• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Braunschweiger Tierschützer enttarnen mutmaßlichen V-Mann

Montag, 27. Januar 2014 16:44
Redaktion

Steckt hinter dieser Hühnermaske vielleicht der V-Mann des niedersächsischen Verfassungsschutzes? Eher nicht. V-Leute sind weniger auffällig und bewegen sich wie ein Fisch im Wasser unauffällig zwischen den Demonstranten.

Dieses Foto ist auf der Schlachthof-Demo in Wietze gemacht worden.

Die TAZ-Nord berichtet heute unter der Überschrift: "Sabotage-Tipps vom V-Mann", dass ein Ralf G. die Gruppe Tierschützer nicht nur beobachtet, sondern auch mit praktischem Rat zum Lahmlegen von LKWs und Schlachthof-Baustellen versorgt haben soll.

WinD: "Konsumkritischer Stadtrundgang" in Braunschweig

Montag, 27. Januar 2014 16:29
Joshua, WinD-Gruppe Braunschweig

Die WinD-Gruppe Braunschweig (eine Gruppe von Student_Innen an der TU), hat im letzten Jahr kunsumkritische Stadtrundgänge, für Schulklassen und andere Interessierte Gruppen, angeboten. Das soll dieses Jahr wieder stattfinden!

Bei den Stadtrundgängen geht es um Globalisierung und Konsum. Wir wollen darauf aufmerksam machen wie das Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen Missständen zusammenhängt und wie wirdurch bewussten Konsum Einfluss nehmen können.

Weiterlesen ...

Leben, Lieben und Leiden der Stockente - eine Collage

Sonntag, 26. Januar 2014 01:26
Lord Schadt

Eine Collage aus "Brehms Tierleben" und Texten der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.


Unter allen Enten ist für uns die Stockente, Wild- , März-, Blumen-, Gras-, Stoß-, Sturz- und Moosente, die wichtigste, weil von ihr unsere Hausente herstammt. Sie vertritt mit einigen anderen Arten die Untersippe der Spiegelenten; als deren Kennzeichen gelten: kräftiger Leib, kurzer Hals, breiter, flach gewölbter, nach vorn kaum verschmächtigter Schnabel mit stark übergekrümmtem Nagel, mittelhohe, in der Mitte des Leibes eingelenkte, langzehige Füße, ziemlich lange Flügel, zugerundeter, aus sechzehn Federn bestehender Schwanz und nach dem Geschlechte verschieden gefärbtes Gefieder. Die männliche Stockente hat grünen Kopf und Oberhals, braune Vorderbrust, hoch- oder graubraunen, dunkler gemischten, auf den Schultern grauweiß, braun und schwärzlich gewässerten Oberrücken, graue Oberflügel, prachtvoll blauen, beiderseitig weiß gesäumten Spiegel, schwarzgrünen Unterrücken und Bürzel und auf grauweißem Grunde sehr zart schwärzlich gewässerte Unterteile; ein schmales, weißes Halsband trennt das Grün des Halses von dem Kastanienbraun der Vorderbrust; die Oberschwanzdeckfedern, deren mittlere sich aufwärts krümmen, sind schwarzgrün, die Unterdeckfedern sammetschwarz, die Schwingen dunkelgrau.

Weiterlesen ...

"Eine Giftspritze wäre angemessener"

Sonntag, 26. Januar 2014 00:01
Uwe Meier

Wer schreibt so etwas über einen Menschen?

Wir wissen es nicht, denn diejenigen, die so etwas schreiben äußern sich im Chat anonym. Und wem wird die Giftspritze gewünscht? Einem braunschweiger Kommunalpolitiker - Herrn Peter Rosenbaum, der der Fraktion der BIBS angehört. Und wo wird das veröffentlicht? Im Chat der Braunschweiger Zeitung, die für die Veröffentlichung verantwortlich ist. In der Anonymität eines Decknamens - in diesem Fall eines "Gero" - glaubt ein Bürger oder eine Bürgerin Morddrohungen gegen einzelne Menschen verbreiten zu dürfen. Eine gefährliche Mischung: Feigheit gepaart mit Aggression.

Weiterlesen ...

Ich bin nicht da - ein Märchen

Samstag, 25. Januar 2014 22:08
Dom Carlos

Es war einmal ein kleines Mädchen. Es lebte glücklich und zufrieden mit seinen Eltern in einem fremden Land hinter den großen Bergen.

Eines Tages machte sich ein böser Geist in diesem Land auf um sich von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt breit zu machen. Er setzte sich in den Köpfen der Menschen fest und verwirrte sie.

Aus Nachbarn und Freunden wurden Feinde, die zu den Waffen griffen und sich vor Angst vor einander nach dem Leben trachteten.

Auch das Mädchen und seine Eltern lebten in Angst. Sie beschlossen daher, ihr Heimatland, in dem Krieg, Angst und Not herrschte, zu verlassen.

Sie zogen über die hohen Berge in ein anderes Land, in dem Frieden herrschte. Dort ließen sie sich nieder und bezogen eine Wohnung.

Weiterlesen ...

Urteil zur Radiolandschaft in Braunschweig

Freitag, 24. Januar 2014 17:11
Axel Uhde (Geschäftsführer Okerwelle 104,6)

Liebe Freunde von Radio Okerwelle,

am 8. Januar ist im Rechtsstreit des Radiobetreibers BWR1 mit der Landesmedienanstalt Niedersachsen ein Urteil gefällt worden, das ich so interpretiere:
Der Forderung von BWR1 nach Zuweisung einer UKW-Frequenz für den Raum BS-WOB wird nicht stattgegeben, da nach Einschätzung des Gerichts die Betreibergesellschaft von BWR1 zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht genugGeldmittel nachweisen konnte, um den Betrieb eines Senders nachhaltig aufzunehmen.

Weiterlesen ...

Der beste Weg zur Altersvorsorge

Freitag, 24. Januar 2014 13:20
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Finanzprodukte beurteilen und die individuell passende Strategie wählen

Beratungsstelle Braunschweig

Braunschweig, 24.01.2014. Wer im Rentenalter bei seinem persönlichen Lebensstandard keine Abstriche machen will, sollte frühzeitig eine passende Anlagestrategie planen. Denn ein Ruhestand ohne finanzielle Sorgen lässt sich oft nur erfüllen mit Hilfe zusätzlicher Vorsorge.

Bei der Vielzahl an Vorsorgeprodukten ist es oftmals schwierig, die individuell richtige Auswahl zu treffen. Denn egal, ob Berufseinsteiger, in der Familiengründungsphase oder im Alter 45 plus, zunächst heißt es, den persönlichen Vorsorgebedarf zu kalkulieren und dann die richtigen Finanzprodukte auszuwählen. Dazu gehören natürlich auch die Riester-Rente, Immobilien als Altersvorsorge und die staatliche Sparförderung. Und nicht zu vergessen, Steuern, die künftig als Rentner zu zahlen sind.

Weiterlesen ...

"Glücklich der Staat, der sonst keine Probleme hat" - Teil III und IV

Donnerstag, 23. Januar 2014 21:59
Uwe Meier

"Leider ist es eine typisch deutsche Eigenschaft, den Gehorsam schlechthin für eine Tugend zu halten." (Zitat des inzwischen in Braunschweig geehrten ehemaligen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer)

Von den vielen Anklagepunkten gegen Peter Rosenbaum aus 1. Instanz waren fast alle weggefallen, weil in der 1. Instanz rechtswidrig von Seiten der Verwaltung und vom Amtsgericht gehandelt wurde.  Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein politisch-juristisches Exempel die damaligen Kommunalwahlen beeinflussen sollten. Doch ein Punkt war übrig geblieben - Hausfriedensbruch als Straftatbestand, angezeigt mit Hilfe der Polizei und des Staatsanwalts Bumke durch die Flughafengesellschaft. Die wollte die Anzeige trotz des "jur. Geplänkels" (Polizei-Fax an Flughafengesellschaft) nicht zurückziehen und Peter Rosenbaum seine Schuld nicht anerkennen. Also geht der Prozess komplett über alle Runden.

Weiterlesen ...

Ausstellung "Crossover- Malerei & Objekte" Künstlers Marc Taschowsky

Donnerstag, 23. Januar 2014 19:36
Julia Taut, BBK

Leuchtende Farben und Ikonenverehrung: die Handschrift des Künstlers liegt stilistisch in einer besonders genussvollen Verwendung von Farben. Thematisch nehmen aktuelle und historische Ikonen einen besonderen Platz im Werk Taschoswkys ein, der in Berlin lebt und in Braunschweig studiert hat. Zum Künstler

Vernissage BBK- Torhaus am Botanischen Garten am 23.01.2014 um 20 Uhr, es spricht: Marcus Körber, Städtische Galerie Wolfsburg, es spielt der Braunschweiger Singer- Songwriter Peter Der Wolf.

Ausstellung vom 24. 01. bis 2.3. 2014

 Taschoswky Dompdöse

Tatort-Regisseur stellt mit „Meine Schwestern" ein sensibles Drama um drei Schwestern vor

Donnerstag, 23. Januar 2014 18:16
Frank Terhorst, Universum

Terminankündigung für Mittwoch, 29. Januar, 20:45 Uhr

Regisseur Lars Kraume und Hauptdarstellerin Jördis Triebel mit „Meine Schwestern" zu Gast im Universum

Linda (Jördis Triebel) wurde mit einem schweren Herzfehler geboren. Als für die 30-Jährige eine komplizierte Herz-OP ansteht, ahnt sie, dass ihre Zeit zu Ende geht. Ihre Krankheit hat sie ebenso geprägt wie ihre beiden Schwestern, die ältere Katharina (Nina Kunzendorf) und die jüngere Clara (Lisa Hagmeister). Während Katharina versucht, das Leben und ihre Gefühle zu kontrollieren, verdrängt Clara ihre Ängste. Linda hingegen, die durch den stets nahenden Tod zu einer starken, in sich ruhenden Frau geworden ist, bittet ihre beiden Schwestern, mit ihr ein paar Tage zu verbringen. Daten und weitere Filmbeschreibung   Trailer

  1. CDU, SPD und Grüne beerdigen Zentrenkonzept
  2. Drei Fragen an die Verwaltung: Bürger warten auf Rückzahlung von Gebühren
  3. Piëch ein Ehrenbürger Braunschweigs? Aufruf zur Kundgebung
  4. Das EU-USA-Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) auf dem Prüfstand
  5. Gliesmaroder Bad weiter in Diskussion
  6. Ratsanfrage: Wirtschaftlichkeitsberechnung Erlebnisbad noch haltbar?
  7. Was „1913“ wirklich brachte
  8. Sommerfeld ist Oberbürgermeisterkandidat der Braunschweiger LINKEN
  9. Agrarpolitischer Suppentopf im Lindenhof Eilum
  10. PI: Verbraucherzentrale Braunschweig zieht Bilanz nach einem Jahr

Seite 661 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 656
  • 657
  • 658
  • 659
  • 660
  • 661
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen