• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Neues aus Berlin mit Carola Reimann

Mittwoch, 01. April 2015 17:59
Hansi Volkmann DGB-SON

Frau Dr. Reimann ist Mitglied des Bundestages, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für Arbeit und Soziales, Frauen, Senioren, Familie und Jugend

15. APRIL 2015 um 19.00 UHR
VORTRAG UND GESPRÄCH
IM GEWERKSCHAFTSHAUS BRAUNSCHWEIG
WILHELMSTR. 5 / SAAL

Thema:
Mindestlohn: Erste Erfahrungen - erste Probleme

Reiner Hoffmann, DGB-Vorsitzender, zur Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit:
"Arbeitszeiten für die Lohnabrechnung zu dokumentieren, ist doch nun wirklich nichts Neues. Wer Bleistifte und Kugelschreiber bestellen kann, der kann auch Arbeitszeiten erfassen. Das Gezeter darum kann ich nicht nachvollziehen."

Weiterlesen ...

Weltladentag am 9. Mai 2015 unter dem Motto "Mensch.Macht.Handel.Fair."

Mittwoch, 01. April 2015 00:48
Magdalene und Jan-Gerd Dierks

Der Weltladentag findet am 9. Mai 2015 unter dem Motto „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ statt. Dieses Jahr machen wir auf Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten aufmerksam und fordern die Bundesregierung auf, Menschen- und Arbeitsrechte weltweit verbindlich zu schützen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen!
 
Herzlich einladen möchten wir Sie bereits jetzt zu den Weltladen Fachtagen, dieam 19. und 20. Juni 2015 in Bad Hersfeld stattfinden. Die kombinierte Veranstaltung aus Fachmesse und Fachtagung richtet sich an alle Mitarbeiter/innen aus Weltläden und Aktionsgruppen sowie aus anderen Fair-Handels-Organisationen. Näheres hierzu finden Sie auf www.weltladen.de/fachtage2015.

Weiterlesen ...

Ausbau des Messewegs – für wen?

Montag, 30. März 2015 22:58
Kristine Schmieding

Der Ausbau des Messewegs ab 2016 ist nun beschlossene Sache.  Zufrieden ist kaum jemand damit. Die Anwohner werden die Zulassung schwerer Lkws ertragen müssen und damit mehr Lärm und Abgase. Gleiches gilt für das Naturschutzgebiet Riddagshausen.

Viele Radfahrer fühlen sich durch den Wegfall des Radwegs verunsichert.  Das wurde nicht zuletzt auch durch die Unterschriftensammlung des Julius-Kühn-Instituts deutlich, viele Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad zu ihrer Arbeitsstelle. Die schmalen Fahrradschutzstreifen auf der stark befahrenen Straße werden als Verschlechterung der aktuellen Situation (mit einem Radweg) empfunden. Nicht nur junge Eltern mit Kinderanhängern versichern schon jetzt, dass sie zukünftig auf den Fußwegen fahren werden - obwohl dies im nördlichen Teil nicht erlaubt werden soll.

Weiterlesen ...

Gedenkstunde am 11.04.2015, 11 Uhr im ehemaligen KZ Drütte

Montag, 30. März 2015 22:33
Jörg Dreyer

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Samstag, 11. April 2014, 11 Uhr, Tor 1 der Salzgitter Flachstahl GmbH, Eisenhüttenstraße in Salzgitter    

In diesem Jahr jährt sich der Jahrestag der Befreiung vom Faschismus zum 70. Mal. Die Menschen der Stadt Salzgitter und unseres Unternehmens gedenken seit 1985 am 11. April, dem Befreiungstag der Stadt Salzgitter, den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Drütte. An der diesjährigen Gedenkstunde werden auch zwei ehemalige Häftlinge aus den NS Konzentrationslagern der Region Salzgitter teilnehmen. Frau Stefania Bajer (Polen) und Frau Joanna Fryczkowska (Polen) haben ihren Besuch angekündigt. Der Betriebsrat lädt alle Interessierten recht herzlich ein. 

Weiterlesen ...

THZ: Tagung „Leben am Lebensende“, 18.-19.04.2015

Montag, 30. März 2015 21:32
Martina Doeltz

Die gesellschaftliche Debatte um die gesetzliche Regelung der Sterbehilfe wird intensiv geführt. Dies spiegelt sich auch in den Beratungen im Bundestag wider. Dabei kommen verschiedene Handlungsorientierungen zum Ausdruck, z.B. der Verweis auf das Selbstbestimmungsrecht des Menschen als Argument für aktive Sterbehilfe bzw. auf die unantastbare Würde auch am Lebensende gegen assistierten Suizid. Wie bekannt aber sind angesichts der verständlichen Sorge um ein würdiges Lebensende die schon vorhandenen Optionen: Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und die Angebote der Palliativmedizin?

Weiterlesen ...

Leserbrief zum Artikel: „Braunschweig will Zukunftsstadt werden“ (nb vom 28.03.2015)

Montag, 30. März 2015 00:11
Thomas Röver

Ich fasse es nicht. Es gibt in Braunschweig seit Ende 2010 ein gültiges Klimaschutzkonzept, mit hohen Kosten und großem Aufwand erstellt. Passiert ist seitdem: fast Nichts. Es gibt seit etwa 2 Jahren ein – übrigens sehr gutes - „Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept“ des Zweckverbandes Region Braunschweig. Passiert ist in Braunschweig seitdem: fast  Nichts. Und nun wollen unsere Politiker an einem  Wettbewerb um die „Zukunftsstadt Braunschweig“ teilnehmen?! Na priml: kostet wieder viel Zeit und Geld, am Ende gibt es ein paar Ausstellungen, Vorträge und Hochglanzprospekte, und passieren wird: wieder NICHTS (und selbst dieses NICHTS dann auch erst ab 2018!)

Weiterlesen ...

Primark in Braunschweig – gute Arbeit im Fokus: ver.di bietet Zusammenarbeit an

Montag, 30. März 2015 00:03
Sebastian Wertmüller

Am 31.03.2015 eröffnet Primark seine Braunschweiger Filiale. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Süd-Ost-Niedersachsen begrüßt Primark mit einem offenen Brief in Braunschweig. ver.di erhoffe sich eine Belebung des City-Points und einen positiven Beitrag zur Förderung der Innenstadt. Insbesondere begrüße ver.di natürlich die neuen Beschäftigten der Braunschweiger Filiale. Vor diesem Hintergrund haben Kolleginnen und Kollegen des ver.di-Fachbereiches Handel bereits am 26. und 27.März die neuen Mitarbeiterinnen von Primark an einem Infostand vor dem Personaleingang mit einem Kaffeeausschank willkommen geheißen und viele positive Reaktionen mitgenommen.

Weiterlesen ...

Helfen Sie mit: Faire Ostern für alle

Freitag, 27. März 2015 14:27
Lina Gross, Campaignerin "Make Chocolate Fair!"
Liebe UnterstützerInnen von Make Chocolate Fair!,

Osterzeit ist Schokoladenzeit und schon bald werden die Osternester wieder mit allerlei Schokohasen und Schokoeiern gefüllt. Doch noch immer stecken Hunger, Armut und Kinderarbeit in all den Schokoleckereien.

Um das zu ändern, brauchen wir Ihre Hilfe!

Sie und 70.000 weitere UnterstützerInnen haben die Kampagnen-Petition von Make Chocolate Fair! bereits unterzeichnet. Das ist großartig und dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.

Doch um den Druck auf die Schokoladenindustrie zu erhöhen, müssen wir noch mehr werden. Nutzen Sie deshalb das Osterfest und laden Sie Ihre FreundInnen, Bekannten oder ArbeitskollegInnen dazu ein, unsere Petition zu unterzeichnen.

"Fair in Braunschweig ist aktives Mitglied bei der Inkota Kampagne "Make Chocolate Fair!"

Weitersagen ist ganz einfach:

Brief:

Liebe UnterstützerInnen von Make Chocolate Fair!,

Osterzeit ist Schokoladenzeit und schon bald werden die Osternester wieder mit allerlei Schokohasen und Schokoeiern gefüllt. Doch noch immer stecken Hunger, Armut und Kinderarbeit in all den Schokoleckereien.

Um das zu ändern, brauchen wir Ihre Hilfe!

Sie und 70.000 weitere UnterstützerInnen haben die Kampagnen-Petition von Make Chocolate Fair! bereits unterzeichnet. Das ist großartig und dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.

Doch um den Druck auf die Schokoladenindustrie zu erhöhen, müssen wir noch mehr werden. Nutzen Sie deshalb das Osterfest und laden Sie Ihre FreundInnen, Bekannten oder ArbeitskollegInnen dazu ein, unsere Petition zu unterzeichnen.

Weitersagen ist ganz einfach:

Weiterlesen ...

Victory!! - Niederlage …. - Befreiung?

Freitag, 27. März 2015 10:32
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Weiterlesen ...

PM: Kundgebung NOBRAGIDA#10 - Kein Platz für Hetze gegen Flüchtlinge! Refugees welcome!

Freitag, 27. März 2015 10:15
Bündnis gegen Rechts

Zum nunmehr 10. Mal wird das Braunschweiger Bündnis gegen Rechts am kommenden Montag gegen den Auftritt des Braunschweiger Ablegers der islamfeindlichen und rassistischen PEGIDA-Bewegung "BRAGIDA" protestieren.
Für den kommenden Montag hatte BRAGIDA angekündigt ihre Versammlung vom Hauptbanhof in den Braunschweiger Stadtteil Kralenriede zu verlegen. Dort befindet sich die Landesaufnahmebehörde für Flüchtlinge. Inzwischen hat BRAGIDA eine stationäre Kundgebung am Tostmannplatz (Schuntersiedlung) angemeldet.

Weiterlesen ...

  1. News zur Beschwerdewelle gegen Hinkley Point C
  2. Anwohner wollen Entzug der Genehmigung des AKW Grohnde einklagen
  3. Schacht KONRAD ad acta legen !
  4. Statt Primark-Shopping: Kleider-Tausch-Party
  5. Ortstermin zum Igelschutz
  6. PM: Jugendliche wollen bei Primark-Eröffnung über Textilindustrie informieren
  7. Braunschweig barrierefrei entdecken
  8. Einladung Galerieeröffnung - Ausstellung!
  9. einRaum5-7: Ausstellungseröffnung Freitag, 27. März ab 20.00 Uhr: atelier space ensemble
  10. Eine Gedenkplatte vor der ehemaligen Gestapo-Leitstelle

Seite 556 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen