Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zur FAIREN WOCHE. 10 Jahre Braunschweig Kaffee

Tanja Mühle, die Fair Trade Promotorin des Vereins mit Braunschweig Kaffee und Braunschweig Schokolade

Seit 10 Jahren gibt es den Fairen Braunschweig Kaffee. Der Verein "Fair in Braunschweig" will mit ihm sowohl über den gerechten Handel informieren als auch den BraunschweigerInnen eine herausragenden Kaffee anbieten. Franziska Dickschen vom Verein "Fair in Braunschweig" meint: „Aus meiner Perspektive haben wir mit der Einführung des Kaffees auch einiges erreicht: Es gibt inzwischen die Faire Braunschweig Schokolade und Fairen Braunschweig Espresso, Braunschweig hat den Titel einer Fairtrade Stadt, der Verein Fair in Braunschweig wurde gegründet, der Verein ist Träger einer Eine-Welt-Promotorenstelle, …“


Um dies zu feiern, lädt der Verein Fair in Braunschweig im Rahmen der Fairen Woche  zu einem fairen KULTurfrühstück am Sonntag , dem 24. September, 11:00 Uhr ein: Gemeinsam Frühstücken und Fair Genießen! Und lassen Sie sich vom Improvisationstheater im KULT überraschen.

Ort: KULT, Hamburger Straße 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Kostenbeitrag
für Erwachsene: 12,00 € , für Kinder bis 12 Jahre: 6,00 €.
Anmeldung unter 0531/346575 oder 0531/86610649

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.