Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Hiroshima und Nagasaki mahnen

Am 7. August um 21 h findet wieder die Gedenkveranstaltung des Friedenszentrums zum Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki 1945 im Theaterpark statt. Am dortigen Hiroshima-Ufer, das der Bezirksrat Innenstadt vor zwei Jahren zur Erinnerung und Mahnung an das schreckliche Ereignis (mehrere Hunderttausend Tote) so benannte, werden symbolisch 100 Kerzen auf der Oker leuchten.Dazu gibt es eine Lichterprozession von der Brücke Jasperallee und Lesungen von Zeitzeugentexten.

 

Das Friedenszentrum fordert zugleich die deutsche Bundesregierung auf, sich den 112 Staaten anzuschließen, die sich seit der Wiener Konferenz in diesem Frühjahr verpflichtete haben, sich für ein vertragliches Verbot der Atomwaffen einzusetzen. Atomwaffen bedrohen unsere Existenz nach wie vor. Und schlimmer noch: Sie sollen jetzt in mehreren Ländern "modernisiert" werden. Weiterhin werden deutsche Piloten dazu ausgebildet, die Atombomben zielgenau abzuwerfen. Dagegen hat die Friedensbewegung erst kürzlich 65 Tage lang in Büchel an der Mosel protestiert, wo dieser menschenverachtenden Waffen gelagert sind. Alle Braunschweiger und Braunschweigerinnen ruft das Friedenszentrum auf, durch Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ihre Ablehnung von Atomwaffen deutlich zu machen.

 


Kommentare   
 
0 #1 Karl-Heinz Schmidt 2015-08-02 15:53
atomwaffen go home.dort werden atomwaffen zu pflugscharen.mit friedensgrüssen euer kalle
 
 

Additional information