• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Kunstverein Wolfsburg - Greatest Super Sale -

Montag, 12. Dezember 2016 10:37
Jennifer Bork, Kuratorin

"Pressemitteilung"

Sarah Schönfeld "All you can feel"

Ab dem 16.12.2016 findet in der CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg wieder unser alljährlicher Super Sale statt, den wir jedes Jahr aufs Neue nutzen um einen Einblick in die langjährige Ausstellungsgeschichte des Kunstverein Wolfsburg zu geben. Nun unter dem Titel Greatest Super Sale.

Wir sind sehr erfreut, dass auch in diesem Jahr 5 neue Jahresgaben, zur Verfügung gestellt von den Künstlern Malte Bartsch, Bratislaus Metulczki, Helga Kalversberg, Sarah Schönfeld und Christoph Vieweg, zur umfangreichen Sammlung des Kunstverein Wolfsburg hinzukommen. Ausserdem werden auch  bereits ältere Arbeiten aus der Jahresgabensammlung zu sehen sein, zum Beispiel Arbeiten von Aram Bartholl, Peter Bömmels und Dieter Pohl.

Wie immer zu unvergleichbar günstigen Preisen, sodass  der Ein oder Andere sicher noch ein Weihnachtgeschenk für die Lieben finden wird!

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Greatest Super Sale am Donnerstag den 15.12.2015 um 19 Uhr in die CITY GALLERY ein!

Helga Kalversberg, Digitaldruck auf Leinwand 60 x 60 cm

Amadeu Antonio Stiftung im Kreuzfeuer der Rechtsradikalen

Montag, 12. Dezember 2016 08:53
Redaktion

Seit einigen Monaten wird mit einer beispiellosen Kampagne versucht, die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung zu diskreditieren. Dabei geht es vor allem um ihr Engagement zum Thema Hassrede.

Die Stiftung ist seit vielen Jahren gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktiv. Angesichts der Zunahme von Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant_innen hat sich die Stiftung mit der Hetze gegen Geflüchtete in Sozialen Netzwerken auseinandergesetzt. Das ist für viele bereits Grund genug in der Öffentlichkeit zu versuchen, die Stiftung in Verruf zu bringen. Dabei werden immer wieder bestimmte Fragen aufgeworfen. Die wichtigsten haben wir hier zusammengestellt. YouTube

Quelle: Ermutigen Amadeu Antonio Stiftung No 17

 

„Reicht unsere parlamentarische Demokratie noch aus?“

Sonntag, 11. Dezember 2016 21:48
Ingeborg Gerlach

Bericht über die Veranstaltung „Reicht unsere parlamentarische Demokratie noch aus?“ im Rahmen der Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens“ am 24. 11.2016

Der Referent, der über den defizitären Zustand unserer parlamentarischen Demokratie hätte sprechen sollen, war erkrankt; daher standen die eingeladenen Vertreter der Ratsfraktionen im Mittelpunkt, und die Diskussion befasste sich primär mit kommunalen Problemen.

Erschienen waren: Dr. Elke Flake von den Grünen, Denis Scholz von der SPD, Udo Sommerfeld von den Linken, Peter Rosenbaum von der BIBS, der gleichzeitig die Position der Initiativen vertrat, sowie Christian Bley als Vertreter der Piraten. (Die CDU hatte aus Zeitmangel niemand geschickt; die FDP und „Die Partei“ hatten auf die Einladung nicht reagiert.) Um es vorweg zu nehmen: Alle Ratsvertreter diskutierten lebhaft und engagiert, so dass beim Publikum – darunter ein Politikkurs des Abendgymnasiums – keine Langeweile aufkam.

Weiterlesen ...

Kein Atomstrom? - Es grünt so grün bei BS-Energy

Sonntag, 11. Dezember 2016 13:37
Peter Rosenbaum

 

Kein Atomstrom? - Es grünt so grün bei BS-Energy - heute, Samstag, gleich mit drei großen Artikeln in der BZ...
 
Wow! Tolle Gegenwehr von BS-Energy gegen den BIBS-Zeitungsartikel?

Es ist Samstag, 10. Dezember 2016 und die BIBS-Zeitung Unser-Braunschweig Nr.17 mit dem Aufmacher "Atomstrom für Braunschweig" ist in fast allen BS-Haushalten, also 130-tausend-fach gelandet.

Mit gleich drei großen Aufmachern antwortet BS-Energy heute in der Braunschweiger Zeitung.

Weiterlesen ...

Weihnachtsmarkt und Volksfeste am NS-"Euthanasie"-Denkmal - ein Denkmal als Idylle

Sonntag, 11. Dezember 2016 13:19
Udo Dittmann

Pastor und Leiter der Anstalt Rüdiger Becker bei der Einweihung des Denkmals

Zum eigenartigen Erinnern in Neuerkerode an die Opfer der NS-"Euthanasie"

Am 8. Dezember 2016 wurde in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ein Denkmal zur NS-"Euthanasie" eingeweiht. Leider berichtete die Braunschweiger Zeitung nicht darüber, obwohl die Einrichtung in Neuerkerode eng mit Braunschweig verbunden ist. Nur in der Wolfenbütteler Ausgabe erschien dazu ein Bericht. Vollständiger Beitrag auf PDf mit Fotos

AbL fordert Umweltminister zu tabufreier Debatte um den Wolfs-Schutz von Weidetieren auf

Sonntag, 11. Dezember 2016 13:06
Eckehard Niemann AbL

"Pressemitteilung"

„Der tötet auch weiter, obwohl er längst satt ist."
Neben Wohnhäusern: Wolf tötet im Blutrausch 20 Tiere aus Damwildherde

Angesichts immer neuer und verstärkter Wolfsrisse von Weidetieren fordert der Landesverband der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) von Umweltminister Wenzel eine der Situation angemessene und tabufreie Diskussion über wirklich wirksame Schritte zum Schutz der bedrohten Weidetierhaltung. Offenbar lernten nutztier-spezialisierte Wolfsrudel, die Schutzzäune zu überwinden.  Der AbL-Landesvorsitzende Ottmar Ilchmann verwies abermals darauf, dass es total unrealistisch sei, die Flächen ganzer Weidetierhaltungs-Betriebe und sogar ganzer Regionen mit unbezahlbaren Zäunen einzugrenzen: „Es führt kein Weg um eine tabufreie Debatte vorbei, wie die Weidetierhaltung nicht nur mit Zäunen, sondern vor allem durch eine sachgerechte Gestaltung des Jagdrechts (und die damit verbundene Vergrämung) aufrechterhalten werden kann.“

http://www.az-online.de/uelzen/bad-bevensen/trauriger-rekord-wolf-toetet-blutrausch-tiere-damwildherde-brockhimbergen-7087758.html

"Atomstrom-Mogelpackung von BS|Energy"

Samstag, 10. Dezember 2016 18:15
BIBS Fraktion

"Pressemitteilung"

Auf der Internetseite von BS|Energy – http://www.bs-energy.de/braunschweig/ steht:
„Bewahren Sie unsere wunderbare Welt der Natur. Entscheiden Sie sich für unseren Naturstrom und fördern Sie die Investition in regenerative Ener-giequellen. Übrigens: Unser Strom erhält keinen Atomstrom.“

Im Zuge einer Bürgeranfrage von Peter Rosenbaum (BIBS) in der Ratssitzung am 6.12.2016 bestätigte die Verwaltung u. a., dass BS|Energy in größerem Umfang Atomstrom einkauft. Finanzdezernent Christian Geiger beziffert in seiner Stel-lungnahme an die Rats-Fraktionen vom 29.11.2016 den Kernenergie-Anteil von BS|Energy auf 12,1%. Damit sorgt der zu 25,1% stadteigene Betrieb für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken.
Dagegen hatte der Rat vor 5 Jahren in seiner Sitzung am 13.12.2011, also nach der Atomkatastrophe von Fukushima, einen Beschluss zum vollständigen Verzicht auf Atomstrom gefasst. Auch BS|Energy war ausdrücklich in den Ratsbeschluss einbezogen worden. Der Oberbürgermeister ist dort Aufsichtsratsvorsitzender, die Ratsherren Bratmann (SPD) und Wendroth (CDU) sind Aufsichtsrats-Mitglieder.

Weiterlesen ...

Wettbewerb "Zeige uns Deinen Lieblingsort!" / Tolle Preise zu gewinnen!

Freitag, 09. Dezember 2016 22:09
Jugendring Braunschweig e. V.

"Pressemitteilung"

Die Kinder- und Jugendplattform bs4u.net unter dem Dach des Jugendrings Braunschweig e.V. ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Wettbewerb auf.
"Wer kennt das nicht: Ein bestimmter Ort oder ein spezieller Platz hat es einem so angetan, dass man sich dort einfach nur wohlfühlt - sei es, dass man dort besonders gut entspannen oder auch viel erleben kann. Wir wollen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anderen jungen Menschen ihren 'Geheimtipp' mitteilen, damit auch sie davon profitieren können. Daher haben wir den Wettbewerb ausgerufen", sagt Ina Breitfelder vom Jugendring Braunschweig.

Weiterlesen ...

AfD im Rat Braunschweig – unterwegs im Kampf gegen Kunst und Kultur, Soziales, Integration, Erziehung und Erinnerung

Freitag, 09. Dezember 2016 09:39
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

Erst wenige Wochen ist die AfD im Rat der Stadt Braunschweig vertreten, aber schon bei den Haushaltsberatungen zeigt sie, was man von ihr zu erwarten hat.

Die AfD fordert die Streichung der Zuschüsse u.a.

  • für die Brunsviga,
  • für denKunstverein
  • die Jugendkunstschule,
  • das Internationale Filmfest,
  • die Gedenkstätte für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
  • die DRK-Kaufbar,
  • für die AWO,
  • die Diakonie,
  • die Caritas,
  • das DRK,
  • Erziehungsberatungsstelle BEJ,
  • Dachverband der Kitas der Elterninitiativen,
  • Jugendkunstschule buntich und und...

Sebastian Wertmüller, ver.di-Geschäftsführer: „Das ist ein Programm zur Zerstörung beachtlicher Teile des sozialen, kulturellen, pädagogischen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt. Das ist ein Programm gegen die Arbeitsplätze in diesen Einrichtungen und Verbänden.“ Weiter in der Presseinformation

Weiter in der Presseinformation

Wunsch-Weihnachtslieder-Lieder-Konzert zum 3. Advent in St. Katharinen

Donnerstag, 08. Dezember 2016 18:00
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

"Pressemitteilung"

Was im letzten Jahr als Geheimtipp begann, entwickelt sich nun zur Tradition:

Am 3. Advent bietet die Katharinenkirche eine Alternative zum Verkaufsoffenen Sonntag! Peter Stoppok, charismatischer Pianeur und bekanntester musikalischer Geheimtipp der Region, bietet wieder ein Wunsch-Weihnachtslieder-Lieder-Konzert an der Orgel, besinnlich, geruhsam, beschaulich und individuell. Wer am 3. Advent eine Alternative zu süßlichen Klängen sucht und persönliche Improvisationen über „sein“ Weihnachtslied hören möchte, ist ab 15:00 Uhr am richtigen Platz. Dazu gibt es Gelegenheit zum Gespräch über Orgel und Musik im Allgemeinen (und vielleicht noch mehr Überraschungen).

 

  1. Dr. Christos Pantazis, MdL: „Unser Einsatz für die Braunschweiger Kliniken hat sich gelohnt"
  2. Selektives Gedächtnis: Prozessbeginn gegen Pierre B. in Braunschweig
  3. Neue Rechte in Deutschland: Der Sturm auf die Demokratie hat erst begonnen
  4. 35. Ökumenische Asse-Andacht: "Wachet und betet"
  5. Jahresendfackeln: 15. Spaziergang zur Schachtanlage
  6. Bildräume der Künstlerin Margret Parpart
  7. Positionspapier zu r2g (Rot-Rot-Grün) und einer neuen linken Mehrheit
  8. Braunschweig: Direktmandat für Demokratie und Freiheit
  9. Attac ist wieder gemeinnützig
  10. Schulschwimmen im Gliesmaroder Bad: Elternvertreter appellieren an Rat und Verwaltung

Seite 349 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site