• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Linke, BIBS und Piraten werden diskriminiert

Dienstag, 29. April 2014 18:00
Uwe Meier

Kollage von Norbert Fischer

Fast alle können sie miteinander. Das ist auch glaubhaft. Trotzdem, es fehlen noch welche, so Merten Herms von den Piraten, Dr. Dr. Wolfgang Büchs von der BIBS und Udo Sommerfeld von DIE LINKE. Was ist davon zu halten, wie soll das gewertet werden? Können die Drei mit niemandem?

Weiterlesen ...

OB-Kandidat Markurth fährt zu den Menschen

Dienstag, 29. April 2014 10:16
Uwe Meier

OB-Kandidat Ulrich Markurth vor einem der Markurth-Werbe-Busse

Der SPD-Kandidat für den Posten des Oberbürgermeisters will im Wahlkampf zu den Menschen hinfahren und sie nicht zu sich ins Büro kommen lassen. Das demonstrierte er gestern mit zwei VW-Bussen, die für ihn und seine Helfer im Einsatz sein werden. Der Sozialdezernet unserer Stadt Ulrich Markurth (genannt Ulli) will  damit auch Präsenz in der Stadt zeigen. Jeder Stadtteil soll angefahren werden. Man wird ihn mit seinen zwei Bussen auf Märkten und an Stadien treffen. Die Ausrüstung wie Tische und Bänke wird gleich mitgebracht.

Ob auch Bier dabei sein wird, wurde leider werder gesagt noch erfragt. Auch ich habe diese wichtige Frage vergessen zu stellen. Ich vermute mal nicht.

Weiterlesen ...

Orte des Erinnerns

Dienstag, 29. April 2014 09:38
Frieder Schöbel

Rundgänge zu Gedenkpunkten 1933–1945
Herausgeber: Friedenszentrum Braunschweig e.V.
Autoren: Silke Böhme, Dr. Ingeborg Gerlach, Frieder Schöbel
60 Seiten, 21x15cm, mit Karten und vielen Fotos
ISBN 978-3-00-041400-8, Preis: 10,00€
Erhältlich im Buchhandel oder beim Friedenszentrum (Vorkasse, zzgl. 1€ Versand)
Das Projekt wurde unterstützt von der „Stiftung Braunschweiger Land“.
Für den Unterricht gut geeignet. Mehr Informationen

Gewinnspielabzocke

Montag, 28. April 2014 17:23
Maximilian Gehr Beratungsstelle Braunschweig

Beratungsstelle Braunschweig

Dubiose Gewinnspieleanbieter auf Kundenfang
Bei unerlaubten Werbeanrufen schützt Skepsis vor Schaden

Wer kennt es nicht: Die freundliche Stimme am Telefon verspricht die Teilnahme an zahlreichen lukrativen Gewinnspielen oder gratuliert direkt zum Hauptgewinn, der sofort aufs Konto überwiesen werde. Immer wieder gehen Firmen mit vermeintlichen Versprechungen auf Kundenfang. Statt des versprochenen Hauptgewinns folgen allerdings nur regelmäßige Abbuchungen für die Registrierung der Teilnahme bei dubiosen Gewinnspielen - ohne Aussicht auf Gewinne. Bei unerwarteten Werbeanrufen ist deshalb eine gute Portion Argwohn angebracht und Kontodaten am Telefon sollten nicht preisgegeben werden, rät die Verbraucherzentrale. Weitere Abzockmaschen finden Verbraucher in „Vorsicht Falle: Warnungen“ unter
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/vorsichtfalle

Weiterlesen ...

Ausgrenzung der MLPD auf dem Familienfest am 1.Mai 2014 in Braun­schweig

Montag, 28. April 2014 17:00
Paul Deutsch

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sowohl in diesem als auch im letzten Jahr wurde und wird der MLPD eine offizielle Teilnahme am Familienfest des DGB zum 1. Mai verwehrt. Stattdessen wird lediglich die Initiative „Neue Politiker braucht das Land“ zugelassen. Als Begründung dafür werden die Unvereinbarkeits­beschlüsse der IGM aufgeführt.

Weiterlesen ...

Die Lieblingsplätze der Braunschweiger

Montag, 28. April 2014 13:03
Juliane Meinecke, Stadtmarketing Braunschweig

Ausstellung von Christel Lechner vom 7. Mai bis 6. Juli in der Braunschweiger Innenstadt

 Fotomontage: Diese drei Nonnen der Künstlerin Christel Lechner werden ab 7. Mai auf dem Magnikirchplatz stehen.

(Quelle:Christel Lechner)

Mehr als 40 lebensgroße Figuren werden ab der kommenden Woche die Braunschweiger Innenstadt bevölkern. Die aus Beton geformten Skulpturen der Künstlerin Christel Lechner finden sich ab 7. Mai an zehn Standorten. Tanzende Paare,  fotografierende Touristen, duschende Menschen – die Ausstellung setzt alltägliche Situationen auf Plätzen der Innenstadt gekonnt in Szene.

Weiterlesen ...

Die neue Umweltzeitung ist da! Wählen?

Montag, 28. April 2014 12:41
Stefan Vockrodt, Chefredakteur Umweltzeitung

Wählen? Ja, wählen. Zwei Wahlen stehen in wenigen Wochen an. Am 25. Mai sind wir aufgerufen, nicht nur ein neues Europaparlament, sondern auch den Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig (und auch den Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel) zu wählen.

Weiterlesen ...

BUCHVORSTELLUNG von Dietrich Küssner

Montag, 28. April 2014 11:08
Wilfried Steen

DIE BRAUNSCHWEIGISCHE LANDESKIRCHE IN DEN 70ER JAHREN UND IHR BISCHOF GERHARD HEINTZE

von Dietrich Küssner

Dienstag, den 29. April 2014 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

AKADEMIE IM KLOSTERFORUM

Weiterlesen ...

Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah

Freitag, 25. April 2014 20:56
Jürgen Kumlehn - Erinnerer

Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah (Wohld) am

Mittwoch, 30. April 2014 um 17 Uhr

 Gedenkstein im Wohlt

Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung am Mahnmal des KZ-Außenlagers Schandelah wird die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Dr. Gabriele Heinen-Kljajić die Ansprache halten.

 Die Gedenkstätte befindet sich im Wohld an der Verbindungsstraße zwischen Hordorf und Scheppau.

NS-Spurensuche

Folgender Ablauf ist geplant:

Weiterlesen ...

Ackerhelden machen Schule - Schulgarten sucht Schule

Donnerstag, 24. April 2014 17:57
Tobias Paulert , Ackerhelden GmbH

Der Schulgarten ist an vielen Schulen im Bundesgebiet verschwunden. Nicht nur im Lehrplan, sondern auch auf dem Gelände vieler Schulen. Und mit ihm das Selbstversorgungswissen und der Bezug zur Nahrungsmittelerzeugung und Landwirtschaft.

Weiterlesen ...

  1. GELD: Neue Themenreihe in der Abt Jerusalem Akademie
  2. SECHS BEWERBER UM DAS AMT DES OBERBÜRGERMEISTERS ZUGELASSEN
  3. Pressemitteilung des ADFC Braunschweig: Rechte und Pflichten von Radfahrern
  4. Fairer Handel in der Kritik
  5. Am Verrat scheiden sich die Geister
  6. Ostern: Einige aber zweifelten ....
  7. Aktuelle Meldung "Ölplattformen verschmutzen die Nordsee"
  8. Die TAZ, die BZ im BRAUNSCHWEIG-SPIEGEL
  9. allgemeiner konsumverein - SCHWARZ-WEIß
  10. Megacities und der menschliche Maßstab

Seite 636 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen