Heute: Neonaziparty im Gemeinschaftshaus Rhüme?
- Samstag, 08. August 2015 15:34
- David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben den anonymen Hinweis bekommen, dass heute Abend (Samstag, 8.8.2015) im städtischen Gemeinschaftshaus Rhüme eine Neonazi-Party mit Live-Musik stattfinden soll. Dem Hinweisgeber zufolge soll dort u.a. der Neonazi-Rapper "Makss Damage" auftreten. Die Neonaziparty soll von Sebastian Weigler, Aktivist der NPD Jugendorganisation "Junge Nationaldemokraten" (JN), organisiert sein. Die Räume sollen für eine "Gebutrstagsparty" angemietet worden sein.
Leider gelingt es Neonazis immer wieder unter auch in Braunschweig und Umgebung Räumlichkeiten in Vereinsräumen oder ähnlichem anzumieten und dort rechte Partys, Liederabende oder Rechtsrockkonzerte durchzuführen.
Sollten für heute Abend tatsächlich eine Party von Neonazis im Dorfgemeinschaftshaus Rhüme geplant sein, fordern wir als Bünndnis gegen Rechts die Verantwortlichen auf, den Mietvertrag sofort zu kündigen und die Neonaziparty in den Räumlichkeiten zu verhindern.
Für Rückfragen erreichen sie mich unter der Handynummer: 0176 38110969
Mit freundlichen Grüßen
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts
„Endlich aus Fehlern lernen“
- Samstag, 08. August 2015 15:21
- Ingeborg Gerlach
Unter der Überschrift "... eine neue politische Landschaft in Europa" brachte der Braunschweig-Spiegel ein Interview mit Alexis Tsipras in "transform", dem "Europäisches Netzwerk für alternatives Denken und politischen Dialog." Der Volkswirt Prof. Rudolf Hickel, ein Kritiker der gegenwärtigen Austeritätspolitik, ist zu nicht ganz so optimistischen Einschätzungen gekommen wie Alexis Tsipras. Lesen Sie dazu anschließend eine Zusammenfassung von Ingeborg Gerlach über den kritischen Gastkommentar von Prof. Hickel.
„Endlich aus Fehlern lernen“,
70 Jahre Hiroshima. Die Gefahr eines Atomkriegs besteht weiter
- Freitag, 07. August 2015 09:22
- Redaktion
Picasso äußerte sich zu seiner künstlerischen Haltung folgendermaßen:
„Es ist mein Wunsch, Sie daran zu erinnern, dass ich stets davon überzeugt war und noch immer davon überzeugt bin, dass ein Künstler, der mit geistigen Werten lebt und umgeht, angesichts eines Konflikts, in dem die höchsten Werte der Humanität und Zivilisation auf dem Spiel stehen, sich nicht gleichgültig verhalten kann.“ – Picasso: Dezember 1937
Am 6. August 1945 um 8:15 Uhr, also vor 70 Jahren, warf der amerikanische Bomber "Enola Gay" die erste Atombombe der Menschheit auf die japanische Stadt Hiroshima ab. Ein kleiner Teil der Folgen sind in dieser Fotodokumentation sichtbar.
Wie steht es heute mit der weltweiten Hoffnung auf nukleare Abrüstung? Die Ankündigungen waren ebenso groß wie die Hoffnungen, die auf Barack Obama gesetzt wurden. Er enttäuschte bisher. DieGefahr eines Atomkrieges besteht nach wie vor. Lesen Sie das Interview mit Peter Kuznick, dem Leiter des Instituts für Nuclear Studies an der American University, Washington D.C.: "Nur mit Glück vermieden"
Es ist inzwischen eine gute Tradition, wenn sich am Hiroshima-Tag Braunschweiger und Braunschweigerinnen am Hiroshima-Ufer am Okerufer beim Theater treffen, um den Toten von Hiroshima und Nagasaki zu gedenken. Dieses Gedenken ist sowohl als Mahnung als auch als Forderung zur atomaren Abrüstung zu verstehen. Heute findet diese Veranstaltung, organisiert durch das Friedenzentrum Braunschweig statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das KULT - Termine September 15
- Donnerstag, 06. August 2015 19:51
- Thomas Hirche
Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 BS, Karten: 0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Am So., 06.09.2015 19:00 Uhr Duo PianLola deutsch/spanisches Chansontheater "...von Berliner bis Argentiner" Eintritt: 15 €/12 € ermäßigt
Am Sa., 19.09.2015, 20:00 Uhr, Monika Blankenberg, Kabarett, „Altern ist nichts für Feiglinge“ Eintritt. 15 €/12 € ermäßigt
Am So., 20.09.2015 17:00 bis 22:00 Uhr, Das KULT feiert seinen 3. Geburtstag kommen-entdeckem-staunen...! Eintritt: frei
Am Fr., 25.09. 2015, 20:00 Uhr Michael Eller, Comedy "Ich geh dann mal...zu weit!" Eintritt. 15 €/12 € ermäßigt
Am Sa., 26.09. 2015 20:00 Uhr die bösen Schwestern, Kabarett "Musste schütteln!" Eintritt. 15 €/12 € ermäßigt
7 + 1 Fragen an: Freigefyhl
- Donnerstag, 06. August 2015 19:22
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Freigefyhl ist das Soloprojekt eines jungen Komponisten und Pianisten und steht für moderne Klavierkompositionen (Piano Pop).
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Bei einem Konzert lege ich meine Emotionen in die Musik: Das, was mich grad bewegt, fließt in die Stücke ein, sodass jeder Auftritt einzigartig ist.
Kommentar: Anja Reschke (NDR) zur Hetze gegen Ausländer im Internet
- Donnerstag, 06. August 2015 14:15
- Redaktion
Kommentar
Ein politischer Kommetar in den "ARD Tagesthemen" zum Nazi-Terror in Deutschland und über das Wegsehen, wird ein Quoten-Knüller im Internet.
Aus den Tagesthemen:
Grohnde-Klage: Niedersachsen bestätigt Klärungsbedarf
- Donnerstag, 06. August 2015 13:09
- Peter Dickel, AG Schacht Konrad
(06-08-2015) In einem Brief hat das Niedersächsische Umweltministerium jetzt eine veränderte Gefährdung von AKWs durch Flugzeugabstürze indirekt bestätigt.
Anwohner aus Grohnde und Bodenwerder hatten im März beantragt, dem AKW Grohnde die Betriebsgenehmigung zu entziehen und dabei insbesondere auf die gewachsene Gefahr durch Einwirkungen von außen hingewiesen. Das Niedersächsische Umweltministerium teilte in einem Schreiben vom 30. Juli jetzt mit, dass es für die Bescheidung den Antrag noch 6 Wochen benötige, weil Ende August eine Bund-Länder-Beratung stattfinde, bei der es inbesondere um „den terroristischen Flugzeugabsturz gehen soll“.
Fairer Handel: Steiles Wachstum in der Nische
- Donnerstag, 06. August 2015 10:11
- Fair in Braunschweig e.V.
Der faire Handel befindet sich weiterhin auf Rekordfahrt. Über eine Milliarde Euro (1.027 Mio.) haben die Verbraucher und Verbraucherinnen 2014 für fair gehandelte Ware ausgegeben, so der Branchenverein "Forum Fairer Handel". Damit stieg 2014 der Fairtrade-Absatz in Deutschland so stark wie nie zuvor. Bio, regional, nachhaltig – die Deutschen kaufen zunehmend bewusst ein, und das gilt auch für Produkte aus fairem Handel.
"... eine neue politische Landschaft in Europa"
- Mittwoch, 05. August 2015 17:57
- Redaktion
"Unter widrigen Bedingungen und bei einem schwierigen Kräftegleichgewicht sowohl innerhalb Europas als auch auf der Welt haben wir versucht, die Sicht eines Volkes und die Möglichkeit eines alternativen Weges zu behaupten. Wenn zuletzt die Mächtigen imstande waren, uns ihren Willen aufzuzwingen, bleibt dennoch auf der internationalen Ebene die absolute Klarheit darüber, dass die Austerität eine Sackgasse ist. Dieser Prozess hat in Europa eine gänzlich neue politische Landschaft geschaffen."
Lesen Sie das ausführliche Interview mit Alexis Tsipras in "transform" - Europäisches Netzwerk für alternatives Denken und politischen Dialog.
Umverteilung: Die politische Lüge
- Mittwoch, 05. August 2015 13:42
- Uwe Meier
Ungleichbehandlung, Ungerechtigkeit und Chancenlosigkeit sind die Faktoren, die Migrationsströme, Kriege und Bürgerkriege auslösen. Das trifft grundsätzlich zu, und ist in vielen Staaten zu beobachten. Will man diese kriegerischen Auseinandersetzungen nicht, will man also eine Friedenspolitik, dann muss man diese Ursachen bekämpfen.
Bei uns in Deutschland geht es noch weitgehend friedlich zu. Und das, obwohl man weiß, dass 0,5 % der Bevölkerung 31,2 % des Vermögens besitzen - die Vermögensverteilung also extrem ungerecht ist. Selbstverständlich hat das demokratische Auswirkungen. Politische Macht definiert sich nun mal auch über finanzielle Möglichkeiten.
