• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Impulsberatungen zu Material- und Energieeffizienz starten.

Mittwoch, 21. Juni 2017 08:55
Martina Edin, Regionale Energieagentur

"Pressemitteilung"

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erhalten kostenfreie professionelle Beratung zu Einsparpotenzialen.
Die Regionale EnergieAgentur e. V. (REA) bietet ab sofort kostenfreie Impulsberatungen für KMU zu „Material- und Energieeffizienz“ an. Hierzu wurde mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ein entsprechender Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Beratungen ist es, Potenziale und Maßnahmen zu identifizieren, wie die KMU Kosten einsparen können durch verringerten Ressourceneinsatz. Hinweise zu Förderungsmöglichkeiten sind ebenfalls Bestandteil der Beratung. Das Angebot läuft bis 28. Februar 2018. Interessierte Unternehmen erhalten Informationen und Beratungsgutscheine bei der REA und im Internet unter www.regionale-energieagentur.de/unternehmen/impulsberatung-material.

„Die Maßnahme, die in der Region Braunschweig-Wolfsburg bereits in einer Pilotphase im Herbst 2017 durchgeführt wurde, stieß auf großes Interesse underweitert das Beratungsangebot der REA um eine wichtige und erfolgreiche Komponente“, so Gunnar Heyms, stellvertretender Geschäftsführer der REA. Die durch Effizienzmaßnahmen möglichen Kosteneinsparungen verschaffen den Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile. Und sie sind ein erster Schritt, um langfristig Klimaschutz- und Energieeffizienz-Ziele zu erreichen.

Weiterlesen ...

Berufsrückkehrer im Visier!

Mittwoch, 21. Juni 2017 06:33
Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

"Pressemitteilung"

Informationen und Tipps zum Wiedereinstieg
Am Montag, 26. Juni, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig Männer und Frauen, die nach der Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.


Wer längere Zeit Kinder betreut oder Angehörige gepflegt und deshalb beruflich pausiert hat, kann gezielt Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bekommen. Katrin Rudolph weiß, welche Fragen die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer beschäftigen. So können Interessierte Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Chancen habe ich auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wie kann ich mein Wissen auffrischen? Wie bringe ich Familie und Beruf unter einen Hut?“ erhalten.

Weiterlesen ...

Kein Platz für (neu-)rechte Propaganda

Mittwoch, 21. Juni 2017 06:00
Bündnis gegen Rechts Braunschweig

Kundgebung
Samstag, 1.7.2017 * 10:30 Uhr

Vor dem Haus der "Burschenschaft Thuriniga"(Konstantin-Uhde-Str. 10)

Das Bündnis gegen Rechts ruft für Samstag, den 1.7.2017, zu einer Kundgebung unter dem Motto "Kein Platz für (neu-)rechte Propaganda und Vernetzung an der TU Braunschweig" vor dem Haus der Braunschweiger »Burschenschaft Thuringia« auf. Die Burschenschaft veranstaltet an diesem Tag ein "Deutschland-Seminar", bei dem ausschließlich Künstler und Referenten angekündigt sind, die zum Spektrum der extremen Rechten gehören und (neu-)rechte Strategien und Konzepte propagieren.

Weitere Hintergrundinformationen über das "Deutschland-Seminar", die Referenten und die »Burschenschaft Thuringia« gibt es in unserem Offenen Brief an die Präsidentin der TU Braunschweig:

http://buendnisgegenrechts.net/2017/06/13/offener-brief-die-tu-braunschweig-kein-ort-fuer-neu-rechte-propaganda-und-vernetzung/

Einen Flyer mit dem Aufruf zur Kundgebung zum ausdrucken und verteilen gibt es hier:

http://buendnisgegenrechts.net/wp-content/uploads/2017/06/FlyerKundgebungThuringia-1.pdf

Programm und Infos zur Kundgebung gibt es in den nächsten Tagen auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook-Seite: http://www.facebook.com/bgr.braunschweig/

(Achtung: Es kann ggfs. noch kurzfristig Änderungen in Bezug auf den genauen Ort und die genaue Anfangszeit der Kundgebung geben!) 

 

Wer kommt mit zur „G20-Protestwelle“

Dienstag, 20. Juni 2017 20:37
VG Michael und Bündnis 90/Die Grünen

Wer kommt mit zur „G20-Protestwelle“ am Sonntag, 02.07.20.17 nach Hamburg ?


(Sonntag, 02.07.- ist ein Wochenende vor dem eigentlichen G20-Gipfel)
Moin, Moin,
wir haben für euch über die Demo-Orga einen Bus organisiert, der euch von Salzgitter, Wolfenbüttel und Braunschweig nach Hamburg fahren würde und natürlich auch wieder zurück :) !
Die Organisatoren müssen allerdings bis morgen Abend (Dienstag, 20.06.2017) wissen, ob wir den Bus von hier aus halbwegs füllen,
ansonsten wird er Mittwoch wieder storniert, damit die Demo-Orga nicht mit unnötigen Kosten für eine „(fast) leeren Bus“ belastet wird.
Also jeder der Interesse an einem Platz im Bus hat,
-       bucht bitte heute noch seinen Platz auf http://www.G20-Protestwelle.de oder
-       schreibt mir eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dass er mitfahren will und in den nächsten Tagen sein Ticket bucht.
-       Wenn ihr noch nicht 100%ig sicher seid, gebt mir ebenfalls eine Info an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! als „Wackelkandidat“
Wir würde gerne mit Euch aus unserer Region ein Zeichen setzen !
„Gerechten Welthandel schaffen – Klima retten – Soziale Ungleichheit bekämpfen – Demokratie stärken!“
VG Michael von der Regionalkonferenz „Weltatomerbe Braunschweiger Land“
und die Bündnis90/Die Grünen Wolfenbüttel, Salzgitter und Braunschweig






 

 

"Nur geringe Gefahr durch den Wolf"

Dienstag, 20. Juni 2017 10:53
Redaktion

Rudolpho Duba / pixelio.de

Es ist zu hoffen, dass langsam Ruhe in die Wolfsdiskussion einkehrt. Das ist zwar schwierig, weil jeder Wolfriss (sofern er einer ist) und jede Wolfssichtung (sofern es ein Wolf war) die Emotionen hochkochen lässt. Aber es ist möglich, sofern auf die Gefahr mit dem Kopf reagiert wird und nicht mit den Nerven. Einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion leistet der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth in seinem Interview mit Jost Maurin.

CDU und FDP lügen wieder, dass sich die Balken biegen,...

Dienstag, 20. Juni 2017 00:00
Ulrike Herrmann aus der TAZ

Ulrike Herrmann im Haus der Wissenschaften zum Thema "Transformation Design" im Juni 2016

meint sinngemäß die renommierte Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Sie hat sich mal die Steuerpläne der CDU und FDP (soweit verfügbar) angesehen und ist der Auffassung, dass mal wieder "die Mitte" der Gesellschaft betrogen werden soll: "Die Parteien bedienen Millionäre, anstatt Facharbeiter zu entlasten. Sie werben um die „Mitte“, sehen sie aber nur als Stimmvieh für klassische Klientelpolitik." Da hat die SPD, sowie sie es gestern durch Martin Schulz darlegte, aber doch mehr zu bieten.  Die SPD will untere und mittlere Einkommen in Summe um rund 15 Milliarden Euro im Jahr entlasten. Lesen sie DEBATTE FINANZKASINO "FDP und CDU belügen "Mitte"

"Kohl der Bauer"

Montag, 19. Juni 2017 23:23
Presse AbL Newsletter

Helmut Kohl war kurzzeitig Landwirtschaftslehrling…

In dem Buch „Helmut Kohl - Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Politikers“ von Christoph Spöcker gibt es ein Kapitel „Kohl der Bauer“. Demnach hatte Kohl nach 1945 die Nase voll von der Schule, wollte Bauer werden und ergatterte mit Hilfe von Verwandten eine Lehrstelle auf einem Hof der Südzucker AG in Unterfranken.

Ernüchtert wurde er durch Kollegen, die als Diplomlandwirte aus dem Osten gekommen waren und nun als Knechte auf dem Hof arbeiteten, weil sie keine bessere Anstellung in jener Zeit fanden. Der Autor zu Helmut Kohl: „Ihm bleibt nur ein einziger Strohhalm, … wenn er ein Bauernmädchen findet, das er heiraten kann“, stünden die Chancen vom Bauer-Werden gut: „Doch der Preis ist ihm zu hoch.“
Er bricht die landwirtschaftliche Lehre nach 4 Monaten ab, geht wieder aufs Gymnasium in Ludwigshafen, macht Abi, studiert Jura und Geschichte, promoviert.
Der Autor: “Wie die Welt wohl aussähe, wenn Helmut Kohl … weiterhin die Mistgabel geschwungen hätte?“

Bleibt zu ergänzen, dass Helmut Kohl später beruflich wieder in Berührung mit der Landwirtschaft kam: ab 1959 als Referent beim Verband der Chemischen Industrie…

 

Sag uns SPD, warum wir dich wählen sollen

Montag, 19. Juni 2017 18:36
Uwe Meier

Der Kanzlerkandidat und Vorsitzende der SPD, Martin Schulz, stellt seinen Wahlkampf unter das Motto „soziale Gerechtigkeit“. Dieser Begriff versprach Aufbruch und hätte ein politischer Kampfbegriff werden können, wenn ihn Martin Schulz oder die SPD mit Leben erfüllt hätte und wenn auf die diffamierenden Reaktionen der Vermögenden und ihrer Medien entschieden und glaubwürdig reagiert worden wäre. „Hätte“ und „wäre“, die zwei Worte machen deutlich, dass von der SPD eine Chance vertan wurde, nämlich deutlich zu machen, dass sie eine Verteilungs- und Gerechtigkeitsdebatte will, und damit eine andere Politik. Das Versäumnis ist umso bedauerlicher, dass es der SPD ohnehin schon schwer fallen dürfte, WählerInnen zu überzeugen, dass das Thema Gerechtigkeit bei der SPD gut aufgehoben ist. Aber vielleicht meint sie es gar nicht so ernst mit ihrem Motto.

Wie schwer es der SPD fällt, ihrem Motto „soziale Gerechtigkeit“ Glaubwürdigkeit zu verleihen, wird verdeutlicht beim Auftritt von Carola Reimann bei der AWO. Es gelingt ihr anscheinend nicht glaubwürdig rüberzukommen, obwohl sie seit 12 Jahren! SPD-Bundestagsabgeordnete ist und nun wieder in den Startlöchern steht für eine 4. Periode. Zu stark waren bei den Zuhörern die Erinnerungen und das tägliche Erleben von HARTZ IV und außerdem auch noch die Steuersenkungen für die Reichen unter Schröders SPD und Fischers Grünen.

Lesen Sie „Aufstand mit Anstand“ von Johanna Henkel-Waidhöfer und „Reiche müssen teilen lernen“ von Paul Schobel in Kontext

SPD-Bezirksfrauen luden ein zur Floßfahrt auf der Oker

Montag, 19. Juni 2017 16:44
Simone Wilimzig-Wilke, ASF Bezirksvorsitzende

"Pressemitteilung"

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische Frauen des SPD-Bezirks Braunschweig, ASF, hatte zur Floßfahrt auf der Oker eingeladen. Austausch, Kennenlernen, auch anderer Verbände in unserer Region, und Entschleunigung standen auf dem Programm, statt politischer, manchmal hektischer Arbeit. Simone Wilimzig-Wilke, ASF-Bezirksvorsitzende in ihrer Begrüßung: " Unsere Region hat viel zu bieten. Wir wollen heute etwas davon kennenlernen bei einer entspannten Atmosphäre Braunschweig mal " aus anderer Perspektive sehen im doppelten Sinn". So konnte sie über 40  hoch interessierte Frauen begrüßen: Dr .Carola Reimann, MdB, Annette Schütze, Ratsfrau und Landtagskandidatin, Annegret Ihbe , Ratsfrau und Bürgermeisterin, sowie Gewerkschafterinnen, Frauenbeauftragte, Frauen in der Integrationsarbeit, Rats-und Kreistagspolitikerinnen aus Peine, Wolfenbüttel, Gifhorn, Goslar, Helmstedt ,Salzgitter, Wolfsburg und Braunschweig. Alle Frauen genossen die Ruhe in der Natur, beim Dahingleiten auf dem ruhigen Wasser: Natur, Sonne, Frühstück und anregende Gespräche.

(li nach re): Simone Wilimzig-Wilke, ASF Bezirksvorsitzende,  Annette Schütze, Landtagskandidatin Braunschweig, Bundestagsabgeordnete
Dr. Carola Reimann, und Bürgermeisterin Annegret Ihbe inmitten vieler Frauen aus Vereinen und Verbänden.
Foto: SPD

Weiterlesen ...

Gemeinsamen „Runden Tisch“ der Asse 2-Begleitgruppe erhalten!

Montag, 19. Juni 2017 15:02
Andreas Riekeberg, Asse II Koordinationskreis

"Pressemitteilung"

Asse II-Koordinationskreis stellt sein Modell zur Diskussion:

„Am vergangenen Freitag sind die Hauptverwaltungsbeamten der Sitzung der Asse 2-Begleitgruppe kurzfristig fern geblieben. Sie haben sich dem internen Gespräch über die vorliegenden Modelle für eine Weiterentwicklung der Struktur der Begleitgruppe verweigert und die anderen Mitglieder brüskiert. Daher stellen wir heute unser Modell der Öffentlichkeit vor und bitten um Rückmeldungen dazu,“ so Andreas Riekeberg.
Viele Jahre lang hat die Zusammenarbeit der regionalen Vertreter in der Begleitgruppe zu Themen um Asse II gut funktioniert. Auch bei kontroversen Meinungen ergab sich durch die Diskussion immer wieder eine gemeinsame Position der regionalen Begleitgruppe.
Genau dieses Element des gemeinsamen Runden Tisches will der Vorschlag der vier Hauptverwaltungsbeamten (Landrätin Steinbrügge, Bürgermeister Pink,
Bürgermeisterin Bollmeier und Bürgermeisterin Eickmann-Riedel) abschaffen. Eine Vielzahl von neuen Gremien mit einem Wirrwarr von Verbindungen
zwischen ihnen würde die Diskussion und eine Positionsfindung erheblich verkomplizieren, wenn nicht gar lahmlegen. Dieses würde eine kritische Begleitung der Rückholung des Atommülls und der Schließung der Schachtanlage Asse II enorm schwächen. Der Asse II-Koordinationskreis wendet sich gegen die Aufspaltung der regionalen Begleitgruppe in viele Untergruppen. Deswegen stellen wir unser Modell zur Diskussion und fordern eine öffentliche Diskussion über die verschiedenen Vorschläge und Stellungnahmen, nicht allein über den Vorschlag der vier Beamten!

Weiterlesen ...

  1. Sofortkredit: Mit einem Klick zum Traumurlaub
  2. MUSIKUM - Open-Air-Festival mit NEOTON u.v.a.
  3. Welthungerhilfe: „Chancen werden nicht genutzt“
  4. Ausstellung »Werkschau« - Ein junges, dynamisches Kollektiv
  5. Endlich Wasserleitungen für den Wohnwagenaufstellplatz
  6. „Till Eulenspiegel“ im Städtischen Museum: Die Annäherung an einen Mythos
  7. Stadtführungen im Sommer in der Löwenstadt
  8. Unklare Verkehrsführung auf dem Bienroder Weg
  9. Landrätin versetzt Asse 2 - Begleitgruppe
  10. Tag des offenen Gartens im JugendUmweltPark (JUP)

Seite 278 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site