• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Verwaltung und Rats-SPD: Bahn frei für Eckert & Ziegler

Donnerstag, 26. Oktober 2017 20:08
Peter Meyer BISS e. V.

"Pressemitteilung"

Am Montag hat der Bezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel die Verwaltung mit den Stimmen von SPD, Grünen und BIBS aufgefordert, sich im neuen Bebauungsplan für das umstrittene Thuner Nukleargelände auch für die Interessen der Bürger*innen einzusetzen und – beim Umgang mit strahlenden Substanzen eigentlich selbstverständlich - den Strahlenschutz zu berücksichtigen. Einen Tag später stimmt nun jedoch der Planungs- und Umweltausschuss des Rates gegen dieses sehr sinnvolle Vorgehen und macht damit den Weg frei für die Erweiterung des Atomgeschäfts von Eckert & Ziegler: Das Thema „Radioaktivität und Strahlenschutz“ soll laut dem Willen der Stadtverwaltung und der Rats-SPD (natürlich auch CDU und AfD) hier keine Rolle mehr spielen. Aus brisantem Grund: Die Verwaltungsmitarbeiter gaben zu, dass der Verzicht auf Strahlenschutz im Bebauungsplan Teils des Deals  zwischen Stadtverwaltung und Eckert & Ziegler ist.

Weiterlesen ...

Entwicklungsland Niedersachsen: Unternehmensverantwortung in Braunschweig

Donnerstag, 26. Oktober 2017 10:19
Ruben Enxing, FAIR IN BRAUNSCHWEIG

Comic-Zeichnerin entwirft in Braunschweig einen Comic für eine gerechte Welt

Braunschweig, 27. Oktober 2017. Wie sollte Braunschweig gestaltet sein, um weltweite Herausforderungen besser meistern zu können? Vorschläge und Ideen zu dieser Frage werden am Freitag, den 27. Oktober, ab 11 Uhr in einer großen Comiczeichnung aufgegriffen. Die Comic-Zeichnerin Ellen Backes (123comics) entwirft vor Ort gemeinsam mit dem Eine Welt-Promotor des Vereins Fair-in-Braunschweig und anderen Interessierten ein Bild davon, wie Unternehmensverantwortung in Niedersachsen vor Ort umgesetzt werden kann.

Unter dem Motto „Entwicklungsland Niedersachsen – Unternehmensverantwortung für eine gerechtere Welt“ sind Interessierte gefragt, ihre Vorstellungen in dem Comic festhalten zu lassen. „Wir möchten zeigen, was in Niedersachsen und hier vor Ort in Braunschweig getan werden kann, um die Weltnachhaltigkeitsziele zu erreichen. Uns geht es hier um die Verantwortung von Unternehmen und der Kommune. Es gibt viele Möglichkeiten, wie diese sich für eine nachhaltige Welt engagieren können“, erklärt der Eine Welt-Promotor Ruben Enxing. Die Aktion findet auf dem Platz der deutschen Einheit vor dem Rathaus statt und ist Teil einer Aktionsreihe der niedersächsischen Eine Welt-Promotor*innen, die sich lokal für eine global gerechte Welt engagieren.  Die Ergebnisse der Aktionen werden im Winter an die neue Landesregierung übergeben.

Datum: 27. Oktober 2017, 11-13 Uhr

Ort: Platz der deutschen Einheit, vor dem Rathaus, Braunschweig

Information für Fotoredaktionen: Die Live-Comiczeichnung beginnt um 11 Uhr, erste Ergebnisse sind ab ca. 12 Uhr sichtbar. Die Fertigstellung ist für 14 Uhr geplant.

Mehr Informationen zu der Aktion finden Sie unter: www.fair-in-braunschweig.de

Im Blindflug ins Nichts: ECE-Ausfahrt muss entschärft werden

Mittwoch, 25. Oktober 2017 14:25
Klaus Knodt

Wer aus der Hochgarage des ECE in die Georg-Eckert-Straße einfahren will, hat nahezu keine Sicht auf die Verkehrssituation vor der Ausfahrt. Foto: Klaus Knodt

Wer als Autofahrer den Einkaufstempel ECE über die dunkle Parkhaus-Ausfahrt Georg-Eckert-Straße verlässt, kennt das beklemmende Gefühl: Am Ende der Parkhaus-Ausfahrt steuert er, besonders ab Mittag bei Gegenlicht, regelrecht ins Blinde. Radfahrer und Fußgänger vor der Ausfahrt werden oft viel zu spät gesehen. So kommt es immer wieder zu Gefährdungssituationen.

Ein roter Fahrradstreifen auf dem Pflaster und eine Haltelinie an der Ein- und Ausfahrt zum Parkhaus könnte solche Situationen entschärfen. Foto: Klaus Knodt

Weiterlesen ...

Braunschweiger Spürnasen für Rettungseinsätze zertifiziert

Mittwoch, 25. Oktober 2017 00:26
Die Johanniter

Jennifer Knaak und ihre Hündin Elli von Johanniter-Rettungshundestaffel bestehen erfolgreich Rettungshundeprüfung in Holzminden

Wenn Menschen vermisst werden, sind oftmals die Spürnasen der ehrenamtlichen Rettungshunde gefragt. Vom 21. bis zum 22. Oktober haben sich 37 ehrenamtliche Johanniter-Rettungshundeteams aus ganz Deutschland - von Sylt, über Berlin und Osnabrück bis Aachen – der zentralen Rettungshundeprüfung in Holzminden gestellt. Davon waren 24 Teams erfolgreich, darunter auch einTeam aus dem Ortsverband Braunschweig. Pressemitteilung

Hagenmarkt-Neugestaltung: SPD-Fraktion setzt sich für eine möglichst breite Bürgerbeteiligung ein

Dienstag, 24. Oktober 2017 23:20
SPD-Fraktion im Rat der Stadt

Pressemitteilung

16 Scheinakazien wurden vom Orkan „Xavier“ am Donnerstag, 5. Oktober am Hagenmarkt entwurzelt, weitere sieben Bäume mussten im Nachgang gefällt werden. Der Hagenmarkt, wie man ihn ursprünglich kannte, ist kaum wiederzuerkennen. „Diese unerwartete Entwicklung bietet die sehr gute Gelegenheit, eine grundsätzliche Neugestaltung dieses stadtbildprägenden Platzes am Entrée der Braunschweiger Innenstadt vorzunehmen“, erläutert Nicole Palm, planungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. Mit einem Antrag (Vorlage 17-05698), der erstmals in der Sitzung im Planungs- und Umweltausschuss am Dienstag, 24. Oktober beraten wird, möchte Palm die Chance nutzen, die Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess einzubinden: „Wir bitten die Verwaltung mit unserem Antrag, die Neugestaltung in einem möglichst breit angelegten Beteiligungsprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren“, erklärt Palm.

 Demnach soll die Verwaltung zunächst die Möglichkeit erhalten, verschiedene Optionen für eine Neugestaltung des Marktes zu prüfen und diese Varianten den Bürgerinnen und Bürgern anschließend für eine öffentliche Diskussion vorzulegen. Denkbar sei dabei beispielsweise eine bessere Würdigung des zentralen Heinrich-Brunnens. „Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen werden kann“, betont Palm. „Der Hagenmarkt besitzt für unser Stadtbild eine zentrale Stellung. Es wäre daher wünschenswert, wenn wir einen möglichst breiten Konsens erreichen könnten.“

Palm verweist in diesem Zusammenhang auch auf eine ähnliche Verfahrensweise bei der Gestaltung des Nibelungenplatzes in der Nordstadt. „Auch hier konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche äußern und es konnte gemeinsam eine bis heute anerkannte Lösung gefunden werden“, so Palm.

BS Energy: OB Markurth setzt auf eine „Ménage à Trois“

Dienstag, 24. Oktober 2017 17:01
Klaus Knodt

Oberbürgermeister Ulrich Markurth (rechts) und Finanzdezernent Christian Geiger stellten im Rathaus die Pläne zur Umstruktierung von BS Energy vor. Foto: Klaus Knodt

Nein, es sei nicht Jedermanns Lebensmodell. Aber für die Zukunft von BS Energy, so Oberbürgermeister Ulrich Markurth, könne er sich gut eine „Ménage à Trois“ (volkstümlich: einen flotten Dreier) vorstellen. Ein junger dritter Partner im Boot mit innovativen Ideen, Phantasie und frischen Konzepten soll die mittlerweile rund 10 Jahre währende Ehe zwischen der hübschen, aber klammen Stadt Braunschweig (vertreten durch die Stadt Braunschweig Beteiligungs Gesellschaft SBBG) und dem fossilen Energiemulti Veolia befruchten.

Bisher hält die Stadt via SBBG 25,1 Prozent Anteile am halbwüchsigen Kind BS Energy; der alte Sugardaddy 74,9 Prozent. Nun aber stehen Veränderungen an: Am 1. Januar 2021 müssen die Energienetz-Konzessionen (Betreiberrechte für Stromleitungen und Gasrohre) neu vergeben und auch noch öffentlich „diskriminierungsfrei“ ausgeschrieben werden. Da könnte jeder Freier zugreifen; auch eine sogenannte „Heuschrecke“ (auf Maximalgewinn ausgerichtet arbeitender Finanzinvestor).

Komplettrückkauf nicht verhandelbar

Weiterlesen ...

Ein Jurist im NS-Staat und in der Bundesrepublik - Willi Geiger, Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht

Dienstag, 24. Oktober 2017 13:23
Helmut Kramer

 

Helmut Kramer bekam den Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union im ehemaligen Gestapogefängnis am Appellhofplatz zu Köln

 

Ich möchte Sie auf zwei Vorträge von mir hinweisen, die ich am

Donnerstag, 02. November 2017 um 19:00 Uhr, in der Gedenkstätte Friedenskapelle, Helmstedter Str. 54a, 38126 Braunschweig

Veranstalter: Gedenkstätte Friedenskapelle g.e.V.

und

Freitag, 8. Dezember 2017, 19 Uhr, Generallandesarchiv Karlsruhe, Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am  Oberrhein, Forum Justizgeschichte e.V

., Kugelberg Verlag u.a. halte.

Das Thema lautet:

Ein Jurist im NS-Staat und in der Bundesrepublik -

Willi Geiger, Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht

Eine Anfrage aus dem südwestdeutschen Raum vom Herausgeber und Verleger der THT-Buchreihe „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ (vgl. www.ns-belastete.de), Dr. Wolfgang Proske, veranlasste mich zu einer ausführlicheren Geiger-Biographie. Ausgangspunkt war mein kurzer Nachruf auf den Bundesverfassungsrichter Willi Geiger aus dem Jahr 1994 (Kritische Justiz 1994, S. 232 ff).

In meinem umfassenden Buch-Beitrag (Inhaltsverzeichnis) beleuchte ich das Wirken Willi Geigers sowohl in den Jahren 1933-1945 wie auch in der Nachkriegszeit ab 1945. Zu den vielen Schwerpunkten gehört die Berufsverbote-Entscheidung des BVerfG vom 22. Mai 1975. Deren bis in die jüngsten Tage reichende Aktualität ergibt sich schon daraus, dass der letzte niedersächsische Landtag sich mit dem Versuch einer wenigstens moralischen Rehabilitierung der Opfer der Berufsverbote befasst. Ein Vorhaben, dass durch die Neuwahl des Nds. Landtages jetzt wieder infrage gestellt ist. Die CDU hat sich bislang gegen jede Rehabilitierung von „Gesellschaftsveränderern“ und anderen „Verfassungsfeinden“ ausgesprochen.

Weiterlesen ...

"Besiegen wir die Superkeime?"

Dienstag, 24. Oktober 2017 12:53
Redaktion und Filmbeitrag 3sat

"Diese Frage steht im Zentrum der ersten Folge von "Unsere Zukunft". Weltweit wird der Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung immer noch gesteigert. Die Folge: resistente Keime werden von Tieren auf Menschen übertragen und gelangen in die Nahrungskette. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von der vielleicht größten, globalen Gefahr dieses Jahrhunderts." Quelle 3sat

Multiresistente Keime, Antibiotika, Krankenhausinfektionen, Ursachen, Folgen, Zusammenhänge, Ausblick .... dazu ein aktueller Beitrag auf 3Sat, der in der Mediathek verfügbar ist

Weiterlesen ...

Der Hagenmarkt - grün oder historisch?

Dienstag, 24. Oktober 2017 08:05
Bürgeriniative Baumschutz Braunschweig

"Pressemitteilung"

 

Ein Sorbus im Winter ohne Laub: Ein Eldorado für Vögel in der Stadt

Ein historisches Stadtbild können wir auf dem Hagenmarkt nicht mehr erreichen, denn es ist wahrscheinlich nicht vorgesehen, den großflächigen Verkehr abzuschaffen bzw. umzuleiten. Die Katharinenkirche hat anstelle der nackten Steine mittlerweile einen rosa gestrichenen Putz bekommen. Auch die Geschäfte rund um den Platz sind nicht mehr historisch. Wir leben in einer ganz anderen Situation. Die großen Wälder um Braunschweig herum gibt es nicht mehr.

Früher hatte man gerne Bäume in der Stadt. Neben der Kirche war ein kleiner Park mit Bäumen. Heute braucht der verkehrsreiche Hagenmarkt eine grüne Zone mit einheimischen stabilen Bäumen und Büschen in verschiedenen Größen und Altersstufen. Wie gerne setzen sich Braunschweigerinnen und Braunschweiger nach ihrem Einkauf mit einem Eis oder einem Getränk zur Entspannung in eine Grünfläche.

Der Hagenmarkt kann nur attraktiv werden, wenn die Funktionen Verkehr, Gastronomie, Geschäfte und die historischen Bauwerke durch pflanzliche Vielfalt verbunden werden. Auch die Unternehmen gewinnen dadurch, denn gerne wird dort gekauft, wo die Menschen sich wohl fühlen. Die Fehler, die vor 40 Jahren mit den Baumpflanzungen gemacht wurden, sollten wir nicht wiederholen. Die urbane Pflanzenforschung hat deutliche Fortschritte gemacht. Klug gewählte Neupflanzungen, die auch auf Vögel und Insekten Rücksicht nehmen, können auch helfen, die verbliebenen Bäume zu erhalten.

Das KULT: Das Restprogramm im Oktober hat`s in sich

Montag, 23. Oktober 2017 18:29
Thomas Hirche

Dienstag 31.10. 20 Uhr The Amazing Nico & Jonas, Zaubershow
The Amazing Nico & Jonas, eine Zaubershow der Extraklasse.
Nie Dagewesenes, verblüffend und witzig, präsentiert von den größten Talenten der letzten Jahrzehnte.
Eintritt 15€

Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Vorverkauf bei Musikalien Bartels  zzgl. VVK-Gebühr

Thomas Hirche
Theaterdirektor

Tourneetheater ME, MYSELF AND I

http://www.theater-me-myself-and-i.de

http://www.daskult-theater.de

Tel.:0531 7076547

mobil: 0176 23993825

Steuer.Nr.: 14/018/17308

 

  1. Mittwochnachmittag an St. Katharinen - Sturm und Wind -
  2. Frau-Sein im Iran
  3. BEV erfolgreich abgemahnt: Schreiben zur Erhöhung der Abschläge irreführend
  4. Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit
  5. Projekt „gesunde musikschule– Mentorenausbildung beendet
  6. Reformationsausstellung geht in den Endspurt
  7. FILMFEST: Nina in Schokolade und zuckersüß
  8. Glyphosat: Merkel glaubt Monsanto
  9. Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt -
  10. Drei Arten von Staub

Seite 220 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site