Nachnutzung Nordbad - Schildbürgerstreich Teil 3
- Mittwoch, 08. Februar 2017 16:27
- Wolfgang Bartsch, Arbeitskreis Schuntersiedlung
Die unendliche Geschichte vom Nordbad und wie die Stadt Braunschweig die Interessen der Bürger ignoriert und so die Politikverdrossenheit in der Stadt weiter fördert.
Fakten: Nachdem der MTV in der Güldenstraße neue Gymnastikräume bauen will, stellt sich die Frage der Nachnutzung des Nordbades. Geplant ist die Nachnutzung für den Motorsportclub der Polizei im ADAC e.V. (MSC) mit einer Laufzeit von 15 – 20 Jahren. Mit 125.000 € will die Stadt BS den Umbau bezuschussen, um eine Indoor-Rennstrecke entstehen zu lassen. Eine Outdoor-Rennstrecke direkt neben dem Nordbad ist bereits vorhanden.
125.000 € städtischer Zuschuss, damit ein paar erwachsene Männer mit kleinen Autos durch die Gegend fahren…..!
Fragen zum Nordbad:
Sieht so eine Bezuschussung SINNVOLLER Projekte durch die Stadt Braunschweig aus, zumal eine Outdoor–Rennstrecke nebenan bereits vorhanden ist?
Wie sieht der zukünftige Pachtvertrag im Einzelnen aus? Wie hoch sind die Pachtkosten und wer trägt sie?
Wer trägt zukünftige Betriebs- und Instandhaltungskosten?
Braunschweigs Qualitäten überzeugen Reiseanbieter
- Mittwoch, 08. Februar 2017 09:18
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH
"Pressemeldung"
22 Vertreter von Bus- und Gruppenreisen Anbietern aus ganz Deutschland und Österreich besuchten am Wochenende die Löwenstadt. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den „9 Städte +1“ in Niedersachsen zu Touren durch die Region eingeladen. In Braunschweig erkundeten sie bei einer Führung die Spuren von Welfen und Hansestadt. Zudem besuchten sie das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour vor dem neueröffneten Herzog Anton Ulrich-Museum.
(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk)
Der „VPR Internationaler Verband der Paketer e. V.“, kurz VPR International e. V., ist ein Zusammenschluss namhafter Paketreiseveranstalter und touristischer Dienstleister im Bus- und Gruppentourismus. Die Auftaktveranstaltung für das 22. VPR VIP-Treff fand vom 2. bis 5. Februar 2017 erstmals in Hannover statt. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich dabei auf einer eigenen Reisemesse über die aktuellen touristischen Angebote und Leistungen der Urlaubsregion „9 Städte +1“ in Niedersachsen informiert.
Wort halten: Nahrungsmittelspekulation stoppen!
- Dienstag, 07. Februar 2017 22:33
- INCOTA-netzwerk e.v.
Eigentlich wollten die Europa-Abgeordneten nächste Woche Nahrungsmittelspekulation abschaffen. Doch die EU-Kommission hat die geplanten Regulierungen so stark aufgeweicht, dass weiterhin Millionen von Menschen durch extreme Preisschwankungen von Armut und Hunger bedroht sind. Fordern Sie deshalb die Europa-Abgeordneten auf, gegen den aufgeweichten Kommissionsvorschlag zu stimmen.

Es ist ein Skandal: Spekulation mit Nahrungsmitteln kann zu Preisschwankungen beitragen, die Hunger und Armut verstärken. Wenn es zu Preisexplosionen bei Nahrungsmitteln kommt, leiden ausgerechnet arme Menschen am meisten – für sie wird Essen unbezahlbar!
Kindergarten Lehndorf – kurze Wege für kurze Beine
- Dienstag, 07. Februar 2017 20:31
- Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig
Ohne Beteiligung der Ratsgremien beabsichtigt die Verwaltung, die städtische Kita in Lehndorf bereits zum Sommer diesen Jahres zu schließen und das Betreuungsangebot ins westliche Ringgebiet zu verlagern. Dies wird von der Linksfraktion abgelehnt. In einem Dringlichkeitsantrag an den Jugendhilfeausschuss fordert sie die Verwaltung auf, entweder ein alternatives Betreuungsangebot in Lehndorf darzustellen und falls dies nicht möglich ist, auf die Schließung noch mindestens zwei Jahre zu verzichten.
Dazu erklärt die jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Gisela Ohnesorge: „Wir sind für den Ausbau der Schulkindbetreuung, aber nicht zu Lasten der Kindergarten-Kinder. Den Umgang mit den Eltern halten wir für nicht akzeptabel. Daher unser Antrag.“
Veranstaltung: Geplantes interkommunales Industrie - und Gewerbegebiet
- Dienstag, 07. Februar 2017 16:12
- BIBS, CDU

Die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) und die CDU laden gemeinsam ein zu einer Veranstaltung über das geplante interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet in Stiddien und Geitelde.
Warnstreik Tarifrunde Länder 09.02. – Landesbeschäftigte fahren zur Demonstration nach Hannover
- Dienstag, 07. Februar 2017 10:40
- Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON
Pressemitteilung
Warnstreik Tarifrunde Länder 09.02. – Landesbeschäftigte fahren mit sechs Bussen zur Demonstration nach Hannover – auch Beamte solidarisch
ver.di ruft gemeinsam mit der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) und der GdP (Gewerkschaft der Polizei) zum Warnstreik auf: Am 09.02. sind Landesbeschäftigte zum Streik und zur Demonstration und Kundgebung in Hannover aufgerufen. Aufruf
Tochterfirma der Westermann Gruppe vernichtet 50 Arbeitsplätze
- Montag, 06. Februar 2017 20:50
- Sebastian Wertmüller, ver.di
"Pressemitteilung"
Die ISB (Industrie Service Braunschweig GmbH), ein 100 prozentiges Tochterunternehmen des Westermann-Verlages Braunschweig soll zur Jahresmitte 2017 geschlossen werden.
Die Geschäftsführung begründet die Schließung und die Vernichtung von rund 50 Arbeitsplätzen mit der angeblich schwierigen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens. Konkrete Zahlen, Daten und Fakten blieb das Unternehmen den Beschäftigten allerdings bisher schuldig.
Kulturhöhepunkte 2017 auf der Messe „Reisen Hamburg“ - Braunschweig präsentiert sich in Hamburg
- Montag, 06. Februar 2017 20:34
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH
"Pressemeldung"

Vom 8. bis 12. Februar 2017 stellt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf der Messe „Reisen Hamburg“ die kulturellen Höhepunkte der Löwenstadt im Jahr 2017 vor. Im Fokus stehen dabei vor allem das Reformationsjubiläum und das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum, aber auch die vielfältigen Veranstaltungen, die während des gesamten Jahres stattfinden, sollen zahlreiche Gäste nach Braunschweig locken.

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Daniel Möller)
Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wieder eröffnet
- Montag, 06. Februar 2017 18:09
- Redaktion
2004 hatte Ministerpräsident Wulf neben den Bezirksregierungen auch die Landeszentrale für Politische Bildung
- angeblich aus Kostengründen –beseitigt. Aller Protest nützte nichts, Niedersachsen blieb das einzige Land ohne Landeszentrale.
Anregungen und durch-die-Bürger-Infos auf Stadt-Bahn-Plus.de
- Montag, 06. Februar 2017 10:57
- Redaktion
3 Wochen nach der Stadthallenveranstaltung zum Stadtbahnausbaukonzept vom 16.1.2017 wurde jetzt das per Postkarte oder Formular auf www.stadt-bahn-plus.de
eingegangene Feedback von Bürgerinnen und Bürgern veröffentlicht. Neben Vorfreude auf evtl. neue ÖPNV-Anbindungen, gibt es alternative Streckenvorschläge, (sogar der Ring selbst wurde zur Einbeziehung ins Gespräch gebracht). Die Trassenvariante Gördelinger Straße stößt dagegen auf wenig Zuspruch.
Es gibt Fragen zum Naturschutz und zu weiterer Versiegelung von Flächen.
