Erneuerbare bei Strom in 2014 auf Platz 1
- Freitag, 19. Dezember 2014 13:07
- BIBE Informationsdienst
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen veröffentlichte am 17. Dezember die vorläufigen Zahlen zum Energieverbrauch in Deutschland für 2014. Mehr als 27 Prozent des Bruttostromverbrauchs liefern Windenergie- und Photovoltaikanlagen, die Wasserkraft sowie Kraftwerke auf Basis von Biomasse und Biogas. Neben den festen Einspeisetarifen ist dieser Erfolg
auch der Energieforschung zu verdanken. Über die Jahre wurden in einer Vielzahl von Forschungsprojekten aussichtsreiche Technologien zur Marktreife entwickelt.
Die neue Umweltzeitung ist da!
- Donnerstag, 18. Dezember 2014 19:39
- Stefan Vockrodt, Chefredakteur

Wie fair ist eigentlich fair?
Geht's um Lebensmittel, achten viele von uns darauf, dass die Ware „bio" ist – ob „bio" nun bio nach EG-Bio oder Demeter ist, darauf achten schon weniger Leute. Doch wie sieht das mit Schokolade, Bananen, Kaffee, Tee oder sogar Holz, Jeans und anderen Sachen aus, die nicht regional erzeugt werden können? Da gibt es eine Vielzahl von Labels und Siegeln, die uns suggerieren, dieses Produkt sei „fair".
Silvester international
- Donnerstag, 18. Dezember 2014 19:02
- Cristina ANTONELLI-NGAMENI
Herzlich willkommen!
am 31. Dezember 2015, ab 20:00 Uhr, Am Nordbahnhof 1
Ausländer-Hass und die Grenzen der Aufklärung
- Donnerstag, 18. Dezember 2014 09:36
- Nachdenkseiten
PEGIDA - ein Thema von mehreren aus den nachdenkseiten.de
4,7 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sind Ausländerinnen und Ausländer. Den Anteil der Muslime an der Bevölkerung Dresdens beträgt 0,4 Prozent. Warum sind dort die anti-islamischen, ausländerfeindlichen und rechtsextremen Demonstrationen am stärksten? Diesen Montag sollen 15 000 Leute durch Dresden gezogen sein. Die Antwort lautet: Der Ausländerfeind braucht keine Ausländer, um sie zu hassen – wie der Antisemit keinen Juden braucht, um über die Juden Bescheid zu wissen und gegen sie zu sein. In einem Filmbeitrag für die Heute-Show hört man Teilnehmer einer PEGIDA-Demonstration richtigen Wahnsinn in die Mikrofone blubbern: “Der IS kommt zu uns rüber und schneidet uns die Köpfe ab”.... Von Götz Eisenberg. Weiter
Zum Thema noch ein Beitrag von Christian Wolff über die verantwortungslose Sendung von Maybritt Illner im ZDF: "Es reicht! Von einem Biedermann und einer Brandstifterin"
Rot-Grüne Spione an jeder Ecke
- Mittwoch, 17. Dezember 2014 18:22
- Uwe Meier
Was soll man tun als Normalo-Demonstrant/in, um nicht in den Dateien der Polizei oder der Schlapphüte zu landen? Das geht gar nicht - so scheint es. Besonders krass festzustellen am rot-grünen Niedersachsen. Schon kleinste Demos scheinen Anlass für Bespitzelungen durch den Verfassungsschutz und weitgehende Datensammlung und Datenübermittlung zu sein. Wird hier vielleicht gesammelt, um gegen größere Unruhen gewappnet zu sein?
Und immer wieder ist das lächerliche Megaphon auf Demos Anlass von Gerichtsstreitigkeiten. Wir kennen das in Braunschweig durch den Rosenbaum-Prozess (wie weit ist der eigentlich?) und nun auch in Hannover. Immer wurden die Megaphon-Verbote vom Gericht kassiert. Aber lesen Sie selbst. "In jeder Imbissstube ein Spion"
Vertrauen in Medien ist gesunken
- Mittwoch, 17. Dezember 2014 17:55
- Uwe Meier
Das ist das Ergebnis einer ZAPP-Studie, die von Annette Leiterer vorgestellt wird.
"Mehrfach hat sich ZAPP in diesem Jahr mit der wachsenden Kritik an der Ukraine-Berichterstattung beschäftigt. Schließlich ist das Vertrauen in die Berichterstattung für Journalisten unabdingbare Voraussetzung ihrer Arbeit. Die repräsentative Umfrage ergibt alarmierende Zahlen."
20,3 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen
- Mittwoch, 17. Dezember 2014 17:13
- Statistisches Bundesamt
20,3 % der Bevölkerung in Deutschland – das sind 16,2 Millionen Menschen – waren 2013 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. 2012 lag der Wert bei 19,6 % und ist damit seit 2008 (20,1 %) relativ konstant geblieben. Dies ist ein weiteres Ergebnis der Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) darüber hinaus mitteilt, war der Anteil armer oder sozial ausgegrenzter Menschen in der gesamten Europäischen Union mit 24,5 % deutlich höher als in Deutschland.
Einladung zur 27. ökumenischen Asse-Andacht
- Mittwoch, 17. Dezember 2014 11:37
- Kerstin Hörning, Landeskirche
Im 7. Jahr versammeln wir uns vor dem Tor des Atommülllagers Asse II im Vertrauen darauf, dass Gottes Segen durch uns in der Welt wirkt, sodass wir auch an den „geschundenen Orten“ in unserer Welt Zukunft und Hoffnung haben.
Während bundesweit nach einem „sicheren Endlager“ gesucht wird, bleibt Asse2 eine Bedrohung für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region. Wird es überhaupt eine sichere Lösung geben können? Wie können die „Lösungen“ unter Tage dauerhaft gefasst und abgeleitet werden? Wieviel Zeit bleibt? Welcher soziale Druck wird entstehen, wenn Assemüll im Schacht Konrad eingelagert werden soll? Was heißt das für den sozialen Frieden in der Region? Was erwarten unsere Kinder und Kindeskinder eigentlich?
Bundestreffen der Antiprivatisierungsaktiven in Braunschweig
- Dienstag, 16. Dezember 2014 16:10
- Laura Valentukeviciute
Einladung: 16.-17.01.2015 Bundestreffen der Antiprivatisierungsaktiven in Braunschweig

Wolf im Schafpelz
am 16.-17. Januar 2015 organisieren die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) mit ihrer Fraktion im Rathaus, Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) und die attac AG Privatisierung ein bundesweites Treffen von Personen und Organisationen, die gegen Privatisierung der öffentlichen Güter aktiv sind oder werden wollen.
Hauptthema des Treffens: Die neue Privatisierungsoffensive von Sigmar Gabriel und unsere möglichen Reaktionen darauf.
Das Treffen beginnt am Freitag um 20:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Die Zeit beim Abendessen werden wir außerdem dafür nutzen, die Neu-dazu-gekommenen kennen zu lernen und über unsere laufenden Schwerpunktaktivitäten zu berichten.
Am Samstag werden wir uns dann mit dem Hauptthema beschäftigen: einen Input dazu hören, in Arbeitsgruppen arbeiten und Ideen für die gemeinsame Weiterarbeit entwickeln. Das Treffen endet am Samstag Abend um 18:00 Uhr. Die genaue Tagesordnung wird noch zeitnah bekannt gegeben.
Warum die neue Privatisierungsoffensive von Sigmar Gabriel?
Der Wirtschaftsminister hat Ende August ein Investitionspaket für die öffentliche Infrastruktur angekündigt und auch eine
Expertenkommission ins Leben gerufen, die Vorschläger erarbeiten muss, wie mehr private Investitionen in die öffentliche
Infrastruktur fließen könnten. Die Folge ist - noch mehr und noch größere ÖPP-Projekte. Die Kommission wird mit ihren "Impulsen" und "Denkanstößen" selbstverständlich im Sinne von Gabriels Vorstellungen argumentieren, denn die Kommissionsmitglieder kommen zum großen Teil aus der Banken- und Versicherungsbranche.
Mehr zu diesem Vorstoß und weshalb wir darin eine besondere Gefahr für die Daseinsvorsorge sehen, kann man z.B. hier nachlesen: http://www.gemeingut.org/category/gabriels-oepp-kommission/
Das Treffen soll vor allem ein Arbeitstreffen sein. Wir wollen zusammen Ideen entwickeln und die Schritte für die gemeinsame Weiterarbeit planen und verabreden. Deswegen werden wir nur ein Eingangsreferat machen und dann viel Raum für gemeinsame Diskussionen und Arbeit an konkreten Schritten in Gruppen und im Plenum lassen. Das Eingangsreferat zum Thema Gabriels ÖPP-Offensive wird Carl Waßmuth halten.
Ort: Rathaus in Braunschweig,
Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig.
Damit wir planen können, meldet euch bitte für das Treffen an und zwar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei, Spenden für die Orga sind aber herzlich willkommen.
VfB Rot-Weiß bietet Badminton an
- Dienstag, 16. Dezember 2014 10:58
- Bernhard Schnelle, Pressewart

Der Sportverein VfB Rot-Weiß Braunschweig hat seit wenigen Tagen eine neue Sparte: Eine Badminton-Freizeitsport-Abteilung hat sich konstituiert.
Die neu gewonnenen Sportfreunde treffen sich jeweils am Sonntag von 18.30 – 20.30 Uhr in der Sporthalle Sidonienstraße. Interessierte können unter der Rufnummer 05305 / 301898 Kontakt mit dem Abteilungsleiter Robert Bubenzer aufnehmen.

