• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Nachnutzung Nordbad - Schildbürgerstreich Teil 3

Mittwoch, 08. Februar 2017 16:27
Wolfgang Bartsch, Arbeitskreis Schuntersiedlung


Die unendliche Geschichte vom Nordbad und wie die Stadt Braunschweig die Interessen der Bürger ignoriert und so die Politikverdrossenheit in der Stadt weiter fördert.

Fakten: Nachdem der MTV in der Güldenstraße neue Gymnastikräume bauen will, stellt sich die Frage der Nachnutzung des Nordbades. Geplant ist die Nachnutzung für den Motorsportclub der Polizei im ADAC e.V. (MSC) mit einer Laufzeit von 15 – 20 Jahren. Mit 125.000 € will die Stadt BS den Umbau bezuschussen, um eine Indoor-Rennstrecke entstehen zu lassen. Eine Outdoor-Rennstrecke direkt neben dem Nordbad ist bereits vorhanden.
125.000 € städtischer Zuschuss, damit ein paar erwachsene Männer mit kleinen Autos durch die Gegend fahren…..!
Fragen zum Nordbad:
Sieht so eine Bezuschussung SINNVOLLER Projekte durch die Stadt Braunschweig aus, zumal eine Outdoor–Rennstrecke nebenan bereits vorhanden ist?
Wie sieht der zukünftige Pachtvertrag im Einzelnen aus? Wie hoch sind die Pachtkosten und wer trägt sie?
Wer trägt zukünftige Betriebs- und Instandhaltungskosten?

Weiterlesen ...

Braunschweigs Qualitäten überzeugen Reiseanbieter

Mittwoch, 08. Februar 2017 09:18
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

"Pressemeldung"

Löwenstadt Braunschweig22 Vertreter von Bus- und Gruppenreisen Anbietern aus ganz Deutschland und Österreich besuchten am Wochenende die Löwenstadt. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den „9 Städte +1“ in Niedersachsen zu Touren durch die Region eingeladen. In Braunschweig erkundeten sie bei einer Führung die Spuren von Welfen und Hansestadt. Zudem besuchten sie das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour vor dem neueröffneten Herzog Anton Ulrich-Museum.

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk)

Der „VPR Internationaler Verband der Paketer e. V.“, kurz VPR International e. V., ist ein Zusammenschluss namhafter Paketreiseveranstalter und touristischer Dienstleister im Bus- und Gruppentourismus. Die Auftaktveranstaltung für das 22. VPR VIP-Treff fand vom 2. bis 5. Februar 2017 erstmals in Hannover statt. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich dabei auf einer eigenen Reisemesse über die aktuellen touristischen Angebote und Leistungen der Urlaubsregion „9 Städte +1“ in Niedersachsen informiert.

Weiterlesen ...

Wort halten: Nahrungsmittelspekulation stoppen!

Dienstag, 07. Februar 2017 22:33
INCOTA-netzwerk e.v.

 

Eigentlich wollten die Europa-Abgeordneten nächste Woche Nahrungsmittelspekulation abschaffen. Doch die EU-Kommission hat die geplanten Regulierungen so stark aufgeweicht, dass weiterhin Millionen von Menschen durch extreme Preisschwankungen von Armut und Hunger bedroht sind. Fordern Sie deshalb die Europa-Abgeordneten auf, gegen den aufgeweichten Kommissionsvorschlag zu stimmen.

petition_nahrungsmittelspekula.jpg

Es ist ein Skandal: Spekulation mit Nahrungsmitteln kann zu Preisschwankungen beitragen, die Hunger und Armut verstärken. Wenn es zu Preisexplosionen bei Nahrungsmitteln kommt, leiden ausgerechnet arme Menschen am meisten – für sie wird Essen unbezahlbar!

Weiterlesen ...

Kindergarten Lehndorf – kurze Wege für kurze Beine

Dienstag, 07. Februar 2017 20:31
Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig
 "Pressemitteilung"

Ohne Beteiligung der Ratsgremien beabsichtigt die Verwaltung, die städtische Kita in Lehndorf bereits zum Sommer diesen Jahres zu schließen und das Betreuungsangebot ins westliche Ringgebiet zu verlagern. Dies wird von der Linksfraktion abgelehnt. In einem Dringlichkeitsantrag an den Jugendhilfeausschuss fordert sie die Verwaltung auf, entweder ein alternatives Betreuungsangebot in Lehndorf darzustellen und falls dies nicht möglich ist, auf die Schließung noch mindestens zwei Jahre zu verzichten.

Dazu erklärt die jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Gisela Ohnesorge: „Wir sind für den Ausbau der Schulkindbetreuung, aber nicht zu Lasten der Kindergarten-Kinder. Den Umgang mit den Eltern halten wir für nicht akzeptabel. Daher unser Antrag.“ 

Veranstaltung: Geplantes interkommunales Industrie - und Gewerbegebiet

Dienstag, 07. Februar 2017 16:12
BIBS, CDU

Die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) und die CDU laden gemeinsam ein zu einer Veranstaltung über das geplante interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet in Stiddien und Geitelde.

Einladungsschreiben

Einladung Bezirksratsfraktionen von CDU und BIBS 

Warnstreik Tarifrunde Länder 09.02. – Landesbeschäftigte fahren zur Demonstration nach Hannover

Dienstag, 07. Februar 2017 10:40
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

Pressemitteilung

Warnstreik Tarifrunde Länder 09.02. – Landesbeschäftigte fahren mit sechs Bussen zur Demonstration nach Hannover – auch Beamte solidarisch

ver.di ruft gemeinsam mit der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) und der GdP (Gewerkschaft der Polizei) zum Warnstreik auf: Am 09.02. sind Landesbeschäftigte zum Streik und zur Demonstration und Kundgebung in Hannover aufgerufen. Aufruf

Tochterfirma der Westermann Gruppe vernichtet 50 Arbeitsplätze

Montag, 06. Februar 2017 20:50
Sebastian Wertmüller, ver.di

"Pressemitteilung"

Die ISB (Industrie Service Braunschweig GmbH), ein 100 prozentiges Tochterunternehmen des Westermann-Verlages Braunschweig soll zur Jahresmitte 2017 geschlossen werden.
Die Geschäftsführung begründet die Schließung und die Vernichtung von rund 50 Arbeitsplätzen mit der angeblich schwierigen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens. Konkrete Zahlen, Daten und Fakten blieb das Unternehmen den Beschäftigten allerdings bisher schuldig.

Weiterlesen ...

Kulturhöhepunkte 2017 auf der Messe „Reisen Hamburg“ - Braunschweig präsentiert sich in Hamburg

Montag, 06. Februar 2017 20:34
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

"Pressemeldung"

Löwenstadt Braunschweig

Vom 8. bis 12. Februar 2017 stellt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf der Messe „Reisen Hamburg“ die kulturellen Höhepunkte der Löwenstadt im Jahr 2017 vor. Im Fokus stehen dabei vor allem das Reformationsjubiläum und das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum, aber auch die vielfältigen Veranstaltungen, die während des gesamten Jahres stattfinden, sollen zahlreiche Gäste nach Braunschweig locken.

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Daniel Möller)

Weiterlesen ...

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wieder eröffnet

Montag, 06. Februar 2017 18:09
Redaktion

2004 hatte Ministerpräsident Wulf neben den Bezirksregierungen auch die Landeszentrale für Politische Bildung

  • angeblich aus Kostengründen –beseitigt. Aller Protest nützte nichts, Niedersachsen blieb das einzige Land ohne Landeszentrale.

Weiterlesen ...

Anregungen und durch-die-Bürger-Infos auf Stadt-Bahn-Plus.de

Montag, 06. Februar 2017 10:57
Redaktion

3 Wochen nach der Stadthallenveranstaltung zum Stadtbahnausbaukonzept vom 16.1.2017 wurde jetzt das per Postkarte oder Formular auf www.stadt-bahn-plus.de
eingegangene Feedback von Bürgerinnen und Bürgern veröffentlicht. Neben Vorfreude auf evtl. neue ÖPNV-Anbindungen, gibt es alternative Streckenvorschläge, (sogar der Ring selbst wurde zur Einbeziehung ins Gespräch gebracht). Die Trassenvariante Gördelinger Straße stößt dagegen auf wenig Zuspruch.
Es gibt Fragen zum Naturschutz und zu weiterer Versiegelung von Flächen.

Weiterlesen ...

  1. Bogenschießen: Regionalliga Bogen Nord - Aufstieg in die 2. Bundesliga dürfte gesichert sein
  2. Fair in Braunschweig e.V. lädt zum fairen Frühstück ein
  3. PETA klagt gegen "Qualzucht"
  4. Ein Wolfskrankenwagen und eine Heizdecke für Wölfe
  5. Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände zu der Streichungsoffensive der AFD
  6. Neofaschismus in Deutschland
  7. Campact informiert: Gespräch mit Schulz (SPD)
  8. Geschichtliches und Nachdenkliches – Wolfenbüttel 1933
  9. Neue "Bauernregeln" für eine Landwirtschaft mit Zukunft
  10. Veranstaltungen im Museum für Photographie im Februar

Seite 331 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen