• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Die Arbeit des „Welcome House ART Kurve“ kann weitergehen!

Donnerstag, 02. Februar 2017 17:12
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

Zwei Pressemitteilungen der BIBS nach Beschlüssen des Finanzausschusses

Im Finanzausschuss am 31.01.2017 wurde gegen die Stimmen von CDU und AfD beschlossen, dass das „Welcome House ART Kurve“ am Steinriedendamm auch durch die Stadt finanziert werden soll.

„Einen positiven Ratsbeschluss zum Haushalt 2017 am 21.02.2017 und den vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Personalkosten vo-rausgesetzt, kann die Arbeit der Begegnungsstätte und der Fahrradwerk-statt damit weitergehen!“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs.

Seit September 2015 existiert das vom Verein „Toleranz, Respekt und Interkulturelle Vielfalt“ TRIVT e.V. betriebene „Welcome House ART Kurve“. Die bisherige Finanzierung des Hauses am Steinriedendamm 14, ist am 31.12.2016 ausgelaufen.

Weiterlesen ...

BIBS-Fraktion: Einsatz von E-Bussen prüfen!

Donnerstag, 02. Februar 2017 12:09
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

Die BIBS-Fraktion hat zur Ratssitzung am 21.02.2017 beantragt, das Braunschweiger Buslinien-Netz auf einen möglichen Betrieb von E-Bussen zu untersuchen. Der BIBS-Antrag wird erstmals im Planungs- und Umweltausschuss am 08.02.2017 vorberaten.

„Wir nehmen uns die Stadt Bonn zum Vorbild“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs, „Hier wurde das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme mit einer entsprechenden Machbarkeitsstudie beauftragt – mit dem Ergebnis, dass nach dem Stand der Technik das gesamte Bonner Busliniennetz für den Einsatz von Elektrobussen geeignet sei und eine Umstellung im gesamten Liniennetz bis etwa 2030 technisch möglich wäre. Entsprechend haben die Verkehrsbetriebe Bonn die Umstellung des gesamten Dieselbusverkehrs auf Elektrobus bis 2030 vorgesehen.“

Weiterlesen ...

Cristina Garrido in der CITY GALLERY

Donnerstag, 02. Februar 2017 08:00
Jennifer Bork, Kuratorin

Die CITY GALLERY präsentiert die perfekte Ausstellung

Eröffnung: 04/02/2017, 11 Uhr
Ausstellung: 08/02–30/03/2017
CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg
im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Porschestr. 51//38440 Wolfsburg

Cristina Garrido: Mixed-Media-Installation 2015

Die CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg freut sich das neue Ausstellungsjahr mit der ersten institutionellen Einzelausstellung von Cristina Garrido in Deutschland zu starten.
Den Arbeiten der jungen Madrilenin merkt man ein forscherisches Interesse an ästhetischen Fragen unserer Zeit an. Für ihre Beobachtungen hat sie sich das System ausgesucht, in dem sie sich am besten auskennt: das Kunstsystem, in Form von Hochglanz-Kunstzeitschriften wie Artforum oder gängige Kunst-Internetseiten, wie Contemporary Art Daily, die täglich neue Fotos und Informationen zu aktuellen Ausstellungen auf der ganzen Welt bereitstellen. Anhand der dort abgebildeten Ausstellungsfotos und gedruckten Statements untersuchte sie, welche Darstellungsformen in diesen Medien präsent sind und erstellte eine Art Kriterienkatalog für zeitgenössische Kunst. In ihrer Arbeit #JWIITMTESDSA? (Just what is it that makes today´s exhibitions so different, so appealing?) (2015) führt sie diese Kriterien zu der perfekten Ausstellungsinstallation zusammen. Die Arbeit wurde mit dem Preis Generación 2015 Proyectos de Arte Fundación Montemadrid ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

Bericht in der BZ täuscht Öffentlichkeit über „Ganztagsinitiative“ von SPD und Grünen

Mittwoch, 01. Februar 2017 14:37
Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender Die Linke

Pressemitteilung

Haushalt 2017: „Fast“ alle finden Kürzungen und PPP gut

In einer stundenlagen Sitzung wurden im gestrigen Finanz- und Personalausschuss sämtliche Haushaltsanträge der Bezirksräte und der Fraktionen, sowie diverse Ansatzveränderungen der Verwaltung beraten und abgestimmt. Zusammen mit Beschlussempfehlungen zu den 75 bestbewerteten Bürgervorschlägen und dem Haushaltsplanentwurf ergab sich am Ende ein Gesamtpaket über das abschließend abgestimmt wurde.

Weiterlesen ...

Bachzeit 2017 im Dom St. Blasii

Mittwoch, 01. Februar 2017 13:46
Annkatrin Fischer, Domkantorat

Bachzeit 2017: Am kommenden Sonntag, 5. Februar 2017, 17.00 Uhr, findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe der Bachkantaten statt.
Es erklingen die Kantate „Gloria in excelsis Deo“, BWV 191, gesungen vom Braunschweiger Domchor und den Solisten Vanessa Diny und Matthias Stier, sowie das Doppelkonzert für Oboe und Violine, BWV 1060.
Als Solisten im Oboenkonzert treten Joachim Heimbrock, Violine und Andrey Godik Oboe auf, begleitet wird diese Veranstaltung vom Staatsorchester Braunschweig.
Die Gesamtleitung hat Domkantor Gerd-Peter Münden, das geistliche Wort spricht Dompfarrerin Katja Witte-Knoblauch.

Eintritt frei

Verdächtiger Reichsbürger äußert sich

Dienstag, 31. Januar 2017 23:27
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts

Markus J. im Kreis rechter Hooligans am 21.6.2015 bei BRAGIDA. Foto: David Janzen

"Der Braunschweiger Markus J., der regelmäßig an „Spaziergängen“ des PEGIDA-Ablegers BRAGIDA teilnahm, als Redner bei Versammlungen der neonazistischen Partei »Die Rechte« auftrat und sich an Kundgebungen der NPD und der AfD beteiligte, steht im Verdacht zum Netzwerk um den „Druiden“ Burghard B. zu gehören. Im Zusammenhang mit den bundesweiten Ermittlungen wurde am 25. Januar 2017 auch die Wohnung des 35-Jährigen im Braunschweiger Siegfriedviertel durchsucht. Er soll nach Medienberichten der „Reichsbürger“-Bewegung nahestehen. Unter dem Pseudonym „Else Schlagmichtot“ verbreitet der Beschuldigte antisemitische Verschwörungstheorien, fordert die „Vernichtung“ aller „Zionisten“ und die „Ausrottung“ aller Muslime, lobt Reden von Adolf Hitler und ruft zur „Solidarität“ mit der Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck auf." Verdächtiger Markus J. äußert sich. (Bündnis gegen Rechts, David Janzen)

Stoppen Sie Trumps Pipeline!

Dienstag, 31. Januar 2017 18:40
Linda Neddermann, Campaignerin und Christoph Bautz

US-Präsident Trump macht Schluss mit dem Klimaschutz und hebt den Baustopp für eine riesige Öl-Pipeline auf. Doch wir können ihn ausbremsen: Die Bayerische Landesbank gehört zu den größten Finanziers des Projekts. Sie muss jetzt den Geldhahn abdrehen! Schon übermorgen übergeben wir der Bank unseren Eil-Appell – wenn wir 100.000 sind.

Unterzeichnen Sie jetzt unseren Eil-Appell gegen den Kredit für Trumps Pipeline!

Kaum im Amt, leitet Donald Trump den Abschied der USA vom Klimaschutz ein: Letzte Woche machte er per Dekret den Weg frei für eine Mega-Pipeline, die Barack Obama nach massiven Protesten der Umweltbewegung gerade erst gestoppt hatte.[1] Täglich 80 Millionen Liter Erdöl soll die „Dakota Access Pipeline“ aus tausenden Fracking-Bohrstellen in Umlauf bringen. Das Projekt würde damit täglich so viele Klimagase verursachen wie 30 Kohlekraftwerke.[2] Trump war selbst an der Firma beteiligt, die die Pipeline baut.[3]

Weiterlesen ...

„Flüchtig Deutsch“ in Salzgitter Fredenberg

Dienstag, 31. Januar 2017 18:24
Hansi Volkmann, DGB-SON

„Flüchtig Deutsch“ in Salzgitter Fredenberg

 Yvonne Kamermann, Thorsten Stelzner, Tilman Thiemig werden am 17. Februar 2017, um 19:00 Uhr im Fredenberg Forum in Salzgitter-Lebenstedt auftreten. Im Gepäck haben sie die CD „Flüchtig Deutsch“, die im vergangenen Jahr vom Deutschen Gewerkschaftsbund herausgegeben wurde.

Die drei KünstlerInnen werden aus unterschiedlicher Sicht das Thema Flucht darstellen. Yvonne Kamermann’s Opa war in Auschwitz - überlebte, da er auf Schindlers Liste stand. In ihrem Beitrag „Eine Nummer bei Wikipedia“, geht es um das Schicksal ihrer jüdischen Vorfahren in Deutschland.

Thorsten Stelzner spricht über Hintergründe der grassierenden Fremdenfeindlichkeit. Er will Braunschweig (und alle anderen Städte, Dörfer, Gemeinden) nazifrei haben:

„Ihr nennt mich GUTMENSCH und bildet euch selbst ein Im Vergleich zu allen anderen der bessere Mensch zu sein …“

Tilman Thiemig arbeitet als Coach und Trainer im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“. Zu seiner Schülerschaft gehören auch Asylbewerber und Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak oder Afrika. Die Nachrichten und Bilder aus den Medien werden für ihn so tagtäglich zu Gesichtern, Gesprächen, Geschichten. Er wird über seine Erfahrungen berichten.

Am Ende des Kulturabends im Fredenberg Forum wollen die Künstlerinnen mit den Besuchern sprechen, vielleicht über Flucht, die eigene, die Anderer, über Fremdenangst und Hilfsbereitschaft, über Salzgitter und Aleppo.

Der Eintritt ist frei.

 

 

Ermittlungen gegen rechte Terrorvereinigung in Braunschweig

Dienstag, 31. Januar 2017 18:15
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts
Ermittlungen gegen rechte Terrorvereinigung: Hintergründe zum Verdächtigen aus Braunschweig

 

Nach Recherchen des Bündnis gegen Rechts und des NDR Magazins Panorama 3 handelt es sich bei dem Neonazi, dessen Wohnung im Braunschweiger Siegfriedviertel am 25. April 2017 im Rahmen von Ermittlungen der Bundesanwaltschaft wegen des Verdachts der "Bildung einer terroristischen Vereinigung" durchsucht wurde, um den 35-jährigen Markus J.

Der Neonazi, der regelmäßig an den „Spaziergängen“ des PEGIDA-Ablegers BRAGIDA teilnahm, und dann als Teilnehmer und Redner bei Versammlungen neonazistischer Gruppierungen, wie der Partei "Die Rechte" und der NPD auftrat steht im Verdacht zum Netzwerk um den „Druiden“ Burghard B. zu gehören. Die Bundesanwaltschaft verdächtigt die Gruppierung „bewaffnete Angriffe auf Polizisten als Repräsentanten des Staates, Asylsuchende und Menschen der jüdischen Glaubensgemeinschaft" geplant zu haben.

Weiterlesen ...

Ab 2019 werden jährlich zwei Grundschulen zu Kooperativen Ganztagsschulen

Dienstag, 31. Januar 2017 17:10
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig + BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

"Pressemitteilung"

Transparent, klar strukturiert und nachvollziehbar für die Eltern. Mit einem gemeinsamen Antrag möchten die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen den Ausbau von Kooperativen Ganztagsgrundschulen (KoGS) in Braunschweig zukünftig neu ordnen und damit maßgeblich nach vorne bringen. „Durch den Antrag werden ab dem Jahr 2019 jährlich mindestens zwei Grundschulen in Kooperative Ganztagsgrundschulen umgewandelt. Dafür schaffen wir jetzt die Voraussetzungen“, freuen sich Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig und Dr. Elke Flake, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Zentraler Bestandteil des Antrags ist die Erstellung einer Schul-Prioritätenliste durch die Verwaltung. Die Liste legt transparent fest, wann und warum eine Grundschule in eine Kooperative Ganztagsgrundschule umgewandelt werden wird. „Diese Liste ist für jeden offen einsehbar und erklärt den Eltern, wann ‚ihre‘ Schule an der Reihe ist“, sagen Bratmann und Flake. Schon im August dieses Jahres soll die Liste dem Rat der Stadt präsentiert werden, zusammengestellt wird sie anhand klar festgelegter Kriterien. „Dazu gehören beispielsweise der bislang nicht gedeckte Bedarf an Betreuungsplätzen im Einzugsbereich der Schule, bauliche Anforderungen an eine Umwandlung, wachsende Schülerzahlen bspw. durch Neubaugebiete und die Bereitschaft der Schule zu einer Umwandlung“, beschreiben Bratmann und Flake.

Weiterlesen ...

  1. Junge Leute zu Fuß
  2. "Wohnungsbau in der Nordstadt – bezahlbarer Luxus?"
  3. Jörg Scheibe´s "Braunschweig in Pop Art" im Werkschauraum
  4. Historischer Vortrag an St. Katharinen
  5. Jahresbilanz 2016 des SoVD-Braunschweig - mehr als 1.100.000 € erkämpft
  6. Weniger tote Küken
  7. Seitensprung im Kunstverein Wolfsburg
  8. Von der Großküche zur Folterkammer
  9. Kundgebung der Burschen, Nazis und der AfD?
  10. Kultur-Kino-Reihe in der Baßgeige

Seite 333 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen