News zur Beschwerdewelle gegen Hinkley Point C
- Freitag, 27. März 2015 09:11
- Sebastian Sladek
Eine gigantische Beschwerdewelle von über 60.000 BürgerInnen und Bürgern ist dank Ihrer Unterstützung und der Solidarisierung von über dreißig Umweltschutz- und Antiatom-Verbänden herangewachsen. Wie wichtig unser Protest ist, sieht man bei einem Blick nach Brüssel: Die EU-Kommission stellte jüngst ihre Pläne für eine europäische Energie-Union vor, die der Renaissance der Atomenergie und dem Neubau von AKWs in Europa Tür und Tor öffnet. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Kampagnen-News, auf unsere Facebook-Seite oder in den Detailinformationen weiter unten.
Anwohner wollen Entzug der Genehmigung des AKW Grohnde einklagen
- Freitag, 27. März 2015 08:52
- Peter Dickel
Anwohner aus Grohnde und Bodenwerder haben am 25.03.2015 beim Niedersächsischen Umweltminister beantragt, dem umstrittenen Atomkraftwerk Grohnde die Betriebsgenehmigung zu entziehen und angekündigt, dies sonst gerichtlich durchzusetzen. Die Antragsteller verweisen insbesondere auf die gewachsene Gefahr durch Einwirkungen von außen, beziehen sich aber auch auf die jahrzehntelange Auseinandersetzung um die Schwachpunkte und Anfälligkeit der Anlage.
Schacht KONRAD ad acta legen !
- Donnerstag, 26. März 2015 10:28
- Peter Dickel
Schacht KONRAD ad acta legen ! - Kundgebung und Diskussion, Do., 26.3. in Salzgitter

"Ein neues Auswahlverfahren ist nur dann glaubwürdig, wenn sich die Bundesregierung komplett von alten Festlegungen löst und nicht zwei Standorte weiter in der Hinterhand behält",
erklärte der Präsident des Naturschutzbundes (NABU) am 17. Dezember 2002. Die Bürgerinnen und Bürger müssten darauf vertrauen können, dass nun tatsächlich alles neu angegangen werde. "Gorleben und Konrad gehören deshalb nicht nur auf Eis sondern ad acta gelegt", forderte der NABU Präsident. Der hieß damals JOCHEN FLASBARTH. Bereits 1998 war er in Salzgitter und wollte Schacht KONRAD abschließen (Foto: novumphoto). Schacht KONRAD sei ebenso wie Morsleben ein Symbol für die gescheiterte Atomtechnik, hieß es da. An diesem Donnerstag kommt Jochen Flasbarth wieder nach Salzgitter, diesmal als Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Und er will KONRAD auch nicht mehr ad acta legen, sondern auf kaltem Weg die Einlagerung auf Abfälle ausdehnen, deren Lagerung in KONRAD bisher nicht genehmigt worden ist.
Statt Primark-Shopping: Kleider-Tausch-Party
- Donnerstag, 26. März 2015 01:04
- Martina Meiritz, Greenpeace Braunschweig
Alternative zum Primark-Shopping: Greenpeace Braunschweig veranstaltet Kleider-Tausch-Party

Yay, yay, yay! Alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger sind ganz herzlich eingeladen, mit Greenpeace Braunschweig zusammen in der Fußgängerzone Party zu machen.
Am Dienstag, den 31. März 2015, stehen die Ehrenamtlichen von Greenpeace Braunschweig mitten in der Fußgängerzone (Ecke City Point, an der Kreuzung von Sack und Neue Straße). Dort feiern die Umweltaktivisten mit allen, die vorbei kommen und mitmachen möchten, die beliebte Klamotten-Tausch-Party. Morgens um 10:00 Uhr geht es los, gegen 14:00 Uhr endet die Fashion-Show.
Ortstermin zum Igelschutz
- Mittwoch, 25. März 2015 21:07
- Robert Slawski, BUND Braunschweig
Wir möchten Sie herzlich zu einem Ortstermin einladen, bei dem neue Formen des Igelschutzes in Braunschweig vorgestellt werden.
Termin: Montag, 30.03.2015, 16 Uhr
Treffpunkt: Glogaustraße, Ecke Schweidnitzstraße (Braunschweig-Melverode)
*BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz), Kreisgruppe Braunschweig, Schunterstraße 17, 38118 Braunschweig, Tel: 0531 - 15599, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!*
Neue Formen des Igelschutzes in Braunschweig
Der Igel (Braunbrustigel, Westeuropäischer Igel) ist ein Wildtier und gilt als Kulturfolger, seitdem seine natürlichen Lebensräume kaum mehr vorhanden sind. Wir treffen die nachtaktiven Tiere deshalb vor allem in Randbereichen von Siedlungen, wo sie in nicht allzu aufgeräumten Gärten nach Nahrung suchen. Dies sind vor allem Insekten. Der Igel gilt als ein sympathisches Tier, an dessen Gegenwart niemand Anstoß nimmt.
PM: Jugendliche wollen bei Primark-Eröffnung über Textilindustrie informieren
- Mittwoch, 25. März 2015 18:38
- Kai Fricke, Jugendring Braunschweig e.V.
Zur Eröffnung von Primark in Braunschweig am 31. März 2015 wollen Jugendliche und junge Erwachsene aus den Mitgliedsverbänden des Jugendrings Braunschweig mit einem Flugblattverteiler und Infoständen vor Primark über die Textilindustrie informieren. Diese hatten sich zu Beginn des Jahres in der AG ökologische und soziale Nachhaltigkeit des Jugendrings Braunschweig zusammengefunden und begonnen, sich mit den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu beschäftigen. Dabei entstand auch die Idee, eine Aktion zur Eröffnung von Primark durchzuführen.
Braunschweig barrierefrei entdecken
- Mittwoch, 25. März 2015 13:37
- Stadtmarketing
Stadtführung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Ohne Stufen und Steigungen: Ab April bietet das Stadtmarketing jeden zweiten Sonntag im Monat um 15 Uhr wieder eine historische Stadttour für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Gehbehinderung an.
Einladung Galerieeröffnung - Ausstellung!
- Mittwoch, 25. März 2015 13:31
- Thorsten Stelzner
So, Freunde - nach dem Satirefest ist vor der Eröffnung:
Am 1. April - kein Scherz, aber humorvoll kann es ruhig werden, eröffne ich meine Galerie in der Karl-Marx-Str.6 in Braunschweig.
Um 19.00 Uhr werden wir, mein bester Künstler-Freund Ingo Lehnhof und ich, der staunenden Öffentlichkeit meine neuen Räume und seine neuen Werke präsentieren.
Hiermit lade ich Euch herzlich.
Thorsten Stelzner
einRaum5-7: Ausstellungseröffnung Freitag, 27. März ab 20.00 Uhr: atelier space ensemble
- Dienstag, 24. März 2015 19:21
- Nadine Reichardt
atelier space ensemble ist ein Künstlerkollektiv, das 2006 von Nicola Scherer, Sebastian Schrader und Christian Seyfried gegründet wurde. Ihre künstlerischen Impulse ziehen sie aus der Inspiration durch Comic, Trash und Transzendenz.
In der Ausstellung »In The Corner Of Your Eye You Left Something Behind« zeigen Scherer und Schrader neue Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Fotografie.
Zur Vernissage der Ausstellung am Freitag, den 27. März 2015, ab 20.00 Uhr, Die Ausstellung ist bis zum 12. April 2015 dienstags und donnerstags von 17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.
Eine Gedenkplatte vor der ehemaligen Gestapo-Leitstelle
- Dienstag, 24. März 2015 10:46
- Ingeborg Gerlach
Bohlweg 51 – ein Nachkriegsbau mit dem Charme der Fünfziger Jahre. Nichts erinnert mehr an den 1944 zerstörten Vorgängerbau, in dem sich 1933 bis 1938 die Leitstelle der Braunschweiger Gestapo befand. Hier wurden Juden, politisch Andersdenkende wie Sozialisten und Kommunisten, Homosexuelle oder Zeugen Jehovas verhört, und gefoltert. Dann verbrachte man sie meist in ein KZ, und das war in der Region Braunschweig das berüchtigte „Lager 21“ in Salzgitter-Hallendorf.
