Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten politischen Gefangenen in der Türkei
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 23. März 2017 14:00
- Geschrieben von Orhan Sat, Verdi
Demonstration am 25.03.2017 um 14:00 Uhr vor dem Schloss in Braunschweig
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir als Plattform „NEIN“ laden alle Demokratinnen und Demokraten in Braunschweig zu unserer Kundgebung unter dem Motto, „Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten politischen Gefangenen in der Türkei“, ein.
Die AKP hat den mysteriösen Putschversuch am 15.Juli 2016, mit einem islamisch-nationalistischem Putsch begegnet, um alle Demokraten, Fortschrittliche und Oppositionelle zum Schweigen zu bringen. JournalistInnen, AkademikerInnen, GewerkschafterInnen, VertreterInnen von demokratischen Massenorganisationen, NGO´s, die Co-Vorsitzende und Abgeordneten der HDP, HDP-BürgermeisterInnen und alle, die jegliche, noch so kleinste Kritik an Erdogan äußerten, wurden inhaftiert. Alle Menschen, die für ein demokratisches Leben, Pressefreiheit, säkulares Bildungssystem, religiöse und ethnische Vielfalt, parlamentarische Demokratie, Freiheit der Kunst und Literatur usw. sind, wurden von der höchsten staatlichen Instanz (R.T. Erdogan) für Terroristen und Terrorhelfer deklariert.
Daher sagen wir „Nein“ und fordern die Freilassung von Deniz Yücel und allen inhaftierten politischen Gefangenen in der Türkei.

Im April beginnt für Niedersachsens Schülerinnen und Schüler die Ferienzeit. Für zahlreiche Jugendliche werden es die letzten Schulferien sein, bevor sie im Sommer mit dem Abschluss in der Tasche ihre Schulzeit beenden werden. Doch längst nicht jeder künftige Schulabgänger hat schon eine Zusage für einen Ausbildungsplatz in der Tasche.![(( no such element: dict object['headline'] ))](http://www.campact.de/media/i/c138d5768e823252572de1c0741a0ac7.jpg)
Europaweit strömen Menschen auf die Straßen – für ein tolerantes, vereintes und friedliches Europa. Denn rechte Parteien wollen die EU spalten und alte Grenzen zurück. Aber sie sprechen nicht für alle Bürger/innen. Wir stehen auf für die EU – und wollen sie verbessern.

Am 

