• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Universum Filmtheater: Kinoprogramm vom 06.08. – 12.08.2015

Mittwoch, 05. August 2015 10:18
Anke Hagenbüchner Theaterleiterin

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550


NEU
LEARNING TO DRIVE – FAHRSCHULE FÜR ANFÄNGER
tägl. 19:15 (Mo in engl. OmU), 15:00
Regie: Isabel Coixet, USA 2014, 90 Min., o.A., mit Patricia Clarkson, Ben Kingsley u.a.
Der New Yorker Literaturkritikerin Wendy (Patricia Clarkson) wird nach 21 Jahren Ehe von ihrem Mann verlassen. Doch statt sich der Verzweiflung hinzugeben, beschließt sie ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Um ihre Tochter Tasha in Vermont besuchen zu können, will sie endlich ihren Führerschein machen und nimmt Fahrstunden bei dem indischen Taxifahrer Darwan (Ben Kingsley). Die impulsive Wendy findet in dem ernsten und sanftmütigen Inder einen klugen Gesprächspartner und neuen Freund, der sie daran erinnert, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Weiterlesen ...

Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 3

Mittwoch, 05. August 2015 00:38
Marlis Zoschke

Der 3. Tag

Um 8.30 Uhr sind wir wieder unterwegs. Zu Mittag gibt es heute Lunchpaket. Jeder konnte vom Frühstücksbuffet das einpacken, was er gerne mag. Zum Trinken nehmen wir das gute Harzwasser aus der Leitung.

Der Weg führt zuerst in die Andreaskirche. Nach einer kurzen Morgenandacht beginnen wir den letzten Pilgertag. Dieses soll nun der kürzeste Weg sein, dafür haben wir jedoch die größte Steigung zu bewältigen. Es ist schon ziemlich schwül, und wir sind froh, daß der Anstieg im Wald ist.

Weiterlesen ...

Naturnaher Stadtgarten, Beratungsgespräche bes. 08.08 und 15.08.

Mittwoch, 05. August 2015 00:15
Robert Slawski (BUND-BS Beirat, Organisationsleitung AK Biologische Vielfalt)


                 Das Foto ist im Süden Braunschweigs aufgenommen worden. Fotografin ist Eva Goclik.

Einen Naturgarten präsentieren der Fachbereich „Stadtgrün und Sport“ der  Stadt Braunschweig und der Arbeitskreis „Biologische Vielfalt in  Braunschweig“ gemeinsam vom 01. bis 15. August im Rahmen von
„Braunschweig blüht auf!“. Auf dem Domplatz bieten die Organisatoren  damit den Bürgerinnen und Bürgern Anregungen, wie sie in ihren Gärten  heimische Pflanzen und Tiere erhalten und fördern können.

Weiterlesen ...

"Die Fakten liegen auf dem Tisch – nun braucht es nur noch den Willen zum Verstehen.“

Dienstag, 04. August 2015 06:45
Albrecht Müller

Willy Wimmer hat einen Essay mit vielen guten Anregungen geschrieben. Es geht wie so oft bei ihm um die Rolle der USA in der Welt. Er spricht offen aus, wie unabhängig und unterwürfig sich die EU gebärdet, wie rücksichtslos wir mit unserer Verpflichtung, die Bundeswehr als Verteidigungsarmee und nicht als Interventionsarmee zu verstehen, umgehen, wie TTIP benutzt werden soll, um den verbleibenden Rest an Eigenständigkeit zu demontieren, und wie sehr wir jetzt schon für Mord und Terror auf der Welt missbraucht werden. – Wer allein abgewogene Formulierungen zu würdigen weiß, wird sich an Wimmers Zuspitzungen stoßen. Ihm oder ihr wird aber so auch verbaut bleiben, wichtige und gefährliche Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Mit Willy Wimmer im "Zeitgeist".

Auf einem Auge blind? Das Bundesinstitut für Risikobewertung übersieht Krebseffekt von Glyphosat in Mäusestudie

Dienstag, 04. August 2015 01:27
Pestizid Aktions-Netzwerk e.V.

Eine Analyse des Pestizid Aktions-Netzwerks e.V. (PAN Germany) zeigt, dass eine von der Industrie durchgeführte Krebsstudie mit Glyphosat an Labormäusen  einen signifikanten Anstieg der Tumorhäufigkeit aufweist, den das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) offenbar übersehen hat. weiterlesen

Spenden

AsseBeatz-Festival

Dienstag, 04. August 2015 00:44
Christoph Thiem. rockbuero-wolfenbüttel

Noch knapp 3 Wochen, dann ist es soweit  – das 1. „AsseBeatz-Festival“
bringt musikalische Kultur in die Asse!

Veranstaltet wird das Open Air Konzert vom ROCKBÜRO Wolfenbüttel und FBZ-Freundschaft. In Kooperation mit dem HV-Asse e.V. und  der Kreisjugendpflege wird auf dem Gelände zwischen  Falkenheim und Zeltplatz
ein Open Air Konzert mit 7 Bands stattfinden.

Am Freitag, 07.08.2015, 17:00 Uhr findet im ROCKBÜRO ein Helfertreffen für das Festival statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein, um Ihnen Fragen zu der Veranstaltung zu beantworten und unser Festival zu präsentieren. Im Anhang finden Sie unsere Presseinfo und Bandfoto

Pressemitteilung

„AsseBeatz“-Festival in Groß Denkte am 22. August

Weiterlesen ...

Ausstellung Torhaus: Michael Wettern - Natur und Technik

Dienstag, 04. August 2015 00:00
Hannelore Seeger

Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 2

Montag, 03. August 2015 22:02
Marlis Zoschke

Der 2. Tag
Um 8.30 Uhr am nächsten Morgen machen wir uns wieder auf den Weg. Zunächst  ist alles eben, wir pilgern an den Forellenteichen  vorbei und genießen die frische Morgenluft. Niemand begegnet uns. Doch wir wissen, daß uns heute ein anstrengender Tag bevorsteht. Es geht Richtung Blankenburg. Unser erstes Ziel ist die Bartholomäuskirche. Die Kirche wurde um 1200 gleichzeitig mit der Stadt erbaut. Damals, in der Romanik, baute man Kirchen wie Burgen, damit sie dem Ansturm aller Feinde standhalten. Die Fenster waren sehr klein, und dadurch war es im Innenraum recht dunkel.

Weiterlesen ...

"Braunschweig blüht auf"

Montag, 03. August 2015 21:24
Braunschweig Stadtmarketing GmbH


Der Braunschweiger Künstler Magnus Kleine-Tebbe meißelt bei "Braunschweig blüht auf" am 7. und 8. August eine schmuckvolle Vogeltränke aus einem Sandsteinblock. (Foto: Magnus Kleine-Tebbe)

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 3. August 2015

Dem Steinbildhauer über die Schulter schauen

Der "Garten der Wildblumen" auf dem Domplatz präsentiert bei "Braunschweig blüht auf" nicht nur die Schönheit der heimischen Pflanzen, sondern ist am 7. und 8. August auch Kulisse für den Braunschweiger Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe. Von 10 bis 16 Uhr meißelt er vor den Augen der Besucher eine schmuckvolle Vogeltränke aus einem Sandsteinblock.

Hammer, Meißel und eine geübte Hand - viel mehr benötigt Magnus Kleine-Tebbe nicht, um aus einem über 300 Kilogramm schweren Sandsteinblock, zur Verfügung gestellt vom Natursteinzentrum Braunschweig, ein dekoratives Trink- und Badeparadies für kleine gefiederte Freunde zu zaubern. Wie das genau aussieht, können Innenstadtbesucher am 7. und 8. August jeweils von 10 bis 16 Uhr bei "Braunschweig blüht auf" erleben.

Weiterlesen ...

Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg

Sonntag, 02. August 2015 08:06
Marlis Zoschke

Die Ev. Akademie Abt-Jerusalem bietet seit einigen Jahren Pilgerwanderungen an. Einer der Pilgerwege ist zum Beispiel der Braunschweiger Jakobsweg, der von Helmstedt kommend über Braunschweig nach Hildesheim führt (Konzept). Unterstützt wird das in der Bevölkerung hoch beliebte Projekt von der "Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz". Nicht alle Wanderungen führen über den Pilgerweg. Von einer berichtet unten eine engegierte Wanderin.

Aufgrund der großen Nachfrage, bietet die Akademie auch im neuen Programm wieder zahlreiche Wanderungen an. 

Bericht von Marlis Zoschke (Teil 1)

Weiterlesen ...

  1. Hiroshima und Nagasaki mahnen
  2. Journalismus: Von der Verkumpelung zum Schlachtfest
  3. Rassistische Gewalt hat längst terroristische Züge
  4. Presseinformation - Inkasso-Erklär-Film der Verbraucherzentrale
  5. Gemeinsam gegen die Volksgesundheit
  6. Wie kann ich mich vor Infektionen schützen? Forschungsergebnisse aus Braunschweig
  7. Ökonomie: Die knappe Ressource ist unsere Lebenszeit
  8. 7 + 1 Fragen an: Parkhouse1
  9. „Manches Ende ist ein Anfang“
  10. Enzyklika "Laudato si" - es lohnt sich

Seite 518 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site