NSA: Die Paradoxie der Überwachungsdemokratie
- Dienstag, 08. Juli 2014 08:08
- Redaktion
Wie wird die Zukunft der NSA aussehen? Dieser Frage geht der Philosoph Bernhard H. Taureck nach und stellt vier Optionen vor: vom völligen Aus des US-Auslandsgeheimdienstes - bis hin zur Existenz unter einer theokratischen Regierungsform. Essay im Deutschlandfunk.
Prof. Bernhard Taureck lebt in Hannover und war bis zu seiner Emeritierung Philosophie-Professor an der TU Braunschweig. Von ihm erscheint im September 2014 das Buch „Überwachungsdenken als Religion“.
7 + 1 Fragen an: Giorgio Claretti
- Dienstag, 08. Juli 2014 02:11
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ein in Deutschland aufgewachsener italienischer Musiker mit Hang zur Romantik und Komik.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Weil ich stets darauf aus bin, mein Publikum zu berühren und es für eine Zeit lang in meine Welt mitzunehmen. Wenn ich, durch meine Musik und mein Sein viele verschiedene emotionale Reaktionen bei meinem Publikum auslöse, weiß ich, dass mir das gelungen ist.
Interview mit Hartmut El Kurdi
- Montag, 07. Juli 2014 21:48
- Uwe Meier
Hartmut El Kurdi tat am 3. Juli kund, dass er in Braunschweig wieder literarisch aktiv werden wird. Er wird eine Kolumne bekommen in der Stadtzeitschrift "DRUFF". Diese Nachricht war für den Braunschweig-Spiegel Anlass Hartmut einige Fragen zu stellen. Das tat dann auch Uwe Meier vom B-S.
Nach dem "Abbaden" mit der Sanierung beginnen
- Samstag, 05. Juli 2014 16:55
- Artur Schmieding
Nach dem „Abbaden“ mit der Sanierung beginnen!
Der 9. Juli ist der vorläufig letzte Badetag im Badezentrum Gliesmarode. Bald darauf beginnen hoffentlich die Sanierungsarbeiten. Es darf einfach nicht sein, dass das schöne Gliesmaroder Bad mit Nutzen für alle zugunsten einer exklusiven Wohnbebauung für wenige abgerissen wird. Dass eine Frage der öffentlichen Daseinsvorsorge zu einer simplen Rechenaufgabe zur Erzielung maximaler Profite wird.

Das Gliesmaroder Bad wird auch nach Öffnung der "Wasserwelt" dringend gebraucht - für das Schulschwimmen und das Gesundheitsschwimmen in einer ruhigen Atmosphäre und zu erschwinglichen Preisen. Ältere Menschen, Familien mit Kleinkindern, Schulklassen usw. brauchen das Bad zum Schwimmenlernen und ruhigen Bahnenschwimmen, gerade auch, wenn sie aus Hondelage, Dibbesdorf und anderen Randlagen der Stadt kommen.
BS NEU DENKEN: Umbenennung eines Teils des Schlossplatzes in „Platz der Residenzschlossfassadenteilrekonstruktionsarkaden”
- Freitag, 04. Juli 2014 14:40
- Lord Schadt
In der Reihe "BS NEU DENKEN" präsentiert der Braunschweig Spiegel Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt, welche die Stadt lebendiger und lebenswerter gestalten. Eine Stadt bietet sehr viel mehr Möglichkeiten für Regionalpolitiker, als Wohnungen zu bauen, Einkaufszentren zu errichten und Industrie anzusiedeln. Diese Reihe soll zum Denken anregen und liefert Impulse für eine ganzheitliche Stadtentwicklung. Wir hoffen, dass langfristig einige der Vorschläge umgesetzt werden!
Teil 9: Umbenennung eines Teils des Schlossplatzes in „Platz der Residenzschlossfassadenteilrekonstruktionsarkaden”
Sommerfest bei KufA e.V.
- Freitag, 04. Juli 2014 13:03
- KufA - Kultur für Alle Braunschweig e.V.
Das KufA Sommerfest 1 Jahr KufA e.V. - Wir feiern!
Die geneigten Gäste erwartet:
Offener Brief an Frau Dr. Pöppelmann
- Freitag, 04. Juli 2014 12:52
- Brigitte Doetsch
BISS stellt aktuelle Strahlenwerte ins Netz
- Freitag, 04. Juli 2014 10:34
- BISS e.V.
In Braunschweig-Thune arbeiten die Firmen Eckert & Ziegler sowie GE Healthcare Buchler mit radioaktiven Substanzen. Die Betriebe stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wohnhäusern. Im Januar hatte das Niedersächsische Umweltministerium die Einrichtung weiterer offizieller Messpunkte bekannt gegeben.
Die dadurch ermittelten Daten zur Strahlenbelastung stehen der Öffentlichkeit jedoch nur nach mehrmonatiger Verzögerung zur Verfügung. Auch Aussagen überkurzfristige Belastungsspitzen sind derzeit nicht möglich. Die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) misst daher seit Anfang der Woche die Gamma-Ortsdosisleistung selbst und stellt die ermittelten Werte minutengenau ins Netz. Auf
der Webseite der Initiative (www.biss-braunschweig.de) findet sich neben der grafischen Aufbereitung der Messergebnisse auch eine genaue Dokumentation des Messaufbaus sowie der Software.
EL KURDI-KOLUMNE ERSCHEINT WIEDER IN BRAUNSCHWEIG
- Donnerstag, 03. Juli 2014 10:05
- Hartmut El Kurdi
Liebe Braunschweiger und -innen,
nur für die, die es interessiert, den anderen isses logischerweise wurscht, was auch okay ist, aber: I'm back. In BS. Okay, nicht in persona (naja, das ja auch mal immer wieder), aber immerhin erscheint meine monatliche Kolumne nach fast genau sieben Jahren wieder in einem Braunschweiger Stadtmagazin. Und zwar im "DRUFF!". Das ist ein neues cooles, stylishes, meiner Einschätzung nach ziemlich gut gemachtes Heft, das von jungen Menschen gestaltet wird, die in Braunschweig was reißen wollen. Ich wünsche ihnen dafür alles Gute!
Ich finde, Braunschweig kann so ein Magazin gut vertragen, um nicht zu sagen, es hat es dringend verdient. Deswegen habe ich auch gleich "Ja" gesagt, als sie mich alten Sack gefragt haben. Mal abgesehen davon, dass ich mich freue, dass die Kolumne wieder in Braunschweig erscheint. Denn obwohl ich mich in meinem charmanten, kuschelig-schmuddeligen Hannover-Linden sehr wohl fühle, bin ich Braunschweig ja immer noch verbunden. Zumal ich dort – wie ich zum Beispiel bei meiner jährlichen Brunsviga-Lesung erlebe – immer noch ein großartiges Publikum, um nicht zu sagen, eine Leserschaft zum Knutschen habe.
„Novelle des Heimgesetzes sichert innovative und selbstbestimmte Wohnformen“
- Mittwoch, 02. Juli 2014 14:08
- Unterbezirk SPD
Pressemitteilung 02.07.2014
„Endlich wird das Niedersächsische Heimgesetz den Bedürfnissen der Menschen angepasst“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis zum Beschluss der Landesregierung über die Novelle zum Niedersächsischen Heimgesetz (NHeimG).
