• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Alleinerziehende mit ihren Kindern für tolle Feier gesucht!

Dienstag, 04. Oktober 2016 06:00
Thorsten Böttcher, SoVD Kreisverband Braunschweig

"Pressemitteilung"

Ende Mai 2016 hat die SPD Östliches Ringgebiet den Kulturflohmarkt am Franz´schen Feld veranstaltet. Den Erlös dieser Feier hat die SPD dem Begegnungszentrum Stadtpark gespendet. Von dieser Spende veranstaltet das Begegnungszentrum, dessen Träger der SoVD in Braunschweig ist, eine Feier für Alleinerziehende mit ihren Kindern, die herzlich eingeladen sind. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, auch Eis und kleine Geschenke für die Kinder sowie warmes Abendessen, wobei auch an Vegetarier/Veganer und Muslime gedacht wird. Außerdem leiht der SoVD Großspielzeug bei der Stadt, so dass bei Groß und Klein bei Spiel und Spaß keine Langeweile aufkommen wird. „Wir möchten die Eltern und Kinder für einen Tag entlasten und mit ihnen eine schöne Zeit verbringen. Die alleinerziehenden Mütter und Väter sollen die Möglichkeit haben sich auszutauschen und zu vernetzen.“, sagt Edda Schliepack, 1. Kreisvorsitzende des SoVD in Braunschweig.


Zu der Feier sind alle Alleinerziehende, nicht nur aus dem Östlichen Ringgebiet, eingeladen. Die Feier findet am Samstag, dem 22. Oktober, von 15 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Stadtpark, Jasperallee 42 statt (neben „Heinrich – Das Wirtshaus“) statt.

Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 0531/480 760 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – bei zu großer Nachfrage entscheidet das Los.

Mittwochnachmittag an St. Katharinen - „Die Anarchie der Staatenwelt braucht Ordnung“,

Montag, 03. Oktober 2016 22:49
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

„Die Anarchie der Staatenwelt braucht Ordnung“, erläutert Professor Dr. Ulrich Menzel ein zentrales Problem des 20. und 21. Jahrhunderts. In seinem Vortrag am kommenden Mittwoch, 5. Oktober 2016, wird der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen an der TU Braunschweig anhand von Beispielen zeigen, dass die freiwilligen Kooperationsformen der Staaten oftmals an ihre Grenzen stoßen. Wer schafft dann Ordnung?

Mit diesem Vortrag setzen die Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni eine Themenreihe zum Schwerpunktthema „Eine Welt“ fort, das im Vorjahr des Reformationsjubiläums 2017 von der Evangelischen Kirche vorgeschlagen wurde.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im barrierefreien Gemeindehaus St. Katharinen. Kaffee und Kuchen werden gereicht, Eintritt ist frei.

Infos: Indie-Ü30, Ball im Bierhaus, Tanztee

Montag, 03. Oktober 2016 20:38
Matthias Bosenick

01) 19. Indie-Ü30-Party mit Henrik & Matze im Nexus am 15. Oktober
02) 2. Ball im Bierhaus mit Rille Elf in Harrys Bierhaus am 20. Oktober
03) 6. Tanztee im Tegtmeyer (Filmfest-Spezial) mit Rille Elf am 13. November

Weiterlesen ...

Kolumbianer lehnen Friedensvertrag ab

Montag, 03. Oktober 2016 08:11
tagesschau.de

Mit einem Friedensvertrag zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen sollte der älteste Konflikt Lateinamerikas beigelegt werden - doch die Kolumbianer haben diesen in einem Referendum abgelehnt. Beide Parteien wollen trotzdem am Waffenstillstand festhalten.

Es ist eine Überraschung: Die Kolumbianer haben den historischen Friedensvertrag zwischen der Regierung und der linken Guerillaorganisation FARC abgelehnt. 50,23 Prozent votierten am Sonntag in einem Referendum gegen das Abkommen, wie die Wahlbehörde nach Auszählung von 99,47 Prozent der Wahlurnen mitteilte. Für den Vertrag stimmten demnach 49,76 Prozent - der Abstand betrug weniger als 60.000 Stimmen. Umfragen hatten Befürworter des Vertrages vorne gesehen. Weiter auf tagesschau.de

Ausführlicher bei N-tv

„Der Waldläufer III – Die Stadt im Skythenmeer“

Montag, 03. Oktober 2016 06:00
Annya Bahr, Werkschauraum

Lesung mit Arne Rosenow am 08.10.2016, 18:30 Uhr, WerkSchauraum, Ernst-Amme-Str. 5, 38114 Braunschweig
 

 

Zum Inhalt: Der Waldläufer III - Die Stadt im Skythenmeer
 
In einem Hexenbuch entdeckt der Waldläufer Armin das geheimnisvolle Siegel einer versunkenen Stadt. Er erkennt eine Verbindung zwischen sich und dem Siegel und macht sich auf den Weg, das Rätsel zu lösen. Bei der Suche stößt er immer wieder auf geheimnisvolle Orte, die ihn Stück für Stück seinem Ziel
näherzubringen scheinen. Lange ist nicht klar, ob die Stadt Wirklichkeit oder Mythos ist. Auch eine alte Wegbeschreibung bleibt vage,die ihn nach Osten in die wilde Nordmark führt.
 
Foto: copyright by Arne Rosenow

Ergebnisse: Elternbefragung zu einer IGS in Sickte

Samstag, 01. Oktober 2016 10:05
Diethelm Krause-Hotopp, Initiative Cremlingen
 
Sickte. Das Ergebnis der Elternbefragung, die den Bedarf für eine IGS in Sickte ermitteln sollte, steht fest: Nach Auswertung aller eingegangenen Fragebögen werden laut Schulreferat des Landkreises die erforderlichen Mindestschülerzahlen für eine vierzügige IGS nicht erreicht.
 
Die Mindestschülerzahlen für eine dreizügige IGS werden nur unter Einbeziehung der Gemeinden Dettum und Evessen und Zuzügen aus Neubau- und Krisengebieten knapp erreicht. Insgesamt wurden 835 Fragebögen ausgegeben, die Rücklaufquote beträgt 56,53 Prozent (472 Personen). Von allen befragten Eltern haben sich 36,17 Prozent (302 Personen) für eine IGS in Sickte ausgesprochen. Diese Zahl ist maßgeblich für die Erstellung der erforderlichen Prognose.

Nach dem Niedersächsischen Schulgesetz müssen neue Integrierte Gesamtschulen langfristig eine Mindestgröße von vier Zügen erreichen. In bestimmten Ausnahmefällen darf eine IGS auch dreizügig geführt werden, wenn die inhaltlichen und organisatorischen Grundanforderungen an eine Gesamtschule erfüllt werden. Dabei wird eine Zahl von jeweils 24 Schülerinnen und Schülern zugrunde gelegt. Somit werden insgesamt für jeden Schuljahrgang 96 Schülerinnen und Schüler für eine vierzügige IGS und 72 Schülerinnen und Schüler für eine dreizügige IGS benötigt. Weiter auf regionalwolfenbuettel.de

- Die vierte Dimension. Christine Erhard I Katharina Kiebacher I Susa Templin -

Samstag, 01. Oktober 2016 08:00
Museum für Photographie

Pressegespäch am  Donnerstag, 06.10.2016, 12 Uhr, Torhäuser, in Anwesenheit des Künstlerinnen 

Susa Templin, aus der Werkgruppe Folded Spaces, Raum-Installation, 150x240 cm, 2016

Als Übersetzung von Raum in Fläche, als miniaturisierte Wiedergabe von Gegenständen und Räumen zwischen den „Dingen“ transformiert die Fotografie die äußere Wirklichkeit in ein zweidimensionales Bild. Diese einfache Annahme fotografischer Realitätskonstruktion reicht schon lange nicht mehr aus, um die fotografischen Praxen zeitgenössischer Künstler passend zu beschreiben. Stattdessen stellen zeitgenössische Künstler diesen Grundsatz auf den Prüfstand und loten bildnerisch aus, wie sich in der Umkehrung und Erweiterung dieser Annahme fotografisch neue Raumerfahrungen kreieren lassen. Hierbei entwerfen sie fotografische Räume, welche von der physische Begrenztheit des Bildes abrücken, die imaginäre Räume „real“ werden lassen oder die subjektive, verinnerlichte Raumerfahrung als „Atmosphäre“ greifbar machen.

Weiterlesen ...

Matratzen Concord will ver.di mundtot machen – gelingen wird das nicht!

Samstag, 01. Oktober 2016 02:24
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

Anfang August hat die Gewerkschaft ver.di Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen die Firma Matratzen Concord wg. der Behinderung von Betriebsratsarbeit gestellt. Über diesen Sachverhalt hat ver.di alle Filialen der Fa. Matratzen Concord informiert und zur Wahl von Betriebsräten aufgefordert. Seitdem versucht diese Firma mit Unterlassungserklärungen und Abmahnungen ver.di unter Druck zu setzen und mundtot zu machen:

Mit inzwischen drei anwaltlichen Schreiben, dem letzten vom heutigen Tage, wird dies versucht.

Der ver.di-Bezirksgeschäftsführer Sebastian Wertmüller stellt dazu fest: „Strafanzeige wurde erstattet, die Bestätigung der Staatsanwaltschaft Braunschweig mit Aktenzeichen liegt vor.

Anderslautende Aussagen, die die Firma Matratzen Concord gegenüber ihren Beschäftigten verlautbart, entsprechen nicht der Wahrheit.“

Weiterlesen ...

Futurale Filmfestival und Abschlusstagung Arbeit 4.0

Freitag, 30. September 2016 21:56
Hansi Volkmann DGB

Zum Filmfestival Futurale im Universum Filmtheater in Braunschweig wurde bereits eingeladen.  Wer dabei sein möchte, sollte sich im Universum Filmtheater anmelden unter der Nummer: 0531 702215-50 oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Eintritt ist frei.
 
Auf die Abschlussveranstaltung, am Mittwoch, dem 19.10.2016, wird an dieser Stelle noch einmal besonders hingewiesen. Sie beginnt bereits um 13:00 Uhr, im Haus der Wissenschaft, Pockelstraße 11, im 5. OG.
Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen ArbeitnehmerInnenfragen zum Umgang mit den Herausforderungen der voranschreitenden Digitalisierung, am Arbeitsplatz und in allen Lebensbereichen.
 
Anmeldungen bitte an:   www.koop-son.de oder Tel.: 0531 391-42
 
Flyer
 

Christos Pantazis diskutiert mit Schülern der Otto-Bennemann-Schule zu CETA:

Freitag, 30. September 2016 15:32
Büro Pantazis

Von links: Lehrerin Ingrid Klein, Schulleiter Klaus Bonner, Dennis Zellmann (Greenpeace) und Dr. Christos Pantazis. Fotokredit: Robin Koppelmann

Christos Pantazis diskutiert mit Schülern der Otto-Bennemann-Schule zu CETA: „Es gibt Standards, die für uns unverhandelbar sind.“

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Hörsaal der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig am Freitag, 30. September - kein Wunder, stand für die Schülerinnen und Schüler doch ein ganz besonderes Thema auf dem Stundenplan: Eine Diskussionsveranstaltung über das geplante Freihandelsabkommen CETA. Dr. Christos Pantazis, der als Deligierter die Braunschweiger SPD beim Parteikonvent zu CETA in Wolfsburg vertreten hatte, diskutierte über 90 Minuten mit.

Weiterlesen ...

  1. Erinnerungsgarten Roselies: Bürger an Standortfrage beteiligen
  2. Juden im Ersten Weltkrieg: Die „Judenzählung“ 1916
  3. Finanzminister im Atom-Blindflug
  4. Workshop "Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erfolgreich integrieren - aber wie?"
  5. Die Waffen nieder: Friedensdemonstration am 8.10. in Berlin
  6. Atommüllkonferenz fordert: Gesundheit vor wirtschaftlichen Interessen
  7. Erntemarkt um die Klosterkirche Riddagshausen 02.10.16 - 11-17 Uhr
  8. Universum: Kinoprogramm vom 29.09.-05.10.16
  9. Der Frieden muss erst noch gewonnen werden
  10. "Die Anti-AKW-Bewegung in Japan vor und nach Fukushima"

Seite 371 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen