Grüne Stellungnahme zur CDU-PM "Position als Topstadt für Immobilienanleger nicht gefährden"
- Freitag, 26. Juni 2015 09:20
- Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender
Pressemitteilung 25.06.2015
Grüne Stellungnahme zur CDU-PM "Position als Topstadt für Immobilienanleger nicht gefährden" (s. http://www.cdu-ratsfraktion-braunschweig.de/index.php?ka=1&ska=1&idn=433)
Mit Blick auf die jüngste Pressemitteilung der CDU-Ratsfraktion zur städtischen Wohnungsbaupolitik erklärt unser Fraktionsvorsitzender Holger Herlitschke (Vorsitzender des Planungs- und Umweltausschusses):
Fast am Ziel
- Donnerstag, 25. Juni 2015 11:28
- Ingeborg Gerlach
Fast haben sie ihn so weit, wie sie ihn haben wollten, nämlich die „Institutionen“ (EU, IWF und EZB) den griechischen Ministerpräsidcnten Tsipras. Bald hat er ihre Wünsche erfüllt, bald hat er seine Wahlversprechen gebrochen, bald hat er keine Mehrheit mehr im Parlament. Dann muss er Neuwahlen ausschreiben, und die wird nicht mehr Syriza gewinnen, sondern eine der traditionellen Parteien, welche den Gläubigern alle Wünsche erfüllen. Die Austeritätspolitik wird fortgesetzt werden. Vielleicht erhalten die Griechen eine kleine Belohnung , zum Beispiel eine Umschuldung, weil sie dieses Mal richtig gewählt haben.
Ein Schreiberling, der sich Brunswyk nennt (Teil 2)
- Donnerstag, 25. Juni 2015 09:10
- Karl Fr. Eckhardt
- nicht nur eine Polemik
Wie wir im ersten Teil unserer Polemik darlegten, hat der Wikipedia-Autor, der sich Brunswyk nennt, im Wiki-Eintrag für den belgischen Ort "Roselies" alle Verweise auf deutsche Quellen gelöscht, die Hinweise auf Kriegsverbrechen deutscher Truppen im 2. Weltkrieg im Ort Roselies geben. Stattdessen hat er ausschließlich aus einem offziellen belgischen Unterbesuchungsbericht zitiert - der, wie wir zeigten, die deutschen Quellen zu Roselies im Wesentlichen bestätigt.
Nun bekamen wir den Hinweis, dass Brunswyk auch im Wiki-Eintrag zum Braunschweigischem Infanterie Regiment 92 den Teil zum ersten Weltkrieg von deutschen Quellen gesäubert hat. Zusätzlich löschte er dort ein Gemälde des Historienmalers Elmar von Eschwege, auf dem dieser den Häuserkampf der 92er in Roselies darstellt. Rational ist diese Tilgung kaum zu erklären, insbesondere Brunswyks Begründung befremdet:
ein "Schlachtengemälde" des deutschen Propagandamalers Elmar von Eschwege als "Beleg" anzuführen, ist grotesk.

Wofür soll denn das Bild als Beleg angeführt worden sein, Brunswyk?
Wieder illegaler Zaun bei Eckert & Ziegler in Thune – BIBS-Fraktion fordert Rückbau
- Donnerstag, 25. Juni 2015 00:02
- Wolfgang Büchs, BIBS Ratsherr
Erneut Illegale Zaunstrecken auf dem Gelände von Eckert & Ziegler in-Thune – BIBS-Fraktion fordert Rückbau
Die BIBS-Fraktion hat dem Baureferat eine illegale Baumaßnahme angezeigt. Nachdem zuletzt ein neuer Zaun wegen rechtswidrig hoher Ausmaße rückgebaut werden musste, verstößt die Firma in Thune mit dem Zaunbau erneut gegen das Baurecht. Die BIBS-Fraktion bittet das Bauamt der Stadt daher, Teile der Einfriedung des von Eckert & Ziegler neu erworbenen Geländes zu untersagen und den Rückbau der so nicht statthaften Einfriedung zu verfügen.
Mindestlohn: Piraten beantragen Umfrage unter Taxifahrern
- Donnerstag, 25. Juni 2015 00:01
- Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann
Pressemitteilung der Piratenfraktion Braunschweig
Im kommenden Wirtschaftsausschuss am 26.06.2015 beantragt die Piratenfraktion die Durchführung einer anonymen Umfrage unter Taxifahrern zur Bezahlung nach Mindestlohn. Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes zum 01.01.2015 wurde der Taxentarif auch in Braunschweig erhöht, um die Lohnsteigerungen auszugleichen. Die Verwaltung soll durch diese Umfrage nach Bremer Vorbild nun prüfen, ob diese Erhöhung tatsächlich für die Entlohnung der Taxifahrer genutzt wird.
Grüne Stellungnahme zum Schlichterspruch im „Kita-Streik“
- Donnerstag, 25. Juni 2015 00:00
- Elke Flake, Stellv. Fraktionsvorsitzende
Pressemitteilung 24.06.2015
Schlichterspruch im „Kita-Streik“ (bzw. zur Tarifauseinandersetzung um Eingruppierung und Gehälter von Erzieherinnen / Erziehern und Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeitern).
Stellungnahme der Grünen Ratsfrau Dr. Elke Flake (Stellv. Fraktionsvorsitzende sowie Vorsitzende des zuständigen Jugendhilfeausschusses):
„Grundsätzlich werten wir es als positives Signal, dass in dem aktuellen Tarifkonflikt nun ein Schlichterspruch für den Sozial- und Erziehungsdienst auf dem Tisch liegt. Wir begrüßen ausdrücklich die in diesem Kompromissvorschlag enthaltene Aufwertung insbesondere der Erzieher/innen von der Tarifgruppe S 6 auf eine neue Tarifgruppe S 8a.
Landwirtschaft und das Ende der Fahnenstange
- Mittwoch, 24. Juni 2015 14:15
- Uwe Meier
Es scheint, dass in der EU-Agrarpolitik und der bundesdeutschen Landwirtschaft in Kürze das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird. Das Ende wird markiert durch die kaum noch zu überbietenden Widersprüche in der Agrarbranche an sich und zudem auch noch in Verbindung zu den Ansprüchen Verbraucher.
Die Ursache ist klar: Bedingungslose Gewinnmaximierung auf der Grundlage des Lebendigen, nämlich Tieren, Pflanzen und Böden. Ethisch orientierte Maßstäbe, die durchaus auch in Gesetze einfließen, schlagen nicht mehr in die Praxis durch, weil diese nach anderen Prinzipien, den Marktgesetzen, handeln muss. Es passt vorne und hinten nicht mehr. Neoliberale Wirtschaftspolitik läss sich nun mal nur mit lebensverachtenden Verlusten auf "DAS LEBEN" projezieren.
Vierte Wasserschuh-Weltmeisterschaft
- Mittwoch, 24. Juni 2015 11:48
- Matthias Bosenick
Woody Woodrix informiert:
4. Wasserschuh-WM, Sonntag 5. Juli 2015, 15:00 bis 19:00 Uhr,
Nordufer des Heidbergsees, 38126 Braunschweig, Germany.
Nach der sehr erfreulichen 3.-WS-WM am 15. Juni 2014, mit elf Teilnehmern & Teilnehmerinnen für insgesamt acht Nationen, gehen wir in diesem Jahr mit weiterem Zuwachs an den Start.
Neben den zwei bewährten Disziplinen „100-Meter-Lauf mit Landgang“ und „Limbo-Slalom“, tragen wir diesmal in der neuen dritten Disziplin den Eschenstab beim „Staffellauf “ über den Heidbergsee. Danach können Besucher wieder die Wasserschuhe ausprobieren.
Die Moderation im Format des amerikanischen „Bob & Bob“ übernimmt in diesem Jahr wieder Toddn Kandziora, zusammen mit Marc Domin – einem weiteren regionalen Highlight.
Abwechselnd mit den WM-Disziplinen gibt es diesmal eigenkomponierte Live-Musik von Braunschweiger Musikern aus Folk, Pop, Rock, Liedermaching, sowie einem virtuosen Solo-Bassisten.
Für Speisen & Getränke sorgen wieder „Hattu Möhrchen? – Veganer Imbiss de Luxe“ und das vegane „Café Mimo“. Und Fa. „Greens“ überreicht Tee-Präsente als Preise.
UND: Erstmals präsentiert Woodrix ein in Hand-Arbeit hergestelltes Paar Wasserschuhe für Kinder.
Unter den nachfolgenden Links kommt in den beiden Videos sehr gut die Atmosphäre der WS-WM - auch als kinderfreundliche Veranstaltung herüber.
Kino-Trailer 2015: http://youtu.be/nNKDad9onW0
Link zur WS-WM 2014: http://youtu.be/TtUYmAnA7x8
Studie zu Geburten in Thune veröffentlicht
- Mittwoch, 24. Juni 2015 09:56
- BISS E.V.
BISS fordert weitere Untersuchungen
Der unabhängige Informationsdienst „Strahlentelex" veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe (Juni 2015) den Aufsatz „Verschiebung des Geschlechterverhältnisses in der Nähe der Braunschweiger Nuklearfirma Eckert & Ziegler" von Dr. Thomas Huk. Die Bürgerinitiative Strahlenschutz nimmt dies zum Anlass, erneut eine Prüfung gesundheitlicher Auswirkungen zu fordern.
„In Gegenden, die durch ionisierende Strahlung, also Radioaktivität, belastet sind, findet man den Effekt, dass das Geschlechterverhältnis Neugeborener anders aussieht als in vergleichbaren Gebieten ohne diese Belastung: Es werden weniger Mädchen geboren, als man im Verhältnis zur Anzahl der Jungengeburten erwarten könnte. Die Wissenschaft diskutiert diesen Umstand kontrovers. Dr. Hagen Scherb und Dr. Kristina Voigt gehen davon aus, dass die Strahlung zum Absterben weiblicher Embryonen führt", so BISS-Vorsitzender Huk.
Ein derartiger Effekt sei...weiter in der Presseinfo
Mahnwoche vom 5.- 12. Juli direkt am Asseschacht
- Mittwoch, 24. Juni 2015 09:14
- Michael Haase u.a.

Es tut sich was bei den Vahlberger Asseaktivisten. Waren es in den letzten Jahren "die Nacht am Schacht", die in der Region für Informationen und Unterhaltung sorgten und so manchen Politiker in die Asse brachten, gibt es in diesem Jahr gleich eine ganze Woche Informationen rund um die Asseproblematik. Es finden in der Zeit vom 06.-12.Juli 2015 direkt am Asseschacht Aktionstage für die Zukunft unserer Kinder statt.
Das Vorbereitungsteam hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen und verschiedene Themen vorbereitet.
Begonnen wird am 05.07. mit dem Assekonzert um 17.00 Uhr in der St. Katharina Kirche in Groß Vahlberg, eine Ratssitzung soll direkt an der Asse stattfinden, Kinderaktionen und gesellige Informationsveranstaltungen sowie eine Assespaziergang runden das Programm ab. Weitere Informationen zu den einzelnen Tage werden folgen.
Bild v.l. Michael Haase, Lutz Seifert, Erich Meier, Udo Stünkel, Pfarrerin Susanne Duesberg u. Christf Beutel.
