Der Schwarze Herzog – doch kein Held! (1)
- Mittwoch, 16. September 2015 19:53
- Andreas Matthies
Die doppelte Klitterung: Der "Schwarze Herzog" Friedrich Wilhelm als "Held" vor dem "Schloss"
War der „Schwarze Herzog“ nun ein Held oder nicht?
Die Ausstellung des Landesmuseums beantwortet diese Frage klar:
„Nach einem Blick auf seine Biographie lautet die Antwort aus heutiger Perspektive: nein. Weder in seiner Persönlichkeit noch in seinem Wirken lässt sich für unsere Augen Helden-haftes erkennen.“
Worauf stützt sich dieses Urteil?
Immerhin hatte Friedrich Wilhelm auf eigene Faust eine von ihm angeworbene Truppe von etwa 2000 Mann in 14 Tagen 500 Kilometer durch das französisch besetzte Norddeutschland geführt, ohne dass die französisch geführten Truppen ihn daran hindern konnten. Das war ohne Zweifel eine kühne Aktion, die in großen Teilen des besetzten Europas Beachtung fand. Zwar ging die Erwartung Friedrich Wilhelms, eine Aufstandsbewegung auszulösen, nicht in Erfüllung, dennoch versagte ihm wohl nicht einmal Napoleon eine gewisse Anerkennung als Soldat: „Nennen Sie mir einen, der einen Rückzug machte, wie der von Böhmen nach der Nordsee war“, soll er nach dessen Tod gesagt haben.
Vergabe der Stipendien der Projektfeld „Bildende Kunst“ 2015
- Mittwoch, 16. September 2015 19:39
- Insa Heinemann Die Braunschweigische Stiftung

Stipendiatinnen: Christine Schulz und anna.laclaque (Annette Stricker)
Stipendium ´Abdruck´: Lucie Mercadal
Pressemitteilung zur offiziellen Vergabe der Stipendien der Braunschweigischen
Stiftung im Projektfeld „Bildende Kunst“ 2015
Zum zweiten Mal vergibt die Braunschweigische Stiftung Stipendien in ihrem Projektfeld „Bildende Kunst“ an regionale Künstler. Das Stipendienprogramm umfasst drei Stipendien: Zwei Vorhabenstipendien und ein Werkstipendium. Die beiden mit jeweils 4.000,- € dotierten Vorhabenstipendien ´Idee´ sowie das Werkstipendium ´Abdruck´ werden im Jahr 2015 an die Künstler Christine Schulz, anna.laclaque sowie Lucie Mercadal vergeben.
„Wachet und betet“ - 30. Ökumenischen Asse-Andacht
- Mittwoch, 16. September 2015 19:30
- Pfarrer Andreas Riekeberg und Lars Dedekind
Einladung zur 30. Ökumenischen Asse-Andacht am Sonntag, 20. September 2015, um 18 Uhr am Schacht Asse II, nördlich von Remlingen.
Die 30. Ökumenische Asse-Andacht wird von der katholischen Friedensbewegung pax christi, Basisgruppe Braunschweig, vorbereitet. Vor dem Tor des Atommülllagers Asse II wollen wir in Liedern und Gebeten unser Anliegen vor Gott bringen.
Universum: Kinoprogramm vom 17.-23.09.15
- Mittwoch, 16. September 2015 16:58
- Anke Hagenbüchner
NEU: ICH UND KAMINSKI
tägl. 21:00 (außer So/Mi), 18:30 (außer Mo), 14:00
Regie: Wolfgang Becker, D/ B 2015, 123 Min., ab 6 J., mit Daniel Brühl, Jesper Christensen u.a.
Sebastian Zöllner (DANIEL BRÜHL), Kunstjournalist und Meister der Selbstüberschätzung, plant seinen großen Coup: ein Enthüllungsbuch über den legendären Maler Manuel Kaminski (JESPER CHRISTENSEN), Schüler von Matisse und Freund von Picasso, der einst als „blinder Maler“ Berühmtheit erlangte. Der skrupellose und ehrgeizige Karrierist macht sich auf den Weg zu dem entlegenen Chalet hoch oben in den Alpen, wo der greise Künstler zurückgezogen und von Vertrauten abgeschirmt lebt. Er dringt in Kaminskis Haus, Leben und Vergangenheit ein und nimmt ihn kurzerhand mit auf eine halsbrecherische und irrwitzige Reise zu dessen tot geglaubter Jugendliebe. Unterwegs will er ihm mit List und Dreistigkeit seine Geheimnisse entlocken. Aber bald muss er feststellen, dass er dem Alten in keiner Weise gewachsen ist.
Am 16. September nochmals satirischer Rundgang durch die Braunschweiger Innenstadt
- Montag, 14. September 2015 23:26
- Hans-W. Fechtel
Zum letzten satirischen Stadtrundgang diesen Jahres lädt an diesem Mittwoch, den 16. September das braunschweiger forum e.V. ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Theatervorplatz (Steinweg/Theaterwall).
An den „Originalschauplätzen“ trägt Hans-W. Fechtel vom Duo Lyrik & Musik spöttische Gedichte und Lieder zur Braunschweiger Stadtgeschichte und zum aktuellen Tagesgeschehen in BS vor. Nicht nur assimilierte Zugereiste, sondern auch spottresistente Klinterklater bekommen so einen höchst vergnüglichen „neuen Blick“ auf die Löwenstadt.
Filmpreview „Der Staat gegen Fritz Bauer“
- Montag, 14. September 2015 00:03
- Bettina Mikhail und Jean Mikhail
Fast genau einen Monat vor dem offiziellen Kinostart lud SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel am Montag, den 31. August 2015 zur Preview des Films „Der Staat gegen Fritz Bauer“ in das Hackesche Höfe Kino in Berlin. Dass es am letzten tropisch heißen Sommerabend dieses Jahres zu dieser Neuauflage der SPD-Veranstaltungsreihe „Cinema meets Politics“ kam, hatte für Gabriel dabei nicht nur uneigennützige Gründe: Wie er in einer kurzen Podiumsdiskussion nach dem Film erklärte, wollte er den neuen Film über Fritz Bauer unbedingt sehen und fürchtete, diesen nach seinem Kinostart am 1. Oktober „vor lauter wichtigen Sitzungen“ zu verpassen. Weiterlesen
Bauernverband demonstriert am 18. September in Hannover
- Sonntag, 13. September 2015 08:58
- Alfons Deter

Die Stimmung auf dem Lande ist gereizt: Niedersachsens Landwirte fühlen sich durch zahlreiche Äußerungen der Landesregierung zu Unrecht in ein schlechtes Bild gerückt. „Unsere Bäuerinnen und Bauern vermissen jegliche Wertschätzung ihrer Arbeit, unseren Hofnachfolgern fehlt zurzeit vielfach der Glaube an eine wirtschaftlich tragfähige Zukunft in der Landwirtschaft. Bauernfamilien berichten sogar, dass ihre Kinder in der Schule gemobbt werden“, schildert Landvolkpräsident Werner Hilse.
Till Eulenspiegel - 500 Jahre Volksbuch
- Sonntag, 13. September 2015 00:20
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
Das Gliesmaroder Bad als Schulbuchthema
- Samstag, 12. September 2015 08:55
- Artur Schmieding
Die Freundinnen und Freunde des Gliesmaroder Bades dürfen sich darüber freuen, dass das Bad jetzt auch Schulbuchthema ist. Unter der Überschrift "Bürgerinitiativen - Bürger machen Politik" werden in der Neuausgabe des "Durchblick Geschichte und Politik - für Realschulen" aus dem Westermann-Verlag Infotext, Materialien und Aufgaben zu einer Unterrichtseinheit über die Rettung des Gliesmaroder Bades zusammengestellt.
Italienisches Filmfestival „Cinema! Italia!“ 24. bis 30. September im Universum Filmtheater
- Samstag, 12. September 2015 08:31
- Frank Terhorst
In Kooperation mit dem Centro Culturale Italiano gastiert das italienische Filmfestival „Cinema! Italia!“ in Braunschweig und liefert Einblicke in die moderne italienische (Film-) Kultur. Sechs neue italienische Filme in Originalfassung mit Untertiteln werden gezeigt.
Von der Komödie zum Thriller, vom Kriegsdrama zur Fellini-Hommage, vieles davon preisgekrönt – Die Filmauswahl des 18. Cinema Italia-Filmfestival wird ein Schlaglicht auf das aktuelle italienische Kino.
