• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Workshop „Operation Löwenzahn“ – Der Bauwagen als Kunstobjekt

Montag, 14. August 2017 08:38
Maik Südewold, JUP

 
Workshop „Operation Löwenzahn“ – Der Bauwagen als Kunstobjekt

19.08.2017 (Samstag), 10 – 18 Uhr


Der blaue Bauwagen im JugendUmweltPark erinnert an die Sendung „Löwenzahn“ aus den 80er Jahren. Zwar wohnt niemand im Wagen des Gemeinschaftsgartens, er wird von uns aber als Lagerraum genutzt.
Im Gedanken der Nachhaltigkeit wollen wir uns dem Erhalt unseres Bauwagens widmen und in diesem Workshop den ökologischen Wert einer möglichst umweltverträglichen Instandsetzung und Erhaltung des Bauwagens und ähnlicher Objekte erörtern. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept zur Gestaltung, das wir mit Euch an diesem Tag umsetzen wollen. Eine tolle Gelegenheit, sich einmal frei nach „Peter Lustig“ auszuleben und sich kreativ und künstlerisch zu betätigen.
Da die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, wäre es nett, wenn ihr Euch bis Donnerstag, 17.08. anmeldet. Unser Workshop ist kostenlos. Es wird keiner verhungern, für einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.

Finden könnt Ihr den JUP im westlichen Ringgebiet in der Kreuzstraße 62, nähere Infos findet Ihr auch hier: http://www.facebook.com/JugendUmweltPark
Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

VeranstalterInnen: JugendUmweltPark (JUP) Braunschweig – ein Projekt der ökoscouts
Ort: JugendUmweltPark Braunschweig, Kreuzstraße 62

 

„Bevor Luther kam“ - Mittwochnachmittag an St. Katharinen -

Montag, 14. August 2017 08:00
Werner Busch, Pfarrer an St.Katharinen
 
 
Der nächste „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“, am 16. August 2017, steht unter dem Motto „Bevor Luther kam“.

Es wird ein Dokumentarfilm gezeigt, der die Welt um 1500 schildert. Diese wöchentliche Veranstaltung wird von den Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni gemeinsam verantwortet und findet im barrierefreien Gemeindehaus, An der Katharinenkirche 4, statt.

Kaffee und Kuchen werden gereicht.

Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 

Wieviel Geld braucht der Mensch?

Montag, 14. August 2017 00:45
Redaktion

Wie viel Geld braucht der Mensch? Die bekannte Wirtschaftsjournalistin der taz und der Wachstumskritiker Niko Paech im Gespräch über Ansprüche und Grenzen, über Umwelt und Ressourcen und über ein gutes Leben. Alle Infos http://werkstatt-zukunft.org/index.ph...

„Hairspray“ auf dem Burgplatz: Ein Glanzpunkt und kein Funkeln

Sonntag, 13. August 2017 19:22
Klaus Knodt

Deborah Woodson überzeugt als „Motormouth Maybelle“ in einer ansonsten faden Inszenierung auf dem Burgplatz. Foto: www.staatstheater-braunschweig.de/presse

Rassismus und Ausgrenzung als Thema eines heiteren Musicals – das kann gut gehen, aber auch hart ins Auge. Letzteren bedauerlichen Fall beweist die diesjährige Open-Air-Inszenierung „Hairspray“ auf dem Burgplatz.

Wo einst der „Freischütz“ oder die „Tosca“ Tausende Braunschweiger begeisterten, soll nun offenbar eine angestaubte Broadway-Produktion die konsumfreudige 17/47-er RTL-PLUS-Zielgruppe zur Kultur locken. Das geht gründlich daneben, weil die dargebotene, prüde US-amerikanische Mittelklassenthematik so gar nicht in unser europäisches Weltbild des Jahres 2017 passt, und die banale Story einfach nur eine Plotte ist.

Weiterlesen ...

Antikriegstag 2017 - Die Welt will leben, lieben, lachen“

Sonntag, 13. August 2017 13:13
Ulrike Schmitz

cAnitkriegsgemälde von Pablo Picasso. Gemalt von Mai bis Juni 1937  nach der Zerstörung der baskischen Kleinstadt Guernica durch die deutsche Legion Condor.

Zur Entstehung des Gemäldes in "ART Das Kunstmagazin. 27 Quadratmeter Schmerz"

Das Foto wurde von einer Keramikkachel abfotografiert.

Seit vielen Jahrern gehört der 1. September zum festen Bestandteil des Friedenskalenders. An diesem Tag wird an den Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnert, den die faschistische deutsche Wehrmacht mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 eröffnet hat. Gewerkschaften und Friedensgruppen organisieren Kundgebungen, Mahnwachen und andere Gedenkveranstaltungen und machen dabei auch auf aktuelle friedens- und gesellschaftspolitische Probleme aufmerksam. Im Mittelpunkt steht die Mahnung, dass von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen darf.
In Braunschweig ruft der
DGB auf zu einer Kundgebung am 1.9. von 17.00 bis 19.00 auf dem Friedhof Jammertal, 38229 Salzgitter.

Friedenszentrum und Friedensbündnis nehmen den Antikriegstag zum Anlass, die Losung „Nie wieder Krieg und Faschismus“ zu erneuern und unsere Forderungen zur Abrüstung und für ein „Gutes Leben für alle Menschen“ in die Öffentlichkeit zu tragen.

Unter dem Motto "Statt Kriege und Waffen – Die Welt will leben , lieben, lachen“ planen wir einen Friedenszug - in Form einer Demonstration - durch die Innenstadt Braunschweigs.

Wir treffen uns am Samstag, den 2.9. 2017 um 11.00 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit

Weiterlesen ...

Der heimliche Tod - Drohnen aus Deutschland

Sonntag, 13. August 2017 06:19
Elke Almut Dieter, Friedenszentrum


 

Der heimliche Tod - Drohnen aus Deutschland

am Donnerstag, 17. 08. 2017,  um 19.00 Uhr

in der VHS Braunschweig, Alte Waage 15

Referent: Reiner Braun ( IALANA, IPB)

Reiner Braun ist Co-Präsident des internationalen Friedenbüros (IPB) und bis 2016 Geschäftsführer der Internationalen Juristen und Juristinnen gegen den Atomkrieg (IALANA)

Der Tod durch Drohnen kommt in den Nachrichten selten vor. Und doch ist der Drohnenkrieg inzwischen Alltag – nicht nur in Somalia, Afghanistan und Jemen. Europa rüstet auf - auch im Bereich der militärischen Drohen: Die Bundesregierung will Drohnen in Israel bestellen und beteiligt sich an der Entwicklung der europäischen Drohne. Die Air Base Ramstein wird ausgebaut und  Deutschland beteiligt sich an den Kosten, u.a. mit 180 Millionen Euro für ein neues Krankenhaus. Das zeigt, wie Rüstungsausgaben auch in anderen Haushaltstiteln versteckt werden. 

Drohnenkrieg bedeutet auch immer Ramstein, ein Nato-Stützpunkt in Deutschland. Ohne die Satelliten-Relais-Station in Deutschland wäre der tägliche mörderische Einsatz der Drohnen nicht möglich.

Karneval: Wer gut reimt, darf auf den Wagen

Samstag, 12. August 2017 16:56
Redaktion

Wer noch bis Dienstag ein fröhliches Zugmotto dichtet, kann beim Schoduvel auf einem der Festwagen dabei sein. Foto: Klaus Knodt

 

Für den 40. Braunschweiger Karnevalszug SCHODUVEL (Sonntag, 11. Februar 2018) sucht das Komitee Braunschweiger Karneval noch ein zündendes Motto.

Bis zum 15. August 2017 nimmt Zugmarschall Gerhard Baller Vorschläge an, die in einem gereimten Zweizeiler die Begriffe „Karneval“ oder „Schoduvel“ und „gleich und fröhlich“ sinngemäß verwenden.

Den Hobbydichtern winken neben der Mitfahrt auf einem der Motivwagen Ehrenkarten für die Teilnahme an den Prunksitzungen der drei Braunschweiger Karnevalsgesellschaften in der Stadthalle. Vorschläge an: Komitee Braunschweiger Karneval, Gerhard Baller, Pappelberg 79, 38104 Braunschweig, Fax. : (0531) 23 79 90 51, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hochbrisant und politisch aktuell: „Dil Leyla“ im Universum Filmtheater

Samstag, 12. August 2017 06:30
Frank Terhorst, Universum

Hochbrisant und politisch aktuell: Regisseurin Asli Özarslan und Protagonistin

Leyla Imret kommen mit ihrem Film „Dil Leyla“ ins Universum Filmtheater

 

 Montag, 21.8., um 19:00 Uhr und Sonntag, 27.8., um 11:15 Uhr

Leyla Imret, eine junge Frau aus Bremen, wird 2014 mit 26 Jahren die jüngste Bürgermeisterin der Türkei. Mit einem Rekordsieg gewinnt sie die Wahlen für die HDP mit 81% in Cizre. Eine Krisenregion und Kurdenhochburg an der syrischirakischen Grenze. Hier ist Leyla geboren.

Als sie fünf Jahre alt ist, wird ihr Vater bei einem Gefecht mit dem türkischen Militär getötet. Sie fliehen. Nach über 20 Jahren kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück. Ihr Ziel ist ein besseres Leben für die Bevölkerung.

„Ich habe meine Freiheiten und meine Freunde, die ich in Bremen hatte, aufgegeben, um hier zu helfen. Ich trage für diese Stadt jetzt Verantwortung und die Leute haben hohe Erwartungen an mich. Diese Erwartungen möchte ich erfüllen.“, so sagt sie.

Weiterlesen ...

Jürgen Becker über seine Fotografien: „Ich dachte, ich kann das gar nicht“

Samstag, 12. August 2017 01:15
Klaus Knodt

Der Künstler wird Sujet seines Werks. Jürgen Becker (rechts) mit Familienmitgliedern vor einem seiner großformatigen Broadway-Fotos. Foto: Marcus von Bucholz

Nachdenklich, bescheiden und mit wohltuend wenigen Worten eröffnete Schriftsteller und Dichter Jürgen Becker seine Fotoausstellung „New York 1972“ im Museum für Photographie. „Ich bin schon etwas verlegen. Als Schriftsteller bin ich eine solche Veranstaltung nicht gewohnt“, sagte der 85-jährige, der gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Malerin Rango Bohne, Sohn Boris und Enkel Tristan der Vernissage in der Helmstedter Straße bei wohnte.

 

Jürgen Becker (von rechts) mit Ehefrau Rango Bohne, Sohn Boris, Kuratorin Barbara Hofmann Johnson und der Vorsitzenden des Photomuseums Regine von Monkiewitsch. Foto: Marcus von Bucholz

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann Johnson kuratierte Ausstellung mit rund 80 Schwarz Weiß-Fotografien entlang des New Yorker Broadway wurde durch Regine von Monkiewitsch, der 1. Vorsitzenden des Museumsvereins, vor rund 100 interessierten Gästen präsentiert. „Man kann die Bezüge Jürgen Beckers, in seiner eigenen Art zu schreiben und zu denken, auch in den Fotos wieder entdecken“, sagte sie.

45 Jahre nach ihrer Entstehung eröffnete ein bescheidener und nachdenklicher Jürgen Becker die Gesamtschau seiner Fotoarbeiten erstmals in Braunschweig. Foto: Marcus von Bucholz

Am Rande der Vernissage hatte der „braunschweig-spiegel“ die Gelegenheit, Jürgen Becker einige Fragen zu stellen. Hier das Kurzinterview:

Weiterlesen ...

Durch Medizinertest Chancen auf Studienplatz verbessern!

Freitag, 11. August 2017 16:00
Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

"Pressemitteilung"

Die Agentur für Arbeit bereitet am 5. Oktober und 11. Oktober in Braunschweig auf den zentralen Zulassungstest für medizinische Studiengänge vor. Schon jetzt anmelden!
Im Jahr 2018 werden voraussichtlich mindestens 20 deutsche Hochschulen die Ergebnisse des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) bei der Vergabe ihrer Studienplätze berücksichtigen. Jede/r Studienbewerber/in kann jedoch nur einmal am TMS teilnehmen.Um die Erfolgsaussichten für ein gutes Testergebnis und damit die Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern, bietet die Agentur für Arbeit in Braunschweigeinen Vorbereitungstag für den Medizinertest an. Hier haben Studieninteressierte die Möglichkeit, an einem Probelauf unter „Echtbedingungen“ teilzunehmen.

Die Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Braunschweig, wird einen Originaltest aus den letzten Jahren komplett in einer ganztägigen Simulation
– unter Einhaltung aller Rahmenbedingungen und Zeitvorgaben – durchführen. Anschließend erhalten die Teilnehmer/innen noch Hinweise zur effektiven Testbearbeitung und Tipps für eine gründliche Vorbereitung. Ziel ist es, dadurch sicherer in den echten Medizinertest zu gehen und Fehler zu vermeiden.

Diese Testsimulation findet wahlweise am Donnerstag, 5. Oktober oder Mittwoch, 11. Oktober von 9 bis ca. 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Braunschweig am Cyriaksring statt. Telefon: 0531 207 1540 www.arbeitsagentur.de

Weiterlesen ...

  1. Poetry slam special „Luther versus Müntzer“
  2. FDP will mehr Demokratie wagen
  3. Sahra Wagenknecht kommt nach Braunschweig
  4. Antworten von Dr. Carola Reimann (SPD) auf Fragen des B-S
  5. Business Slam: Geschäftsideen auf dem Prüfstand
  6. Begleitprozess als Bürgerbeteiligung!?
  7. Strom und Wärme vom eigenen Dach
  8. Debatte um den "Garten der Erinnerung"
  9. LINKE fordert erneut regelmäßige Berichte der Heimaufsicht
  10. Balkonkästen im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Braunschweig

Seite 256 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen