• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"TTIP is hope"

Donnerstag, 26. Mai 2016 12:05
ZDF

Die ANSTALT im ZDF vom 24.5.2016 über TTIP

„Die SPD hält Wort – 25 Millionen Euro zusätzliche Regionalisierungsmittel jährlich für Braunschweig“

Mittwoch, 25. Mai 2016 23:06
SPD Unterbezirk Braunschweig

"Pressemitteilung"


Der Nahverkehr wird weiter ausgebaut – überfälliger Halb-Stundentakt zwischen den Großstädten und Stundentakt zwischen den Mittelzentren langfristig gesichert.

Die Braunschweiger SPD setzt sich weiter massiv für eine Stärkung in der Infrastruktur in der Region auf Landesebene ein – und kann einen weiteren Erfolg vermelden. Zum Ende ihrer Fraktionsklausur im Steigenberger Hotel vereinbarten die SPD-Landtagsabgeordneten, dass zukünftig jährlich weitere 25 Millionen Euro an Regionalisierungsmitteln in die Region Braunschweig fließen sollen: „Damit werden die bisherigen Mittel auf etwa 90 Millionen Euro jährlich erhöht. Das ist ein Durchbruch, von dem alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt profitieren werden“, betont Dr. Christos Pantazis, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Braunschweig.

Weiterlesen ...

Braunschweiger starten kreativen TTIP-Protest

Dienstag, 24. Mai 2016 22:12
Dennis Zellmann, Pressesprecher

"Presseerklärung"

Greenpeace lädt zu einer gemeinsamen und kreativen Protestaktion am 28.05.2016 ab 15 Uhr auf dem Schlossplatz ein.

 

Greenpeace gestaltet mit Bürgern großes Banner für bundesweite Städtetour

Am Samstag, dem 28. Mai 2016, laden ab 15 Uhr Aktivisten von Greenpeace Braunschweig dazu ein, auf ein großes Stoffbanner Unterschriften, Botschaften und Kunstwerke gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zu malen. Sie möchten damit ein stärkeres Bewusstsein für die Gefahren des in der Bevölkerung immer unbeliebteren Abkommens schaffen, und gleichzeitig die Einwohner Braunschweigs kreativ am Protest beteiligen. Das Transparent wird in den kommenden Wochen in anderen Städten durch ähnliche Aktionen weiter wachsen. In Braunschweig fällt somit der Startschuss für eine Protest-Tour durch Deutschland. „Das Thema TTIP ist sehr abstrakt, aber die Folgen des Abkommens würden jeden treffen“, sagt Anita Siemon, Aktivistin von Greenpeace Braunschweig. „Nur ein breiter Protest kann TTIP stoppen, deshalb wollen wir allen die Möglichkeit geben, sich einzubringen.“

Weiterlesen ...

Universum: „Cemetry of Splendour“, Mi, 25.05.16, 19 Uhr

Dienstag, 24. Mai 2016 22:06
Frank Terhorst

Zur Einstimmung auf das Festival Theaterformen (9. – 19.06.) zeigt das Universum Filmtheater immer mittwochs in den Wochen vor Festivalstart Filme passend zum Festivalprogramm. Am Mittwoch, 25.5. zeigt Theaterformen im Universum Apichatpong Weerasethakuls „Cemetry of Splendour“. Wie vor jeder Vorstellung der Reihe führen Mitglieder des HBK-Projektes Daumenkino in den Film ein.

Weiterlesen ...

Evangelische Jugend unterstützt Flüchtlingsarbeit der Diakonie im Braunschweiger Land

Dienstag, 24. Mai 2016 21:23
Kerstin Hörning, Landeskirchenamt

"PRESSEMITTEILUNG"

Evangelisch-lutherische Kirche in Braunschweig

Die Ev. Jugend der Landeskirche in Braunschweig überreicht am Samstag, den 28. Mai, im Rahmen Ihrer Jugendkammersitzung einen Spendenscheck an die Diakonie im Braunschweiger Land. Die Übergabe, zu der wir Sie herzlich einladen, findet um 17:30 Uhr in der Jugendkirche Braunschweig, Herzogin-Elisabeth-Str. 80a statt.
Die Ev. Jugend engagiert sich in vielfältiger Weise für die Integration von Flüchtlingen. "Wenn andere in Not sind, darf uns das nicht kalt lassen.", sagt Landesjugendpfarrer Dedekind. Die Ev. Jugend hat sich schon immer gerade für die eingesetzt, die in besonderer Weise Hilfe, Unterstützung und Orientierung bedürfen. Das umfasst Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Neu ist, so Dedekind, dass die Welt auf einmal so präsent schon vor unserer Haustür beginnt, das Fremde plötzlich ganz nah ist. Das kann bedrohlich wirken und Ängste schüren, bietet aber auch die Chance voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.

Weiterlesen ...

Einladung zur Versammlung der Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS)

Dienstag, 24. Mai 2016 18:54
Werner Barnstorff

Montag, 30. Mai 2016 – 19h30 im Restaurant Katharinen-Hof, An der Katharinenkirche 12-15, 38100 Braunschweig

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie zur Aufstellungsversammlung der Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) am Montag, dem 30.05.2016 um 19h30 in das Restaurant Katharinen-Hof ein.
Im Rahmen der Versammlung sollen zusätzliche KandidatInnen der Wählergruppe zur Kommunalwahl am 11. September 2016 gemäß § 24 NKWG aufgestellt werden. Die Versammlung ist öffentlich.


Vorgesehen ist folgende Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Wahl eines/er Versammlungsleiters/in
3. Wahl eines/er Protokollanten/in
4. Wahl von zwei Zeugen gemäß §24 NKWG
5. Festlegung und Abstimmung der Tagesordnung
6. Bestimmung des Wahlverfahrens
7. Wahl der Kandidaten/innen für Stadtbezirke in Braunschweig
8. Sonstiges


Mit freundlichen Grüßen
Werner Barnstorff

Familie heute – Chancen und Herausforderungen

Dienstag, 24. Mai 2016 09:22
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Für Heinz Hilgers, den Präsidenten des Deutschen Kinderschutzbundes, ist die Familie heute durch eine Vielfalt an Konstellationen gekennzeichnet, nicht zuletzt auch durch die Zuwanderung bedingt. Bei allen Unterschieden – im Mittelpunkt steht für ihn das Kindeswohl. Hilgers unterstreicht dafür die Bedeutung der „Frühen Hilfen“. Darüber hinaus soll die Frage diskutiert werden, wie man der Verunsicherung, die mit dieser Vielfalt an Familienformen und Familientypen und dem Abschied von früheren „Idealvorstellungen“ von Familie einhergeht, begegnen kann. Prof. Dr. Michael Domsgen beleuchtet die Situation von Familien heute aus praktisch-theologischer Perspektive. An der anschließenden Podiumsdiskussion wird sich auch Landesbischof Dr. Christoph Meyns beteiligen.

Referenten: Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Prof. Dr. Michael Domsgen, Prof. für Evangelische Religionpädagogik, Universität Halle

AKADEMIE IM KLOSTERFORUM, Do 02.06.2016, 19.00 – 21.00 Uhr, Ohne Anmeldung. Eintritt frei, Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig

Studieren mit Berufsabschluss - auch ohne Abitur - Infoveranstaltung Do 02.06.16, 18 Uhr

Dienstag, 24. Mai 2016 09:13
Stefan Freydank

Viele Wege führen an die Hochschule. Mit der Offenen Hochschule Niedersachsen (OHN) sollen insbesondere beruflich qualifizierte diesen Weg finden – auch ohne Abitur. Am Donnerstag, 2. Juni um 18.00 Uhr dreht sich im Berufsinformationszentrum Braunschweig am Cyriaksring alles um die Akademiker von morgen mit einem Berufsabschluss. Studienformate, die passenden Angebote und die Studienvorbereitung werden vorgestellt. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.
 
Mit der Öffnung der Hochschule für neue Zielgruppen soll unter anderem dem wachsenden Fachkräftemangel begegnet werden, der sich durch den demographischen Wandel noch einmal verschärft. Die beruflich Qualifizierten sind ein großes und noch nicht ausreichend genutztes Potential für die akademisch ausgebildeten Fach- und Führungskräfte von morgen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen, die es auf einem angespannten Fachkräftemarkt schwer haben mit großen Unternehmen zu konkurrieren, haben so die Möglichkeit eigene Mitarbeiter für Tätigkeiten weiter zu qualifizieren.

Heinrich der Löwe – ein sagenhafter Herrscher!

Dienstag, 24. Mai 2016 07:45
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Vortrag von Thomas Ostwald. Er widmet sich der Person Heinrichs insbesondere unter dem Aspekt der Legende. Der Stadtführer und Leiter des Gerstäcker-Museums in Braunschweig stellt bei den Festspielen den Welfenherzog dar.

Der Welfe Heinrich der Löwe war mit Sicherheit eines: Ein „Machtmensch“, der nach der Krone griff und ein Reich aufbaute, dass von der Ostsee bis an die Alpen reichte. Er hat sich als harter Herrscher durchgesetzt, unterwarf die Slaven im Osten, gründete Städte wie Lübeck, München, Schwerin, förderte andere Städte und verwüstete beispielsweise Bardowick.

Sein Verhalten war eine Herausforderung für die anderen deutschen Fürsten, was letztlich zur Verbannung Heinrichs führte und die Einschränkung seiner Macht, als er zurückkehren durfte.

Darüber hinaus haben sich um den Welfenherzog zahlreiche Legenden und Geschichten gebildet, insbesondere, was seine Jerusalemreise von 1172/73 betrifft und natürlich seinen Löwen. Die einjährige Reise wurde in der Legende zu einer siebenjährigen Abenteuerfahrt mit Drachenkämpfen und Teufelsbegegnung. Aus diesem Sagenstoff ziehen seit drei Jahren die Heinrich-Festspiele ihren Stoff für die alljährlich zu Pfingsten aufgeführte „Heinrich-Saga“, in diesem Jahr unter dem Titel „Der Schwarze Ritter oder Barbarossas Kreuz“.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Jede/r ist herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen (An der Katharinenkirche 4, 38100 BS) statt und beginnt um 15 Uhr.

SPD? Wohin quält sie sich?

Dienstag, 24. Mai 2016 00:19
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Nachdem der AfD bereits die Zustimmung zur Durchführung einer Informationsveranstaltung für den 12. Mai um 19 Uhr in Fümmelse wieder entzogen worden war, erhielt sie von den Wirtsleuten der Gaststätte "Zum Zoll'n" in Schöppenstedt die Zusage.

Bereits für Fümmelse hatte das Wolfenbütteler "Bündnis gegen Rechtsextremismus" zur Gegendemonstration aufgerufen. In Schöppenstedt wurde SPD-Bürgermeister Karl-Heinz Mühe aktiv und riet den Wirtsleuten, dieZustimmung wieder zurück zu nehmen. Danach wurde auch die Schöppenstedter Veranstaltung kurzfristig abgesagt. Darüber, inwieweit die Ratschläge des Bürgermeisters als Druck interpretiert werden können, bestehen zwischen SPD und AfD Meinungsverschiedenheiten. Vor dem Lokal versammelten sich hauptsächlich lokale SPD-Mitglieder und demonstrierten mit zwei Transparenten gegen die AfD. Dem Aufruf des "Bündnisses" war kaum jemand gefolgt. Die friedliche und ruhig verlaufene Demonstration wurde von der lokalen Polizei beobachtet. Es kam zu Gesprächsversuchen zwischen Vertretern der AfD und Gegnern, die allerdings erfolglos blieben.  Nach dieser notwendigen Einfürung nun zum Beitrag über die sich quälende SPD.

 

  1. 25 Jahre KIBiS: Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich Braunschweig
  2. Offizielle Eröffnung - "Braunschweiger Jakobsweg"
  3. Befördert die Agenda 2010 den Rechtsradikalismus in Europa?
  4. Frackingabstimmung im Bundestag - Stellungnahme zur Presseerklärung v. Hr. MdB U. Lagosky
  5. Atelierbesuch – Der Kunstverein Wolfsburg zu Gast bei Angelika Bucher in Sülfeld
  6. Offener Brief: AfD-Mitglied als Vertreter des Stadtelternrates im städtischen Schulausschuss
  7. „Geschichte von unten“: Der Kapp-Putsch
  8. „Stadtbahnausbaukonzept: Gute Bewertungen für mehrere Strecken“
  9. Themenreihe Arbeit im Wandel: Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft
  10. Universum: Kinoprogramm vom 19.05. - 25.05.16

Seite 421 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen