• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Bundestagswahl 2017: Aufruf an die Bürger und Bürgerinnen

Montag, 27. Februar 2017 07:48
Wolfgang Wiechers

http://www.die-offene-gesellschaft.de/home

Am Montag, dem 27. Februar 2017 wollen Initiativen und weitere BürgerInnen unserer Stadt beraten, ob sie für die Erststimme eine Kandidatur für den Wahlkreis Braunschweig/Stadt bei der Bundestagswahl 2017 unterstützen wollen und welche/r BürgerIn aus Braunschweig ggf. gebeten werden soll, für die BürgerInnen der Stadt zur Bundestagswahl zu kandidieren. Es soll ferner beraten werden, welche Forderungen an die Bundespolitik damit verbunden werden sollen.

Zu dieser Veranstaltung lade ich alle Interessierten und Engagierten ein am

27.2.2017 um 18:30 ins Lokal "Solino", Papenstieg 8, 38100 Braunschweig

Bitte informieren sie Ihre Freunde und Bekannten über die Veranstaltung

 

 

Jugendringparty für Jugendliche im Kinder- und Jugendzentrum Mühle voller Erfolg

Montag, 27. Februar 2017 06:00
Jugendring Braunschweig e. V.

"Pressemitteilung"

Weit über 100 Jugendliche kamen am Samstag, dem 25. Februar 2017, zur "Party4u" ins Kinder- und Jugendzentrum Mühle. Unter den Gästen befanden sich neben jungen Menschen, die schon lange in Braunschweig wohnen, auch zahlreiche junge Geflüchtete, die derzeit in den Braunschweiger Jugendschutzhäusern unter-gebracht sind. Alle zusammen feierten gemeinsam eine friedliche und gelungenen Party. Für Musik und super Stimmung sorgte DJ Majr Sokol, der gekonnt auflegte und die Stimmung anheizte. Es gab kostenlose Softdrinks. Der Eintritt war frei.
Eingeladen hatte die AG bs4u.net des Jugendrings Braunschweig, nachdem sich Jugendliche in der AG mehrfach darüber beklagt hatten, dass es für ihre Alters-gruppe kaum Möglichkeiten zum Feiern in Braunschweig gibt.


"Für uns war die Party ein Experiment. Wir dachten, wir probieren es einfach einmal aus, ob ein Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren angenommen wird. Wir hatten jedoch nicht mit einem so großen Ansturm gerechnet", sagt Ina Breitfelder vom Jugendring Braunschweig. "Zum Glück funktionierte die altbewährte Zusammenarbeit mit dem Kinder- undJugendzentrum Mühle wieder perfekt und alles lief trotz des großen Andrangs reibungslos ab", ergänzt Frau Breitfelders  Kollege, Kai Fricke.

Weiterlesen ...

Gedanken im Februar - 2017

Sonntag, 26. Februar 2017 08:00
Meinhard Miegel

Von den vielen Ängsten, die derzeit die Deutschen wie die Bevölkerungen aller anderen wirtschaftlich entwickelten Länder plagen, sticht eine besonders hervor: die Angst, materielle Wohlstandseinbußen zu erleiden, sei es weil der breite Strom an Gütern und Diensten abschwillt, sei es weil mehr als bislang mit anderen geteilt werden muss. Grundlos ist diese Angst nicht. Denn die Zeichen einer säkularen Stagnation oder gar Schrumpfung mehren sich und die weniger Glücklichen dieser Erde lassen sich abnehmend mit wohlfeilen Sprüchen abspeisen.

Anlass zu echter Sorge ist dies dennoch nicht. Selbst wenn die heute wohlhabenden Bevölkerungen, unter ihnen die Deutschen, auf ein Viertel oder ein Drittel ihres materiellen Wohlstands verzichten müssten, lebten sie immer noch weitaus opulenter als ihre Eltern oder gar Großeltern, die im historischen Vergleich alles in allem recht auskömmliche Leben führten.

Weiterlesen ...

Keine Baumfällungen für Parkplätze beim B-Plan „Hamburger Straße-Süd“ HA 132!

Samstag, 25. Februar 2017 16:28
BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat

"Pressemeldung"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/220px-BIBS-Logo.svg.pngDie BIBS-Fraktion protestiert gegen umfassende Baumfällungen auf dem ehemaligen BZ-Gelände. In ihrer Mitteilung 17-03798-01 teilt die Stadt lapidar mit, man wolle die 24 Bäume, in den bis zu 17 verschiedene Vogelarten kartiert wurden, zwecks „Baugrundverbesserung“ und „Baufeldvorbereitung“ jetzt schnell fällen. Dabei ist im derzeit noch rechtskräftigen Bebauungsplan „Hamburger Straße-Süd“ HA 117 festgelegt, dass diese Bäume stehen bleiben sollen.
„Die Bauverwaltung der Stadt lernt nichts dazu – ähnlich wie im Langen Kamp beugt sich die Bauverwaltung dem Druck des Investors und möchte noch jetzt, kurz vor Beginn der Brutsaison am 1. März, 24 ältere Bäume auf dem ehemaligen Gelände der Braunschweiger Zeitung fällen lassen, auf dem ein Supermarkt entstehen soll.

Weiterlesen ...

Zeig uns deine Region: Noch bis 9. März beim Fotowettbewerb „Heimatliebe“ mitmachen

Samstag, 25. Februar 2017 16:10
Sibille Rosinski, Allianz für die Region

"Pressemeldung"

Natur und Architektur, Leben und Arbeiten, Ruhe und Hektik – knapp 500 eingereichte Fotos zeigen auf meine-region.de, wie schön und facettenreich die Region ist. Unter dem Motto „Heimatliebe“ hatte der Blog Anfang dieses Jahres zum Fotowettbewerb aufgerufen. Kreative Hobby- und Profi-Fotografen haben noch bis einschließlich 9. März die Möglichkeit, sich mit ihren Bildern zu beteiligen. Danach wählt eine siebenköpfige Jury aus Wissenschaftlern, Künstlern und Unternehmern die besten Fotos aus. Hinzu kommt ein Preis für den Publikumsliebling, den Besucher der Website über den „Gefällt-mir“-Button direkt wählen können. Insgesamt zehn Gewinner dürfen sich über Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro freuen.

Weiterlesen ...

Klaus Töpfer: "Wir können uns das ethische Desaster nicht erlauben, ...."

Freitag, 24. Februar 2017 23:30
Uwe Meier

Demonstrierende Bauern in Äthiopien (Foto: U.MEIER)

Klaus Töpfer, der ehemalige Bundesumweltminister und Ex-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ist immer noch in Sachen Umwelt und Überlebenssicherheit unterwegs. Die massiven Verwerfungen der internationale Landwirtschaft haben es ihm angetan. Er nimmt im Interview deutlich Stellung.

Jugend forscht und Schüler experimentieren: Sieger des Regionalwettbewerbs Südostniedersachsen stehen fest!

Freitag, 24. Februar 2017 17:28
Friedemann Schnur

"Presseinformation"

Der Wettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren fand am 24.02.2017 in Braunschweig statt. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 18 Schulen nahmen bei dem Regionalwettbewerb Südostniedersachsens teil. Insgesamt qualifizierten sich 17 Teilnehmer mit 11 Projekten für den Landeswettbewerb Niedersachsen und haben dort die Möglichkeit, ein Ticket für den Bundeswettbewerb zu ergattern.

Im Wettbewerb Schüler experimentieren (4. Klasse bis 14 Jahre) wurden 41 Projekte und im Wettbewerb Jugend forscht (15-21 Jahre) 21 Projekte in Braunschweig vorgestellt. Die Teilnehmer kamen aus Goslar, Göttingen, Holzminden, Braunschweig, Wolfenbüttel, Gifhorn, Harz, Salzgitter und Wolfsburg. Die rund 30-köpfige Jury wählte die Gewinner aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik sowie Physik und Technik aus.

Weiterlesen ...

Dr. Christos Pantazis: „Millioneninvestitionen in Braunschweiger Kliniken geplant – Ohrfeige für ehemaligen St. Vinzenz-Träger“

Freitag, 24. Februar 2017 13:26
Presse Dr. Pantazis, MdL

"Pressemitteilung"

Braunschweigs Krankenhäuser werden massiv vom ersten Sonderinvestitionsprogramm der Niedersächsischen Landesregierung für Niedersachsens Krankenhäuser in Höhe von 1,3 Milliarden Euro profitieren. Das teilt Dr. Christos Pantazis, Braunschweiger Abgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit, nach der jüngsten Sitzung des Krankenhausplanungsausschusses mit: „Gemessen am gesamten Ländervergleich erhalten die Braunschweiger Standorte eine besondere Bedeutung. Das ist sowohl für die Kliniken als auch die Patienten eine hervorragende Nachricht. Durch die Schaffung eines Sondervermögens in Höhe von 1,3 Mrd. kann endlich damit angefangen werden, den noch aus schwarz-gelben Zeiten bestehenden Investitionsstau abzubauen.“

Weiterlesen ...

Abberufung des Geschäftsführers von BS-Energy – und die Stadt hat nichts zu sagen.

Freitag, 24. Februar 2017 10:13
BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat

"Pressemitteilung"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/320px-BIBS-Logo.svg.pngBeim Verkauf von fast 75% der Braunschweiger Stadtwerke hieß es, dass die Stadt mit der Sperrminorität von über 25 % weiter bestimmenden Einfluss behalte.
Die drei Aufsichtsratsmitglieder der Stadt, Oberbürgermeister Markurth und die Ratsherren Bratmann und Wendroth mussten aus der Presse erfahren, dass Geschäftsführer Kai-Uwe Krauel schon zum Monatswechsel abgelöst werden soll.

Dabei ist der Aufsichtsrat, also auch Markurth, Bratmann und Wendroth, für Entscheidungen über den Vorstand verantwortlich.

Das sieht nicht gut aus. Zwar führt BS-Energy noch Gewinne ab an die Pariser Muttergesellschaft, zu einem Viertel auch an die Stadt Braunschweig. Dies aber
um den Preis der Auszehrung noch vorhandener Substanz des einst stolzen Stadtwerks aufgrund diverser Fehlentscheidungen.

Weiterlesen ...

Der Dom lädt am 4. März zum Sinfoniekonzert ein

Freitag, 24. Februar 2017 06:00
Annkatrin Fischer, Domkantorat
"Pressemeldung"
 
Das Braunschweiger Dom-Sinfonie-Orchester lädt am Samstag, dem 4. März, um 19:30 Uhr, zu einem Sinfoniekonzert in den Dom ein.
Im Zentrum steht die II. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. 1802 mit dem Beginn seiner Ertaubung geschrieben, wird die überschäumende Fröhlichkeit des Werkes als ein Zeichen der Hoffnung auf Heilung gewertet.
Weiterhin erklingt die Freischütz Ouvertüre von Carl Maria von Weber sowie das Violinkonzert Nr. 5 von Wolfgang Amadeus Mozart. Solist ist Felix Gesell, Konzertmeister des Staatsorchesters. Die Leitung hat Joachim Heimbrock.
Karten gibt es nur an der Abendkasse.
 
 
  1. „Renovierung und Errichtung neuer Sporthallen in Braunschweig dringend erforderlich”
  2. Die neue Umweltzeitung ist da! Vielfalt ist besser.
  3. Keine rechtliche Gegenwehr: Verwaltung gibt klein bei
  4. „Femmes Totales – Filme von Frauen“ im Universum Filmtheater
  5. Mit dem „Effizienznetzwerk Region Braunschweig-Wolfsburg“ Energie- und Materialkosten sparen
  6. Zur Interpretation der "Westlichen Werte"
  7. Ab dem 1. März: Kostenlose Schulranzen beim SoVD
  8. " Entlohnung eine Frage der Gerechtigkeit?" mit MdB Dr. Carola Reimann
  9. 40 Jahren Widerstand in Gorleben
  10. SPD-Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise im Gewerbegebiet Thune

Seite 324 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen