Aufstieg im ersten Jahr
- Freitag, 19. Juni 2015 22:07
- Bernhard Schnelle, Pressewart

Große Freude bei den Fußballern der 3. Herren des VfB Rot-Weiß: Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Das von Björn Grosser und Oliver Walther betreute Team meldet für die neue Saison auch bereits drei Neuzugänge: Adrian Somrei wechselt vom TuS Cremlingen an den Madamenweg, von der TuS Erfenbach kommt Sebastian Ujvari und Karim Kanaan wechselt vereinsintern von der 2. in die 3. Mannschaft.
Presseerklärung zur Veranstaltung zum Flaggentag der MAYORS FOR PEACE
- Freitag, 19. Juni 2015 10:34
- Frieder Schöbel
Die Friedensbewegung in Braunschweig plant eine Veranstaltung anlässlich des Flaggentags der Mayors for Peace am 8. Juli (denen Braunschweig seit 28 Jahren angehört), bei der wir die BürgerInnen gemäß dem Bundestagsbeschluss auf die Notwendigkeit des Abzugs der Atomwaffen aus Deutschland und auf neue Initiativen zu deren Ächtung aufmerksam machen wollen. Den ca. 500 deutschen “Bürgermeistern für den Frieden” gehören aus unserer Region Salzgitter seit 1984 und auf Anregung des Friedenszentrums seit kurzem auch Wolfenbüttel und Wolfsburg an. Die Mitgliedsstädte sind aufgefordert, am 8.7. die grün-weiße Flagge der MAYORS zu hissen. Am 8.7.1996 hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag die Drohung und Anwendung von Atomwaffen als Verstoß gegen das Völkerrecht bewertet. Diese Flagge wurde der Stadt 2013 vom Friedenszentrum geschenkt, da der damalige OB sie nicht kaufen wollte. Ulrich Markurth ließ sie erstmals im vorigen Jahr hissen.
Die Region radelt fair - "Fair in Braunschweig" dabei
- Donnerstag, 18. Juni 2015 14:50
- Kerstin Lindner
Frische Luft, Bewegung und Kommunikation - was könnte es Schöneres geben als diese Dreieinigkeit. Fahrradfahren ermöglicht diesen Genuss. Jährlich stehen Radfahr-Events in Braunschweig und Region an. Der ADFC sorgt schon dafür. Und nun auch noch das SATTELFEST. In und aus der Region werden von verschiedenen Organisationen Touren angeboten. Für alle ist etwas dabei.
Eine Tour ist besonders hervorzuheben. Die Tour "Die Region radelt fair". Nicht nur die Dreieinigkeit (Frische Luft, Bewegung und Kommunikation) steht bei dieser Tour nach Wolfenbüttel im Mittelpunkt sondern auch das "FAIR". Der Verein "Fair in Braunschweig" organisiert diese Fahrradtour, die beim Weltladen in der Goslarschen Str. 31 in Braunschweig mit einem fairen Frühstück beginnt. Dazu werden wir uns gegen 10:00 Uhr treffen. Gestärkt werden wir um 11:00 Uhr zur evangelischen Kirche in Stöckheim fahren und dann weiter bis zum Weltladen Wolfenbüttel, wo die geführte Tour endet. Die Rückfahrt nach Braunschweig organisiert bitte jeder individuell per Fahrrad, Bus oder Bahn. In Stöckheim gibt es eine leckere Suppe und einen spannenden Fotovortrag über die Suche nach dem ultimativen Braunschweig-Kakao in den Urwäldern Kolumbiens.
Zur Planung ist es notwendig sich anzumelden. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mit Telefon: 01758944646
Der ÖKO-PONTIFEX: Papst fordert "ökologische Bekehrung"
- Donnerstag, 18. Juni 2015 14:34
- Uwe Meier
Papst Franziskus legt sich wieder mal mit dem Kapitalismus an: In seinem zweiten Lehrschreiben, der Enzyclika "Laudato si" fordert der Papst eine "ökologische Bekehrung", mehr Rechte für die Armen und ein Ende von Kohle, Öl und exzessivem Konsum. Es kommt einer ökologischen Moralpredigt gleich und sicher möchte er in die Klimadebatte eingreifen bei der entscheidenden UN-Klimakonferenz in Paris. "Warnschrei der Schöpfung" (FAZ.net)
Eckert & Ziegler baut den "Falschen" Zaun wieder ab
- Donnerstag, 18. Juni 2015 13:36
- BISS E.V.

Industriezaun von Eckert & Ziegler wieder abgebaut. Die Baustelle bleibt ungesichert zurück.
Heute morgen haben die Bauarbeiter den gestern begonnenen Industriezaun wieder zurückgebaut.
Mit einer Höhe von über 2m war der von Eckert & Ziegler gewünschte Industriezaun doch genehmigungspflichtig. Zurück bleiben ca. 120 Bohrlöcher, die bislang nicht abgesichert sind und so eine Gefährdung darstellen.
"Es ist Zeit für einen Schuldenschnitt"
- Mittwoch, 17. Juni 2015 21:20
- Redaktion
"Es ist Zeit für einen Schuldenschnitt"
Die Griechen werden ihre Kredite nie zurückzahlen können. Ein Schuldenschnitt ist die einzige Lösung - denn die EU kann nicht ein ganzes Volk in den Abgrund stürzen. Interview
Quelle: SZ aus dem Interview
Interkultureller Spaziergang durch die Innenstadt Braunschweigs
- Mittwoch, 17. Juni 2015 20:59
- Annegret Ihbe, Sprecherin ASF-Landesausschuss
Situation der Flüchtlinge und Flüchtlingsfrauen - Interkultureller Spaziergang durch die Innenstadt Braunschweigs
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF, in Niedersachsen und im Bezirk Braunschweig lädt im Rahmen eines interkulturellen Spaziergangs durch die Innenstadt Braunschweigs Flüchtlinge und Interessierte ein, Teile der interkulturellen Geschichte Braunschweigs kennen zu lernen. Dabei soll es zu einem Austausch von eigenen Erfahrungen von Flüchtlingen und dem Ankommen in Braunschweig in Gesprächen zwischen den Teilnehmenden kommen. Flugblatt
BIBS-Fraktion fordert Baustopp bei Eckert & Ziegler
- Mittwoch, 17. Juni 2015 15:03
- Peter Rosenbaum, BIBS
Am gestrigen Tag, den 16.06.2015, begann die Firma Eckert &Ziegler mit Bauarbeiten für die geplante Erweiterung. Es gäbe zwar noch keine Baugenehmigung, aber ein Zaun von bis zu 2 Meter Höhe dürfe auch ohne Genehmigung gebaut werden.
Rede der Justizministerin zur Befreiung der Gefangenen im Wolfenbütteler Gefängnis
- Mittwoch, 17. Juni 2015 13:54
- Uwe Meier
Die Niedersächsischen Justizministerin Frau Antje Niewisch-Lennartz im Gespräch mit Dr. Helmut Kramer
Unter der Überschrift "Es wird - oh es wird!" berichtete Uwe Meier im Braunschweig-Spiegel über die Gedenkfeier in JVA Wolfenbüttel zur 70-jährigen Befreiung des Gefängnisses durch die Amerikaner am 11. April 1945.
Wann endete der Zweite Weltkrieg?
- Mittwoch, 17. Juni 2015 13:34
- Gudula Wegmann
Vortrag von Dr. Klaus Latzel mit Diskussion
Donnerstag, 18. Juni 2015 • 19 Uhr
Volkhochschule Haus Heydenstraße 2, Raum E.10
In den Geschichtsbüchern wird der 8. Mai 1945 als der Tag angegeben, an dem der Zweite Weltkrieg endete. Aus mentalitäts- und erfahrungsgeschichtlicher Perspektive stellt sich das Kriegsende ganz anders dar. Welche unterschiedlichen individuellen Erfahrungen gab es in
Braunschweig? Inwiefern lässt sich vom 8. Mai als dem „Tag der Befreiung“ sprechen? Und was kann man aus dieser historischen Betrachtung für die heute geführten Kriege lernen? Über die Bedeutung des Kriegsendes 1945 in Braunschweig und andere Kriegsenden spricht Dr.
Klaus Latzel.
