• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Arbeitseinsatz am Haus Entenfang

Donnerstag, 01. Oktober 2015 00:05
Thorsten Wendt

Am Samstag, 10. Oktober 2015, treffen sich wieder viele fleißige freiwillige Helfer um 9:00 Uhr zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz des Fördervereins Naturschutzgebiet Riddagshausen e.V. und des CDU-Ortsverbandes Wabe-Schunter.

Weiterlesen ...

VW und TTIP

Mittwoch, 30. September 2015 15:19
Jens Berger, nachdenkseiten.de

VW hat ein Problem und die EU–Kommission macht neue Vorschläge zur Besetzung der TTIP – Schiedsgerichte. Derweil gibt der ehemalige Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer zu Protokoll, der Betrug von VW mit getürkten Abgaswerten wäre gar nicht möglich gewesen, wenn das TTIP – Abkommen bereits in Kraft wäre.

Politisch Interessierte wissen, dass Peter Ramsauer auch in der eigenen CSU nicht als die hellste Leuchte gilt - trotz vergangenem Ministeramt. Wahrscheinlich hat er TTIP nicht so recht verstanden. Lesen Sie weiter.(red)

Gründungsveranstaltung "Transition Town Braunschweig"

Mittwoch, 30. September 2015 11:58
Michael Jester

Transition Town Braunschweig - Terminankündigung

Gründungsveranstaltung

"Transition Town Braunschweig"

 Montag, 05. Oktober 2015, 18:00 Uhr, Karlstraße 95

Fragen und Kontakt: Michael Jester, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0170 2448870  Facebook: Transition Town Braunschweig

Vorbericht

Einfach. Jetzt. Machen. Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen. So lautet der aktuelle Titel des Buches des Begründers der Transition-Bewegung, Rob Hopkins. Transition bedeutet Wandel. Und der Wandel passiert bereits. Während die Politik auf allen Ebenen um Zuständigkeiten rangelt, muss sie zugleich schwierigste Balanceakte bewältigen. Die Wirtschaft misst ihren Erfolg in nackten Zahlen und ist dabei moralisch teilweise auf sehr dünnes Eis vorgedrungen.

Währenddessen sind die Bürgerinnen und Bürger weltweit längst über das Stadium reiner Protestaktionen hinaus. Sie haben ihre gestalterische Macht wiederentdeckt und packen kurzerhand dort an, wo sie Handlungsbedarf sehen und institutionelle Lösungen in weiter Ferne sind. Eine besondere Kraft steckt dabei häufig in einem gewissen Mut zur Unperfektion. Dadurch sind auch kurzfristig erste Schritte und schnelle Hilfe möglich.

Weiterlesen ...

Drei Dokumentationen im Universum Kino: „Thule Tuvalu“, „Population Boom“, „Nicht alles schlucken“

Mittwoch, 30. September 2015 11:28
Frank Terhorst

Drei Dokumentation zu Klimawandel, Überbevölkerung und Pharmakavmissbrauch erwarten das Universum-Publikum in der nächsten Woche:

Sonntag, 04.10. um 19:00 Uhr
Klimawandel-Dokumentation "Thule Tuvalu" im Universum Filmtheater - Zu Gast: Frank Schweikert, Geschäftsführer der Deutschen Meeresstiftung. Wenn das Eis in Thule schmilzt, versinkt Tuvalu im Meer -  Ein Film über Menschen an zwei völlig unterschiedlichen Enden des Globus, die durch die fortschreitende Erwärmung der Erdatmosphäre zunehmend miteinander verbunden sind.

Montag, 05.10. um 19:00 Uhr
Kino Global: Dokumentation "Population Boom" im Universum - Horrorszenario Überbevölkerung: 7 Milliarden Menschen auf der Erde. Wer behauptet eigentlich, dass die Welt übervölkert ist? Und wer von uns ist zu viel? Zu Gast im Kino: Der Philosoph und Informatiker Dr. Klaus Prätor.

Mittwoch, 07.10. um 19:00 Uhr
Dokumentarfilm "Nicht alles schlucken" im Universum Filmtheater: Ein Film über Krisen und Psychopharmaka Ein vielstimmiges Erzählen über Wirkungen und Risiken von  Psychopharmaka. Das Universum zeigt den Film in Kooperation mit Der Weg Braunschweig.

Universum: Kinoprogramm vom 01.10.-07.10.15

Mittwoch, 30. September 2015 11:05
Anke Hagenbüchner

NEU: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER
tägl. 19:00, 16:45, 14:00
Regie: Lars Kraume, D 2015, 105 Min., ab 12 J., mit Burghart Klaußner u.a.
Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS- Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und der unliebsame Bauer wird in seinen Ermittlungen behindert...
Podiumsdiskussion am 1.10. um 19 Uhr im Universum Filmtheater über den Film: Dr. Helmut Kramer und Generalstaatsanwalt Norbert Wolf. Moderation: Henning Noske, Braunschweiger Zeitung.

Weiterlesen ...

Manfred Maurenbrecher in der VITA-MINE am 02.10.15

Mittwoch, 30. September 2015 10:52
Thorsten Stelzner

Manfred Maurenbrecher präsentiert am 02.10.2015  ab 19.30 Uhr in der VITA-MINE, Karl-Marx-Str. 6, 38104 Braunschweig sein neues Album "Rotes Tuch". Um Reservierung wird gebeten unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wie alle anderen Platten auch, ist "Rotes Tuch" nicht ein weiteres Maurenbrecher-Album und schon gar kein zweites "no go", der Vorgänger, der mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden war. Das neue Album ist im besten Sinne als experimentell zu bezeichnen. Narrative Stücke, die ihre Magie in Atmosphäre und Text stecken, wechseln sich mit Liedern im klassischen Sinn ab, die Maurenbrecher jedoch angriffslustig mit ihrer einfacheren Existenz hadern lässt. Maurenbrecher zeigt sich (und das sollte man trotz der vielen Lorbeeren für seine Worte nie vergessen) als virtuoser Mann am Klavier, dem seine langjährige Band wieder ein kräftig knirschendes Paket zimmert. Natürlich ist man allein schon wegen der ausgetüftelten inhaltlichen Beschäftigung mit Themen wie der Ukraine-Krise, prekären Arbeitsverhältnissen oder gewaltbereiten Jungs aus gutem Elternhause versucht, das Album als klug oder intelligent zu bezeichnen, liefert es damit jedoch nur einer anzunehmenden elitären Langeweile aus. Sein Impuls kommt viel eher aus der Hüfte, aus einer Bewegung heraus, die kein Selbstzweck ist, sondern eben die Aufmerksamkeit des Stiers will. Denn ja, "das Leben ist ein rotes Tuch" - oder kann, zumindest im Falle des Herrn Maurenbrecher, gar nichts anderes sein....

Weitere Infos

Wer kontrolliert die vierte Gewalt? Journalismus im Zwielicht

Dienstag, 29. September 2015 12:20
Deutschlandfunk

Als vierte Gewalt werden die Medien bezeichnet. Kommen sie ihrer Pflicht nach oder machen sie direkt Politik, was ihnen nicht zusteht? Hören sie im Deutschlandfunk.

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/09/25/dlf_20150925_1915_a32f6dd1.mp3

Im Zweifel links: Das Auto? Der Betrug!

Dienstag, 29. September 2015 11:57
Jakob Augstein auf Spiegel online

Nicht nur Banken betrügen, auch die Industrie. Das zeigt der VW-Skandal. Deutschland hält sich eher ans Recht als das Ausland? Ein Irrtum. Guter Kapitalismus, böser Kapitalismus? Gibt's nicht. Nur die Notwendigkeit des starken Staates.

Das Auto. So lautet der Slogan von VW. Kurz, nur zwei Worte, sehr selbstbewusst. Jetzt kommen noch zwei Worte hinzu: Der Betrug. VW hat Millionen Autos verkauft, die mehr Abgase erzeugen als angegeben und erlaubt. Weiter bei S.P.O.N.

(Ex-)VW-Chef: Ein Fall für TTIP

Dienstag, 29. September 2015 11:49
Erik Jochem - Nachdenkseiten-

In Wolfsburg gibt es Wölfe, Martin Winterkorn aber ist ein (Unschulds-)Lamm, das sich opfert. So ungefähr muss man die Rücktrittserklärung von Martin Winterkorn als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG verstehen, wenn er erklärt, er sei „bestürzt“, dass „Verfehlungen dieser Tragweite im Volkswagen-Konzern möglich waren“, sein Rücktritt erfolge „im Interesse des Unternehmens, obwohl er sich „keines Fehlverhaltens bewusst“ sei.

Zugegeben: Eigene Kenntnis und Verantwortung einzugestehen könnte den Ex-Chef teuer zu stehen kommen. Denn die zwischenzeitlichen Ermittlungen der US-Staatsanwaltschaft könnten sich auch gegen ihn persönlich richten und die gefälschten Abgaswerte werden dem VW-Konzern empfindliche Geldbußen und Zusatzkosten für Rückrufaktionen, Nachrüstung u.ä. einbringen, die der Aufsichtsrat verpflichtet ist, im Namen der Gesellschaft als Schaden gegen Winterkorn geltend zu machen, sollte ihm persönliches Verschulden nachzuweisen sein. Dass sich Winterkorn also keines „Fehlverhaltens bewusst“ ist, ist kein moralisches, sondern ein juristisches statement: Ich habe meine Pflichten als Vorstandsvorsitzender erfüllt. Weiter unter: Nachdenkseiten.de

5 Jahre einRaum5-7 !! Geburtstagsfeier & Kunstversteigerung

Dienstag, 29. September 2015 11:33
Nadine Reichardt

 

»Geburtstagsfeier: 5 Jahre einRaum5-7«
Kunstversteigerung mit Werken von Künstlern der letzten 5 Jahre

Samstag, 03. Oktober 2015
ab 15:00 - Finissage OLF LUPIN
ab 17:00 - BYOB-Geburtstagsfeier
ab 18:00 - Versteigerung!
ab 21:00 - Nick Parker aus Glastonbury/England

Konzert gegenüber in der Strohpinte
im Anschluss: Diskokugel & Musik

Sie sind sehr herzlich eingeladen!!
Das einRaum-Team freut sich auf reges Erscheinen & Teilnehmen und viele
interessierte Besucher!


einRaum5-7
Handelsweg 5-7
38100 Braunschweig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  1. Schule und Bildung in der Stadt
  2. Klaus Peter Bachmann als Vorsitzender des Landesverbandes der Volkshochschulen einstimmig wiedergewählt
  3. Glyphosat-Bewertung: Warum das Bundesinstitut für Risikobewertung zu einem völlig anderen Urteil kommt als die Krebsforscher der WHO
  4. Der schwarze Herzog - kein Held, aber keiner soll es merken ? (3)
  5. Rot-Weiss 04: Kein Platz für Rassismus und Gewalt
  6. Demo in Braunschweig: HELFEN! UNTERSTÜTZEN! SOLIDARISIEREN!
  7. Die Nacht der Spirituellen Lieder
  8. Akademie Regional an St. Katharinen
  9. Buchvorstellung: Gedichte vor Auschwitz von Joachim Esberg
  10. Montagsgespräch in der Klosterkirche am 28.09. um 19 Uhr: Zum Zusammenhang von Flüchtlingskrise und Weltwirtschaft

Seite 500 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • 504
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen