• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Keine Abkehr von der Pestizid-Abhängigkeit

Donnerstag, 16. Juni 2016 12:12
Pestizid Aktions-Netzwerk, Hamburg

Potsdam/Berlin/Hamburg: Als "Papiertiger" bezeichnet eine Allianz aus Umwelt-, Imker- und Verbraucherverbänden den Entwurf des "Nationalen Aktionsplans zum Nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln" (NAP) der Bundesregierung. Das Pestizidreduktionsprogramm wird heute und am morgigen Donnerstag in Potsdam auf Einladung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) mit Vertretern der agrochemischen Industrie, des Bauernverbandes, von Bundesbehörden, Bundesländern, Anbauverbänden und mit anderen Akteuren beraten. (Gemeinsame Presseinformation)

Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, Naturschutzbund Deutschland (NABU), das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) und der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) kritisieren, dass trotz hehrer Ankündigen zur Pestizidreduktion der Inlandsabsatz von Pestiziden im Zeitraum von 2001 bis 2014 um etwa ein Drittel stieg. Die Verbände-Allianz war daher 2011 aus dem Beteiligungsprozess des Bundeslandwirtschaftsministeriums ausgestiegen. Trotz der massiven Belastung von Gewässern, des alarmierenden Rückgangs der Artenvielfalt sowie der Zerstörung und Kontaminierung von Lebensräumen und Lebensmitteln durch Herbizide, Fungizide und Insektizide enthalte der Pestizid-Plan der Bundesregierung keine wirksamen Maßnahmen, um Menschen, Natur und Umwelt zu schützen, bemängeln die Verbände. CDU/CSU und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel formuliert, Pflanzenschutzmittel so einzusetzen, dass Risiken für Mensch, Tier und Naturhaushalt minimiert werden.

Ausstellung von ANSO ANSO und Jonas Maaßberg vom 17.06.2016 bis zum 08.07.2016

Mittwoch, 15. Juni 2016 21:02
Anna Bauer

„Sich spiegeln“ bedeutet sowohl sich selbst zu beobachten, aber auch beobachtet zu werden. In Indiwiederum beschäftigt sich ANSO ANSO mit der Entdeckung des Ichs und mit dem Bild einer spezifischen Selbstwahrnehmung durch das Betrachten des eigenen Spiegelbildes. Die Arbeit Lebendiges Fossil von Jonas Maaßberg betrachtet eine Art der Identität im Rückgriff auf gesammelten Fotografien aus einem anderen Jahrhundert. Der Rückbezug auf das Alte in einem neukonstruierten Raum zeigt die Abhängigkeit von Vergangenheit und Gegenwart.

Weiterlesen ...

Ein Tag beim Sozialverband - SoVD -

Mittwoch, 15. Juni 2016 20:51
Redaktion

Wer noch nie auf die Hilfe Anderer angewiesen war, kennt auch die Tätigkeiten des Sozialverbandes, SoVD, nicht wirklich. Allerdings, es geht auch hier um  Geld.

Der Sozialverband ist in erster Linie für ältere Menschen tätig,  Kranke und Behinderte. Er hilft bei Anträgen zur Frührente und beim Ausfüllen der Formulare, die oft sehr schwer zu verstehen sind. Es gibt allerdings auch Hilfesuchende, die glauben, man könnte sich auch Geld abholen, oder überfällige Rechnungen würden bezahlt.

Das Hauptanliegen des Verbandes ist jedoch, Solidarität und soziale Gerechtigkeit in Deutschland zu schaffen. Auf einer Bundesverbandstagung lautete das Motto: “Solidarisch denken - sozial handeln“

Weiterlesen ...

Für die Ausbildung raus von zu Haus`? - finanzielle Hilfen der Arbeitsagentur

Mittwoch, 15. Juni 2016 13:45
Frank Freydank, Presse und Marketing

"Pressemitteilung"

Die Ausbildungssuche ist in vollem Gange und endlich ist das Angebot für einen Ausbildungsplatz da. Aber wie geht es weiter, wenn diese Ausbildungsstelle nicht
am eigenen Wohnort ist und die Ausbildungsvergütung allein nicht ausreichen würde, um den Lebensunterhalt, Fahrkosten und sonstige Aufwendungen abzudecken?
Gibt es möglicherweise finanzielle Unterstützung? In vielen Fällen kann zur Unterstützung der Jugendlichen die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) durch die Arbeitsagentur gezahlt werden.

Weiterlesen ...

Deutsche Aggression in Frankreich

Mittwoch, 15. Juni 2016 11:52
Uwe Meier

Ulrike Herrmann beim Wiener Stadtgespräch Quelle: Wiener Stadtgespräch

"Die Demonstrationen und Streiks in Frankreich sind verständlich und richtig. Nur haben sie das falsche Ziel, denn das sollte Deutschland sein."

"Die Proteste werden aber nichts bringen, denn sie richten sich an den Falschen. Die französischen Gewerkschaften glauben noch immer, dass ihr Gegner die eigene Regierung sei. Doch sie machen es sich zu einfach, wenn sie Präsident Hollande als „Verräter“ abstempeln. Hollande ist nur noch ein Getriebener.

Die französischen Gewerkschaften sollten lieber gen Osten blicken – und die Bundesrepublik attackieren. Denn die Arbeitslosigkeit in Frankreich steigt, weil die Deutschen ihre Arbeitslosigkeit exportiert haben. Das Symbolwort heißt „Agenda 2010“. Kommentar aus der TAZ von heute: "Das Sommermärchen wird gestört". Den Kommentar hat die Wirtschaftsredakteurin der TAZ Ulrike Herrmann geschrieben. Sie wird in Braunschweig, im Haus der Wissenschaft in der Reihe "Transformation Design" auftreten mit dem Vortrag: Wachstum, Geld und Krisen – vom Anfang und Ende des Kapitalismus

Dienstag, den 21. Juni 2016, 17:30 Uhr auftreten wird. 

Rezension: Ulrike Herrmann, „Der Sieg des Kapitals“

Wiener Stadtgespräch mit Ulrike Herrmann: Vom Anfang und Ende des Kapitalismus

 

"Der Tag danach"

Mittwoch, 15. Juni 2016 11:11
ZEIT online

Was passiert eigentlich, falls die Briten am 23. Juni tatsächlich für den Austritt aus der EU stimmen? Politiker, Analysten und Beamte haben längst Pläne.

"Die Leitfrage: In Großbritannien und Europa wird heftig über den Brexit gestritten, doch weder Befürworter noch Gegner haben erklärt, wie er ablaufen würde und welche Folgen er hätte. Acht Reporter der ZEIT haben sich in vier Ländern auf die Suche gemacht, um diese Frage zu beantworten.

Die Schwierigkeit: Kaum ein Diplomat oder Bankier wollte öffentlich sprechen, sie wollten nicht den Eindruck erwecken, mit einem Austritt zu rechnen. Natürlich ist es unmöglich, die Abfolge der politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen vorherzusagen. Unser Szenario ist eine Spekulation, basierend auf Gesprächen mit Politikern, Analysten und Beamten. Wir haben sie um ihre Prognosen gebeten – dies sind die plausibelsten." ZEIT online zum BREXIT

Rote Karte für DFB: Mit McDonald's und Coca-Cola "verantwortungsloses Kindermarketing"

Mittwoch, 15. Juni 2016 10:09
Telepolis

"Kräftig werben während der EM in Frankreich der Deutsche Fußball-Bund und die Nationalspieler für die Produkte der Sponsoren Coca-Cola, Ferrero und McDonald's. Wie die Verbraucherorganisation foodwatch berichtete, lassen oder müssen sich die Spieler zwar für die Werbung einspannen, aber würden weder "Spieler noch der Koch der Nationalmannschaft" den Verzehr der beworbenen Produkte empfehlen." (Telepolis)

Foto: Torsten Bogdenand  / pixelio.de

Eltern werden zur IGS Sickte befragt. IGS Initiative begrüßt Kreistagsentscheidung

Mittwoch, 15. Juni 2016 09:26
Diethelm Krause-Hotopp, Initiative Cremlingen

IGS-Initiative Sickte / Cremlingen - mit Vielfalt Schule machen!

Cremlingen. Mit Freude hat die IGS Initiative Sickte-Cremlingen die Entscheidung des Kreistages zur Kenntnis genommen, dass die Eltern in der Samtgemeinde Sickte und der Gemeinde Cremlingen nach den Sommerferien zu einer IGS in Sickte befragt werden sollen. „Damit ist unsere Hartnäckigkeit zu einem guten Abschluss gekommen“, so die Sprecherin Stefanie Weitkamp.

Weiterlesen ...

Ein ungewohntes musikalisches Ereignis in St. Katharinen

Dienstag, 14. Juni 2016 23:28
Werner Busch, Pastor an St. Katharinen

<

 

Am kommenden Freitag, 17. Juni 2016, findet in der Katharinenkirche am Braunschweiger Hagenmarkt ein für unsere Kirche ungewohntes musikalisches Ereignis statt. Eine kurze Einführung in das musikalische Konzept des Akasha-Projects sind in einem kurzen Interview auf der Homepage der Katharinenkirche nachzuhören. Dort findet man die musiktheoretischen Überlegungen, aus denen Herr Schultze seine Musik entwickelt.

http://katharinenbraunschweig.de/akasha-project-kosmische-musik

 

SPD legt Antrag für ein „Handlungskonzept bezahlbares Wohnen in Braunschweig“ vor

Dienstag, 14. Juni 2016 20:57
Fraktion der SPD

Braunschweig. Nachdem in den vergangenen Tagen sehr viel über den richtigen Weg zu mehr bezahlbarem Wohnraum diskutiert wurde, macht die SPD-Ratsfraktion nun Nägel mit Köpfen und legt einen Antrag für ein „Handlungskonzept bezahlbares Wohnen in Braunschweig“ vor.

„Wir reagieren damit auf die aktuelle Diskussion um den Wohnungsnotstand in Braunschweig“ sagt Nicole Palm, planungspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion. „Ziel muss es sein, den vom Bündnis für Wohnen definierten Handlungsempfehlungen nun Leben einzuhauchen. Und das geht nur, wenn Politik und Verwaltung an einem Strang ziehen“, so Palm weiter. Von dem Antrag soll das Signal ausgehen, dass es einen breiten Konsens zwischen Verwaltung und Politik gibt, einerseits Investoren stärker in die Pflicht zu nehmen, ihnen andererseits aber auch Anreize zu bieten, mehr sozial geförderten Wohnraum zu realisieren. Antrag

Weiterlesen ...

  1. Rentenerhöhung zum 01. Juli, 5.500 Braunschweiger Rentner gehen leer aus!
  2. "Urwald"-Projekt": Naturschützer unterstützen, nicht zur Kasse bitten!
  3. Aktionstag im Oxfam Shop Braunschweig - Oxfam deckt Menschenrechtsverstöße auf
  4. Blumen für die Unbekannten der Schlacht an der Somme in Fricourt
  5. Braunschweigerin Sigrid Herrmann gewinnt 4. Platz beim Putlitzer Preis 2016
  6. „Wachet und betet“, Einladung zur 33. Ökumenischen Asse-Andacht
  7. Sichtbar Unsichtbares
  8. Geschichte von Unten: "Nichts und niemand ist vergessen!"
  9. ...„mehr arbeiten, weniger verdienen, leichter entlassen“...
  10. Kommentar zu AWO-Geschäften: Ein „gutes“ Beispiel für schlechten Journalismus!

Seite 412 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 407
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site