• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Lichtbildervortrag im Naturhistorischen Museum: „Arktisches Monopoly“

Montag, 24. Oktober 2016 22:36
Carlo Fuchs, NABU Braunschweig
NABU

Ewiges Eis. Kälte. Wildnis. Jahrhundertelang war der hohe Norden Sehnsuchtsort und Innbegriff unbezwingbarer Natur, eine Reise dorthin ein Spiel mit hohem Risiko. Doch mit dem Klimawandel verändert sich die Arktis dramatisch: Grönlands Eispanzer schmilzt, die Nordwest-Passage ist schiffbar und das Packeis verschwindet zunehmend!

Weiterlesen ...

Universum: Dokumentarfilm mit Filmgespräch „Voices of Violence“ am 31.10.16 um 19:00 Uhr

Montag, 24. Oktober 2016 19:02
Frank Terhorst

Ein Dokumentarfilm, der unter die Haut geht: In Claudia Schmids Film „Voices of Violence“ erzählen Frauen von ihrem Leid im Kongo. Zum Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung ist Brigitte Riedel von Amnesty International zu Gast.

„Voices of Violence“ ist ein Film über die unvorstellbare Gewalt gegen Frauen in der demokratischen Republik Kongo und über das politische und gesellschaftliche System, das diese Grausamkeiten zulässt.

Weiterlesen ...

Einführung in das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Montag, 24. Oktober 2016 15:12
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Am kommenden Mittwoch, dem 26. 10. 2016 um 15.00 Uhr, laden die Kirchengemeinden St. Magni und St. Katharinen zu einer Vortragsveranstaltung im Rahmen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ ein.

Pfarrer Werner Busch wird eine erklärende Einführung in das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy geben, das am 5. November 2017, um 17 Uhr, in der Katharinenkirche aufgeführt wird. Mit Hörbeispielen und verständlichen Erläuterungen wird der Theologe einige Grundzüge und Besonderheiten dieses berühmten Werkes aus dem 19. Jahrhundert vorstellen.

Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei.

Berufsrückkehrer im Visier! Informationen und Tipps zum Wiedereinstieg

Montag, 24. Oktober 2016 14:42
BA-Braunschweig-Goslar

"Pressemitteilung"

Am Montag, 31.Oktober, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig Männer und Frauen, die nach der Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.
Wer längere Zeit Kinder betreut oder Angehörige gepflegt hat und deshalb beruflich pausiert hat, kann gezielt Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bekommen. Katrin Rudolph weiß, welche Fragen die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer beschäftigen. So können Interessierte Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Chancen habe ich auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wie kann ich mein Wissen auffrischen? Wie bringe ich Familie und Beruf unter einen Hut?“ erhalten. Zu diesen Themen und weiteren individuellen Fragen kann die Expertin wertvolle Tipps geben.

Weiterlesen ...

„Fake-Shops“ locken Kunden gezielt in die Falle Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Online-Shops

Montag, 24. Oktober 2016 14:25
Mona Semmler, Verbraucherzentrale Niedersachsen

"Pressemitteilung"

Die neuesten Tablets und Smartphones, die angesagtesten Schuhe und Sonnenbrillen oder Haushaltsgeräte von Markenherstellern: Sogenannte Fake-Shops werben im Internet mit besonders niedrigen Preisen für hochwertige Waren. Produkte, die in anderen Shops zu einem höheren Preis oder gar nicht mehr verfügbar sind, werden auffällig günstig angeboten. Der Käufer bezahlt per Vorkasse, geliefert wird gefälschte, mangelhafte oder gar keine Ware. Im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen jetzt verschiedene Informationsmaterialien entwickelt, um Kunden vor betrügerischen Online-Shops zu warnen.
Dazu Gerd Billen, Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz: „Immer wieder erreichen uns Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern über „Fake-Shops“, die entweder gar keine oder nur minderwertige Ware liefern. Deshalb fördern wir das Projekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher aufzuklären und gegen diese kriminellen Geschäfte zu wappnen.“

Weiterlesen ...

Kunst- und Kreativmarkt in der St.Martinikirche

Montag, 24. Oktober 2016 14:00
Frauenhaus-Förderverein

"Pressemitteilung"

Logo Frauenhaus AWO Kreisverband Braunschweig e.V.

Am 5. November 2016 ab 12 Uhr findet in der St. Martinikirche am Altstadtmarkt ein Kunst- und Kreativmarkt statt.

Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet der Frauenhaus - Förderverein der AWO diesen Markt. Angeboten werden u.a. Ledersachen und Taschen, Schönes aus Papier, Sachen aus Filz, Schmuck, Keramik, Seifen und viele andere schöne Dinge.

20% des Erlöses gehen an den Frauenhaus- Förderverein. Mit den Mitteln versuchen wir den vorübergehend im Frauenhaus wohnenden Kindern kleine Geschenke zu machen, Theater- und andere kulturelle Vorstellungen zu ermöglichen, damit sie wieder etwas Freude und Abwechslung nach oftmals unschönen Erlebnissen haben.
Darüber hinaus gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.....

 

31. Oktober 2016 - Festl. Eröffenungsabend Jubiläumsjahr 2017 an St. Katharinen

Montag, 24. Oktober 2016 06:00
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Nachdem im Jahr 2011 die Katharinengemeinde in die Themenreihe der „Reformationsdekade“ eingestiegen war, bereiten wir uns nun auf das 500. Jubiläumsjahr 2017 vor. Unser Veranstaltungsformat „Wort und Musik am Reformationstag“ ist in diesem Jahr mit dem genannten besonderen Anlass verbunden. Am Montag, dem 31. Oktober 2016, wird in diesem Zusammenhang zu einem festlichen Eröffnungsabend des Themenjahres um 19.30 Uhr in St. Katharinen eingeladen. Wir folgen damit in diesem Jahr einer Gewohnheit der EKD, die schon in den zurückliegenden Dekadenjahren jeweils am 31. Oktober schon den Themenschwerpunkt des nächsten Jahres eingeläutet hat.

Am Reformationstag 2016 werden wir also den ersten konkreten Aufschlag für das historische Jahr 2017 machen, nachdem wir am Samstag, dem 29. Oktober 2016, in einer besonderen Fachtagung von „Akademie Regional“ schon einen kritischen Blick auf frühere Jahrhundertjubiläen, und auf das vor uns stehende Jubeljahr geworfen haben werden („2017 wird anders.“) Akademiedirektor, Pfarrer Dieter Rammler, lädt hier zu dieser Tagung ein.

Wir laden Mitarbeiter von Presse, Funk und Fernsehen zu Eröffnungsabend am 31. Oktober herzlich ein und freuen uns, wenn sie über diese Veranstaltung berichten bzw. im Vorfeld auf sie hinweisen.

Die Mitwirkenden stehen vor und nach der Veranstaltung zum Gespräch Ihnen zur Verfügung:

Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Orgel) und Orchesterdirektor Michael Weller vom Staatstheater Braunschweig spielen Werke von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.

Pfarrer Werner Busch (Regionalstudienleiter von Akademie Regional) wird seinen Eröffnungsvortrag unter die Überschrift „Lutherfasten 2017“ stellen

 

 Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Empfang mit Sekt und Saft „Hinter der Orgel“ ein.

 Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 

 

Drohung des US-amerikanischen Generalstabschef Mark Milley

Sonntag, 23. Oktober 2016 19:19
Helmut Käß

Die Drohung des US-amerikanischen Generalstabschef Mark Milley, "dass ein Krieg mit Russland praktisch unvermeidlich sei". http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=23212 wird in unseren Medien totgeschwiegen (nicht in den Englischen), bedeutet aber praktisch eine Situation wie vor dem ersten Weltkrieg, nur mit auf Grund  der Waffenentwicklung noch grauenhafteren  Konsequenzen. Der Mann müsste seinen Job verlieren oder wir müssen auch deshalb die militärische Zusammenarbeit in der Nato kündigen.

Deshalb werde ich wöchentlich montags etwa um 19:00, beginnend morgen (Es sei denn, es regnet zu sehr, kommt aber selten vor) vor dem Kaufhaus mit Schlossfassade (und einigen repräsentativen Räume), eine Rede halten, wobei ich einen ersten Text als Link hinter meiner Willkommensseite auf meine Homepage gestellt habe. http://helmutkaess.de/Wordpress/?p=3547 - Dieses Grundproblem müsste allen Menschen auf der Seele brennen.
 

Kunstprojekt “500 Jahre Reformation”

Sonntag, 23. Oktober 2016 14:23
Marlis Zoschke

Wie Landmarken werden vier  Kunstwerke des Braunschweiger Bildhauers, Magnus Kleine-Tebbe, bis 2017, dem Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation", im Gebiet der Braunschweigischen Landeskirche aufgestellt.
Sie sollen an Luthers “vier Soli” erinnern. Aus der Vogelperspektive stellen sie ein großes Kreuz in der Landschaft dar, wenn sie in Gedanken mit Linien verbunden werden.
Das Projekt ist eine Initiative der "Stiftung Prüsse" und ein Geschenk zum Luther-Jubiläum an die  Braunschweigische Landeskirche.
Zwei Kunstwerke sind bereits aufgestellt worden. 2014, “Solus Christus” bei Braunschweig Bienrode und 2015, “Sola Fide”, Kleiner Fallstein, bei Hornburg. Sola Scriptura  findet seinen Standort in  Salzgitter-Lesse.

Weiterlesen ...

Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt Lärmmessungen am Flughafen!

Samstag, 22. Oktober 2016 11:04
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

"Pressemitteilung"

http://m.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/ratderstadt/MCS_Gruene_Logo05.2009.png.scaled/500x354.pm0.bgFFFFFF.png

„Wir sind froh, dass der zuständige Fachausschuss unserem Antrag, den Lärm in den Wohngebieten am Flughafen tatsächlich zu messen, zugestimmt hat“, sagt der Vorsitzende des Planungs- und Umweltausschusses, Holger Herlitschke (GRÜNE). Offensichtlich habe es bei SPD und CDU Bedenken dagegen gegeben, mit realen Messungen des Lärms in den Stadtteilen rund um den Flughafen festzustellen, wie groß die Belastung der dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger ist. Durch eine Anfrage der GRÜNEN im Mai dieses Jahres war klar geworden, dass niemand die verschiedenen Lärmquellen aus Flugbetrieb, Gewerbe und Verkehr gemeinsam betrachtet. Weil unklar ist, welchen aufsummierten Belastungen die Anwohnerinnen und Anwohner tatsächlich ausgesetzt sind, hatte die Fraktion den Antrag auf differenzierte Messungen eingebracht, die Rückschlüsse auf Zeitpunkt und Quelle des Lärms ermöglichen sollen. Ausgelöst hatten diesen Antrag verschiedene Beschwerden aus dem Flughafenumfeld, die sich nicht nur auf die Flugbewegungen, sondern z. B. auch auf am Boden laufende Triebwerke und Versorgungsmodule beziehen.

 „Wir wollen endlich Klarheit schaffen“, erklärt dazu auch der GRÜNE Ratsherr Dr. Burkhard Plinke, der den Antrag im Rat und im Ausschuss vertreten hatte. Lärm sei nicht nur störend, sondern gefährde bekanntlich die Gesundheit. Von daher sehe er die Stadt in der Pflicht, Vorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zu treffen und zu handeln. Nachdem der Fachausschuss (am 19.10.2016) „Ja“ gesagt habe, müsse dieser Beschluss im Verwaltungsausschuss (am 25.10.2016) bestätigt werden - wer das nicht wolle, müsse Alternativen bieten.

 

 

 

 

  1. Mit Posaunen und Trompeten – Braunschweiger Blechbläser spielen gegen Atomenergie
  2. CETA-Vortrags und Diskussionsveranstaltung vom 07.10.16 jetzt auf YouTube
  3. Tipps für die kommende Jahreszeit vom TÜV NORD Braunschweig
  4. Neue touristische Unterrichtungstafeln an der A2
  5. Jubiläumskonzert an St. Katharinen am Samstag, 22. Oktober 2016, um 18 Uhr
  6. Einladung zur Festveranstaltung „70 Jahre CDA"
  7. Aufruf: Wallonische Abgeordnete unterstützen!
  8. „Wir sind ein Teil dieser einen Welt“- Verleihung der Bürgermedaille -
  9. Universum: Kinoprogramm vom 20.-26. Oktober 16
  10. Konzert des Bach-Ensemble 325 im Dom

Seite 364 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen