• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Ist die Würde des Menschen unantastbar? Ja, sie wird ständig angetastet!

Samstag, 29. Juni 2013 20:17
Uwe Meier

Foto: Inschrift des Artikel 1 GG am Gebäude der Staatsanwaltschaft Braunschweig veranlasst durch Fritz Bauer.

Gilt der Artikel immer? Im Prinzip ja, aber unter realen wirtschaftlichen Bedingungen nicht. Sei es in Deutschland oder in Bangladesch. Unter den gegenwärtigen marktradikalen Bedingungen, in denen unter Werten auschließlich Geld- und Sachwerte zu verstehen sind, ist es nicht so weit her mit der Würde des Menschen und Artikel 1 des Grundgesetzes. Oder ist die Würde vielleicht teilbar? Das ist sie nicht, aber so scheint es zu sein,  zumindest in den norddeutschen Fleischzerlegebetrieben und den Textilfabriken in Bangladesch. Die Unterschiede bestehen darin, dass in Deutschland das Zusammenbrechen von Fabrikgebäuden oder verheerende Brände äußerst seltene Ereignisse sind und dass bei uns Minister verhandeln, um Änderungen zu bewirken - wenn auch ohne Erfolg.

Weiterlesen ...

Bei der BZ-Veranstaltung „Die Zukunft unserer Region" fehlten die Politiker

Samstag, 29. Juni 2013 10:52
Ingeborg Gerlach

Foto: erysipel /pixelio.de

Die Braunschweiger Zeitung berichtet zwar ausführlich (29.6. 2013, Wirtschaftsseite) über den von ihr mitveranstalteten  Präsentations- und Diskussionsabend in der Akademie für regionale Gewerkschaftsgeschichte am 27. 6. 2013: „Die Zukunft unserer Region". Weil aber einige Aspekte zu wenig ins rechte Licht gerückt wurden, soll  aus der Sicht einer Zuhörerin noch einiges ergänzt werden.

Weiterlesen ...

BIBS-Fraktion im Rat: Henning Jenzen neuer Fraktionsvorsitzender

Freitag, 28. Juni 2013 15:37
Sebastian Barnstorf, BIBS-Geschäftsstelle

Die Bürgerinitiativen Braunschweig (BIBS) sind seit 2006 im Rat der Stadt vertreten. Bei der Kommunalwahl 2011 wurden drei Personen der BIBS in den Rat der Stadt gewählt. Für das zweite Drittel dieser Ratsperiode wird ab dem 1. Juli 2013 der bisherige Stellvertreter Henning Jenzen den Fraktionsvorsitz von Peter Rosenbaum übernehmen. Dr. Dr. Wolfgang Büchs wird nun Stellvertreter.

Wie zu Beginn der Ratsperiode innerhalb der Fraktion vereinbart, wechselt der Fraktionsvorsitz turnusmäßig. Nach dem zweiten Drittel der Ratsperiode soll das Amt auf Wolfgang Büchs übergehen.

Dies entspricht dem politischen Selbstverständnis der BIBS. Sachthemen stehen vor persönlicher Macht und in der Folge gibt es flache Hierarchien. Grundsätzlich sind die Ratsvertreter gleichgestellt und Verkrustungen wird von vornherein ent-gegen gewirkt.

Henning Jenzen ist verheiratet, hat drei Kinder und ist von Beruf Diplomvolkswirt und Flugkapitän/Fluglotse.

Die Krakenarme der Medienmultis

Freitag, 28. Juni 2013 12:31
Ulrich Viehöver

Aus Kontext:

Nur Vielfalt kann gewährleisten, dass wir uns gemäß Grundgesetz frei und ungehindert aus verschiedenen Quellen informieren können. Doch von diesem Ideal ist unsere Presselandschaft weit entfernt. Statt Pluralität herrscht öde Einfalt – gedruckt oder im Internet. Großstadtregionen mit zwei oder mehr Medienhäusern, die wirklich miteinander konkurrieren,  sind selten geworden. Stattdessen hat sich bei den Mediennutzern nach  dem Zweiten Weltkrieg die Meinung verfestigt, Massenmedien müssten  möglichst parteipolitisch neutral (“unparteiisch”), wirtschaftlich unabhängig und damit bei allen Themen stets “objektiv” sein – welch ein  weltfremder Blödsinn …

Foto: w.r.wagner  / pixelio.de                                    

Weiterlesen ...

Offener Brief an Merkel: "Stoppen Sie die Politik der Spardiktate"

Freitag, 28. Juni 2013 12:03
Diverse: siehe Brief

Sozialdemokraten und Linke fordern Kehrtwende in der Europapolitik – Ergebnisse seien "von oben herab nicht mehr zu beschönigen" OFFENER BRIEF

Anlässlich des EU-Gipfels und mit Blick auf die Krisenpolitik in der Europäischen Union haben Sozialdemokraten und Linke in einem gemeinsamen Brief an Angela Merkel die Kanzlerin aufgefordert, "die Politik der Spardiktate und Magerökonomie" zu stoppen. Noch bestehe die Chance, heißt es in dem Schreiben, das unter anderem von Linkenchefin Katja Kipping, den linken Sozialdemokratinnen Andrea Ypsilanti und Hilde Mattheis sowie dem Juso-Vorsitzenden Sascha Vogt unterzeichnet wurde, "dass die Krise der Europäischen Union im Guten gelöst wird und Europa nicht weiter in Richtung Spaltung, Verarmung und Auflösung getrieben wird".

Ausstellung "Einraum": "standing on a rock of joy – in situ"

Freitag, 28. Juni 2013 11:40
Nadine Reichardt

Myriam Santos is a french visual artist born in 1984. She works in  installation with medias such as sculpture, video,
photography and sound. She lives and works in Paris.

I travel the world seeking for news images, encounters, stories, sounds, that shape and feed my work.
 I combine architecture, nature, movement, storytelling. 
I am attracted to space, perceptions, memory and how it is affected by time, space, history. I confront boundaries, material or emotional distances, making room where space is clattered, and revealing the intermediate zones.

Die Ausstellung ist bis zum 20. Juli 2013 dienstags bis freitags von  17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.

einRaum5-7
Handelsweg 5-7
38100
Braunschweig

proSal... nimmt Stellung zur Industrium Absage

Freitag, 28. Juni 2013 10:46
Christoph Großmann, proSal

Nach den Vorstellungen des Oberbürgermeisters von Salzgitter, sollte ein Freizeitpark in der Stadt gebaut werden. Von 3,9 Mio Euro stiegen die Mindest-Investitionskosten auf 25 Mio., so schrieb "proSal...die Bürgerinitiative für Salder und Salzgitter", die gegen das Projekt aufbegehrte, an den Braunschweig-Spiegel, der am 21.6.13 veröffentlichte.

Inzwischen ist das Projekt abgesagt. Die BI Pro...sal nimmt dazu Stellung.

 

 

DLRG und Bachmann für Erhalt der Braunschweiger Schwimmbäder

Donnerstag, 27. Juni 2013 18:07
Kristine Schmieding

Am Samstag, den 22. Juni, demonstrierte die DLRG  in Braunschweig gegen Bäderschließungen.

Zentrale Aussagen waren:

- Bäder sind elementarer Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge

- Ohne Bäder keine DLRG

- Die DLRG fordert Politik und Verwaltung auf, unsere Bäder zu erhalten

- Wer Bäder schließt, um Kosten zu senken, handelt fahrlässig und verantwortungslos

Weiterlesen ...

Leserbrief: Kritik am Gedicht Speerliches-Spärliches

Donnerstag, 27. Juni 2013 17:30
Jürgen Kumlehn

Eigentlich würde ich den Autor des "Gedichts" über die Schöninger Speere, Bernhard Selker, gern erst kennen lernen, bevor ich meine Meinung zu den von ihn geäußerten Ansichten mitteile. Denn seine Äußerungen lassen die Vermutung zu, dass er Geschichte geschweige denn Archäologie und deren Bedeutung für unser Leben entweder nicht kennt oder sich über die Bedeutung der Schöninger Fundstätte bisher überhaupt nicht informiert hat. Denn die Fundstelle bietet erheblich mehr als nur "acht Stöcke und einen Pferdezahn".

Weiterlesen ...

Bisher 728 Millionen Euro für Gesundheitskarte ohne Nutzen

Donnerstag, 27. Juni 2013 17:05
Redaktion

A. 26.06 brachte der B-S den Beitrag der Medizinerin Dr. Silke Lüder "Aktion Stoppt die e card". Hier ein Bericht zu der umstrittenen Gesundheitskarte:

Die elektronische Gesundheitskarte droht zu einem hunderte Millionen Euro teuren Debakel ohne Nutzen für die Patienten zu werden. Davor haben die deutschen gesetzlichen Krankenkassen gewarnt. Weiter

  1. Lieberknecht: Klassenerhalt große Überraschung
  2. 80 Jahre Riesebergmorde - Gedenkveranstaltungen am 4. Juli
  3. Kein Medizindatenpool im Internet ist sicher - Stoppt die elektronische Gesundheitskarte
  4. Wie umgehen mit dem Wachstum? Niko Paech und Ralf Fücks in Diskussion?
  5. EU-Wasserschlacht vorbei: Bürger triumphieren über Konzerne
  6. FBZ-Moderationsrunde: Drei weitere Teilnehmer steigen aus!
  7. Die neue Umweltzeitung ist da! 300 Jahre Nachhaltigkeit?
  8. Flagge zeigen! Städte und Gemeinden für eine atomwaffenfreie Welt
  9. Ratssitzung vom 24.06.2013
  10. Kommentar zu den Heuchlern CDU/CSU/FDP: EU-Wasser-Privatisierungs-Richtlinie

Seite 718 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • 721
  • 722
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen