• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Rettung des Gliesmaroder Bades - Jahresrückblick mit "Format"

Dienstag, 30. Dezember 2014 12:36
Artur Schmieding

Rechtzeitig zum Jahresende ist im Regionalmagazin "Format" 4/2014 ein lesenswerter Rückblick auf die Rettung des Gliesmaroder Bades erschienen. Neben einem Interview mit Mitgliedern des Fördervereins enthält der Artikel auch eine Chronologie mit den wichtigsten Ereignisse der Braunschweiger Bäderdiskussion seit 1996. - Kostenfreie pdf-Ausgabe des Heftes. (Der Artikel steht auf den Seiten 16-17.)

Weitere Stolpersteine für Wolfenbüttel

Montag, 29. Dezember 2014 17:23
Dr. Kristlieb Adloff, Jürgen Kumlehn, Dr. Christoph Schaper


Diese in Holz geschnitzte Darstellung eines Augenblicks in einem Konzentrationslager mit dem Titel "Das Brot" hat ein polnischer Künstler  geschaffen. Sie ist ein Teil der aus fast 100 Werken bestehenden Sammlung "naiver polnischer Volkskunst" mehrerer Künstler, gesammelt von Louis und Christa Galinski in Berlin.

... mit der Bitte um eine Spende für weitere Stolpersteine.

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit der Verlegung von zwölf weiteren Stolpersteinen am 25. Oktober liegen in Wolfenbüttel nun bereits 78 Stolpersteine. 74 Steine erinnern an ehemalige jüdische Wolfenbütteler, drei an nichtjüdische ermordete Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und ein Stein an ein jüdisches Besatzungsmitglied eines über Wolfenbüttel abgestürzten amerikanischen
Flugzeugs. Der Soldat war mit seinem Fallschirm in Wolfenbüttel gelandet und umgehend ermordet worden.

Weiterlesen ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt geht zu Ende

Montag, 29. Dezember 2014 13:52
Stadtmarketing

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 29. Dezember 2014

Heute Abend schließt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt geht zu Ende

32 Tage Mandelduft und Lichterglanz gehen heute zu Ende. Um 20 Uhr schließt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2014. Die Marktleute ziehen ein positives Fazit. Der adventlichterzauber lockte erneut Hunderttausende in die Innenstadt. Wie beliebt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt auch außerhalb der Löwenstadt ist, zeigt die gestiegene Zahl an Reisebussen. Überaus begehrt waren wie schon im Vorjahr die Flöße im historischen Burggraben, die fast vollständig ausgebucht waren.

Weiterlesen ...

Die GEPA ist „Nachhaltigste Marke“

Sonntag, 28. Dezember 2014 22:19
Petra Kohts

Foto: Entnahme aus dem GEPA-Werbefilm

Der Braunschweiger Verein "Fair in Braunschweig" beglückwünscht die GEPA. Kein Wunder, denn die GEPA ist wichtiger Geschäftspartner der Braunschweig-Schokolade.

Beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist die GEPA diesmal in gleich zwei Königsdisziplinen ausgezeichnet worden: Als „Wegbereiter für Fairtrade-Standards durch ein erfolgreiches Geschäftsmodell und hervorragende Markenführung“ wurde sie zu „Deutschlands nachhaltigster Marke“ gekürt.

Erfolg der Europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA

Sonntag, 28. Dezember 2014 21:35
Anti-Privatisierungsnetzwerk

Überwältigende Resonanz auf Unterschriftensammlung gegen TTIP- und CETA-Vorhaben der EU.

Catherine Day, hat am 11.9. mit juristisch fadenscheinigen Begründungen das Bürgerbegehren der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Stop TTIP“ einfach für unzulässig erklärt. Daraufhin beschlossen die EBI-Organisatoren, dagegen Klage zu erheben beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg, was im November auch geschah. Bis zu einer Entscheidung des Gerichts kann es jedoch dauern.

Deshalb begann man ferner am 7. Oktober als sog. selbstorganisierte EBI Unterschriften zu sammeln. Es geht beim Unterschreiben also auch darum, der demokratiefernen EU zu demonstrieren, dass sie nicht weiter am Volk vorbei
Politik machen soll und kann, und schon überhaupt keine Geheimpolitik, wie mit den bedenklichen Freihandelsplänen!

Weiterlesen ...

Terminkoordinierung Gedenkveranstaltungen 2015

Samstag, 27. Dezember 2014 20:13
Hans-W. Fechtel

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

das Jahr 2015 steht vor der Tür.

Sicher wird in Braunschweig im kommenden Jahr nicht nur des 200. Todestages des „Schwarzen Herzogs" gedacht, sondern auch den Ereignissen des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren, den Verfolgungen im 3. Reich und dem Ende des 2.
Weltkrieges vor 70 Jahren.

Im Jahr 2014 gab es bei den Gedenkveranstaltungen in BS nach meiner Wahrnehmung zahlreiche terminliche Überschneidungen; auch waren die Veranstaltungen z.T. sehr kurzfristig oder eher schlecht in der örtlichen Presse angekündigt. Dadurch hielt sich der Zuschauerzuspruch – trotz guter Referenten und guter Konzepte- bisweilen in Grenzen. Etliche der von mir besuchten Veranstaltungen hätten ein deutlich größeres Interesse verdient gehabt.

Um eine größere Außenwirkung zu erzielen, scheint es mir wichtig, dass die Akteure der Erinnerungsarbeit in BS sich rechtzeitig über ihre Aktivitäten informieren und ihre Termine in stärkerem Maße koordinieren als bisher.

Ich hatte darauf bereits in meiner mail vom 21.11. d.J. hingewiesen und ein Treffen der Akteure angeregt, in dem diese ihre für 2015 geplanten Veranstaltungen einander kurz vorstellen (können).

Als Termin dafür schlage ich nunmehr Donnerstag, den 15. Januar 2015 von 19-21 Uhr vor.

Nach Rücksprache mit Pfarrer Werner Busch stellt uns die St. Katharinen-Gemeinde am Hagenmarkt dafür freundlicherweise ihren Gemeindesaal zur Verfügung.

Ich würde mich freuen, wenn viele der Angeschriebenen diese Möglichkeit zum Informationsaustausch nutzen würden. Sollten Sie persönlich verhindert sein, an dem Treffen teilzunehmen, wäre eine Mitteilung Ihrer Veranstaltungstermine per „Rund-mail" hilfreich, damit wir wenigstens voneinander wissen.

In der Hoffnung, viele von Ihnen am 15. Januar 2015 zu sehen, verbleibe ich mit den besten Wünschen für die kommenden Weihnachtstage und das neue Jahr

„Kakao statt Kokain"

Freitag, 26. Dezember 2014 16:38
Regina Trummer

Der Verein "Fair in Braunschweig" freut sich über einen beachtbaren Erfolg der Firma Zotter und Partner. Cocaanbau durch Kakaoanbau zu verdrängen ist nicht einfach. Das schafft man nur dann, wenn der Kakao fair gehandelt wird, weil der Mehrpreis notwendig ist, damit der Kakaoanbau finanziell attraktiver wird als der Cokaanbau. Dass diese Idee nun auch realisiert wird ist spannend und erfolgversprechend. Aus dem Verein "Fair in Braunschweig" wird ein Kakaoanbauexperte Anfang Januar nach Kolumbien ins Amazonasgebiet reisen, um u.a. nähere Informationen mitzubringen. Die Braunschweig Schokolade zur Drogenbekämpfung - das wäre doch was! (red)

Weiterlesen ...

Frohe Weihnachten

Mittwoch, 24. Dezember 2014 15:47
Uwe Meier

der Braunschweig-Spiegel

Weihnachtsfrieden 1914 auf den Schlachtfeldern Flanderns

Mittwoch, 24. Dezember 2014 00:18
Uwe Meier

 

Weihnachten 2014 - Einhundert Jahre sind es her als richtig Weihnachten gefeiert wurde. Mitten im Stellungskrieg friedliche Begegnungen der Menschen auf dem Schlachtfeld.

Vor wenigen Wochen berichtete ich von meiner Reise zu den Schlachtfeldern des 1.Weltkriegs in Flandern und in Nordfrankreich. Ein wichtiges Ereignis hatte ich ausgespart. Weihnachten 1914 - als die Menschen, die sonst aufeinander schossen, aus den Schützengräben kamen und gemeinsam Weihnachten feierten. Eingebettet in den erzwungenen Waffenstillstand von unten, soll es auch sportliche Wettkämpfe gegeben haben, so auch Fussballspiele. Lesen Sie diese Weihnachtsgeschichte, eine völlig andere, die aber auch von einem Wunder berichtet. Nicht in Bethlehem, sondern auf den Schachtfeldern Flanderns.

Weiterlesen ...

Debatte um Fritz Bauer: ein großes Vorbild, ein Mensch

Dienstag, 23. Dezember 2014 11:10
Helmut Kramer

Zum Streit um Fritz Bauer, den Generalstaatsanwalt der Auschwitz-Prozesse: eine Erwiderung auf Kurt Nelhiebels Tagesspiegel-Beitrag.

Kürzlich hat Kurt Nelhiebel im Tagesspiegel einen vermeintlichen Denkmalsturz von Fritz Bauer (1903– 1968) aufzudecken versucht, von jenem hessischen Generalstaatsanwalt also, der härter und schärfer und früher als jeder andere Amtsträger die ungeheuerlichen Auschwitz-Taten zur Anklage und damit ins deutsche Bewusstsein brachte. Link zum Tagesspiegel

  1. Kritik an der Ausstellung "1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten"
  2. "Raubzug" mit der SPD
  3. Modellprojekt des VfB Rot-Weiß 04 wird in 2015 fortgesetzt
  4. Jahresabschlußbericht "kein frack in wf"
  5. Neues Programm der Volkshochschule
  6. Willy Wimmer in Vortrag und Diskussion
  7. Braunschweig: Bündnis gegen Rechts verurteilt Angriff auf Muslima
  8. Gelungene Integration?
  9. Braunschweig Schokolade - ein Stück Glaubwürdigkeit von El Ceibo
  10. TTIP: Freier Handel oder freie menschen

Seite 581 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site