• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Erinnerungsort Roselies: Planung für eine Erinnerungspartnerschaft

Montag, 01. Februar 2016 10:41
Redaktion

Der Braunschweig-Spiegel veröffentlichte am 15. August 2015 die Gedenkfeierlichkeiten (Gedenken in Roselies getragen von Respekt) in der belgischen Gemeinde Roselies an der die Stadt Braunschweig über Frau Ihbe (SPD) und Dr. Anja Hesse sowie eine Delegation der BIBS teilnahmen. Im Lichte dieser Zusammenhänge sind die Beschlüsse der Stadt und das Konzept zu betrachten.

Frau Annegret Ihbe in Roselies bei ihrer Gedenkrede

Auszug aus dem Konzept der Stadt Braunschweig:
"Der Kulturausschuss hatte in seiner Sitzung am 11. September 2015 im Nachgang der Teilnahme von Frau Bürgermeisterin Ihbe und der Kulturdezernentin Frau Dr. Hesse an den Gedenkfeierlichkeiten zu den Ereignissen im August 1914 in Belgien im August 2015 und der Vorstellung der wissenschaftlichen Erkenntnisse durch das Braunschweigische Landesmuseum den Beschluss gefasst, die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept zu entwickeln, um eine entsprechende Erinnerungspartnerschaft zwischen dem Ort Roselies und der Stadt Braunschweig zu begründen. Dies sollte in enger Abstimmung mit dem Bürgermeister von Aiseau-Presles, Jean Fersini, geschehen (Drs.-Nr. 15-00061; VA-Beschluss vom 29.09.2015)". Vollständiges Konzept

Wie aus einer kriminellen Tat ein Politikum wird

Montag, 01. Februar 2016 10:30
Bernd Krauß

Ein Politikum zu dem sowohl der russische, als auch der deutsche Außenminister Stellung bezieht. Der Stoff könnte das Drehbuch für einen skandinavischen Krimi hergeben. Um die Vorgänge einfach darzustellen, werde ich zuerst die kriminelle Tat beschreiben und dann das Politikum das daraus gemacht wurde. Wenn man am Ende eine DPA-Meldung vom Wochenende und die Darstellung des Anwalts des 13-jährigen Mädchens vergleicht, kann man kaum glauben, dass es sich um den selben Fall handelt.
Ach das war doch nur eine Ente - oder doch nicht?

Weiterlesen ...

Über die Suche nach dem "Friedenskakao"

Sonntag, 31. Januar 2016 09:24
Hans Kotte

Am Donnerstag, den 28. Januar, hielt in der Ev. Akademie Abt Jerusalem Dr. Uwe Meier einen Vortrag über die Suche nach dem ultimativen Friedenskakao.

Ich habe diesen Vortrag auf Video aufgenommen und bei mir auf die Homepage und bei Youtube eingestellt. Alle, die den Vortrag nicht hören konnten, steht er damit zur Verfügung.

Spanische Orangenbauern kämpfen ums Überleben

Samstag, 30. Januar 2016 12:02
Uwe Meier

Die Schuld für fallende Preise ist rasch vergeben. Die deutschen Händler. Die wehren sich natürlich, verweisen auf weltweit fallende Preise, Kunkurrenten usw. Kurz - das Problem wird so weitergegeben, dass der anonyme Markt am Ende der Schuldige ist - und damit niemand.

Der Markt jedoch, ist nicht so einfach vom Himmel gefallen, er ist kein Naturgesetz, er ist von Menschen gemacht und gewollt. Und das hat seine bekannten Vorteile, aber eben auch längst bekannte Nachteile, und die gilt es zu minimieren, weil es um den Menschen und die Natur geht. Die sind in den Marktgesetzen, entsprechend einer Agrarethik, nicht eingepreist. Weder bei Zitrus noch bei Milch oder vielen anderen landwirtschaftlichen Produkten, von denen unser Leben abhängt.

Gerne werden die Landwirte vom Handel als Partner bezeichnet. Von Partnerschaft kann jedoch oft nicht die Rede sein, denn Partnern lässt man Luft zum Atmen, zum Überleben. Ein positives Wort wird mal wieder missbraucht.

Die Konkurrenz ist auf den heimischen Lebenmittelmärkten gnadenlos - so wird argumentiert. Es geht um Bruchteile von Cent bei der Gewinnkalkulation. Das glaube ich, aber auch das ist kein Naturgesetz - auch das ist von Menschen gemacht. Über Mindestpreise könnte man ja mal nachdenken.

Weiterlesen ...

Neubaugebiet Nordstadt: "Bindungstausch", und was dahinter steckt

Samstag, 30. Januar 2016 11:05
Susanne Schmedt

Für die, die es betrifft und die wahrscheinlich keine Ahnung davon haben, wie sie hier veräppelt werden. Für die Menschen mit geringem Einkommen und sog. „Arme“.


“wir haben großes Interesse an sozialem Gleichgewicht“…so Frau Sommer–Frohms. Im Neubaugebiet Nordstadt soll laut der Geschäftsführerin der Nibelungen-Wohnbau Frau Sommer-Frohms ( BZ vom 19. November 2015 ) im ersten Bauabschnitt jede 5. Wohnung im Bereich des geförderten Wohnungsbaus entstehen.
 
Alle sprechen inzwischen davon, wie wichtig es sozialpolitisch ist, für eine gute Durchmischung in den Stadtteilen zu sorgen und günstigen Wohnraum zu schaffen. 2012 hat der Rat der Stadt Braunschweig deshalb aus der Weststadt die "Sozialbindung" herausgenommen.Dies hat mich anfangs sehr irritiert, aber ich ließ mich überzeugen mit dem Argument, dass es gut für die Weststadt sei, dort die Sozialbindung" herauszunehmen, damit dort kein Ghetto entsteht.

Weiterlesen ...

PM: Montag - Kundgebung des Bündnis gegen Rechts

Freitag, 29. Januar 2016 13:02
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts

PM: Montag - Kundgebung des Bündnis gegen Rechts: "Kein Platz für rechte Hetze! Lautstark gegen Rassismus!

Das Bündnis gegen Rechts ruft für Montag, den 1.2.2016, um 19 Uhr vor dem Rathaus (Platz der deutschen Einheit) zu einer Kundgebung unter dem Motto "Kein Platz für rechte Hetze! Lautstark gegen Rassismus!" auf. Anlaß ist die Ankündigung des PEGIDA-Ablegers "Braunschweig gegen die Islamisierung des Abendlandes" (BRAGIDA), dass bei deren Veranstaltung (die ebenfalls vor dem Rathaus stattfinden soll), Michael Viehmann aus dem bundesweiten Führungskreis von PEGIDA sprechen wird.

Weiterlesen ...

Braunschweiger Saatgutbörse

Freitag, 29. Januar 2016 12:33
Susanne Goroll

Auch unsere Nutz- und Kulturpflanzen sind vom Verlust der Biodiversität betroffen. Altbewährte Gemüsesorten wurden nicht selten seit hundert und mehr Jahren von den Züchtern durch Auslese an ganz individuelle Bedürfnisse angepasst, wie verschiedene Anbaubedingungen, Nutzungsformen, Geschmacksvarianten, regionaltypische Sorten.

Es ist erschreckend, welch vielfältige genetische Eigenschaften verloren gehen und schon verloren gegangen sind, unwiederbringlich. Es sind engagierte Privatpersonen, die versuchen, durch Vermehrung und Verbreitung des Saatgutes die Entwicklung aufzuhalten. Interessierte und besonders die Gemüsegärtner werden sicher auf ihre Kosten kommen. Herzliche Grüße Susanne Goroll

Kubanischer Spielfilm „Conducta – Wir werden sein wie Che“ mit Einführung und Filmgespräch im Universum am 01.02.16 um 18.45 Uhr

Donnerstag, 28. Januar 2016 17:42
Frank Terhorst

Der elfjährige Chala ist ständig in Bewegung. Treppauf und treppab, auf den Dächern Havannas, wo er sich mit der Versorgung von Brieftauben und Kampfhunden etwas Geld verdient. Mit Freunden auf dem Schulweg, zwischen Bahngleisen, auf dem Malecón, schwimmend in der Hafeneinfahrt, mit der erkrankten Lehrerin, der er die Einkaufstasche trägt, in der heimischen Wohnung, wo er sich liebevoll um seine drogenabhängige Mutter kümmert, der das Leben längst entglitten ist.

Nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen Musterschüler. In der Schule glänzt der aufgeweckte Junge eher durch Späße und vorwitzige Sprüche. Doch seine Lehrer sind seine Disziplinlosigkeiten leid. Chala droht ein Schulverweis. Nur seine schon ergraute Lehrerin Carmela kämpft dafür, dass er an der Schule bleiben kann und nicht in eine Erziehungsanstalt abgeschoben wird.

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogramm 28.01. - 03.02.2016

Donnerstag, 28. Januar 2016 17:17
Anke Hagenbüchner

 Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.

"Agents of synchronicity" im Februar in der Kunstmühle

Donnerstag, 28. Januar 2016 00:36
blackhole-factory

Beobachtungen über die Auswirkungen spontaner Vernetzungen
- eine Performance von blackhole-factory

Photo: © blackhole-factory


Die globale Vernetzung führt dazu, dass die Auswirkungen unserer Handlungen nicht mehr leicht zubeobachten sind, da sie häufig Menschen an fernen Orten und sogar erst spätere Generationen betreffen. Wie geht man damit um?

Wenn einander fremde Systeme plötzlich miteinander in Verbindung gebracht werden, wie wirken sich unvermittelte Einflussnahme und Veränderungen der Alltagsrealität auf die Menschen aus?

Weiterlesen ...

  1. „Mit Todesstrafe ist zu rechnen …“
  2. Auschwitz-Überlebender mahnt zur Erinnerung
  3. Carsten Müller: "Wer Recht und Gesetz missachtet, hat seinen Flüchtlingsstatus verwirkt"
  4. Gegen Privatisierung und für Arbeitsplätze – Auftragsverwaltung muss erhalten bleiben (PM)
  5. Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27.01.2916
  6. TTIP: Schon die Überschrift ist falsch!
  7. Neujahrsempfang für junge anerkannte Flüchtlinge und deren Paten
  8. SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen
  9. Biosprit sofort stoppen!
  10. Neonazi-Attacke vor dem Einkaufscenter "Weißes Ross"

Seite 463 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen