• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

PM: Rassistischer Angriff in braunschweiger Straßenbahn

Montag, 18. September 2017 13:34
Bündnis gegen Rechts

Gestern (17. September) kam es nach Angaben eines Augenzeugen, der sich an das Bündnis gegen Rechts gewandt hat, zu einem offensichtlich rassistisch motivierten Angriff auf eine Frau in der Straßenbahnlinie 1 in Braunschweig.

Nach Angaben des Augenzeugen hatte ein ca. 40-jähriger Mann gegen 12:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Schlossstraße zunächst zwei Frauen mit dunkler Hautfarbe angepöbelt und den Hitlergruß gezeigt. Dabei soll er unter anderem gesagt haben: "Damals waren es 7 Millionen Juden bald seid es ihr!"

Weiterlesen ...

DGB - Wahlforum Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten

Montag, 18. September 2017 13:27
Hansi Volkmann DGB S-O Niedersachsen

 

PE Greenpeace: Wahlkompass Braunschweig: Umweltpolitik

Montag, 18. September 2017 07:27
Greenpeace Braunschweig

Braunschweig, 18. 09. 2017 – Zur anstehenden Bundestagswahl hat Greenpeace Braunschweig die Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Grüne, FDP und AfD nach ihren Positionen zu wichtigen Umweltthemen befragt. Insgesamt 17 Fragen aus den Bereichen Energie und Klima, Mobilität, Landwirtschaft und Wirtschaft haben Kandidaten und Parteien beantwortet. Im heute veröffentlichten "Wahlkompass Braunschweig: Umweltpolitik“ sind diese übersichtlich gegenübergestellt, sodass sich Wählerinnen und Wähler ein Bild der umweltpolitischen Ansichten Braunschweiger Direktkandidaten machen können. „Energie , Agrar- und Verkehrspolitik stehen durch den Klimawandel vor enormen Herausforderungen“, sagt Dennis Zellmann, Mitglied der Braunschweiger Greenpeace Gruppe. „Wer in diesen Bereichen innovative, nachhaltige und zukunftsweisende Ideen hat, kann am Ende beim Wähler punkten.“ Presseerklärung

Teuflische Damen, entblösste Herren. Shaw’s „Heartbreak House“ im Staatstheater

Sonntag, 17. September 2017 17:57
Klaus Knodt

Als böse Seele des zivilisatorischen Abgesangs führt Guinness (Saskia Taeger, rechts) die Zuschauer durch ein anspruchsvolles Salonspiel voller Tiefgang. Foto: Birgit Hupfeld

Wenn man den Theatergänger nach dem Besuch der „zornigen Komödie“ fragt: „Mal ehrlich. Worum geht es eigentlich in Shaw’s Haus der gebrochenen Herzen?“, bekommt man vermutlich ein verlegenes Stammeln zu hören. Und schaut in ein unglaublich glückliches Gesicht, dessen Mundwinkel ein Lächeln umspielt. Continuity im Storytelling? Fehlanzeige. Roter Faden? Gibt’s nicht. Klare politische Botschaft? Nebulös. Durchgehender Konflikt? Nicht erkennbar. Tabellentauglicher Spiel-Endstand? 1:1:1:....

Umso bemerkenswerter, dass die neue Generalintendantin Dagmar Schlingmann sich das selten gespielte, sperrige und fast hundert Jahre alte Werk des irischen Dramatikers George Bernhard Shaw aussuchte, um ihren Einstand als Regisseurin am Braunschweiger Haus zu geben. Und daraus einen Theaterabend macht, der zu Recht mit über zehnminütigem Beifall belohnt wird.

Weiterlesen ...

Dieser Wahlkampf ist ein Skandal TEIL II

Sonntag, 17. September 2017 17:51
Uwe Meier

Wohnungen kann man sich kaum noch leisten

Seit vielen Jahren wissen unsere Entscheidungsträger, dass der Trend in die Städte anhält. Seit wenigen Jahren explodieren die Preise auf dem Wohnungsmarkt.Die Städte München, Hamburg, Köln, Frankfurt und Teile von Berlin sind für die Normalverdiener, die noch keine Erbschaft gemacht haben - wie die meisten Menschen - unerschwinglich geworden. Etwa vierzig Prozent der deutschen Haushalte zahlen mehr als ein Drittel ihres Nettoeinkommens für ihre Miete. Immer mehr Menschen müssen pendeln, was sich auf die Energiebilanz und das Familienleben negativ auswirkt. Dennoch gehört Wohnen zu den Nichtthemen des Wahlkampfs. Sozialdemokraten, Grüne und Linke versprechen zwar Besserung, stellen das Thema aber nicht in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfs. Union, AfD und Liberale stehen ohnehin auf der Vermieterseite. Solange der Markt die Spielregeln bestimmt und der Neoliberalismus die Grundregeln des öffentlichen Handelns bestimmt, wird sich nichts ändern. Nicht das Drehen an Stellschrauben ist notwendig, sondern ein Politikwechsel.

In die Bürgerversicherung müssen alle einzahlen

Die immer wieder bedrohten Sozialsysteme – die Gesundheit, die Pflege und die Renten müssen langfristig stabilisiert werden. Vor allem zugunsten der prekär Beschäftigten: indem eine Versicherung eingerichtet wird, in die aus allen Einkommensarten eingezahlt, in die aus der Lohn- und Einkommenssteuer, aber auch aus Kapitalerträgen eingespeist wird.

Die Trennung zwischen gesetzlicher und Privatkrankenkasse ist aufzuheben Diese Trennung ist purer Klassenkampf von oben. Die Parteien wagen es nicht dagegen Politik zu machen - auch nicht die links orientierten.  Im Grunde ist das höchst ungerecht und verantwortungslos.

 

Störer verderben 350 friedlich feiernden Jugendlichen die Party

Sonntag, 17. September 2017 16:49
Jugendring Braunschweig

Während bei der 3. Party4u 350 Jugendliche ab 14 Jahren bei guter Stimmung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle friedlich zusammen feierten, sorgten Störer vor dem Jugendzentrum durch eine heftige Auseinandersetzung für den Abbruch der Veranstaltung.

Die vom Kinder- und Jugendnetzwerk bs4u.net des Jugendrings Braunschweig organisierte Feier begann mit einem erneuten BesucherInnenrekord: Nachdem zur ersten Party in dieser Reihe im Februar über 100 und zur zweiten im Mai 250 Gäste erschienen, nahmen diesmal sogar 350 Jugendliche das kostenlose Angebot wahr. 

Weiterlesen ...

Geschützter Fahrradstreifen auf dem Bohlweg ein voller Erfolg

Sonntag, 17. September 2017 16:26
Katrin Kaminski, ADFC

 Katrin Kaminski, Vorsitzende des ADFC Braunschweig und Heinz-Georg Leuer eröffnen gemeinsam die POP UP BIKE LANE am Bohlweg

Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer nahmen an der Aktion POP UP BIKE LANE des ADFC Braunschweig teil. Am Samstag, den 16. September 2017 richtete der ADFC Braunschweig von 10 bis 14 Uhr auf dem Bohlweg einen geschützten Fahrradstreifen ein. Hierfür wurde die rechte Fahrspur des Bohlwegs in südliche Richtung von der Kreuzung Steinweg/Dankwardstraße bis zur Bushaltestelle „Schloss“ in einen Fahrradstreifen umgewandelt, der mit Kegeln und Blumentöpfen vom Kraftverkehr auf der linken Fahrspur abgetrennt war.

Geschützter Fahrradstreifen kommt gut an und läßt Radfahrende gut ankommen.

Weiterlesen ...

Dieser Wahlkampf ist ein Skandal TEIL I

Samstag, 16. September 2017 20:54
Uwe Meier

Geht es Ihnen auch so? Über alles mögliche wird geredet, nur nicht über das Wesentliche. Herr Carsten Müller von der CDU schoss im wahrsten Sinne den Vogel ab: Auf die Frage nach seiner Einstellung zur Massentierhaltung anwortete er mit einer niedlichen Anekdote über die Rettung von 5 Legehennen, die er dann in seinem Garten päppelte. Unwürdiger geht es nicht.

Aber es geht nicht um den peinlichen Herrn CDU-Kandidaten Müller, es geht um die Versäumnisse in diesem Wahlkampf, der keiner ist.

- Wo bleibt das Thema Kinder-und Jugendarmut?

Wieder ist das Armutsrisiko für Kinder gestiegen. Der Familienreport der Bundesregierung hat festgestellt, dass die Armutsrisikoquote im Jahr 2015 bei 19,7 % lag. Fast jedes fünfte Kind ist in Deutschland von Armut bedroht. Es reicht nicht, wie von der SPD gefordert, eine kostenfreie, gute und verlässliche Kinderbetreuung. Die CDU will ohnehin nichts ändern, sie akzeptiert die Kinderarmut.

Wie wäre es mit der Bekämpfung der Armut der Mütter und Väter? Wie wäre es mit der Bekämpfung prekärer Beschäftigungsverhältnisse oder der Lohndiskriminierung von Frauen?

Morgen kommen hier im B-S die Bürgerversicherung und das Wohnen dran und übermorgen Bildung und Klima. Alles Themen, die im Wahlkampf vernachlässigt werden - denn es ist ja angeblich alles gut.

Kommunale Schulsozialarbeit: Grüner Antrag auch im Schulausschuss einstimmig beschlossen!

Samstag, 16. September 2017 11:29
Elke Flake

Der Schulausschuss hat heute (Freitag) den Grünen Antrag „Kommunale Schulsozialarbeit“ einstimmig beschlossen. Schon in den anderen zuständigen Fachausschüssen (Jugendhilfeausschuss, Finanz- und Personalausschuss) war dieser Antrag auf einhellige Zustimmung gestoßen. Damit kann es als gesichert gelten, dass es am 26. September 2017 auch zu einer positiven Entscheidung des Rates in dieser Frage kommen wird.

Die Grüne Fraktionsvorsitzende und Antragstellerin Dr. Elke Flake  ist hocherfreut über den Verlauf der Vorberatungen:

Weiterlesen ...

1000 Gesichter für den Frieden

Samstag, 16. September 2017 08:41
Elke Almut Dieter

Donnerstag 21.9.2017 um 19.00 Uhr

Ort: VHS Braunschweig, Speicher der Alten Waage, Alte Waage 15, Braunschweig
Referentin: Gudula Wegmann

Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V., Friedensbündnis Braunschweig


Frauen organisieren und leiten Friedenstische in Konflikt- und Postkonfliktgebieten, in Ländern mit laufenden Friedensverhandlungen - parallel zu den offiziellen Verhandlungen. Über 30 FrauenFriedensTische im Jahr 2017! In Afghanistan, Algerien, Bangladesch, Brasilien, Burma/Myanmar, Burundi, DR Kongo, Fidschi, Honduras, Indien, Indonesien, Kenia, Kolumbien, Laos, Mali, Marokko, Mexiko, Nepal, Pakistan, Palästina, Philippinen, Senegal, Sri Lanka, Sudan, Schweiz und Vanuatu.

Wir zeigen den Dokumentarfilm »1000 Frauen und ein Traum«.

Weiterlesen ...

  1. Braunschweiger Filmfestival gibt Wettbewerbsfilme bekannt
  2. Die neue Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
  3. Schulz ist da: Wordpower auf dem Schlossplatz
  4. Wie Kinder Luther deuten
  5. Grundsteinlegung für den Neubau Gedenkstätte im Gefängnis in Wolfenbüttel
  6. Faire Woche vom 22. – 29. September. Fairer Handel schafft Perspektiven
  7. Heißer Stuhl“ - Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten
  8. Das Snowden Interview in München, ...
  9. Bülow-Villa: Mit der Arroganz der Macht
  10. Nacht der Kirchen

Seite 238 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen