• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Sanierungsfest St. Katharinen

Mittwoch, 23. September 2015 11:28
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Am kommenden Sonntag, 27. September 2015, feiert die Kirchengemeinde St. Katharinen anlässlich der Dachsanierung einen Gottesdienst mit anschließendem kleinen Gemeindefest. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Im Gottesdienst um 10.30 Uhr wird die aktuelle Predigtreihe über „Abbruch und Aufbau“ fortgesetzt, auch Konfirmationsjubilare werden begrüßt. Über Mittag öffnet die Gemeinde am Hagenmarkt dann ihr Gemeindehaus und lädt zum Essen und Trinken ein. Mit kurzen Filmdokumentationen über den bisherigen Bauverlauf werden interessante Einblicke in die Dachsanierung gegeben. „Wir freuen uns, dass ab 13.30 Uhr der Braunschweiger Senioren – Rock – Chor ein Konzert geben wird“, kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch ein besonderes Highlight des Gemeindefestes an. Zudem wird es eine kleine Ausstellung mit Cartoons des evangelischen Pfarrers Friedhelm Feldkamp geben. Unter dem Künstlernamen „Sisam Ben“ setzt er sich mit seinen ironischen Zeichnungen humorvoll-kritisch auch mit dem kirchlichen Innenleben auseinander.

Der Eintritt ist frei, Interessierte herzlich willkommen.

Rot-Grüner Änderungsantrag Wohnungsbedarfsprognose für BS

Mittwoch, 23. September 2015 11:05
Die Grünen/ SPD

Von den Grünen initiierter Änderungsantrag von SPD und Grünen (s. Anlage 1).

Dieser Antrag bezieht sich auf einen u. E. wenig sinnvollen Antrag der CDU zu dem genannten Thema (s. Anlage 2), der ebenso wie der rot-grüne Änderungsantrag am 23.09.2015 (Mittwoch) im Planungs- und Umweltausschuss (PlUA) sowie am 06.10.2015 im Rat auf der Tagesordnung steht.

Großer Erfolg der LINKEN - befristete Beschäftigungen fast gänzlich abgeschafft

Dienstag, 22. September 2015 18:34
Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender

Unter dem Betreff "Pädagogisches Personal in den städtischen Kindertagesstätten" wird der Rat eine Beschlussvorlage erhalten, nach der der Anteil des unbefristet beschäftigten Personals in den Kindertagesstätten als auch der von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen im Bereich des Allgemeinen Sozialdienstes deutlich erhöht werden soll. Während derzeit rund 17% der Beschäftigten nur befristet eingestellt sind, sollen es zukünftig lediglich 4% sein (Bundesdurchschnitt: 21,4%).

Weiterlesen ...

Kommentar: VW hat sich nur erwischen lassen

Dienstag, 22. September 2015 17:15
Name der Redaktion bekannt

Zum Beitrag im Braunschweig-Spiegel "Ist VW nur die Spitze des Eisbergs?" sendet ein Leser folgenden Kommentar ein:

Anrede,
aus meiner Kenntnis aus früherer Tätigkeit als Umweltmanagementauditor (und auch aus anderen Quellen) wundert mich dieser sog. Skandal überhaupt nicht! Jeder Umweltschützer ist für Automanager ein rotes Tuch und ein Spinner! Mich wundert nur, daß das jetzt erst rauskommt...

Weiterlesen ...

Ausstellung im Kunsthaus BBK, Klaus G. Kohn „Passage" (Fotografie)

Dienstag, 22. September 2015 16:56
Christin Haase, BBK Torhausgalerie


09.10.2015 – 15.11.2015, Vernissage am 08.10.2015 um 20:00 Uhr

Der Braunschweiger Fotograf Klaus G. Kohn thematisiert in seiner Ausstellung ‚Passage' die Veränderung, die Metamorphosen, der Existenz von Mensch und Natur. Die Identitätssuche z.B. in der Pubertät, der kämpferische Einsatz im Wettkampf der Boxer, der Blick auf das (mehr oder weniger) gelebte Leben im Alter, die Transformationsprozesse in der Natur. Vier der präsentierten Serien werden im zur Ausstellung erscheinenden Katalog ‚Passage' mit einem Text von Enno Kaufhold (Berlin) dokumentiert.

Weiterlesen ...

"Transition Town Braunschweig"

Dienstag, 22. September 2015 16:31
Willi Meister

Liebe BraunschweigerInnen,

es gibt in Braunschweig viele engagierte Menschen, die eines gemeinsam haben: die Stadt so zu gestalten, wie sie sie gerne hätten. Aber niemand von uns kann alleine so viel bewegen, wie wir gerne möchten. Aus diesem Grund gründen wir Transition Town Braunschweig am

05.10. um 18 Uhr in der Karlstraße 95, 38106 BS

Das sind die Räumlichkeiten, in denen u.a. das Reparaturcafé stattfindet.

Wir laden Euch alle ein, damit wir uns miteinander vernetzen und gegenseitig unterstützen können. Wir, das sind ein paar Menschen aus Braunschweig, die bereits in verschiedenen Projekten in BS aktiv sind, u.a. im Reparaturcafé, dem Stadtgarten Bebelhof, bei foodsharing.

Weiterlesen ...

"Vom Nutzen kultureller Vielfalt"

Dienstag, 22. September 2015 16:00
Dirk Christian Dohse

Neuester Zwischenruf des Denkwerks Zukunft "Vom Nutzen kultureller Vielfalt" von Dirk Christian Dohse, Leiter der Forschungsgruppe "Wissensakkumulation und Wachstum" am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Hundertausende von Flüchtlingen, die derzeit in die EU strömen, beherrschen die öffentliche Debatte. Wie diese Herausforderung zu bewältigen ist, ist unter den Europäern umstritten. Was könnten die Folgen dieses Zustroms sein?

Weiterlesen ...

Ist VW nur die Spitze des Eisbergs?

Montag, 21. September 2015 18:51
Uwe Meier

Das zumindest behauptet Jens Berger von den "Nachdenkseiten". Systematischen Betrug wirft Berger der ganzen Automobilbranche vor, und nun auch noch Geheuchel des größten deutschen Konzerns. Eines Konzerns, der nicht nur für unsere Region, ja für ganz Niedersachsen und Deutschland, von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung ist. Die Reputation der deutschen Schlüsselindustrie steht auf dem Spiel.

"Ist das eine Sensation?" fragt Berger. "Nein, natürlich nicht. Es ist vielmehr ein offenes Geheimnis, dass Automobilhersteller bei Verbrauchs- und Emissionswerten systematisch betrügen."

Nicht nur für unsere Region, sondern für ganz Deutschland, hätte ein solch umfassender Betrug bei einem deutschen Vorzeigeunternehmen, enorme Auswirkungen. Komplett könnte man die Wirtschaftsethik- und Umweltseiten zur Selbstdarstellung in den Hochglanzbroschüren in die Tonne treten.

Aber lesen Sie den ganzen Beitrag von Jens Berger.

"Eine Reise nach Gaza"

Montag, 21. September 2015 10:28
Redaktion

Albrecht Müller von den "Nachdenkseiten" sprach mit Jürgen Todenhöfer:

"Wir sprachen am Telefon über die immer bedrückender werdenden Zustände in Palästina und speziell im Gazastreifen. Weil dieses Leid hinter den sonstigen schrecklichen Leiden der Flüchtlinge zu verschwinden droht, bat ich Jürgen Todenhöfer darum, den NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern seinen Bericht zugänglich zu machen. Hier ist er. Wir übernehmen ihn mit großem Dank und im Gefühl der Verbundenheit mit einem ehemaligen Bundestagskollegen, der nicht nur berichtet und schreibt, sondern bei seinen Recherchen und Reisen persönlich viel riskiert."

„HERR NETANJAHU, REIßEN SIE DIE MAUERN EIN!“

Eine Reise nach Gaza

Mensch und Tier - Für eine neue Sicht der Tiere

Montag, 21. September 2015 09:29
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

  1. Wenn Frauen flüchten...
  2. "Mitbekommen?: 60 Ausländer prügeln sich brutal und verunsichern Kralenriede...?"
  3. Anschläge und Hetze gegen Flüchtlinge stoppen!
  4. Streit um Thune: Alter Bebauungsplan wieder im Spiel!
  5. Kunst oder Blasphemie? - Wolf Vostells "Jesus"
  6. "Das Ganze ist Augenwischerei"
  7. Anschläge und Hetze gegen Flüchtlinge stoppen – Helfen, Unterstützen, Solidarisieren
  8. Flüchtlingspolitik : Wiederholen sich die Fehler?
  9. Schule und Bildung in der Stadt
  10. "Wie blöd du bist"

Seite 503 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen