• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Sofortkredit: Mit einem Klick zum Traumurlaub

Montag, 19. Juni 2017 12:25
Maximilian Gehr, Verbraucherzentrale

"Pressemitteilung"

Dubiose Anbieter werben mit Kreditvermittlung auch bei negativer SCHUFA

Verbraucher erhalten kostenpflichtige Kreditkarte – Kredit-Zusage bleibt ungewiss

Konditionen häufig fragwürdig und im Kleingedruckten versteckt

Kreditkarten und Sofortkredit ohne SCHUFA-Auskunft – wer seine Urlaubskasse aufbessern oder gerade etwas anschaffen möchte, wird im Internet schnell auf solche Angebote aufmerksam. Doch so verlockend sie klingen, so fragwürdig sind meist die Konditionen. Für die Karte werden hohe Gebühren fällig und auf den Kredit warten Verbraucher oft vergebens. Insbesondere Einkommensschwache und Geflüchtete fallen auf undurchsichtige Angebote herein oder schließen ungewollt einen Kreditkarten-Vertrag ab. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Lockangeboten und rät dringend dazu, das Kleingedruckte genau zu lesen.

Weiterlesen ...

MUSIKUM - Open-Air-Festival mit NEOTON u.v.a.

Montag, 19. Juni 2017 10:59
Martin Scherf

MUSIKUM - Open-Air-Festival in Braunschweig beim Studentenwohnheim an der Schunter

Zum 50-jährigen Jubiläum des Stundentenwohnheims an der Schunter, findet 2017 das Musikum-Festival statt! Dieses kleine, aber kultige Festival kann inzwischen auf eine über 30-jährige Tradition zurückblicken! 1980 als Jazzfestival gestartet und seit 1985 unter dem Titel "Musikum" geführt, wurde das Konzept im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und bietet zum heutigen Zeitpunkt eine breite stilistische Palette an regionalen und überregionalen Bands. Dabei werden im Sinne des ursprünglichen Konzepts neben dem breitentauglichen Musikgeschmack genauso musikalische Nischen bedient, so dass ein Besuch des Festivals stets Neues bietet und ein Erlebnis garantiert!

Weiterlesen ...

Welthungerhilfe: „Chancen werden nicht genutzt“

Sonntag, 18. Juni 2017 20:52
Redaktion

Hier wird kein Foto von einem hungernden Kind gezeigt. Mitleid ist nicht erwünscht. Erwünscht ist Beteiligung am Kampf für mehr Gerechtigkeit

Angela Merkel eröffnet Afrikakonferenz in Berlin – Welthungerhilfe: „Chancen werden nicht genutzt“
Heute beginnt in Berlin die internationale Konferenz zur „G20-Partnerschaft mit Afrika“ mit Teilnehmern aus den G20-Ländern, afrikanischen Ländern, internationalen Organisationen und Investoren. Durch einen „Compact with Africa“ sollen in afrikanischen Staaten die Rahmenbedingungen zur Förderung von privaten Investitionen und Investitionen in Infrastruktur gestärkt werden. Die Welthungerhilfe kritisiert, dass sich die angestrebten Partnerschaften nicht an den bereits verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, der Agenda 2030, orientieren.

Weiterlesen ...

Ausstellung »Werkschau« - Ein junges, dynamisches Kollektiv

Sonntag, 18. Juni 2017 07:00
Nadine Reichardt

"Pressemitteilung"


Die Werkschau ist ein junges, dynamisches Kollektiv bestehend aus drei Braunschweiger Künstlern. Das daraus resultierende Konvolut an Kunstgegenständen reicht von abstrakter Malerei über Grafiken, Skulpturen, Videoinstallationen bis hin zu Performativer Darstellung. Alle Arbeiten sind in den letzten zwei Jahren entstanden und zeigen die Auseinandersetzung von Raum, Realität, Traum und Wahnsinn, welche auf unterschiedlichst gewählten Werkstoffen in Szene gesetzt werden.
Ein vielfältiges Spektrum verschiedener künstlerischer Arbeiten von Tim Sandmann, Joshua Grabietz und Marius Raatz lädt in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre zur Betrachtung ein.

 Komplettiert wird die Ausstellung durch drei Konzerte des Anselm Tlusty Trios. Das Repertoire der drei Musiker – Jakob Müller (Schlagzeug), Tino Ribeiro (Bass) und Nick Leonard Tlusty (Klavier) – setzt sich aus Eigenkompositionen, Jazzstandards und der Interpretation klassischer Werke zusammen, wenngleich die improvisatorische Grundhaltung an ihre Musik fortwährend gewahrt wird.

Vernissage: Freitag, 30. Juni ab 20.00 Uhr mit Konzert
Ausstellungszeitraum:  30. Juni bis 22. Juli 2017
Di - Do 16:30 - 20:00, Fr + Sa ab 16:00 (open end)

Die Konzerte finden am 30. Juni, 8. Juli und am 22. Juli jeweils ab 21 Uhr statt.

Flyer



Endlich Wasserleitungen für den Wohnwagenaufstellplatz

Sonntag, 18. Juni 2017 06:31
H. Stein, T. Bonnet, P. Rosenbaum

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/320px-BIBS-Logo.svg.pngMehr als 70 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges haben die meisten Bewohner des Wohnwagenaufstellplatzes Madamenweg 94 in Braunschweig noch immer keinen Wasseranschluss, der bis zu ihren Wohnparzellen führt. Gegen das Votum des Stadtbezirksrats entschied zuletzt der Sozialausschuss der Stadt mehrheitlich, dass auch weiterhin keine Mittel dafür zur Verfügung gestellt werden sollen (vergl. Pressemitteilung der BIBS vom 02.06.2017).

Am Freitag, dem  23. Juni um 16:00 Uhr werden Bewohner des Wohnwagenaufstellplatzes, unterstützt von Helfern, mit den Grabungen für eine separate Wasserleitung beginnen.

 

Tanja Bonnet, Heinz Stein (Stadtbezirksräte), Peter Rosenbaum (Ratsherr)

Benötigt werden:
Richtschnur mit Pflöcken
Trassierband
3 Spitzhacken
5 Schaufeln
5 Spaten
Schubkarren
Maurerhammer
Maurerkellen

Madamenweg 1982 - Bild mit Anmerkung

 

„Till Eulenspiegel“ im Städtischen Museum: Die Annäherung an einen Mythos

Samstag, 17. Juni 2017 17:57
Klaus Knodt

Museumsdirektor Dr. Peter Joch (links) und Kurator Dr. Andreas Büttner eröffnen am Sonntag die Ausstellung „Till Eulenspiegel in der Stadt der Schälke“. Foto: Marcus von Bucholz

Die moderne Antizipation der Figur „Till Eulenspiegel“ ist kontrovers. Die DDR bejubelte ihn als „bäuerlichen Freiheitsheld“. Die Nazis unterstellten ihm einen „kernigen, völkischen Humor“. Karnevalisten heben seinen Schalk als Markenzeichen subtiler Opposition wider die Mächtigen hervor. Und für destruktive Existenzen ist er in Tat, Wort und Wirken schlicht ein „Arschloch“. Till Eulenspiegel segmentiert bis heute Menschen, die ihm nie begegnet sind.

Das liegt nicht nur am zeitlichen Abstand zu seinem Wirken im mittleren Mittelalter.

Auch literweise evaluierend vergossener Forscherschweiß führte nie zum eindeutigen Resultat, ob es das gern buntberockt dargestellte Kerlchen überhaupt oder garnienicht gab. Man fand seine Spuren in Kneitlingen, Schöppenstedt, Braunschweig, Mölln und sogar dem flandrischen Brabandt. Doch die Wissenschaft von der Eulenspiegelei gründet im Wesentlichen auf Nichtwissen. Das hätte dem Till sicher gut gefallen.

Weiterlesen ...

Stadtführungen im Sommer in der Löwenstadt

Samstag, 17. Juni 2017 08:00
Braunschweig Stadtmarketing

"Pressemitteilung"

Löwenstadt Braunschweig

Während der niedersächsischen Sommerferien, vom 22. Juni bis 2. August, gibt es in Braunschweig eine Vielzahl zusätzlicher Stadtführungen zu erleben. Ob zu Fuß oder auf dem Floß: Die Sommerferien in der Löwenstadt werden abwechslungsreich.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und laden dazu ein, die milden Temperaturen zu nutzen und die Löwenstadt unter freiem Himmel zu erkunden. Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH bietet von Juni bis August zusätzlich zum regulären Angebot verschiedene Stadtführungen an.

Täglich findet in den Ferien die Führung „Stadtspaziergang in der Löwenstadt“ statt und informiert über die Historie Braunschweigs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Besucherinnen und Besucher führt die Tour entlang des Burgplatzes mit der Burg Dankwarderode und dem Dom St. Blasii hin zum historischen Altstadtmarkt. „Mit dem Stadtspaziergang wollen wir Einheimische und Feriengäste mit auf eine Entdeckungstour durch die facettenreiche Geschichte der Löwenstadt nehmen. Die zusätzlichen Termine in den Sommerferien bieten unseren Gästen die Möglichkeit, das Führungsangebot auch unter der Woche zu nutzen“, erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.

Weiterlesen ...

Unklare Verkehrsführung auf dem Bienroder Weg

Samstag, 17. Juni 2017 07:00
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig

"Pressemeldung"

SPD-Fraktion möchte die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger verbessern
Die teilweise völlig undurchsichtige Verkehrsführung am Bienroder Weg verärgert bereits seit längerem Radfahrer und Fußgänger. Zur kommenden Ratssitzung am Dienstag, 20. Juni geht die SPD-Fraktion das Thema nun an: „Mit einem Antrag bitten wir die Verwaltung, ein Konzept zu einer Neuordnung von Rad- und Fußwegen aufzustellen“, erklärt Nicole Palm, planungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.
Konkret zielt der Antrag auf die ganze Strecke einschließlich des Restabschnittes des Bültenweges zwischen dem Kloster St. Albertus Magnus und dem Beginn des Bienroder Weges ab. „Hierbei handelt es sich um eine der zentralen Nord-Süd-Verbindungen“, erklärt Palm. „Umso ärgerlicher und für alle Verkehrsteilnehmer auch gefährlicher ist es, dass die Verkehrsführung hier derzeit nicht zufriedenstellend ist. Es ist keine wirkliche Systematik zu erkennen, da die Fahrradwege entweder auf der Straße oder abschnittsweise auf einem eigenen Radweg verlaufen und so eine potenzielle Unfallgefahr darstellen.“
Da derzeit nicht abzusehen ist, wann der Bienroder Weg grundsätzlich saniert wird, möchte Palm mit dem Antrag die Verwaltung nun bitten, die derzeitige Verkehrsführung auf diesem Wege zu überprüfen und zu verbessern. Sollten Umbauten erforderlich sein, sollen die Kosten hierzu als Teil des Konzepts zunächst ermittelt werden. Wichtig sei zudem eine enge Abstimmung mit dem ADFC.

 

Landrätin versetzt Asse 2 - Begleitgruppe

Freitag, 16. Juni 2017 22:00
Andreas Riekeberg, Asse II Koordinationskreis

"Pressemitteilung"

Erstaunliche Geschehnisse rund um die Sitzung der stimmberechtigten Mitglieder der Asse 2-Begleitgruppe

Am Freitag, dem 16. Juni, hatten sich um 14 Uhr die Vertreter von Bürgerinitiativen, Umweltverbänden und des Kreistages in Hotel Rilano 24/7 getroffen, weil zur Begleitgruppensitzung eingeladen worden war, um über die Verschläge für eine Strukturreform zu diskutieren. Angereist – aus Hannover und Berlin – waren auch Wissenschaftler der „Arbeitsgruppe Option Rückholung“, die die Begleitgruppe beraten.
Um 14 Uhr trat die für die Begleitgruppe tätige Angestellte des Landkreises vor die versammelte Runde, um eine Nachricht aus dem Büro der Landrätin mitzuteilen: die Begleitgruppensitzung würde nicht stattfinden.Eine weitere Begründung wurde nicht gegeben.
Gegen 16 Uhr nahm dann ein Vertreter der örtlichen Presse Kontakt mit einem Bürgerinitiativ-Mitglied in der Begleitgruppe auf und teilte mit, dass genau um 14 Uhr eine Pressekonferenz mit der Landrätin stattgefunden habe, in der es um die Umstrukturierung der Begleitgruppe gegangen sei. Der Pressevertreter bat um eine Stellungnahme zu Vorwürfen, die auf dieser Pressekonferenz erhoben worden seien.

Weiterlesen ...

Tag des offenen Gartens im JugendUmweltPark (JUP)

Freitag, 16. Juni 2017 20:00
Organisationsteam des JugendUmweltParks

Am Sonntag, 18.06.2017, findet von 11 bis 16 Uhr im JugendUmweltPark (JUP) wieder der Tag des offenen Gartens statt.

"Wir laden Dich herzlich ein, den JugendUmweltPark an unserem „Tag des offenen Gartens“ kennenzulernen.
Wir bieten Dir ein buntes Programm: Erkunde unseren Permakultur-Garten mit einer Führung oder durch unsere Garten-Rallye! JUPgetier, untersucht, welche Tiere im und am Boden kreuchen und fleuchen! Lerne unsere Honigbienen kennen
und lass Dich überraschen, was wir im JUP sonst noch so zu bieten haben!
An diesem Tag erhältst Du zudem Infos über Permakultur und Foodsharing. Natürlich wird es auch Getränke und Essen geben. Lass Dir unseren veganen Döner und selbst gebackenen Kuchen schmecken!
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen schönen Tag zu verbringen!
"

Selbstangebautes Gemüse, überwiegend alte Sorten

Finden können Sie den JUP im westlichen Ringgebiet in der Kreuzstraße 62, nähere Infos finden Sie auch hier: http://www.facebook.com/JugendUmweltPark

 

  1. Wiedereröffnungsfeier im Gliesmaroder Bad mit Musik und Aktionen am Freitag, 23.06.17
  2. Der "Malta-Dreh"
  3. Mit einer Fahrrad-Tour wollen AKW Gegner Grohnde und Tihange verbinden
  4. Der Armutsbericht ist ein Armutszeugnis für die SPD
  5. Klare Luft in Braunschweig – SPD beantragt eine Evaluierung des Luftreinhalteplans
  6. Mariam Yussef: Mit Charme, Klugheit und Energie gestaltet sie ihr schwieriges Leben, Teil 2
  7. Feuerwehrbedarfsplan – wie geht es weiter?
  8. Das KULT am 16.06.2017: „Ehekabarett, Butter bei die Fische"
  9. Afrikanische Kleinbauern in absoluter Notlage
  10. Berufsbegleitend studieren an der Fernuni Hagen

Seite 279 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site