• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Stille Reserve - Fachkräfte aktivieren -

Mittwoch, 23. August 2017 06:39
Sibille Rosinski, Allianz für die Region

"Pressemitteilung"

Stille Reserve: Fachkräftebündnis will verborgenes Fachkräftepotenzial für den regionalen Arbeitsmarkt aktivieren

Bis zu zehntausend Menschen stellen in der Region Braunschweig-Wolfsburg ein ungenutztes Potenzial auf dem Arbeitsmarkt dar. Sie gehören zur so genannten stillen Reserve, weil sie sich aus unterschiedlichen Gründen nicht aktiv um einen Arbeitsplatz bewerben oder trotz grundsätzlichem Arbeitswunsch nicht arbeitsuchend gemeldet sind. Mit dem gleichnamigen Projekt „Stille Reserve“ möchte das Fachkräftebündnis Südostniedersachsen dieses Potenzial für den Arbeitsmarkt aktivieren. „Wir wollen diesen Menschen den Weg zurück ins Erwerbsleben erleichtern und zugleich Unternehmen auf diese potenziellen Mitarbeiter aufmerksam machen“, sagt Oliver Syring, Sprecher des Fachkräftebündnisses und Geschäftsführer der Allianz für die Region GmbH, die das Projekt koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren und Netzwerken umsetzt. Die Partner entwickeln und erproben in den kommenden zwei Jahren Konzepte und Maßnahmen, die im ersten Schritt Bedarfe der Zielgruppe analysieren, um darauf aufbauend potenzielle Arbeitskräfte zu motivieren und für den regionalen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Mit der heutigen Auftaktveranstaltung im Braunschweiger Haus der Wissenschaft startet das Projekt in den Landkreisen Peine und Wolfenbüttel sowie in den Städten Braunschweig und Wolfsburg.


Bei der stillen Reserve handelt es sich überwiegend um Frauen, die sich der Kindererziehung oder einer Pflegetätigkeit widmen. Aufgrund vergleichbarer Problemlagen sprechen die Projektmitglieder aber auch gezielt Alleinerziehende an. Diese sind in den Jobcentern zwar erfasst, der Arbeitsmarkt bietet ihnen jedoch oftmals keine oder nur unzureichende Beschäftigungsmöglichkeiten. „Mit Blick auf den demografischen Wandel und den steigenden Bedarf an Fachkräften sind Wiedereinsteiger, Rückkehrer und Alleinerziehende eine wichtige Zielgruppe für den niedersächsischen Arbeitsmarkt“, sagt Wirtschaftsminister Olaf Lies. „Das Projekt ‚Stille Reserve‘ zeigt einen innovativen Lösungsweg auf, von dem Fachkräfte und Unternehmen gleichermaßen profitieren.“

Weiterlesen ...

RADtour‘17 bietet attraktives STADTRADELN

Dienstag, 22. August 2017 20:59
Katrin Kaminski, ADFC-Braunschweig e.V.

"Pressemitteilung"

ADFC-Event am 27. August 2017

RADtour‘17 bietet attraktiven Rundkurs mit Start des STADTRADELNS und Vorstellung der Lastenlöwen
Mit der RADtour‘17 bietet der ADFC Braunschweig allen Fahrradinteressierten einen ausgeschilderten Rundkurs in Braunschweig an. In diesem Jahr spricht besonders viel dafür, bei der RADtour‘17 mitzumachen, denn es werden die ersten kostenlos auszuleihenden Lastenräder Braunschweigs präsentiert. Heinrich der Lastenlöwe werden sie heißen.

In diesem Jahr startet zudem mit der RADtour‘17 auch die Aktion STADTRADELN, zu der sich die Stadt Braunschweig erstmalig angemeldet hat und damit in einen Wettbewerb mit anderen Städten tritt. Alle Interessierten können die RADtour‘17 von 10 bis 18 Uhr individuell und in beide Richtungen befahren.

 


Einstieg ist an allen Streckenpunkten möglich beispielsweise auf dem Domplatz, wo der ADFC Braunschweig mit einem Stand vertreten ist. Die RADtour‘17 verläuft auf einem südlichen Teil des Kleine-Dörfer-Radwegs und ist ca. 30 km lang. Marc Heydecke, der die RADtour‘17 beim ADFC Braunschweig organisiert, meint: „Bereits seit 2014 steht der attraktive Kleine-Dörfer-Radweg bei der jährlich veranstalteten RADtour im Mittelpunkt. Nur 2016 konnten wir den Rundkurs aus Kapazitätsgründen leider nicht anbieten.

Weiterlesen ...

Kinder- und Jugendfest „SummerVibes“ in diesem Jahr mit neuer Location

Dienstag, 22. August 2017 19:41
Jugendring Braunschweig e. V.

"Pressemitteilung"

Am 26. August 2017 veranstalten der Jugendring Braunschweig e.V. und seine Mitgliedsverbände in Kooperation mit dem Referat für Studierende mit Kind des AStA der TU Braunschweig wieder das Kinder- und Jugendfest "SummerVibes".
Nachdem das Fest in den vergangenen Jahren immer auf dem Johannes-Selenka-Platz stattgefunden hat, gibt es in diesem Jahr mit dem Skatepark am Westbahnhof eine neue Location nur wenige Hundert Meter vom alten Veranstaltungsort entfernt. "Wir sind zuversichtlich, dass wir trotz der neuen Location wieder viele Besucherinnen und Besucher begrüßen dürfen, da wir auch in diesem Jahr ein tolles Programm bieten können", sagt Kai Fricke vom Jugendring Braunschweig.

Weiterlesen ...

SPD - "Statement gegen politische Gewalt, Hass, Hetze und Diskriminierung“

Dienstag, 22. August 2017 19:30
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig

"Pressemitteilung"

„SPD-Resolution im Rat angenommen: Klares Statement gegen politische Gewalt, Hass, Hetze und Diskriminierung“

Einstimmig unterstützt der Rat der Stadt Braunschweig eine Resolution der SPD-Fraktion, mit der sich der Rat klar gegen politische Gewalt und jegliche Form von Hass, Hetze und Diskriminierung gegen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung und politischer Einstellung ausspricht. „Sich gegen politisch-motivierte Gewalt zu positionieren ist für uns als Sozialdemokraten schon historisch bedingt eine Selbstverständlichkeit. Für uns ist jedoch wichtig, auch die Motive hinter den Gewaltakten klar zu benennen und sich von den Tätern zu distanzieren“, betont Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.
Damit grenzt sich die SPD-Fraktion eindeutig von einem zuvor gestellten Antrag der AfD-Fraktion ab. „Hass und Diskriminierung sind der Nährboden, in dem sich Menschen radikalisieren und schließlich Gewalttaten verüben“, erklärt Bratmann. „Leider hat sich die politische Diskussionskultur gerade in den sozialen Medien dahingehend verändert, dass verbale Brandstifter oft fast ungehindert ihr Unwesen treiben können. Insbesondere ihnen müssen klar die Grenzen des Erlaubten aufgezeigt werden, um es erst gar nicht zu Gewalttaten kommen zu lassen.“ Bratmann nahm dazu auch die AfD selbst in die Pflicht: „Es muss eine klare Abgrenzung zu Personen geben, die politische Gegner diffamieren oder – wie auf den Pegida-Demonstrationen beispielsweise gezeigt – sogar Politiker am Galgen hängend portraitieren. Dies ist nicht tolerierbar und auch hiervon distanzieren wir uns mit der gemeinsamen Resolution des Rats eindeutig.“

Weiterlesen ...

Marktwächter Energie startet

Dienstag, 22. August 2017 10:01
Irina Prosenok VZ Niedersachsen

"Pressemitteilung"

Marktwächter EnergieVerbraucherzentralen und vzbv bauen Marktbeobachtung auf, um Fehlentwicklungen auf dem Energiemarkt frühzeitig zu erkennen

Das neue bundesweite Projekt zum Aufbau eines Marktwächters Energie nimmt seine Arbeit auf und erweitert die Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und der Verbraucherzentralen. Im August startet der sukzessive Aufbau für die Segmente Strom und Gas, Fernwärme sowie Heizkostenabrechnungen und Monopole von Ablesediensten. Erste Ergebnisse sind für Anfang 2018 geplant.

Weiterlesen ...

„Erinnerungspartnerschaft leben!“ - Die BIBS zum Gedenken in Roselies (Belgien)

Dienstag, 22. August 2017 08:49
BIBS-Fraktion

BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum (links) mit BIBS-Fraktionsvorsitzendem Wolfgang Büchs am „Monument aux Morts“ bei der Kranzniederlegung

An diesem Wochenende, dem 19. und 20. August 2017, sind Vertreter der Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) bereits zum vierten Mal in Folge der Einladung aus Belgien gefolgt und zum 103-jährigen Gedenken nach Roselies an die Sambre gereist, um der dort von Braunschweiger Truppen zu Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 getöteten Zivilisten mit zu gedenken.

Neben VertreterInnen von französischen und belgischen Erinnerungskommittees, Abgesandten der französischen und deutschen Botschaften aus Brüssel nahmen auch Vertreter der französischen Städte Rouen und Cherbourg an den vom „Comité du Souvenir“ organisierten Gedenkfeier-lichkeiten teil. Ihre Regimenter hatten im Gefecht von Roselies auch ge-gen das Braunschweigische 92er Regiment gekämpft. Die BIBS-Fraktion wurde durch die Ratsherren Wolfgang Büchs und Peter Rosenbaum vertreten.

Sebastian Barnstorf hält eine Rede am „Monument aux morts“ in Roselies

Weiterlesen ...

Predigten von Domprediger em. Joachim Hempel

Dienstag, 22. August 2017 08:40
Joachim Hempel


"400 Jahre nach seiner bedeutenden Kirchen- und Schulordnung für die Stadt Braunschweig, wurde eine Kirche nach JOHANNES BUGENHAGEN benannt.
Am kommenden Sonntag predige ich in Gliesmarode in der Bugenhagen-Kirche um 10.00 Uhr.
Bei Leben & Gesundheit, Lust & Laune & Zeit kommen Sie doch auch.

Herzliche Einladung.

Domprediger em. Joachim Hempel

... und die Predigttermine bis Weihnachten gibt’s im Anhang: Ich freue mich, Sie zu treffen."



Eckert & Ziegler nur mit Sondergenehmigungen: Atomstandort neben Wohnhäusern und Schule

Dienstag, 22. August 2017 08:06
Redaktion

Neben dem Gelände der Firma E&Z steht ein ständiges Mahnmal mit Hinweisen zum Atommüll im Siedlungsgebiet und dem schlafenden Braunschweiger Löwen. Foto: U. Meier

"Wieder … nur eine Sonderregelung rettet Eckert & Ziegler". Unter dieser Überschrift veröffentlichte der Braunschweig-Spiegel die Pressemitteilung der Bürgerinitiative BISS am 04. Mai 2017. Danach teilte das Landesumweltministerium mit, dass Eckert & Ziegler nur aufgrund von freiwillig auferlegten Einschränkungen seine Strahlengenehmigung behalten darf. Dies bedeutet, die gesetzlichen Vorgaben für die Evakuierung der AnwohnerInnen können nicht eingehalten werden. Demnach wäre also die Rücknahme der enorm hohen Strahlengenehmigung von Eckert & Ziegler zwingend. Dennoch soll Eckert & Ziegler 100% seine Strahlengenehmigung behalten. Um das zu erreichen, bedient sich das NMU unter Stefan Wenzel (Grüne) erneut einer Sonderregelung für den Atomstandort neben Wohnhäusern und Schulen. Bericht in der TAZ vom 22.08.2017 von Reimar Paul.

1. September.. - Ausstellungseröffnung

Dienstag, 22. August 2017 06:40
Elke Almut Dieter

    
OKS-Galerie  28.08. – 27.10. 2017
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 27.08.2017 um 11.00 Uhr
Begrüßung : Elke Kolle

OKS-Galerie , Heinrich- Büssing-Ring  41a, 38102 Braunschweig
Öffnungsszeit: Mo – Do 8.00 – 15.30 h   FR 8.00 – 13.00 h     

1. September..  Elke Almut Dieter
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Antikriegstag, der seit vielen Jahren eine feste Einrichtung der Friedensbewegung ist. Die Bilder sind persönlichen Reaktionen auf die Kriege, die in den letzten 20 Jahren geführt wurden. Es ist eine künstlerische Umsetzung der aktuellen Geschehnisse mit Malerei und Keramik 

Einladung

Ev. Akademie Abt Jerusalem - Der Kachelofen im 16. Jahrhundert

Dienstag, 22. August 2017 06:00
Ev. Akademie Abt Jerusalem

"Pressemitteilung"

AKADEMIE IM KLOSTERFORUM

Theologisches Zentrum

Alter Zeughof 2/3 38100 Braunschweig

Mittwoch, 30.08.2017, 19.00 Uhr

Leitung:

Dr. Gaby Kuper, Ausstellungskuratorin BLM

Im 16. Jahrhundert diente der Kachelofen nicht nur als dekoratives Heizmöbel, sondern reich bebildert auch als persönliches Statement des Ofenbesitzers.

Die Motive orientieren sich an zeitgenössischer Druckgrafik und somit an aktuellen modischen und nicht zuletzt religiös-politischen Strömungen. Mit ihnen identifiziert man sich nicht nur in geistlichem oder herrschaftlichem Umfeld, sondern immer häufiger in bürgerlichen Wohnstuben. So lässt sich auch die konfessionelle Umwälzung in Mitteldeutschland am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit anhand uns überkommener Ofenreste in Form von Reliefkacheln erfassen.

Biblische Motive aus dem Alten und Neuen Testament, oft mit einem protestantischen, teilweise polemischen Einschlag, werden mit Herrscher- und Reformatorenporträts sowie Allegorien aus dem humanistischen Motivkreis, etwa den Tugenden oder den Sieben Freien Künsten, kombiniert und zeugen von einem modernen und selbstbewusst gewählten Bildprogramm für den heimischen Kachelofen.

Referentin: Martina Wegner M.A., Archäologin

Ohne Anmeldung, Eintritt frei

www.abt-jerusalem-akademie.de

 

  1. Braunschweiger Mitglieder des SoVD freuen sich über 700.000 Euro
  2. Luftreinhaltung in Braunschweig: Mehr Ehrgeiz bitte!
  3. 83.101 unterstützen EBI-Aufruf!
  4. BBK Jahresausstellung 2017
  5. Falsche Mahnungen wegen youporn.com
  6. Beteiligt sich der Kreistag an der Demontage der Asse 2-Begleitgruppe?
  7. Wir pfeifen auf die AfD!
  8. Braunschweig wählt - Briefwahl startet am 21. August
  9. Das KULT September 2017
  10. Die 4 irrsinnigsten Lebensmittelgesetze

Seite 251 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen