Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Eine Giftspritze wäre angemessener"

Wer schreibt so etwas über einen Menschen?

Wir wissen es nicht, denn diejenigen, die so etwas schreiben äußern sich im Chat anonym. Und wem wird die Giftspritze gewünscht? Einem braunschweiger Kommunalpolitiker - Herrn Peter Rosenbaum, der der Fraktion der BIBS angehört. Und wo wird das veröffentlicht? Im Chat der Braunschweiger Zeitung, die für die Veröffentlichung verantwortlich ist. In der Anonymität eines Decknamens - in diesem Fall eines "Gero" - glaubt ein Bürger oder eine Bürgerin Morddrohungen gegen einzelne Menschen verbreiten zu dürfen. Eine gefährliche Mischung: Feigheit gepaart mit Aggression.

Doch der ominöse Gero, seit Jahren im Netz aktiv und der zu Mord aufruft ist traurigerweise nicht der einzige, der die Grenzen der Menschlichkeit und der Gesetze im Chat nicht beachtet. Es gibt ausreichend Anlässe auf die Gefahr hinzuweisen, dass es Pathotypen gibt, die diese Aufforderung wörtlich nehmen. Alle Schranken einreißend schreibt ein "Martens" im BZ-Chat: "...du Stück kommunistischer Scheissdreck erschlagt Kommunisten ...sofort..  aufgehängt werden". All diese Dinge müssen ernst genommen werden.

Ich denke, dass die Braunschweiger Zeitung die Verpflichtung hat, alles dafür zu tun, dass diese Hetze im ihrem Chat ein Ende findet. Es ist bekannt, dass die BZ mit viel Aufwand versucht, solche Hassausbrüche in ihrem Netz zu verhindern. Doch scheint das nicht genug zu sein. Wenn es nicht gelingt diese Verhetzung in den Chats gegen Menschen durch die BZ zu stoppen, was durch stärkere Kontrolle oder gar Freischaltung möglich wäre, dann müssen die Chats stillgelegt werden.

Den Braunschweig-Spiegel betrifft dieses Problem nicht, weil jeder Kommentar gelesen und ggf. freigeschaltet wird, was in 98 % der Fälle geschieht. Außerdem werden Beiträge von den B-S - Redakteuren eingestellt werden und unterliegen dadurch einer Kontrolle. Aber der B-S ist eben auch kein Chat-Raum, der einen anderen Charakter hat. Die Nachteile dieses Verfahrens nimmt der B-S in Kauf.

 


Kommentare   
 
0 #2 Frank Heimfeld 2014-01-27 14:21
An die Redaktion: Die Braunschweiger Zeitung hat keine CHAT sondern eine Kommentar-Funkt ion! Ein CHAT ist eine Onlinekommunika tion in Echtzeit. Die Kommentarfunkti on der Braunschweiger Zeitung wird überwacht. Beiträge die nicht den Kommentarregeln entsprechen werden gelöscht oder gekürzt. Auch bei der Braunschweiger Zeitung werden alle Kommentare gelesen. Der Vergleich mit Braunschweig Spiegel ist unsinnig! Kommentare im Braunschweig Spiegel sind eher die Ausnahme.

 
 
0 #1 Heide Janicki 2014-01-27 10:47
Ihr aber lernet, wie man sieht statt stiert
Und handelt, statt zu reden noch und noch.
So was hätt einmal fast die Welt regiert!
Die Völker wurden seiner Herr, jedoch
Daß keiner uns zu früh da triumphiert –
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

(Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Bertolt Brecht)

Der eindringliche Appell Bert Brechts trifft auf heutige Realität und hat deshalb nichts von seiner Gültigkeit verloren.

Die zitierten Aussagen im Chat zu Peter Rosenbaum sind von den Ordnungsbehörde n zu verfolgende Straftatbestände.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.