• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Landesrechnungshof rügt Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Samstag, 11. Juni 2016 15:45
Fraktion B90/Die Grünen

Pressemitteilung 10.06.2016

SBK-Rüge des Landesrechnungshofs: Grüne fragen nach.

Mit einer Anfrage zur Ratssitzung am 21. Juni 2016 wollen die Grünen in Erfahrung bringen, wie die Braunschweiger Stadtverwaltung die aktuelle Debatte um die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) einschätzt (s. Anlage 1). Die vom ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann geführte SBK ist bekanntlich im Jahresbericht 2016 des Niedersächsischen Landesrechnungshofes (LRH) massiv kritisiert worden (s. Anlage 2). Die Grünen möchten nun wissen, welche Konsequenzen aus Sicht der aktuellen Verwaltungsführung aus dieser Diskussion gezogen werden sollten. Dabei geht es der Fraktion konkret um den - ihrer Ansicht nach zu hohen - Anteil eigener Projekte der Stiftung (im Vergleich zu förderfähigen Projekten Dritter) und die - ihrer Meinung nach zu geringe - Transparenz der SBK-Förderpolitik. Beschleunigen wollen die Grünen auch die - von ihnen bereits vor 2 Jahren beantragte - Neubesetzung des einzigen städtischen Vertreters im Stiftungsrat (s. Anlage 3).

Wieviel Barrierefreiheit bietet die Wasserwelt?

Samstag, 11. Juni 2016 12:08
Jens-Wolfhard Schicke-Uffman, Piratenpartei

Nach der Eröffnung der Wasserwelt wurden zahlreiche Mängel in der Planung und Ausführung offenkundig – vor allem hinsichtlich der Barrierefreiheit. Die Piratenfraktion stellt daher eine Anfrage im Sportausschuss, um den aktuellen Sachstand und die Konsequenzen aus den Fehlplanungen zu erfragen.

Weiterlesen ...

Geführte Touren zum Lichtparcours Braunschweig 2016

Samstag, 11. Juni 2016 09:14
Stadtmarketing (PM)

Der Lichtparcours Braunschweig 2016 bringt vom 11. Juni bis 22. September die Löwenstadt mit 15 Kunstwerken vier Monate lang zum Leuchten. Das Stadtmarketing bietet zu der Kunstaktion verschiedene Führungen an: Unter fachkundiger Begleitung können Einheimische und Gäste der Löwenstadt die Lichtinstallationen erleben – bei bis zu elf Führungen täglich vom Boot oder Floß aus, zu Fuß, mit dem Segway und mit dem Fahrrad.

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogramm vom 09.06.-14.06.16

Samstag, 11. Juni 2016 09:08
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

AWO-Geschäfte auf Kosten von 1-Euro-Jobbern? Ex-Mitarbeiter kritisieren die Radstation

Freitag, 10. Juni 2016 07:04
Klaus Knodt und Marcus von Bucholz

Die AWO-Radstation am Hauptbahnhof Braunschweig. Ein arbeitsmarktpolitisches Projekt, oder eine Geldquelle für den Sozialkonzern mit dem roten Herzen im Logo?

„Wir verbinden langjährige Erfahrungen in der sozialen Arbeit und beruflichen Förderung mit modernen Dienstleistungen. Wir bieten ein umfassendes Angebot für Menschen in schwierigen Situationen, mit dem Ziel sie in dauerhafte Erwerbsarbeit zu integrieren. Als sozialer und professioneller Bildungsanbieter bringen wir betriebswirtschaftliches und soziales Handeln in Einklang. Wir ermöglichen Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden, an Arbeitswelt und Gesellschaft teilzuhaben.“

So formuliert Ulf Kelchheuser, Bereichsmanager Arbeitsmarkt und Migration des AWO-Bezirksverbands Braunschweig, die Ziele seiner Sparte im größten Sozialkonzern der Region auf der offiziellen Homepage www.awo-bs.de. Was hinter den schönen Worten und tollen Agenturbildern des Internetauftritts jedoch auf der Strecke bleibt, sind nackte Informationen. Nicht einmal einen Geschäftsbericht mag die AWO veröffentlichen. Da nimmt es nicht Wunder, dass die Geförderten halblaut murren.

Weiterlesen ...

MatheOlympiade NiederSachsen 2016

Freitag, 10. Juni 2016 06:39
Heiderose Wanzelius

Mo-Ni-Poster

Gewinner der Matheolympiade Niedersachsen 2016 ist die Grundschule Lamme. Die siegreichen Schulklassen wurden am 28.05.2016 im vollen Audimax der Braunschweiger TU ausgezeichnet. Den Gewinner-Pokal stiftete auch dieses Jahr wieder die BIBS-Fraktion, der von BIBS-Bezirksrätin Astrid Buchholz überreicht wurde.

GS_Lamme_Pokal

Die Siegerklasse der GS Lamme. Hinten links die Grüne Bürgermeisterin Cornelia Rohse-Paul, in der Mitte BIBS-Bezirksrätin Astrid Buchholz, rechts Andreas Sens, Landesbeauftragter MO-NI e.V.. Foto: MO-NI e.V.

