• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

„Größte Investition in den Nahverkehr der vergangenen Jahre“

Freitag, 22. September 2017 22:06
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig

"Pressemitteilung"

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig wird dem Vorschlag der Verwaltung zur Angebotsverbesserung im lokalen Stadtbahn- und Busverkehr (Vorlage 17-05279) in der  kommenden Sitzung des Rats der Stadt Braunschweig am Dienstag, 26. September zustimmen und begrüßt diese ausdrücklich. "Zentraler Bestandteil der Planungen ist eine deutliche Verbesserung der Bus- und Bahnverbindungen in den Tagesrandzeiten", beschreibt SPD-Ratsherr, Frank Flake, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Braunschweiger Verkehrs-GmbH, die anvisierten Neuerungen. "Für einen attraktiven Nahverkehr, den Menschen beispielsweise auch nach Freizeitveranstaltungen am Abend benutzen möchten, sind derartige Verbesserungen von zentraleer Bedeutung."

Insgesamt 810.000 Euro werden die Veränderungen jährlich kosten. "Finanziell betrachtet ist dies eine der größten Investionen in eine Fahrplanveränderung, die die Stadt Braunschweig in den vergangenen Jahren gesehen hat. Dies wird für die Kunden deutlich spürbare Vorteile bringen", so Flake weiter. Dazu gehöre beispielsweise ein 15-Minuten-Takt auf allen Stadtbahn-, sowie den

Weiterlesen ...

Einladung zur Filmvorstellung „HAYMATLOZ“

Freitag, 22. September 2017 12:00
Tanja Pantazis

"Pressemitteilung"

Freitag, 29. September 2017, 17.00 Uhr, Alte Waage

Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verloren rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an deutschen Universitäten. Was die Wenigsten wissen: zahlreiche Intellektuelle, Menschen jüdischen Glaubens und Antifaschisten flüchteten in das unbekannte Exilland Türkei. Staatsgründer Atatürk hatte die Deutschen eingeladen, an seiner ambitionierten Universitätsreform mitzuwirken.

Die Filmemacherin, Eren Önsöz, begleitet die letzten Nachkommen dieser Professoren an Schauplätze in der Schweiz, Deutschland und in  der Türkei. Mithilfe von fünf Professoren, die in der Türkei geboren und aufgewachsen sind, untersucht sie dieses vergessene Kapitel deutsch-türkischer Geschichte, dessen Bedeutung bis in unsere Gegenwart reicht.

Anmeldung bis zum 25.09.2017 erbeten unter 0531 2412226 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flyer

 

Warum untergräbt die Stadt Tarifstrukturen der DGB-Gewerkschaften?

Donnerstag, 21. September 2017 22:27
Die Linke. Fraktion im Rat der Stadt

Zu den Haushaltsberatungen 2017 hatte die Linksfraktion u.a. nach den Tarifstrukturen in den einzelnen städtischen Gesellschaften gefragt. Aus der Antwort der Verwaltung geht hervor, dass es in fast allen Gesellschaften zu einer Bezahlung nach TVöD kommt oder Haustarifverträge mit den DGB-Gewerkschaften abgeschlossen wurden. Nur bei drei Töchtern des städtischen Klinikums gibt es diese Strukturen nicht.

Für die Klinikum Braunschweig Klinikdienste GmbH und die Bistro Klinikum Braunschweig GmbH soll es „eine Betriebsvereinbarung zur Anwendung der Tarifverträge im Gebäudereinigerhandwerk“ geben. Wer diese Vereinbarung abgeschlossen hat und was diese Vereinbarung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet, wurde nicht mitgeteilt. Vollständige Pressemitteilung

Bring deine Design-Träume auf die Stange!

Donnerstag, 21. September 2017 19:30
Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

"Pressemitteilung"

Wer sich beruflich für Mode und Design interessiert, sollte sich Donnerstag, 28. September um 16.00 Uhr in den Kalender eintragen.

Denn dann informiert Frau Dreyer, Abteilungsleiterin Textiltechnik und Bekleidung der Anna-Siemsen-Schule der Region Hannover über die Ausbildungen im Bereich Mode und Design.

Sie gibt Informationen zur zweijährigen Berufsfachschule mit dem Abschluß Assistentin/Assistent für Mode und Design sowie der Maßschneider/in. Des Weiteren präsentiert sie die verschiedenen Schulformen, die an der Berufsfachschule im Bereich Mode und Design möglich sind.

Die kostenfreie Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) Braunschweig am Cyriaksring (Eingang Münchenstraße) statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittelaltermarkt in Gliesmarode am 23. und 24.09.2017

Donnerstag, 21. September 2017 17:53
Thorsten Böttcher SoVD

"Pressemitteilung"

Am Wochenende vom 23. und 24. September 2017 findet zum vierten Male der beliebte Mittelaltermarkt, "Mittelalterliches Spe"c"ktakel in Gliesmarode statt. Der vor vier Jahren von Jens Leipelt und Thomas Rösler in Gang gebrachte Markt hält an beiden Tagen viel Freude für Jung und Alt bereit. Im Begegnungszentrum, im "Bad Gliesmarode" und auf der benachbarten Festwiese kann Samstag, den 23.09. von 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr gestöbert, gegessen und gefeiert werden. Sonntag, den 24.09. geht das Treiben von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Parallel findet im Begegnungszentrum die Jubiläumsausstellung "100 JahreSoVD statt. Der Eintritt ist bei allen Teilnehmern frei. Ein barrierefreier Zugang ist möglich.

Auf dem Mittelaltermarkt gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm zum Staunen, Mitmachen und Genießen: Ob ein mittelalterlicher Schaukampf, Schmiedevorführungen mit "Hammer ud Schwert", Bogenschießen  oder Ponyreiten, Schatzsuche, Glasperlenherstellung sowie Musik und Tanz - beste Unterhaltung ist für Groß und Klein also garantiert. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt. Ob wohlschmeckendes Pfannenbrot, Bratwurst oder Met aus eigener Herstellung und natürlich auch ein großes Kuchenbuffet - für jeden ist etwas dabei.

Weitere Informationen unter www.mittelaltermarkt-braunschweig.de oder bei Ruth Herok vom Begegnungszentrum Gliesmarode: Tel. 0531/371447, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos: Thomas Rösler

Enteignungen zum Wohl der Allgemeinheit - BIBS-Fraktion verlangt Aufklärung

Donnerstag, 21. September 2017 17:10
BIBS-Fraktion

"Pressemitteilung"

Wie weit darf die öffentliche Hand gehen, wenn sich Grundstückseigentümer weigern, ihren Besitz zum Wohle der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen? Sehr weit, denn der Gesetzgeber hat im Baugesetzbuch (BauGB) umfangreiche Regelungen getroffen, wie BürgerInnen enteignet werden können.

Die BIBS-Fraktition nimmt eine Äußerung des Oberbürgermeisters, Ulrich Markurth, (SPD), aus der Ratssitzung vom 16.05.2017 zum Thema "Enteignungen" zum Anlaß, nachzufragen, wie oft in  Braunschweig seit 2010 enteignet wurde.

Markurth hatte sich in seiner Rede vom 16.05.2017 zuversichtlich gezeigt, dass Enteignungen von privaten Grundbesitzern und der Stadt durch den Bund zur Einrichtung von Flächen zur Aufarbeitung und Zwischenlagerung von Atommüll in Braunschweig kaum Aussicht auf Erfolg hätten. Angesprochen auf das geplante interkommunale Gewerbegebiet Timmerlah-Geitelde-Stiddien, für das umfangreiche Ländereien von Landwirten notwendig wären, fragte der Braunschweiger OB:" Will man uns da enteignen? Na das möchte ich man sehen!"

weiter

Klosterkirche lädt ein zur Herbstwerkstatt - 21.9.17 - 16-18 Uhr

Donnerstag, 21. September 2017 08:48
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche

 

Das KinderWerkstattTeam der Klosterkirche Riddagshausen lädt herzlich ein zur Herbstwerkstatt am 21. September von 16.00 bis 18.00 Uhr

Herbstliches Basteln, Backen und Kochen, dazu Geschichten und andere Freuden warten auf kleine und große Teilnehmer.

Treffpunkt ist das Gemeindehaus der Klosterkirche, Klostergang 57.

Die Teilnahme ist kostenlos und keine Anmeldug erforderlich

Das KULT feiert seinen 5. Geburtstag

Mittwoch, 20. September 2017 22:37
Thomas Hirche

Am 23. September  von 11-17 Uhr wird gefeiert.

Braunschweig ist eingeladen! Eintritt frei.

Das Programm:

ausschließlich Braunschweiger Künstler

THORSTEN STELZNER LIEST: SATIRE, LYRIK UND VIEL MEHR

HANS-W. FECHTEL: LYRIK., GITARRE UND GESANG

"DIE KLEINE SWINGBRAUSE" TREIBT ALLE ZUR RASEREI

 "PARKHOUSE 1": ROCKT IM KULT SOLIDER ROCK & LAUNIGE REIME

 SVEN WAIDA'S ZAUBERHAFTE KLANG IMPRESSIONEN

 "LUMP" TREIBT IHR UNWESEN POST-PUNK MIT ORGEL & TROMPETE

 "DIE WILDEN SOCKEN" jazzen funkig auf den beiden Bühnen im DAS KULT.

DAZWISCHEN wird es wie immer im ganzem Haus KLEINKUNST  GEBEN, U.A. THEATER FÜR EINZELGÄNGER UND TOLLE GESCHICHTEN

Bachzeit im Dom

Mittwoch, 20. September 2017 22:06
Ann Kathrin Fischer

Sonntag Pressemeldung zur Bachzeit am 1.10.17 um 17:00 Uhr

Zum Erntedankfest erklingt im Dom die Kantate „Brich mit dem Hungrigen dein Brot“ von Johann Sebastian Bach. Da sowohl Dom als auch Staatsorchester eine Zentralfunktion für das alte Braunschweiger Land erfüllen, wurden auch Gäste aus der Region zu der Kantatenreihe eingeladen.

So ist am Sonntag die Kantorei der Marktkirche in Goslar unter Propsteikantor Gerald De Vries zu hören. Die Predigt hält Propst Thomas Gunkel, Goslar.

Der Eintritt ist frei

„Streiten und Verständigen in der Migrationsgesellschaft“

Mittwoch, 20. September 2017 20:29
Doris Bonkowski

Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben möchte ich Sie auf die Debattenreihe STREITKULTUR aufmerksam machen. Im Namen von Frau Dr. Hanke, Vorsitzende des "Forums Demokratie", lade ich Sie herzlich zur ersten Veranstaltung ein.

Streiten und Verständigen in der Migrationsgesellschaft

am Donnerstag, dem 21. September 2017, 18.00 Uhr, im Haus der Kulturen Braunschweig e. V.

 

Doris Bonkowski

Flyer

  1. Ich bin nicht behindert - ich werde behindert
  2. Geh wählen! Sonst … Ahhhhhh!
  3. Dramatischer Insektenrückgang mit absehbaren Folgen
  4. Auftakt zum Bundesprojekt „Städte wagen Wildnis“
  5. Zur FAIREN WOCHE. 10 Jahre Braunschweig Kaffee
  6. Nachtgespräche im Braunschweiger Dom
  7. PM: LINKE will Flohmärkte retten
  8. Veranstaltungen im Cafe Kreuzgang
  9. Dieser Wahlkampf ist ein Skandal TEIL III
  10. Dank an Antje-Ute Möhle in Querum

Seite 236 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site