Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Bezahlbarer Wohnraum: Wir brauchen eine Gesamtstrategie“

Die SPD-Fraktion hat im Planungs- und Umweltausschuss Beratungsbedarf angemeldet: Ein Handlungskonzept Wohnen für Braunschweig soll erarbeitet werden.

Am Dienstag stellte die Ratsfraktion der Bündnis 90/Die Grünen drei äußerst kurzfristig eingereichte Änderungsanträge zur heutigen Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Stadt Braunschweig. (s. Pressemitteilung) Mit Blick auf die Baugebiete auf dem Noltemeyer-Grundstück, in der Ernst-Amme-Straße und der Kurzekampestraße fordern sie von der Verwaltung, Gespräche mit den jeweiligen Investoren dahingehend zu führen, um in den Gebieten jeweils 20 Prozent Sozialwohnungen zu schaffen. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig hat zu diesen Tagesordnungspunkten zunächst Beratungsbedarf angemelddet.

 Nicole Palm, Sprecherin im Ausschuss und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, erklärt: „Sozialer Wohnraum ist seit jeher ein zentrales Thema der SPD-Fraktion. Wir freuen uns, dass auch andere Parteien den Bedarf hierzu erkannt haben. Leider sind die Anträge der Grünen jedoch ein Schnellschuss, dessen Umsetzbarkeit in dieser Form noch nicht geprüft wurde und der außerdem nur einzelne Baugebiete mit einem in der Gesamtheit betrachtet minimalen Effekt betreffen würde. Die Grundidee ist richtig, doch diese kurzfristig eingereichten Schnellschüsse greifen zu kurz und sind so daher für unser Ziel, ein Gesamtkonzept für bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Braunschweig zu schaffen, nicht förderlich.

Als SPD-Fraktion sind wir uns vielmehr der Verantwortung für dieses Thema bewusst und werden daher Beratungsbedarf anmelden, um in der Fraktion einen Antrag für die Erstellung eines Gesamtkonzeptes, das der Verwaltung verschiedene Steuerungs-möglichkeiten an die Hand gibt, für den Rat vorzubereiten. Eine Möglichkeit besteht darin, die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen des Bündnisses für Wohnen, z.B. die Idee eines kommunalen Förderprogramms für den sozialen Wohnungsbau oder die Möglichkeit des Ankaufs von auslaufenden Belegungsrechten durch die Stadt, in das Handlungskonzept zu integrieren. Das Bündnis für Wohnen will am kommenden Mittwoch seine Ergebnisse vorstellen.“

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.