachen müssen, weil ein Herr Winterkorn nachts von einem Fußballspiel aus Madrid einfliegt.“, so BIBS-Stadtbezirksrätin Tatjana Jenzen. „Selbst in größeren Städten wie Hamburg, Stuttgart und München gibt es Nachtflugverbote, in Braunschweig aber nicht.

“Ein Flughafen ohne Nachtflugverbot ist verlockend für Logistikflieger und den Hauptnutzer VW. Derzeit gilt für den Flughafen nachts nur eine unzeitgemäße Verkehrsbeschränkung, die besagt, dass pro Nacht nicht mehr als 6 über 75dB(A), d.h. sehr laute Flugbewegungen stattfinden sollen. Darunter, also mit 74 dB gibt es keinerlei Beschränkungen. Die gesundheitsschädliche Wirkung von Fluglärm und insbesondere die von nächtlichen Lärmereignissen, die zur Unterbrechung des Schlafes führen, sind allgemein bekannt. Deshalb ist ein Nachtflugverbot unabdingbar für den Erhalt der Gesundheit und der Lebensqualität.

 

Uraufführung „Der Joker“ am 13.5. in der Brunsviga

Dienstag, 07. Mai 2013 23:42
Theater-AG der HBS und der BBS V

Wärst du bereit deinem Nachbarn zu helfen?

Könntest du eine wehrlose Frau schützen?

Kennst du die Geheimnisse deiner besten Freunde?


Der Taxifahrer Ed findet 3 Spielkarten in seinem Briefkasten. Er muss Aufgaben lösen. Mit jeder erfüllten Aufgabe wächst sein Selbstvertrauen. Dann das Herz-Ass. Es betrifft seine Freunde. Zum Schluss: „Der Joker“. Wird Ed die schwierigste Aufgabe seines Lebens lösen?

Ein Lehrstück über Zivilcourage, über das Hinschauen und Eingreifen/ Handeln!

Die Theater-AG der HBS und der BBS V spielen „Der Joker“ nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Roman des australischen Jugendbuchautors Markus Zusak.


BRUNSVIGA, Karlstraße, Braunschweig

Montag, 13.05.2013, ab 19.30 Uhr

Dienstag, 14.05.2013, ab 10.00 Uhr

Eintritt frei! Karten auch an der Abendkasse!


Kein Bock auf »Frei.Wild«!, Offener Brief an die LUKE 6

Dienstag, 07. Mai 2013 22:35
Antifaschistisches Plenum & Jugend Antifa Aktion (JAA) Braunschweig

Am Samstag, den 20. April, wurde in der Kneipe LUKE 6 in der Stobenstraße in Braunschweig "Deutschrock" von "DJ Martin" aufgelegt. Wie uns Gäste berichteten, spielte der DJ u.a. das Lied "Das Land der Vollidioten" der nationalistischen Band »Frei.Wild«

Als das Thekenpersonal darauf angesprochen wurde, äußerte man, man solle sich doch beim DJ beschweren. Da dieser sich schon durch »Frei.Wild«-Aufkleber an seinem CD-Koffer als Fan der Band outete, verzichteten die Gäste darauf und verließen die Kneipe.

Weiterlesen ...

FROHES SCHAFFEN

Dienstag, 07. Mai 2013 22:07
W-film Distribution

Am 16. Mai wird der Film FROHES SCHAFFEN von Konstantin Faigle im Kulturinstitut in Braunschweig gezeigt. Im Rahmen einer Sondervorführung wird es am 22. Mai nach der Filmvorführung im Universum Filmtheater eine Diskussionsrunder geben (Beginn: 19.00 Uhr).

Faigles essayistisch-satirische Doku-Fiktion zeigt: Der moderne aufgeklärte Mensch ist nicht frei von Irrglauben und geistigem Zwang. Er hat längst einen anderen Gott erwählt:

DIE ARBEIT

Arbeit ist eine Sucht, ein Fetisch, ein Mantra, das uns tagtäglich umgibt. Sie ist zugleich Sicherheit, Selbstbestätigung und Existenzberechtigung. In Zeiten von Wirtschaftskrise und rasantem Arbeitsplatzabbau hinterfragt FROHES SCHAFFEN diesen "heiligen" Lebenssinn der Arbeit. Eine wunderbar ketzerische, filmische Reflexion - unterhaltsam, humorvoll und zugleich tiefgründig.W-film Distribution


Neue Denker im Islam

Dienstag, 07. Mai 2013 21:56
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Einladung

Grüne: Schulkindbetreuung und Ganztagsschule - Grundsatzbeschluss

Dienstag, 07. Mai 2013 16:27
Elke Flake, Grüne

Ich möchte Sie hiermit auf einen zentralen Antrag unserer Ratsfraktion zum Thema "Schulkindbetreuung und Ganztagsschule" hinweisen. Dieser Grüne Antrag steht am morgigen Mittwoch (08.05.2013) auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses. Ziel unseres politischen Vorstoßes ist es, einen Grundsatzbeschluss des Rates zu dem genannten Thema zu erreichen. Angesichts der Tragweite des von uns angestrebten Grundsatzbeschlusses möchte ich Ihnen im Namen unserer Ratsfrau und Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Elke Flake (Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Mitglied im Schulausschuss) ein Pressegespräch und / oder weitere Hintergrundinformationen zu diesem komplexen Sachverhalt anbieten. Zwecks Terminvereinbarung und / oder näherer Erläuterung wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Flake (Tel. Büro: 05 31 / 23 80 4-16, Mobil: 01 63 / 9 63 27 51, E-mail Büro: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

  1. Lebenswerte Region oder Fusionen aus Not
  2. "Zug der Erinnerung" in Braunschweig
  3. Michael Otto von „wahren Werten“ und „wertvollen Waren“
  4. Europas radikale Rechte
  5. Beginn des NSU-Prozesses
  6. Riester-Rente: Kein Geld verschenken!
  7. Bangladesch: KiK-Textilien in eingestürzter Fabrik gefunden
  8. Völlige Fehlplanung bei der Flughafenentwässerung
  9. EU-Krise: Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten nun auch noch in entgegengesetzte Richtungen?
  10. PM: Grüne beantragen Nachtflugverbot am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Seite 734 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • 735
  • 736
  • 737
  • 738
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen