• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Grüne zum Sporthallen-Neubau: CDU-Antrag geht am Bedarf vorbei!

Dienstag, 14. Januar 2014 18:35
Volker Schmidt, Fraktionsgeschäftsführer Grüne

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in ihrer gestrigen Fraktionssitzung entschieden, den Antrag der CDU-Fraktion zum Bau einer neuen Sporthalle mit 1.500 Zuschauerplätzen (Antrag) abzulehnen.

Der Fraktionsvorsitzende Holger Herlitschke erklärt dazu: "Nach den bisherigen Ergebnissen des Sportentwicklungsplans scheint ein völlig anderer Bedarf für Sporthallen in Braunschweig zu bestehen als der für eine Halle mit großer Zuschauerkapazität." Vor allem kleinere Gymnastikräume und gut ausgestattete Schulsporthallen seien demnach dringend nötig. "Wir haben die Verwaltung längst aufgefordert, für die Deckung des Bedarfs an Sporthallen eine Prioritätenliste zu erstellen", sagt Herlitschke. Würde der CDU gefolgt, würden die Mittel für die anderen Hallen fehlen.

Weiterlesen ...

"ummich & umuns" in der Kunst

Dienstag, 14. Januar 2014 18:21
Redaktion

Elke Almut Dieter stellt noch bis zum Freitag, den 17.1.2014 ihre Werke im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Stöckheim, Kirchenbrink aus: "ummich & umuns" in der Kunst am Kirchenbrink.
Die Finissage findet dort am 17.1. von 15 bis 19 Uhr statt. »» www.elke-almut-dieter.de

Im Wettstreit der Meinungen - Akademieprogramm mit neuen Akzenten

Dienstag, 14. Januar 2014 00:01
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Programm 2014 1. Halbjahr

Toleranz ist eine Frucht von Bildung. Und Bildung ist weniger das Anhäufen von Wissen, sondern die Fähigkeit zum Wettstreit der Standpunkte und Meinungen. Dafür steht die Evangelische Akademie Abt Jerusalem, die im fünten Jahr seit ihrer Gründung ein neues Halbjahresprogramm mit rund 50 Veranstaltungen vorlegt und dabei ihr evangelisches Profil selbstbewusst einbringt.

Weiterlesen ...

Gliesmaroder Bad: Vorstellung des Sanierungsgutachtens am 21. 01. 14

Montag, 13. Januar 2014 15:08
Artur Schmieding

Das durch Bürgerspenden finanzierte Gutachten zur Sanierung des Gliesmaroder Bades wird Dienstag, den 21.01.14 um 19 Uhr öffentlich vorgestellt.

Ort: Begegnungszentrum Am Soolanger 1A, direkt neben dem Badezentrum

Zu diesem Termin haben wir den von der IHK Stuttgart öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Herrn Eisele sowie Herrn Prof. Struhk und Herrn Geisler von der „struhkarchitekten Planungsgesellschaft" eingeladen. Außerdem natürlich auch Politiker der Ratsparteien, die Stadtbad GmbH und die Presse.

Wir wollen die Ratspolitiker davon überzeugen, dass das Thema vor dem Hintergrund wesentlich günstigeren Sanierungsmöglichkeiten noch einmal diskutiert und entschieden werden muss.

Dass die Braunschweiger Hallenbäder nach der Schließung der Stadtteilbäder nicht genügend Wasserflächen bieten würden, hat gerade auch das Gutachten der ikps für die Stadt Braunschweig bestätigt. Vor allem der Schwimmunterricht der Schulen wäre gefährdet.

So hoffen wir, die Zerstörung dieses schönen Bades und eines Teils des umliegenden Landschaftsschutzgebietes noch verhindern zu können. Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage.

PM: Berufungsverhandlung Peter Rosenbaum 14.1. 9h

Montag, 13. Januar 2014 13:26
Sebastian Barnstorf, BIBS

2010 wurde der BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum vor dem Amtsgericht Braunschweig wegen Aktionen gegen die Abholzung des Querumer Forstes zur Flughafenerweiterung in Braunschweig zu rd. 20.000 Euro verurteilt. Vor dem Verwaltungsgericht wurden danach aber einige Auflagen, für die Peter Rosenbaum verurteilt werden soll, als unzulässig erklärt:  http://www.taz.de/Urteil-zum-Demonstrationsrecht/!79482/

Weiterlesen ...

jAbL-Saatgut-Tour 2014 – Zukunft säen in Berlin und Brüssel

Sonntag, 12. Januar 2014 16:58
Rebecka Oellerman für die junge AbL

Start 15. Januar in Hannover – 18. Januar Berlin – 20. Januar Brüssel

Kohlmarkt am 15.1.2014, 15:30 bis 17:00

Politischer Suppentopf in Eilum, Lindenhof 19:00 bis 21:00

Hintergrund zur Saatgut-Tour:
Anlässlich der Reform der EU-Saatgutgesetzgebung und der Beratungen des EU- Parlaments in Brüssel am 21. Januar 2014 verbindet die Saatgut-Tour die „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar in Berlin und die Kundgebung zur Reform der europäischen Saatgutgesetzgebung am 20 Januar in Brüssel mit einer öffentlichkeitswirksamen Brückenfahrt unter dem Motto „Saatgutvielfalt retten – Zukunft säen in Berlin und Brüssel“. Der Auftakt der beiden Touren ist am 15. Januar in Hannover. Flyer

Weiterlesen ...

Kontext: Wochenzeitung

Sonntag, 12. Januar 2014 10:30
Redaktion Kontext

Kontext: Besonders lesenswert einschließlich der Kommentare ist der Beitrag von Hajo Funke über den NSU-Prozess und die Angst der Zeugen in der Sache des Mordes an der Polizistin Michelle Kiesewetter in Heilbronn. Hier scheinen sich Abgründe aufzutun.

Beachtenswert auch die Kommentare über den bei Kontext ausgestiegenen investigativen Journalisten Thomas Moser. Anscheinend ist auch "Kontext" kritisch zu bewerten.

Gedenkstein auf der Grabstelle Minna Faßhauers verweigert

Sonntag, 12. Januar 2014 10:03
Werner Hensel (Deutsche Kommunistische Partei)

Auch der Gedenkstein auf der Grabstelle Minna Faßhauers ist von der Stadtverwaltung verweigert worden. Unsere Meinung zu der
Ungleichbehandlung von historischen Persönlichkeiten - wenn sie aus der Arbeiterbewegung kommen, wohlgemerkt! - ist  den "Rote Seiten" zu entnehmen.

Der Fleischatlas 2014 ist da

Freitag, 10. Januar 2014 17:19
Uwe Meier

Es ist nichts Neues. Der Konsum von Fleisch belastet nicht nur die Umwelt und unser Grundwasser. Mehr Schlachtvieh braucht auch mehr Futter. Allein 70 % unserer Ackerflächen wird für den Futteranbau verwendet.45 % der EU-Weizenernte landen im Trog. Während Agrarökonomen in der Lage sind genau zu beziffern wie die Leistungssteigerungen bei Pflanze und Tier zu bewerkstelligen sind sie und ihre Auftraggeber in der Politik kaum interessiert an der Ineffizienz dieser Art der Nahrungsmittelproduktion: Würden Pflanzen direkt gegessen statt erst durch Tiermägen zu wandern, könnten sie 3- 13- mal mehr Menschen ernähren. Aber seit wann geht es in der Politik um Moral und ethisch orientierten Begründungen. Es geht um Geld! Gesagt wird das nicht. Es wird eher nach irgenwelchen Begründungen und Verschleierungen gesucht, damit der Konsument sein gutes Konsumgefühl behält. Genuss ohne Reue, ist die Devise.

Der Fleischatlas liegt in guten Buchhandlungen aus. Im Internet: www.monde-diplomatique.de/pm/.Fleischatlas

DAS KULT im Februar

Freitag, 10. Januar 2014 10:47
Thomas Hirche

Veranstaltungen im DAS KULT im Februar

*Donnerstag, 06.02. 2014* 19:30 Uhr, Das KULT Hagenmarkt 18, Eintritt: 12,00 €
Matt Riis liest "(Un)gezähmt - Einakter zwischen Leben und Tod" , Karten 0176-23993825, www.daskult-theater.de

*Freitag, 07.02. 2014* 20:30 Uhr, Das KULT Hagenmarkt 18, Eintritt: 12,00 €
Tasten in der Finsternis, Karten: 0176-23993825, www.daskult-theater.de

*Samstag, 15.02. 2014* 20:00 Uhr, Das KULT Hagenmarkt 18, Eintritt: frei
Kaffee mit Lessing (zum 233 Todestag von G. E. Lessing), Karten: 0176-23993825, www.daskult-theater.de

*Donnerstag, 20.02. 2014* 20:00 Uhr, Das KULT Hagenmarkt 18, Eintritt: 10,00 € ein Ernst Jandel-Abend mit Ali Schultze: "Die Rache der Sprache ist das Gedicht" Karten: 0176-23993825, www.daskult-theater.de

*Freitag, 21.02. 2014* 20:00 Uhr, Das KULT Hagenmarkt 18, Eintritt: 10,00 €
Bernhard Selker liest...! Folge III: Lyrik von Michael Ende & Prosa von Carlo Manzoni, Karten: 0176-23993825, www.daskult-theater.de

Weiterlesen ...

  1. theaterpelikan - Nasse Hunde
  2. Universum: SLOW FOOD STORY
  3. Ein Streit - BIO oder NICHT-BIO ist die Frage
  4. Eintracht ist alles – Alles über Eintracht. Lesung mit Axel Klingenberg
  5. BIBS PM: Der direkte Draht für die Bürger
  6. Aufruf zur 4. "Wir haben es satt!"-Demonstration in Berlin
  7. Die Ackerhelden kommen in die Löwenstadt
  8. Was Sie schon immer über Lessing wissen wollten ...
  9. Die neue Kontext Wochenzeitung
  10. Guardian: "So wird Demokratie geschreddert"

Seite 665 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 660
  • 661
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • 666
  • 667
  • 668
  • 669
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen