• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

JA, ES GIBT EIN RISIKO, ABER WIR WERDEN ES NICHT BEHEBEN ...

Samstag, 20. September 2014 18:31
Peter Meyer, BISS e.V.

- PRESSEMITTEILUNG -

Der von der Stadt beauftragte Fachexperte, der eine Stellungnahme zum "Risiko durch die Atomfirmen in Braunschweig" im Entwurf vorlegte, stand am 17. September Rede und Antwort im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt.

Weiterlesen ...

„Geologischer Spaziergang“ durch die Asse

Samstag, 20. September 2014 18:22
Eleonore Bischoff für WAAG und BASA

 

Zu einem „Geologischen Spaziergang“ laden die Bürgerinitiativen Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) und BürgerAktion Sichere Asse (BASA) für den 28.9.14 ein. Er beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Gaststätte „Waldhaus zur Asse“, Asseweg in Wittmar. Es ist ein Zeitraum von ca. 2 Stunden vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen ...

Und was hängt bei Ihnen alles an der Dose?

Samstag, 20. September 2014 18:03
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Verbraucherzentrale Energieberatung berät kostenlos zum Stromsparen bei Unterhaltungselektronik

Verbraucherzentrale in Braunschweig

Braunschweig, 19.09.2014. Am Montag, 22. September startet die bundesweite Beratungsaktion der Verbraucherzentrale Energieberatung „Und was hängt bei ihnen alles an der Dose?" Verbraucher erfahren in der kostenfreien persönlichen Beratung, wie viel Strom Smartphone, TV, Notebook und Co. verschlingen, wie der Verbrauch wirksam gedrosselt werden kann und was bei der Geräteauswahl wichtig ist. Das Angebot richtet sich an alle privaten Verbraucher. Die Beratung findet nach Terminvereinbarung unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) in der nächstgelegenen Beratungsstelle statt. Den Gutschein zur Aktion erhalten Interessierte auch in einer Beratungsstelle oder als Download auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Aktion endet am 31.10.2014.

Weiterlesen ...

Wer schoss die malaysische Boeing über der Ukraine ab?

Samstag, 20. September 2014 17:25
Redaktion

Der vorläufige Bericht über die Ursachen des Absturzes einer malaysischen Boeing in der Ukraine wurde am 9. September vorgelegt. Die Vorbereitung des endgültigen Berichts wird noch Monate in Anspruch nehmen, wie der niederländische Sicherheitsrat RIA mitteilte.

Nun erscheint am 9.9.14 im "FREITAG" der Artikel "Und es waren doch ukrainische Kampfjets!" von Stefan Bentele Blanco, der behauptet, dass immer Immer mehr Beweise und Indizien daraufhin deuten , dass nicht die Separatisten im Osten der Ukraine, sondern das ukrainische Militär die MH-17 abschoss.

Neues inklusives Sportangebot für Kinder

Samstag, 20. September 2014 16:59
Sören Guntram Harms

Parkour - hinter diesem Namen versteckt sich eine moderne Sportart, bei der Hindernisse spielerisch überwunden werden. Die Art und Weise, wie die Hindernisse überquert werden, ist dabei einzig und allein von den Fähigkeiten des einzelnen Sportlers abhängig. Außerdem können die Hindernisse individuell angepasst werden.

Weiterlesen ...

Anlass zu tiefer Besorgnis: „Europäische Bürgerinitiative“ gegen das Freihandelsabkommen TTIP wird von der EU-Kommission nicht anerkannt

Freitag, 19. September 2014 00:04
Ingeborg Gerlach

stop-ttip.orgGegen das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA, TTIP (sowie das demnächst in Kraft tretende CETA-Abkommen mit Kanada) formiert sich seit längerem ein tiefgreifender Widerstand. Über 230 Gruppen aus der ganzen EU wollen sich zu einer „Europäischen Bürgerinitiative“ zusammenschließen, die eine Anhörung vor dem Europäischen Parlament erzwingen kann. Sie kann weiterhin die Kommission auffordern, die Verhandlungen abzubrechen.

Weiterlesen ...

"Tag der Regionen" in der Zeit vom 26.09. bis 12.10.2014

Mittwoch, 17. September 2014 22:41
Jürgen Seevers

In der Zeit vom 26.09 bis 12.10.2014 finden die diesjährigen Veranstaltungen zum TAG DER REGIONEN statt. Kerntag ist der 05.10.2014

Das diesjährige Leitmotiv lautet: EINFACH regional - ECHT vielfältig Soll heißen: Das jeweils lokal, wie regional Besondere, das Typische und damit auch das Eigen­artige besonders herausstellen. Der soziale, kulturelle, naturräumliche, wirtschaftliche Wert der so genannt peripheren Lebensräume auf dem Lande wie in der Stadt im Mittelpunkt. Mehr Informationen

"Rüstungswahn" Vortrag am 18.9. in der VHS Alte Waage

Dienstag, 16. September 2014 20:46
Ingeborg Gerlach

Heinz Günther Halbeisen spricht über "Rüstungswahn - am Beispiel der Flottenpolitik vor dem 1. Weltkrieg"

 

Weiterlesen ...

"Pfarrer u. dessen Schwester aufgehängt. Häuser abgebrannt." - Die Erschießung von Abbé Berlier - Verantwortlichkeiten

Dienstag, 16. September 2014 10:55
Karl Fr. Eckhardt

Hauptsächlich aus Regimentsgeschichten berichteten wir von fünf Priesterhinrichtungen im Umkreis des Braunschweiger 92er Regimentes während der Eroberung des neutralen Belgiens im ersten Weltkrieg.

Aus korrespondierenden belgischen Quellen kannten wir auch die Namen von vier der fünf hingerichteten Geistlichen: es waren die Patres Dossogne, Hottlet, Docq und Pollart. Die Identität des fünften hingerichteten Geistlichen konnten wir nicht leicht ausfindig zu machen. Er kam nicht aus Oret, dem Ort der Exekution, und war auch nicht Priester der dortigen Kirche. Sein Name ließ sich aber über das Todesdatum, den 24. August 1914, ermitteln (Dank an Norbert Fischer für den Hinweis). Es war Abbé Louis Berlier aus Biesme. Der mit ihm erschossene Zivilist war Camille Bodart aus Le Roux.

Schon Abbé Dossogne aus Hockai wurde beim Einmarsch in Belgien von den deutschen Eroberern in das ca. 8 km entfernte Tiège als Geisel und Schutzschild mitgenommen, wo er dann hingerichtet wurde. Nach gleichem Muster wurde Abbé Louis Berlier von Biesme als Geisel in das ca. 5 km entfernte Oret mitgenommen und dort dann erschossen. Major a. D. Fr. von Sobbe beschreibt die Geiselnahme im Fall des Abbé Dossogne (Geschichte des Infanterieregiments 92, S. 28) als eine paradigmatische Vorgehensweise für die deutschen Eroberer, die sich bewährte:

Sehr zweckmäßig erwies sich die Mitnahme von Geiseln von einem Dorf zum andern, wodurch Feindseligkeiten der Bewohner vorgebeugt wurde.

 

Abbé Berlier war 23 Jahre alt und besuchte das Priesterseminar in Tournai. Das Seminar hatte im ersten Weltkrieg 60 Geistliche zum Sanitätsdienst in der Armee abgestellt, darunter Berlier.

Weiterlesen ...

PM: GRÜNE JUGEND Braunschweig setzt Zeichen gegen Verschwendung

Donnerstag, 11. September 2014 23:45
Simon Oehlers. GRÜNE JUGEND Braunschweig

Eine Aktion gegen Verschwendung und Wegwerfgesellschaft veranstaltet die  GRÜNE JUGEND Braunschweig (GJBS) am Samstag, den 13.09.14, zwischen 11  und 16 Uhr in der Poststraße. Dabei können Passant*innen mitgebrachte Kleidung tauschen oder mittels  bereitgestellten Schablonen mit politischen Motiven versehen und ihnen so neues Leben einhauchen.

Weiterlesen ...

  1. Schüleraustausch mit Brasilien, Chile und Peru
  2. Dresdener Nachspieltour Kurzfilmfestival am 13.9.2014
  3. Eröffnung der Fotoausstellung “Besiegte Menschheit“ am 15.9.14, Alte Waage
  4. Neuer Krieg in Europa - die Propagandawalze läuft?
  5. Rechtshilfefonds Strahlenschutz (e.V.) wurde gegründet
  6. All you can eat ? Oder: Sind unsere Wildtiere noch zu retten?
  7. Kinder im Krieg - Polen 1939 bis 1945
  8. Eine Ehrenrettung für den Spiegel
  9. CDU in Braunschweig beteiligt sich an der Diskussion zu Eckert & Ziegler
  10. "Pfarrer u. dessen Schwester aufgehängt. Häuser abgebrannt." - Belgien im August 1914

Seite 606 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen