"BIO" - Langsam reißt der Geduldsfaden
- Mittwoch, 10. Februar 2016 14:02
- Jost Maurin in der TAZ
Pünktlich zur Messe Biofach gibt es neue Skandale in der Ökobranche. Wenn diese so weitermacht, verliert sie sogar ihre treuesten Anhänger.
Ab Mittwoch wird sich die Biobranche wieder in den schönsten Farben präsentieren. Erneut haben die Deutschen mehr Öko-Lebensmittel gekauft, werden Lobbyisten auf der Messe BioFach in Nürnberg verkünden. Doch die Branche hat jede Menge Leichen im Keller. Weiter
Veranstaltung: Griechenland, Syriza und die Linke in Europa
- Mittwoch, 10. Februar 2016 13:12
- BIAP c/o Andreas Klepp
Gute Nachrichten!
- Mittwoch, 10. Februar 2016 12:24
- Fritz Lietsch in Denkwerk Zukunft
Zwischenruf des Denkwerks Zukunft - Februar 2016
“Only bad news are good news“ ist leider ein ehernes Gesetz für Medienmacher. Ich sehe das anders: Wir brauchen gute Nachrichten, die inspirieren und ermutigen! Nur Zukunftsgestalter wie etwa Robert Jungk, der bereits 1948 in den USA den Pressedienst “Good News Bulletin“ anbot, haben dies erkannt.
Aber warum setzen die Medien noch immer auf schlechte Nachrichten? Ist das gar Kalkül? Soll etwa der Verbraucher bewusst und mit einer bestimmten Absicht einer Welt aus medialen Gegensätzen ausgesetzt werden? Auf der einen Seite: das triste Grau und die schrecklichen Gräuel der Alltagsnachrichten. Auf der anderen Seite “die Rettung“: fröhliche Reklamebotschaften, die eine heile Welt suggerieren...., wenn man nur die richtigen Produkte konsumiert!
Auf der Jagd nach hohen Quoten mit “Bad news“ lassen sich Medienmacher nicht nur in die Dienste der Werbeindustrie sondern auch der Politik einspannen. Bestes Beispiel ist die nunmehr völlig entgleiste Flüchtlingsdebatte.
Stadtstraße Nord - Grüner Änderungsantrag zur PlUA-Sitzung am 10.02.2016
- Mittwoch, 10. Februar 2016 11:04
- Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender
Zum Thema "Planung und Bau der Stadtstraße Nord" haben wir, B9090/DIE GRÜNEN, am 09.02.2016 einen Änderungsantrag eingereicht. Diesen Änderungsantrag möchte ich hiermit zur Kenntnisnahme geben (s. Anlage).
Er basiert auf einer intensiven Befassung mit den fachlichen Argumenten des ADFC und der Initiative "MoVeBS" gegen die Beschlussvorlage der Verwaltung, die heute (10.02.2016) im Planungs- und Umweltausschuss (PlUA) behandelt werden soll.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen unser Fraktions- und Ausschussvorsitzender Holger Herlitschke (Tel.: 05 31 / 7 01 36 58) gerne zur Verfügung.
Die Fischer-Rechtskolumne: Presse und Strafrecht
- Mittwoch, 10. Februar 2016 10:40
- Fischer - ZEIT online
Die "Lügenpresse" berichte falsch über die Wirklichkeit der Kriminalität und des Strafrechts, hören wir aus Sprechchören vermeintlicher Wahrheitskenner. Ganz so einfach ist das nicht.
Denken Sie, Lüge und Wahrheit in der Berichterstattung über das Strafrecht sei ein neues Thema? Sie irren. "Strafrecht und Presse" ist ein Thema, seit es "Presse" gibt: Vielleicht seit den Zeiten der Rezeption, als die gelehrten Scolaren den tumben Deutschen die Wissenschaft vom Recht aus Bologna überbrachten, vielleicht seit die ersten Drucker druckten und die Nachrichten vom unerhörten Geschehen sich ablösten von der mündlichen Überlieferung und dem bloßen Gerücht. Weiter
Ida Gard am 17.02.16, 19.30 Uhr in der Kaufbar
- Mittwoch, 10. Februar 2016 10:30
- Corinna Grund

Die dänischenSängerin Ida Gard gibt am 17.02.2016 ein Konzert in der Kaufbar (18.02. ist bereits ausverkauft). Im Gepäck hat sie ihr brandneues Album "Womb" mit VÖ am 19.02.2016. Wie wir es von Ida kennen erwarten uns tabulose Songs von unglaublicher Schärfe und Tiefe. Aber IDA wäre nicht IDA, wenn das Album nicht auch jede Menge Lebenslust, Humor und „Rock ‘n‘ Roll“-Spirit zu bieten hätte. - DRK KaufBar, Helmstedter Straße 135, 38102 Braunschweig
Tickets: 17,20 Euro unter http://undercover.de/ida-gard-tickets-womb-tour-2016-braunschweig-18-02-2016
„Nach’m Schoduvel - Heimatabend der spöttischen Art ", 12.02.16, 19.30 Uhr, Ortsbücherei Querum
- Mittwoch, 10. Februar 2016 10:22
- Hans-W. Fechtel
Zu einem „Heimatabend der spöttischen Art“ zum Nach-Karneval lädt an diesem Freitag, den 12. Februar die Ortsbücherei Querum , Bevenroder Str. 33 ein. Unter dem Titel „Nach’m Schoduvel - wie weiter ?“ trägt dort Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang, Rezitation) ungehaltene Büttenreden und unerhörte Lieder vor. Der Veranstalter verspricht einen blau-gelben Spaß nicht nur für ausgeschlafene Klinterklater, sondern auch für spottresistente Rheinländer und Karneval-Neurotiker. - Beginn: 19:30 Uhr. Vorbestellungen unter Tel. 0531/ 37 72 96.
Universum: Kinoprogramm vom 11.02. - 17.02.16
- Mittwoch, 10. Februar 2016 09:02
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.
BISS e.V.: Anhörung im Umweltausschuss des Landtages zur freiwilligen Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler
- Dienstag, 09. Februar 2016 13:08
- Peter Meyer, BISS e.V.
- PRESSEMITTEILUNG -
CDU BEANTRAGT FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE VON ECKERT & ZIEGLER TROTZ BEKUNDETER ERWEITERUNGSABSICHTEN
Am gestrigen Montag fand im Umweltausschuss des Landtages eine Anhörung zu dem Antrag der CDU "Verhandlungen mit Eckert & Ziegler direkt, transparent und jetzt führen!" statt. Gemeint sind Verhandlungen über eine freiwillige Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler bezüglich der Ausnutzung ihrer Strahlengenehmigungen am Standort Braunschweig-Thune, wo die Firma in einem Wohngebiet mit radioaktiven Substanzen arbeitet. Herr Dr. Gunnar Mann, Geschäftsführer der Eckert & Ziegler Umweltdienste in Braunschweig, betonte, dass eine Erweiterung in ihrem Kerngeschäft der Medizin- und Strahlenquellen-Produktion notwendig ist und Eckert & Ziegler eine Einschränkung am Standort Braunschweig daher ablehnt.
Solidaritätskundgebung "Freiheit für Philipp! Freie Fahrt für Alle"
- Dienstag, 09. Februar 2016 00:46
- Steffanie, Kampagne gegen Tierfabriken
Freitag, 12ter Februar 2016
10.00h bis 12.30h
vor dem Amtsgericht Braunschweig (Martinikirche 8)
U-Haft wegen Bahnfahren ohne Ticket!
Am 30ten Januar 2016 wurde unser Genosse Philipp im Rahmen einer Personalienkontrolle in Buir (Kerpen) von der Polizei festgenommen. Grund dafür war, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl, ausgestellt vom Amtsgericht Braunschweig, vorlag. Er soll zu einem Prozesstermin im Oktober 2015 wegen „Erschleichung von Leistungen“, also Schwarzfahren, nicht erschienen sein. Es geht um eine Forderung der DB Vertriebs GmbH – der „erschlichene“ Fahrpreis: 20 Euro.
