• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

PM: Grüne beantragen Schwimmbad in der Weststadt

Sonntag, 26. April 2015 11:18
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender

Stellungnahme des Grünen Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke:

"Durch die aktuelle Entwicklung und Diskussion fühlen wir Grünen uns in unserer Position zur Bäderfrage vollauf bestätigt. Wir haben bekanntlich immer darauf gedrungen, dass es Nachbesserungen am Drei-Bäder-Konzept von 2007 geben muss. Unsere Forderung nach einem weiteren Schwimmbad im Osten der Stadt steht erfreulicherweise kurz vor der Realisierung. Nun arbeiten wir wie versprochen weiter an unserer Idee eines zusätzlichen Hallenbades insbesondere für den Schwimmunterricht im unterversorgten Westen der Stadt. Zur nächsten Ratssitzung am 05.05.2015 haben wir daher ein neues Schulschwimmbad in der Weststadt beantragt.

Weiterlesen ...

Auch Braunschweig gedenkt des Völkermords an den Armeniern

Samstag, 25. April 2015 08:41
Wilfried Steen

Gedenktafel zum 90. Jahrestag des Völkermordes

Das Denkmal zum armenischen Genozid steht ein wenig verborgen am Hohen Chor der Brüdernkirche in Braunschweig. Es wurde dort vor zehn Jahren errichtet. Am 24. April haben dort Menschen  der 1.5 Millionen Toten gedacht, Blumen niedergelegt und Grablichter entzündet.

 

Armenier-Denkmal an der Brüdernkirche Braunschweig

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen

"Bei lebendigem Leibe verbrannt, erschlagen, erschossen"

23. April 2015, 23:12 Uhr

Lange wollte Berlin den Massenmord an Armeniern nicht als Völkermord bezeichnen. Schließlich leugnet die Türkei das Massaker. Joachim Gauck nimmt auf das Befinden in Ankara aber keine Rücksicht mehr.

Eine humane Migrations- und Flüchtlingspolitik?

Freitag, 24. April 2015 13:33
Wilfried Steen

Zwei Abendveranstaltungen in der Ev. Akademie Abt Jerusalem

Die aktuellen Probleme von Flucht und Migration standen am 16. und 23. April 2015 im Mittelpunkt der Abendveransstaltungen der Akademie. Bei der ersten berichtete Zuber Rugigana aus Ruanda über die Hintergründe seiner Flucht aus seiner Heimat. Ohne die unterstützende Traumabegleitung durch Dr. Helmut Blöhbaum und den Verein „Willkommen in Lehre" hätte er seine seelische Krise nicht überwinden können. Die Zuhörer konnten an seinem persönlichen Schicksal wahrnehmen, welche Schwierigkeiten politisch Verfolgte durchleben, wenn sie in Europa Asyl beantragen.

Weiterlesen ...

Unterredung über den Glauben am 28.04 in St. Katharinen

Freitag, 24. April 2015 10:50
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Ein Mathematikprofessor und ein Gemeindepfarrer bieten eine Einführung in den christlichen Glauben an. Wem die Glaubensthemen bisher fremd und fern waren und wer einen fragenden, gut informierten intellektuellen Zugang kennenlernen möchte, hat hier Gelegenheit dazu. Auch erfahrene Christen werden scheinbar Altbekanntes aus ungewohntem Blickwinkel neu für sich (wieder-)entdecken können und zum frischen Nachdenken „verführt“.

Über einen Zeitraum bis in das Jubiläumsjahr der Reformation 2017 werden an etwa 10 Abenden Grundthemen des christlichen Glaubens erschlossen und zur Diskussion gestellt. Auf eine das Thema eröffnende „Herausforderung“ durch Professor Dr. Thomas Sonar von der TU Braunschweig wird
Regionalstudienleiter der Ev. Akademie Abt Jerusalem und Katharinenpfarrer Werner Busch mit einem Vortrag antworten. Die darauf folgende „Erwiderung“ des Mathematikers eröffnet dann das Plenumsgespräch und eine offene Diskussion im Plenum. Anregungen zur praktischen Erprobung runden jeden ca. 2-stündigen musikalisch gerahmten Abend ab.

Weiterlesen ...

Am Sonntag zum Protest gegen BRAGIDA

Freitag, 24. April 2015 10:36
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts

Das Bündnis gegen Rechts ruft auch für den kommenden Sonntag zum Protest gegen BRAGIDA auf:

Sonntag: 14:30 Uhr Herzogin-Anna-Amalia-Platz, Braunschweig
 Kundgebung: NOBRAGIDA - Keinen Platz, keinen Meter für Rassismus!

David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts: "Wir rufen auch diesen Sonntag wieder dazu auf, lautstark gegen BRAGIDA zu protestieren. Diese Mal werden wir mit unserer Kundgebung gleich gegenüber BRAGIDA auf dem Herzogin-Anna-Amalia-Platz stehen."

Weiterlesen ...

PM: BIBS für Neuausrichtung im Umgang mit Fremdenhass

Donnerstag, 23. April 2015 23:00
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

BIBS setzt sich dafür ein, den bisherigen Umgang mit den fremdenfeindlichen Auftritten und Aufmärschen von selbsternannten "Rettern des christlichen Abendlandes" in Braunschweig neu auszurichten. Anlass dazu ist, dass seitens der Versammlungsbehörde die erteilten Bescheide nur unter formal versammlungsrechtlichen Aspekten betrachtet werden... das reicht eben bei Fragen der Menschlichkeit und Völkerverständigung nicht aus. Warum nicht?

Dem Versammlungsrecht stehen hier mindestens gleichwertig eine ganze Palette von Verfassungsnormen wie das Diskriminierungsverbot, die Würde des Menschen, das Asylgebot, Gleichheitsverpflichtung unabhängig von Rasse, Sprache und Religion usw. gegenüber.

Weiterlesen ...

„Mehr Schuld, als eine Generation tragen kann“

Donnerstag, 23. April 2015 16:27
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Sonntag, 26. April 2015 um 10.30 Uhr in der Katharinenkirche am Braunschweiger Hagenmarkt

„Mehr Schuld, als eine Generation tragen kann“

Zum Thema Kriegsende gehörte und gehört auch die Schuldthematik. „Einsicht und Öffentliches Bekennen sind zusammen ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg der Verarbeitung von Schuld“, erläutert Katharinenpfarrer Werner Busch den Grundgedanken des Gottesdienstes am kommenden Sonntag am Hagenmarkt.

Weiterlesen ...

Amnesty International dreht in Sachen Flüchtlingskrise den Spieß um

Donnerstag, 23. April 2015 12:31
Amnesty International

Die Nachrichtenflut über Flüchtlingsströme, die nach Europa drängen, bricht nicht ab. Für all diejenigen, die denken, das Schicksal dieser Menschen ginge sie nichts an, hat Amnesty International einen kleinen Spot gedreht. Das Video soll wachrütteln und zeigen: Es kann jeden treffen…

Mit dem Spot dreht Amnesty International den Spieß einmal um und nimmt einen Perspektivwechsel vor: Was, wenn wir es wären, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden? Wenn wir es wären, die mit Hoffnung auf ein besseres Leben in ein anderes Land kämen? Vielleicht verliefe die Diskussion darüber, ob Europa sich Flüchtlinge leisten kann – und will – dann etwas anders.

Absage Schoduvel – Erklärungen sind gefragt

Donnerstag, 23. April 2015 12:04
Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender

Am 16. April berichtete die Braunschweiger Zeitung darüber, dass auch zwei Monaten nach der Absage des Schoduvels aufgrund einer Terrorwarnung zu den Hintergründen so gut wie nichts bekannt sei. Hinzu kommt, dass keine Festnahmen erfolgt sind, es keine Tatverdächtigen geben soll und auch keine Anzeichen von Sprengstoff gefunden wurden.

Bereits am Rosenmontag, also nur einen Tag nach der Absage, wurde allerdings von OB Markurth erklärt, dass es „unfassbar konkrete Hinweise auf ein Geschehen, das Menschenleben gefordert hätte" gegeben habe. Weiter hatte OB Markurth in seiner Rede vor der Ratssitzung am 24. Februar erklärt, dass Polizei und Staatsschutz ihm so offen wie möglich mitgeteilt hätten, was geplant gewesen sei und dass alle Angaben des Informanten bislang zuverlässig gewesen seien. Weitere Erklärungen an den Rat sind danach aber nicht erfolgt.

Weiterlesen ...

Fracking: Offener Brief an MdB Uwe Lagosky

Donnerstag, 23. April 2015 11:43
Diethelm Krause-Hotopp

Cremlinger Grüne fordern eindeutige Stellungnahme von MdB Lagosky zu Fracking

 Cremlingen. In einem offenen Brief (siehe unten) fordern die Cremlinger Grünen den MdB Uwe Lagosky aus Abbenrode dazu auf, die geplanten Fracking-Gesetze abzulehnen. Lagosky hatte sich in der Vergangenheit mehrfach ablehnend zu Fracking geäußert. In dem Offenen Brief heißt es:

Weiterlesen ...

  1. „Wenn der Musik der Liebe Nahrung ist“
  2. „Wir sind unschuldig“, Ausstellung in der Gedenkstätte Schillstraße 30.04. - 14.05.2015
  3. Florales Fachwissen und neue Trends - Sonntag, 2. Mai, Domplatz
  4. Braunschweiger Widerstand gegen Faschismus: Walter Wehe
  5. "Ackerhelden" vor weiterer Expansion
  6. „Versöhnung mit Russland“
  7. St. Katharinen: "70 Jahre Kriegsende"
  8. Graue Busse: Einladung für das Konzert "Klezmer & Klassik"
  9. Montagsgespräch zum Friedensanfang vor 70 Jahren in der Klosterkirche am 27.04.2015, 19 Uhr
  10. Bauernhoferlebnis mit Slow Food am 25. April

Seite 548 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen