Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten politischen Gefangenen in der Türkei
- Donnerstag, 23. März 2017 14:00
- Orhan Sat, Verdi
Demonstration am 25.03.2017 um 14:00 Uhr vor dem Schloss in Braunschweig
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir als Plattform „NEIN“ laden alle Demokratinnen und Demokraten in Braunschweig zu unserer Kundgebung unter dem Motto, „Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten politischen Gefangenen in der Türkei“, ein.
Die AKP hat den mysteriösen Putschversuch am 15.Juli 2016, mit einem islamisch-nationalistischem Putsch begegnet, um alle Demokraten, Fortschrittliche und Oppositionelle zum Schweigen zu bringen. JournalistInnen, AkademikerInnen, GewerkschafterInnen, VertreterInnen von demokratischen Massenorganisationen, NGO´s, die Co-Vorsitzende und Abgeordneten der HDP, HDP-BürgermeisterInnen und alle, die jegliche, noch so kleinste Kritik an Erdogan äußerten, wurden inhaftiert. Alle Menschen, die für ein demokratisches Leben, Pressefreiheit, säkulares Bildungssystem, religiöse und ethnische Vielfalt, parlamentarische Demokratie, Freiheit der Kunst und Literatur usw. sind, wurden von der höchsten staatlichen Instanz (R.T. Erdogan) für Terroristen und Terrorhelfer deklariert.
Daher sagen wir „Nein“ und fordern die Freilassung von Deniz Yücel und allen inhaftierten politischen Gefangenen in der Türkei.
Ferkel behalten Ringelschwanz
- Donnerstag, 23. März 2017 08:55
- AbL Newsletter

Foto: Scott Bauer
Nach den männlichen Küken bekommen nun auch die Ferkelchen eine Chance auf ein besseres Leben. Die Rewe Gruppe setzt sich dafür ein, auf das routinemäßige Schwanzkürzen bei den Ferkeln zu verzichten und zahlt den Bauern für jedes Ferkel eine Aufwandsentschädigung. Endlich hat man sich entschlossen, etwas gegen die Tierquälerei zu unternehmen. Auch wenn Schweine Nutztiere sind, so müßte sich doch jeder erinnern, daß er mal in seiner Kindheit gelernt hat: Quäle nie ein Tier zum Scherz...., denn mit verantwortungsvoller Arbeit hat das nichts zu tun.
Freuen wir uns, wenn in absehbarer Zeit mal wieder ein Schweineschwänzchen in der Erbsensuppe schwimmt (mz)
Aus dem Newsletter vom AbL
REWE Group stellt Mastbetrieben Fördergelder zur Verfügung
Die REWE Group setzt in einer engen Kooperation mit den beiden Bauernverbänden NRWs, dem Landwirtschaftsministerium und der Landwirtschaftskammer NRW ein Leuchtturm-projekt um, bei dem rund 60 schweinehaltende Betriebe bei Ferkeln auf das routinemäßige Kürzen des Schwanzes verzichten. Den meisten Ferkeln werden in der konventionellen Tierhaltung innerhalb der ersten vier Lebenstage die Schwänze gekürzt, um das Auftreten von Schwanzbeißen zu verhindern oder zumindest das Risiko zu minimieren.
„Der unversehrte Ringelschwanz bei Schweinen ist ein geeigneter Indikator dafür, dass es dem Schwein während seiner Lebensdauer gut ergangen ist. Wenn Haltungsbedingungen wie Management und Fütterung entsprechend den Bedürfnissen der Tiere angepasst werden, können Stress und gegenseitiges Schwanzbeißen reduziert werden“, sagt Nina Flechtker, Funktionsbereichsleiterin Nachhaltigkeit Ware bei der REWE Group.
Das Pilotprojekt sieht vor, dass die Tiere intensiver beobachtet und anders gefüttert werden. Dadurch will man Risikofaktoren minimieren, damit die Tiere nicht dazu neigen, sich gegenseitig anzubeißen. Dabei erhalten diese Tiere schon in der Aufzucht Wühlerde, Luzerneheu oder Stroh, was die Tiergesundheit unterstützt und zusätzlich als Beschäftigungsmaterial dient. Ferner werden offene Tränke-/Wasserstellen (neben den sonst nur üblichen Nippeltränken) installiert.
Das Unternehmen zahlt den beteiligten Landwirten für die Mast von Schweinen mit ungekürzten Schwänzen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 18 Euro für jedes Tier. Zusätzlich erhält der Mastbetrieb einmalig einen Betrag über 500 Euro. Dieser Betrag ist für weitergehende Untersuchungen oder Spezialberatungen zu verwenden. Die REWE Group unterstützt und fördert solche Tierwohlentwicklungen mit dem langfristigen Ziel, das Fleisch aus solchen Leuchtturmprojekten in REWE Märkten gesondert zu vermarkten.
Vor den Osterferien Ausbildung klarmachen!
- Donnerstag, 23. März 2017 06:50
- Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
"Pressemitteilung"
Im April beginnt für Niedersachsens Schülerinnen und Schüler die Ferienzeit. Für zahlreiche Jugendliche werden es die letzten Schulferien sein, bevor sie im Sommer mit dem Abschluss in der Tasche ihre Schulzeit beenden werden. Doch längst nicht jeder künftige Schulabgänger hat schon eine Zusage für einen Ausbildungsplatz in der Tasche.
Agentur für Arbeit, Arbeitgeberverband, Handwerkskammer sowie Industrie- und Handelskammer veranstalten erstmals gemeinsam eine Ausbildungsmesse, bei der 70 regionale Unternehmen vertreten sein werden und rund 400 freie Ausbildungsstellen noch in diesem Sommer besetzt wollen.
Die Messe „Mein Start in die Ausbildung“ öffnet am 29. März im VIP-Bereich des Eintracht-Stadions in Braunschweig von 9 Uhr bis 13 Uhr ihre Türen. Berufsstarter auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sollen auf keinen Fall ihre Bewerbungs-unterlagen vergessen.
Der Besuch ist kostenlos. Natürlich sind Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten, herzlich willkommen.
Hintergrund: Die Bundesagentur für Arbeit organisiert die bundesweit stattfindende „Woche der Ausbildung“ unter dem Motto „#AUSBILDUNGKLARMACHEN“ vom 27. bis 31. März.
Ziel dieser Woche ist es, in verschiedensten Veranstaltungen für die duale Berufsausbildung zu werben.
Unser Herz schlägt für Europa
- Mittwoch, 22. März 2017 13:28
- Campakt e. V.
Europaweit strömen Menschen auf die Straßen – für ein tolerantes, vereintes und friedliches Europa. Denn rechte Parteien wollen die EU spalten und alte Grenzen zurück. Aber sie sprechen nicht für alle Bürger/innen. Wir stehen auf für die EU – und wollen sie verbessern.
sei es in Berlin, Amsterdam oder Paris – seit Wochen strömen immer mehr Menschen für ein tolerantes und vereintes Europa auf die Straßen. Denn Rechtspopulisten wollen die EU spalten. Überall gewinnen Rechte bei Wahlen hinzu: Besorgt blicken wir auf die Hetze der AfD bei uns, von Geert Wilders in den Niederlanden und Marine Le Pen in Frankreich. Ihr Ziel: Das geeinte Europa zerschlagen.
Ja, die EU steckt in der Krise – doch es gibt wieder Grund zur Hoffnung. Die Präsidentenwahl in Österreich wurde mit pro-europäischen Argumenten gewonnen. Das Wahlergebnis von Geert Wilders in Holland blieb weit hinter den Befürchtungen zurück. Auch auf den Straßen zeigt sich eine neue Bewegung: Jeden Sonntag versammeln sich tausende Menschen zum „Pulse of Europe“, um für die EU zu demonstrieren.
Das KULT am 24. und 25. 03. 2017
- Mittwoch, 22. März 2017 10:24
- Thomas Hirche, Theaterdirektor

DAS KULT in concert: ALETCHKO & FRIENDS, Freitag, 24.03.2017
Mit seinem multikulturellen Freundeskreis, erzeugt Alexey „Paganini” Kochetkov eine einzigartige Atmosphäre europäischer Virtuosität. Mit mediterranem Temperament, lässt er Töne tanzen wie Tropfen auf einem Wasserfall. Eine fabelhafte kulturelle Mischung, die sprachlos macht und fasziniert.
Genießen Sie seine grandiose Musikalität, seinen Humor und den Klang der Welt.
ARABIC-BALKAN-GYPSY-JEWISH-KLEZMER-MUSIC AT ITS BEST.

Kinderarmut ernst nehmen
- Mittwoch, 22. März 2017 06:48
- DIE LINKE im Rat der Stadt Braunschweig
"Pressemitteilung"
Am 18.12.2012 hat der Rat ein umfangreiches Handlungskonzept zur Bekämpfung von Kinderarmut und der Linderung ihrer Folgen beschlossen. Beschlossen wurde dabei auch, dass die Verwaltung mit der schrittweisen Umsetzung der im Konzept genannten Maßnahmen beauftragt wird. Eine der wesentlichen Projekte war dabei die Einrichtung eines Schulmittelfonds, der auch alle Verbrauchsmittel erfasst. Durch Ratsanfragen der Linksfraktion im Juni 2016 und Februar 2017 wurde bekannt, dass in diesem Schuljahr lediglich 4.700 arme Kinder mit jeweils 20 bzw. 15 Euro pro Jahr unterstützt wurden. Dazu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Gisela Ohnesorge: „ Bei 5.100 Kindern im Hartz-IV-Bezug, 2.400 Haushalten, die Wohngeld erhalten, sowie einer nicht konkret bekannten Zahl von Kindergeldzuschlags- und AsylbewerberleistungsbezieherInnen, ist von ca. 8.000 – 10.000 armen Kindern in Braunschweig auszugehen. Das bisherige Verfahren erfasst lediglich rund die Hälfte von ihnen. Und der Betrag von 20 Euro pro Jahr deckt auch nur einen Bruchteil des Bedarfes für Schulmittel. Hier besteht also Handlungsbedarf.“
Otto-Reutter-Abend in der Bücherei Querum
- Mittwoch, 22. März 2017 06:30
- Hans-W.Fechtel, Lyrik u. Musik
Zu einem Otto-Reutter-Abend lädt die Bücherei Querum am Freitag, dem 24. März, ein. Dort präsentiert Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) ab 19:30 Uhr einen bunten Querschnitt der Reutter’schen Gedichte und Couplets.
In seinem Reutter-Programm „Kinder, Kinder, was sind heut‘ für Zeiten !“ lässt Fechtel nicht nur die alten Lieder wieder lebendig werden, sondern er skizziert auch den verschlungenen Lebensweg des “Kleinen Dicken aus Gardelegen“. Der war im Berlin der Jahrhundertwende mit seinen spöttischen Liedern und Glossen zum bestbezahlten Vortragskünstler aufgestiegen und galt selbst in den 1920er Jahren noch als „König der Salonhumoristen“. Einige Couplets werden auch mit aktuellen Texten präsentiert.
Zukunftstag 2017 für Mädchen und Jungen
- Mittwoch, 22. März 2017 06:00
- Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
"Pressemitteilung"
Welches Mädchen hat schon mal einen Computer aufgeschraubt oder den Arbeitsalltag in einer Druckerei erlebt? Welcher Junge hat schon mal die Arbeit eines Erziehers erprobt oder einer Bürokauffrau über die Schulter geschaut? Der Zukunftstag bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, „untypische“ Berufe kennen zu lernen. Die Stadtverwaltung Braunschweig lädt dazu ein, in unterschiedlichste Aufgabengebiete hinein zu schnuppern und Neues und Ungewohntes zu wagen.
Der diesjährige Zukunftstag findet am 27. April statt. Alle Mädchen und Jungen, die unbekannte Arbeitsbereiche in der Stadtverwaltung kennen lernen möchten, können sich vom 3. bis 14. April bei der Stadtverwaltung Braunschweig melden. Unter der Telefonnummer 0531/ 470-2513 bietet Frau Annoff von der Ausbildungsabteilung der Stadt Informationen zu den unterschiedlichen Arbeitsbereichen innerhalb der Stadtverwaltung und vermittelt freie Plätze.
Der gemeinsame Höhepunkt des Zukunftstages findet in diesem Jahr wieder im Kinder- und Jugendzentrum Mühle statt, wo in Mädchen- und Jungengruppen ein abwechslungsreicher Abschluss angeboten wird.

![(( no such element: dict object['headline'] ))](http://www.campact.de/media/i/c138d5768e823252572de1c0741a0ac7.jpg)


