Nestlé, Ritter und Co. raus aus dem Klassenzimmer!
- Donnerstag, 09. Mai 2013 23:04
- foodwatch e.V. Martin Rücker
Obwohl offiziell verboten, werben Lebensmittelfirmen völlig ungeniert an Schulen und sogar Kindergärten für ihre ungesunden Junkfood-Produkte. Eine aktuelle foodwatch-Recherche zeigt, wie die Hersteller das Verbot ganz einfach umgehen, um schon die Kleinsten anzufixen: In Klassenzimmern kursieren Arbeitsblätter, die zum Schokoladen-Konsum anregen sollen, spezialisierte "Education-Marketing"-Agenturen verteilen Süßigkeiten oder Postkarten mit Pizza-Duft an Kitas und Schulen. foodwatch meint: Es reicht! Schulen und Kindergärten müssen endlich werbefreie Räume werden. DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE MUSS RAUS AUS DEN KLASSENZIMMERN! Besonders aggressive Marketingstrategien in Schulen haben wir daher für den Goldenen Windbeutel 2013 nominiert. Mit dem Negativpreis wollen wir ein deutliches Signal an die Lebensmittelindustrie senden: Lasst die Kinder in Ruhe! Je mehr Stimmen, desto eindrücklicher - entscheiden Sie mit, welches Kinderprodukt den Preis für die dreisteste Werbemasche verdient hat.
Hungerroulette: Spekulanten in die Schranken
- Donnerstag, 09. Mai 2013 16:33
- Frank Brassel, OXFAM
Oxfam protestiert auf Allianz-Hauptversammlung
Deutsche Finanzinstitute haben durch die Verwaltung von Nahrungsmittel-Spekulationsfonds 2012 mindestens 116 Millionen Euro eingenommen – allen voran die Allianz. Das zeigt Oxfams Bericht „Hungerroulette“. Bei der Allianz-Hauptversammlung in München protestierten wir gestern gegen Spekulationsgeschäfte mit Nahrungsmitteln.
Laut Oxfams Recherchen ist die Allianz der größte deutsche Anbieter von Agrarrohstofffonds und damit mitverantwortlich für Preisschwankungen und ein verstärktes Hungerrisiko für Menschen in armen Ländern. Insgesamt legten Kunden deutscher Geldhäuser über 11,6 Milliarden in riskanten Wetten auf die Preise von Agrarrohstoffen wie Mais und Weizen an.
Albert Schweitzer geht 1913 nach Lambaréné
- Donnerstag, 09. Mai 2013 16:01
- Friedenszentrum

"Ich war ein Glückspilz, dass ich nach Lambaréné gegangen bin, denn in Lambaréné habe ich gefunden, was ich suchte: Liebe, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und nützliche Arbeit." Diese Worte von Albert Schweitzer im April 1963 auf der ehemaligen Missionsstation, wo er 50 Jahre zuvor begonnen hatte, spiegeln seine Enttäuschung über die gedankenlose Lebensweise der Menschen in Europa vor 100 Jahren wider.
Infoveranstaltung: Fracking in unserer Region
- Donnerstag, 09. Mai 2013 15:41
- Cornelia Koch

Verseuchung des Grundwassers
Geologische Risiken
Forscher warnen vor Gefahren durch Fracking
Referent:
Oliver Kalusch (Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.)
Freitag, 17. Mai 2013, 18:30 Uhr
Gasthof „Bei Chris“
Hauptstraße 17
38162 Cremlingen
PM: Nachtflugverbot am Flughafen nötig
- Mittwoch, 08. Mai 2013 16:22
- Tatjana Jenzen, BIBS-Stadtbezirksrätin
Die BIBS hat bereits im Januar dieses Jahres im Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach zusammen mit den Grünen und der SPD interfraktionell ein Nachtflugverbot beantragt. Logischerweise unterstützt die BIBS nun auch diesen Antrag der Grünen: „Es ist nicht einzusehen, dass die Menschen im Umfeld des Flughafens aufwachen müssen, weil ein Herr Winterkorn nachts von einem Fußballspiel aus Madrid einfliegt.“, so BIBS-Stadtbezirksrätin Tatjana Jenzen. „Selbst in größeren Städten wie Hamburg, Stuttgart und München gibt es Nachtflugverbote, in Braunschweig aber nicht.
“Ein Flughafen ohne Nachtflugverbot ist verlockend für Logistikflieger und den Hauptnutzer VW. Derzeit gilt für den Flughafen nachts nur eine unzeitgemäße Verkehrsbeschränkung, die besagt, dass pro Nacht nicht mehr als 6 über 75dB(A), d.h. sehr laute Flugbewegungen stattfinden sollen. Darunter, also mit 74 dB gibt es keinerlei Beschränkungen. Die gesundheitsschädliche Wirkung von Fluglärm und insbesondere die von nächtlichen Lärmereignissen, die zur Unterbrechung des Schlafes führen, sind allgemein bekannt. Deshalb ist ein Nachtflugverbot unabdingbar für den Erhalt der Gesundheit und der Lebensqualität.
Uraufführung „Der Joker“ am 13.5. in der Brunsviga
- Dienstag, 07. Mai 2013 23:42
- Theater-AG der HBS und der BBS V
Wärst du bereit deinem Nachbarn zu helfen?
Könntest du eine wehrlose Frau schützen?
Kennst du die Geheimnisse deiner besten Freunde?
Der Taxifahrer Ed findet 3 Spielkarten in seinem Briefkasten. Er muss Aufgaben lösen. Mit jeder erfüllten Aufgabe wächst sein Selbstvertrauen. Dann das Herz-Ass. Es betrifft seine Freunde. Zum Schluss: „Der Joker“. Wird Ed die schwierigste Aufgabe seines Lebens lösen?
Ein Lehrstück über Zivilcourage, über das Hinschauen und Eingreifen/ Handeln!
Die Theater-AG der HBS und der BBS V spielen „Der Joker“ nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Roman des australischen Jugendbuchautors Markus Zusak.
BRUNSVIGA, Karlstraße, Braunschweig
Montag, 13.05.2013, ab 19.30 Uhr
Dienstag, 14.05.2013, ab 10.00 Uhr
Eintritt frei! Karten auch an der Abendkasse!
Kein Bock auf »Frei.Wild«!, Offener Brief an die LUKE 6
- Dienstag, 07. Mai 2013 22:35
- Antifaschistisches Plenum & Jugend Antifa Aktion (JAA) Braunschweig
Am Samstag, den 20. April, wurde in der Kneipe LUKE 6 in der Stobenstraße in Braunschweig "Deutschrock" von "DJ Martin" aufgelegt. Wie uns Gäste berichteten, spielte der DJ u.a. das Lied "Das Land der Vollidioten" der nationalistischen Band »Frei.Wild«
Als das Thekenpersonal darauf angesprochen wurde, äußerte man, man solle sich doch beim DJ beschweren. Da dieser sich schon durch »Frei.Wild«-Aufkleber an seinem CD-Koffer als Fan der Band outete, verzichteten die Gäste darauf und verließen die Kneipe.
FROHES SCHAFFEN
- Dienstag, 07. Mai 2013 22:07
- W-film Distribution
Am 16. Mai wird der Film FROHES SCHAFFEN von Konstantin Faigle im Kulturinstitut in Braunschweig gezeigt. Im Rahmen einer Sondervorführung wird es am 22. Mai nach der Filmvorführung im Universum Filmtheater eine Diskussionsrunder geben (Beginn: 19.00 Uhr).
Faigles essayistisch-satirische Doku-Fiktion zeigt: Der moderne aufgeklärte Mensch ist nicht frei von Irrglauben und geistigem Zwang. Er hat längst einen anderen Gott erwählt:
DIE ARBEIT
Arbeit ist eine Sucht, ein Fetisch, ein Mantra, das uns tagtäglich umgibt. Sie ist zugleich Sicherheit, Selbstbestätigung und Existenzberechtigung. In Zeiten von Wirtschaftskrise und rasantem Arbeitsplatzabbau hinterfragt FROHES SCHAFFEN diesen "heiligen" Lebenssinn der Arbeit. Eine wunderbar ketzerische, filmische Reflexion - unterhaltsam, humorvoll und zugleich tiefgründig.W-film Distribution
Grüne: Schulkindbetreuung und Ganztagsschule - Grundsatzbeschluss
- Dienstag, 07. Mai 2013 16:27
- Elke Flake, Grüne
Ich möchte Sie hiermit auf einen zentralen Antrag unserer Ratsfraktion zum Thema "Schulkindbetreuung und Ganztagsschule" hinweisen. Dieser Grüne Antrag steht am morgigen Mittwoch (08.05.2013) auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses. Ziel unseres politischen Vorstoßes ist es, einen Grundsatzbeschluss des Rates zu dem genannten Thema zu erreichen. Angesichts der Tragweite des von uns angestrebten Grundsatzbeschlusses möchte ich Ihnen im Namen unserer Ratsfrau und Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Elke Flake (Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Mitglied im Schulausschuss) ein Pressegespräch und / oder weitere Hintergrundinformationen zu diesem komplexen Sachverhalt anbieten. Zwecks Terminvereinbarung und / oder näherer Erläuterung wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Flake (Tel. Büro: 05 31 / 23 80 4-16, Mobil: 01 63 / 9 63 27 51, E-mail Büro: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

