Historiker Wette in der Akademie: Der 1. Weltkrieg wurde nicht von Schlafwandlern verursacht
- Donnerstag, 15. Mai 2014 16:36
- Jörn Halusa
Prof. Dr. Wette beim Vortrag in der Akademie
Der Oberbürgermeister Dr. Hoffmann und Herr Biegel waren begeistert. Am 14. Oktober letzten Jahres schloss der OB extra die gute Stube der Stadt, die Dornse im Altstadtrathaus auf und Herr Biegel stiftete auch gleich einen neuen Preis, den "Braunschweiger Geschichtspreis" der Gerd- und-Irmela-Biegel-Stiftung. Beide waren begeistert. Endlich hatte ein renommierter Historiker, zudem noch aus Cambridge und kein Geringerer als Prof. Christopher Clark nachgewiesen, dass Deutschland keine Schuld am 1. Weltkrieg trägt, ja im Grunde schuldunfähig ist. Wider Willen sei Deutschland in den Krieg "hineingeschlittert oder besser getaumelt oder gestolpert.“
Clark habe "mit diesem Werk zur Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges einen herausragenden Beitrag zur Geschichtsforschung und zur Geschichtsvermittlung geleistet", so Biegel. Der australische Historiker Christopher Clark hat 2013 mit seinem Buch "Die Schlafwandler" weltweit Aufmerksamkeit erregt. Darin analysiert er die Ursachen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und die deutsche Schuld.
ver.di Erwartungen an neuen Braunschweiger OB
- Donnerstag, 15. Mai 2014 15:56
- Sebastian Wertmüller ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen
Pressemitteilung:
OB-Wahl Braunschweig - keine Veräußerungen, Tarifbindung und gute Arbeit bei der Stadt: ver.di formuliert Erwartungen an neuen OB
Der ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen hat seine Erwartungen an den neuen Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig diskutiert, formuliert und den Kandidaten für das Amt zugestellt.
Da ver.di u.a. die Beschäftigten bei der Stadtverwaltung, dem Klinikum, bei BS-Energy, den Verkehrsbetrieben, bei der Entsorgung, der VHS organisiert, aber auch für den Einzelhandel zuständig ist, ist ver.di in besonderem Maße auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Rat und mit dem Oberbürgermeister angewiesen.
So ist ein Teil der Forderungen auch direkt auf die kommunalen Beschäftigten bzw. die kommunalen Gesellschaften und die Arbeitsbedingungen bei der Stadt abgestellt, informiert ver.di-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller. Eine Einschränkung von Befristungen, bessere Führungskultur, mehr Kommunikation und eine vernünftige Personalplanung wünscht sich ver.di.
ver.di erwartet eine tarifliche Bindung für alle Beschäftigten der kommunalen Gesellschaften orientiert am Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Wertmüller: Es ist schon ziemlich schräg, wenn beispielsweise bei einer 100%igen Tochtergesellschaft des Klinikums keine tarifliche Bindung besteht. Da braucht es Abhilfe."
Mit Blick auf den Einzelhandel und die Innenstadtentwicklung steht ver.di zum Zentrenkonzept in seiner ursprünglichen Form und warnt vor einer Aufweichung. Änderungen halten die Gewerkschafter bei der ausufernden Sonntagsöffnung für angebracht. Wertmüller: "Da wird kein Groschen mehr ausgegeben, die Belastungen für die Verkäuferinnen nehmen aber zu."
Mit Blick auf die diversen Regionsdebatten im Raum Braunschweig-Wolfsburg-Salzgitter fordert ver.di mehr regionale Lösungen, u.a. eine Verbundlösung für den ÖPNV in der Region.
Der ver.di-Bezirk hat alle Kandidaten um eine Stellungnahme zu den Anforderungen gebeten und ihnen das Gespräch zu den gewerkschaftlichen Erwartungen angeboten. ver.di setzt darauf, dass es mit einem neuen Oberbürgermeister auch eine neue Kultur der Zusammenarbeit in der Verwaltung und mit der Verwaltung geben wird.
Termine: Festival Theaterformen, Wasserschuh-WM, Impro-Theater und mehr
- Mittwoch, 14. Mai 2014 21:00
- Matthias Bosenick
15. Mai, Nexus: Gianna Lauren
17. Mai, KaufBar: Jetzt & Hier
17. Mai, Nexus: FrauenLesbenTrans-Party
24. Mai, Nexus: Indie-Ü30-Party
25. Mai, Nexus: Watered
30. Mai, Nexus: Kenny Oh Oh
06. Juni, Nexus: Soul Stew
11. Juni, Gartenhaus Haeckel: Die Höchste Eisenbahn
14. Juni, Gartenhaus Haeckel: Erdmöbel
14. Juni, Nexus: Hell Over Braunschweig 2
15. Juni, Gartenhaus Haeckel: Automat
15. Juni, Heidbergsee: Wasserschuh-WM
AKW-Grohnde: Atomaufsicht ist gefordert !
- Dienstag, 13. Mai 2014 12:17
- KONPress
Aufklärung und Sicherheitsüberprüfung statt Wiederinbetriebnahme !

Noch bevor es eine öffentliche Aufklärung des Generator-Defektes Ende April im AKW-Grohnde gegeben hat, hat der Betreiber e.on sich Ersatz kommen lassen. Der weist nicht nur starke Gebrauchsspuren auf, sondern ist auch stark angerostet, wie KritikerInnen heute Nacht vor Ort im Hameln feststellten. (Fotos)

„Die AKW-Betreiber wollen sich vor den Atommüll-Kosten drücken aber erst noch den schnellen Euro machen", erklärt dazu Peter Dickel für die Regionalkonferenz AKW Grohnde abschalten. „Minister Wenzel sollte sich jetzt nicht zum Büttel kurzfristiger Konzerngewinne machen lassen, sondern die Sicherheit an allererste Stelle setzen. Das Risiko einer großen AKW-Katastrophe tragen schließlich wir und nicht die Betreiber."
Radio Okerwelle stellt die Kandidaten vor
- Dienstag, 13. Mai 2014 10:09
- Nicole Beyes

Erneuter Hinweis von Radio Okerwelle den OB-Kandidaten Fragen zu stellen.
Braunschweig wählt - Am 25. Mai bewerben sich sechs Politiker um den Posten als Oberbürgermeister unserer Stadt. Radio Okerwelle stellt die Kandidaten vor. Zunächst einzeln im Rahmen der Sendung" Region Aktuell", morgens von 7 bis 9 Uhr und abends von 17 bis 19 Uhr. Drei Tage vor der Wahl, am 22. Mai, kommen alle noch einmal in unserer Sondersendung "Region Aktuell - die Wahl" zu Wort (17 bis 19 Uhr). Wir werden uns um eine ausgewogene und lebhafte Debatte bemühen. Dafür ist für uns die Meinung unser Hörer wichtig: Wenn Sie eine Frage an die Kandidaten haben oder eine Anmerkung machen können, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ausgewählte Mails wollen wir in der Sendung vorlesen, damit die Kandidaten Stellung beziehen können. Wir freuen uns auf viele interessante Fragen von Ihnen!
Radio Okerwelle
Region Aktuell
Tel.: 0531 2444131
www.okerwelle.de
„Frei? Fair? Falsch? TTIP in der Kritik“ Bericht der Diskussionsveranstaltung vom 23. April 2014
- Montag, 12. Mai 2014 18:49
- Bündnis 90/Die Grünen, Niedersachsen
Unter dem Titel "Frei? Fair? Falsch? EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP in der Kritik" hat die Grüne Landtagsfraktion am Mittwoch, den 23. April 2014 ab 18 Uhr zu einem Fachgespräch in den Landtag eingeladen. Das Thema stieß auf großes Interesse, ca. 160 Teilnehmer kamen um sich zu informieren und mitzudiskutieren. Als geladene Fachleute waren Rebecca Harms, Vorsitzende der Fraktion GRÜNE/EFA im Europäischen Parlament und grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl; Christian Meyer, niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Bernd Voß, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL); OIaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats; Hartmut Tölle, Vorsitzender des DGB Bezirks Niedersachsen-Bremen sowie Alessa Hartmann, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „TTIPunfairHandelbar" auf dem Podium vertreten.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Gerald Heere, Europa- und Medienpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion.
"Abschied der Guten",
- Montag, 12. Mai 2014 14:37
- Redaktion

Die Liebe der Fans zu Eintracht Braunschweig ist unbegrenzt. Während in anderen Städten die Abstiegsmannschaften von den Fans ausgepfiffen und Trainer entlassen werden, werden in Braunschweig Spieler und Trainer gefeiert. Das ist wirklich einmalig.
so überschreibt die TAZ den Abstieg von Eintracht Braunschweig.
Trotz ihres Abstiegs in die Zweite Liga wurden die Fußballer von Eintracht Braunschweig am letzten Spieltag von den Fans gefeiert. In Liga zwei geht es mit weitgehend unverändertem Kader weiter.
Schacht Asse V kann in 6 Jahren fertig sein
- Montag, 12. Mai 2014 10:58
- Udo Dettmann, Asse II-Koordinationskreis
Ingenieure der Asse 2-Begleitgruppe haben eigene Recherchen angestellt, um aufzuzeigen, welche Zeiträume tatsächlich benötigt werden.
Zurzeit ist die Probebohrung abgeschlossen und die Ergebnisse können direkt verwendet werden. Ein Zuwarten auf den Abschlussbericht ist in den Augen von Fachleuten aus dem Bereich des Schachtbaus unnötig.
Daraus ergeben sich folgende Planungszeiträume:
- Planung 1 Jahr,
- Realisierung und Bau 4 Jahre.
Die Voraussetzungen für kurze Genehmigungsphasen können vorab mit der Endlagerüberwachung des Hauses BfS und dem Niedersächsischen Umweltministerium abgestimmt werden. Vollständiger Pressetext
Weitere Informationen aus der Atomkraftumgebung (red): VEB Atomkraft im Angebot
Zeigen sie Mut und Rückgrat Herr Markurth
- Sonntag, 11. Mai 2014 23:18
- Uwe Meier
Der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Ulrich Markurth hat die besten Chancen Oberbürgermeister unserer Stadt zu werden. Das ist nichts Neues, denn seit Jahren wird er entsprechend in der SPD und in der interessierten Bürgerschaft gehandelt. Zweifellos hat er mindestens sozialpolitische Kompetenz, schließlich war er viele Jahre Sozialdezernet in unserer Stadt. Die großen Werbeplakate sollen das auch zum Ausdruck bringen. Inmitten von Menschen hört er zu und lächelt. Sympatisch wie man ihn halt seit Jahren so kennt. Alles Vorteile für einen Kandidaten, der die Stadt sicher auch nach Außen gut vertreten kann. Den dunkel aufziehenden Wolken sollte er offensiv und mit Rückgrat entgegengehen.