Es war schon ganz schön aufregend, den blauen Pokal, die vielen Medaillen und die 200 selbstgeknüpften Bonbonketten, befestigt an ausrangierten Köhs, auf die Bühne des Audimax der TU Braunschweig zu balancieren. Da blieb‘s nicht aus, dass sich die eine oder andere Kette verknotete. Lalülala das war der Zeitpunkt für den Einsatz unserer Sanitäterinnen. Im Handumdrehen hatten sie das Wirrwarr im Griff, zur Freude der 232 Jungen + Mädchen, die währenddessen über ihren Aufgaben brüteten. Kaum einer ahnte zu jenem Zeitpunkt, ob er oder sie am Ende des Tages glücklicher Gewinner einer Medaille sein würde oder mit einer Bonbonkette getröstet werden müsste.

Weiterlesen ...

Helga Mollath - Kunstwerke schmücken den Lebensraum

Freitag, 10. Juni 2016 00:00
Freunde des Botanischen Gartens

Ausstellung im Torhaus des Botanischen Gartens vom 26.06. bis 17.o7.2016

 

 

 

 

 

Die Galeriewerkstatt

Kunstwerkstatt für Bild und Form

Begrüßung und Eröffnung durch

Herrn Klaus Baeske

am 26.06.2016 um 11.00 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

                       Samstag u. Sonntag 11.00 - 16.00 Uhr

Alle sind herzlich eingeladen!

 

 

 

 

Was ist los in Polen? - Unaufhaltsamer Aufstieg der Rechten?"

Donnerstag, 09. Juni 2016 17:03
attac Braunschweig

"Vortrag"

 
Attac Regionalgruppe Braunschweig

 Der Wissenschaftshistoriker und Philosoph Prof. Jerzy Drewnowski schreibt dazu in seinem Vortrags-Manuskript mit dem Titel:
"Braune Sprenkel an der grünen Insel. Zu ideologischen Tendenzen im heutigen Polen":

"Was ist eigentlich mit dem heutigen Polen geschehen? Was hat sich so plötzlich mit diesem angeblich demokratisch gewordenen Land getan, das ? gemäß der   westlichen, aber auch der polnischen  Erfolgspropaganda der letzten 26 Jahre - ?eine grüne Insel des Wohlstands in Mitteleuropa? bildete?
 Ist es wirklich so, dass die polnische Demokratie unerwartet in Gefahr geraten ist?

Ja, es ist ohne Zweifel passiert.  Obwohl ? eine so gestellte Frage irreführend ist. Sie ist irreführend aus zweierlei Gründen..."

Montag, 13.6.2016, 19.00, Brunsviga, Karlstr.35

Veranstalter: attac Braunschweig
http://www.attac-netzwerk.de/braunschweig/startseite/

Evangelisches Landesjugendtreffen (ELT) vom 10.-12.06.2016

Donnerstag, 09. Juni 2016 16:39
Kerstin Hörning

"Pressemeldung"  

Evangelisch-lutherische Kirche in Braunschweig

Beim Evangelischen Landesjugendtreffen (ELT) vom 10. bis 12. Juni geht es in diesem Jahr um Survival, ums Überleben. Was braucht es, um zu überleben? - Essen, Kleidung, Unterkunft. Aber auch Frieden, Freiheit und Perspektiven für die Zukunft.Was, wenn dieses nicht vorhanden ist? - Die Krisen der Welt sind uns auf einmal sehr nahe gekommen. Unter uns leben Menschen, die Krieg, Hunger, Verfolgung und Flucht erlebt haben. Sie sind Survivors, Überlebende, von Katastrophen, von denen viele von Menschenhand gemacht sind. Wir wollen auf unserem Evangelischen Landesjugendtreffen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen zuhören und selber erzählen. Wir wollen uns austauschen über Hoffnungen und Sorgen, über Freude und Leid, Ängste und Träume. Dabei soll nicht nur das Gewesene in den Blick genommen werden, sondern Zukunftsvisionen für eine bessere Welt erdacht und, wo möglich, ausprobiert werden. 

Weiterlesen ...

Video gegen Rassismus: Diese 5 Menschen haben einen Plan

Donnerstag, 09. Juni 2016 15:23
Uwe Meier

Quelle: Ausschnitt aus dem u.g. Video

In Deutschland brennen Häuser. Rassisten attackieren Flüchtlinge, Helfer/innen und Politiker/innen. Rechtspopulisten schüren Vorurteile gegen Minderheiten. Ist das die Gesellschaft, die wir wollen? Nein – sagen diese 5 Menschen in unserem Video. Und sie finden, es ist an der Zeit, etwas zu tun. Gemeinsam mit Dir und vielen tausend Menschen in ganz Deutschland. Sieh selbst, was das ist – und wie Du mitmachen kannst.

 

Video ansehen und mit Deinen Freundinnen und Freunden teilen: http://blog.campact.de/2016/06/video-gegen-rassismus-diese-5-menschen-haben-einen-plan/?_mv=1bUygq1YZVaYrjqNrPzIXD

  1. Der Militärputsch in Agentinien: Vergessen Verbrechen und deutsche Mitverantwortung
  2. „Bezahlbarer Wohnraum: Wir brauchen eine Gesamtstrategie“
  3. Musikalische Lesung im Kreuzgang
  4. 10. MOBILE ATOMAUFSICHT – HEUTE GEHT'S UM'S GELD
  5. Hormonell wirksame Chemikalien – JETZT ein Zeichen setzen ...
  6. Neue Baugebiete in BS: Grüne fordern preisgünstigen Wohnraum
  7. Landtag stärkt Anwohnerinteressen am Eckert & Ziegler-Gelände
  8. Vortrag: "Wie grün darf die Stadt sein?"
  9. Kulturfest im Jugendschutzhaus Neustadtmühle
  10. Reparaturcafé in der Karlstraße 95

Seite 414 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen