Halbzeit von OB Markurth - Bilanz fällt durchwachsen aus -
- Donnerstag, 04. Januar 2018 16:18
- DIE LINKE im Rat der Stadt Braunschweig
"Pressemitteilung"
Aufgrund einer Presseanfrage zur Bewertung der Halbzeit von OB Markurths Amtszeit erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Udo Sommerfeld: „Die Bewertung fällt durchwachsen aus. Oberbürgermeister Markurth hat zwar die Bürgerbeteiligung mit dem Projekt „Denk Deine Stadt“ verbessert, gleichzeitig aber maßgeblich dazu beigetragen, dass der „Bürgerhaushalt“, bei dem im Stadtbezirk auch eine tatsächliche finanzielle Beteiligung der Bürger gegeben war, wieder abgeschafft wurde. In vielen Fällen handelt er zögerlich. Seine Haltung beim Thema Rechtsextremismus war eher von Mutlosigkeit und wenig Engagement geprägt. Beim Thema „Taten gegen Kinderarmut“ hat er seit Jahren auf reiche Mitbürger gesetzt und städtische Aktivitäten vernachlässigt. Die von Herrn Markurth vor der Wahl versprochenen 50 Probewohnplätze gibt es immer noch nicht. Auch bei der Neukonzession der Energienetze wurde nur ein schwacher Schritt in die richtige Richtung gegangen. Positiv kann festgehalten werden, dass ein neues soziokulturelles Zentrum in Sicht ist und dass ein groß angelegtes Stadtbahnausbaukonzept angestoßen wurde, wenn auch beide Projekte wieder nur sehr zögerlich umgesetzt werden.“
Zimmermann liest Deniz Yücel "Der Kommissar"
- Donnerstag, 04. Januar 2018 15:14
- Bündnis Internatonal
"Pressemitteilung"
Deniz Yücel, ehemaliger taz-Redakteur und heutiger Türkei-Korrespondent der Tageszeitung "Die Welt" sowie Mitherausgeber der Wochenzeitschrift "Jungle World", wurde am 14. Februar 2017 in der Türkei verhaftet und sitzt seitdem ohne Anklage in Istanbul im Hochsicherheitsgefängnis. Über 100 weitere in- und ausländische Journalist*innen, deren Arbeit Erdogan und seinen Handlangern missfiel, kamen nach dem gescheiterten Putsch ebenfalls in den Knast.
Für Deniz' Freilassung fanden fast täglich Solidaritätsaktionen wie Lesungen seiner Publikationen, Demonstrationen, Autokorsos, die er so liebt, und - als leidenschaftlicher Raucher - sogar eine Raucher*innenkundgebung vor dem taz-Gebäude statt.
Seine 17 taz-Kolumnen aus Sicht eines EU-Kommissars sind defitg, ironisch, überspannt, großartig, in ihren Aussagen größtenteils wahr ... oder nicht? Viel Spaß!
Wir hoffen, dass Deniz bis zur Lesung wieder frei ist. Sie findet aber in jedem Falle statt.
Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr im Guten Morgen Buchladen, Bültenweg 87
Eintritt frei, Spende für taz.gazete (Projekt der taz für politisch verfolgte Journalist*innen in der Türkei)
Attac- Themenabend: "Wir haben es satt"
- Donnerstag, 04. Januar 2018 15:00
- Helmut Köcher, Attac
"Pressemitteilung"

Am Montag, dem 08.01.2018, 19.00 Uhr im Kreativraum der Brunsviga, Karlstraße 35, Attac-Themenabend
Der Agrarindustrie die Stirn bieten. Als Intro zeigen wir die 45 min. Arte-Doku:
"_Glyphosat - tote Tiere, kranke Menschen_"
Mit freundlichen Grüßen Helmut Köcher
für Attac-Braunschweig
Diskussionsforum: Preiswerten Wohnraum erhalten
- Donnerstag, 04. Januar 2018 14:23
- Hans Junge
Dienstag, 23.01.2018 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Quartierszentrum
Hugo-Luther-Straße 60a
Ein Haus wird verkauft. Der neue Eigentümer steht vor der Wohnungstür und nötigt die Unterschrift unter einen neuen Mietvertrag, natürlich mit einer wesentlich höheren Grundmiete. Er lässt sich darüberhinaus weitgehende Gerneralvollmachten für die Kündigung etc. erteilen. Der Mieter hat keine Deutschkenntnisse. Schnell ist ein Dolmetscher zur Hand, der keine Rechtskenntnisse hat.
Ein schwarzes Schaf. Ganz sicher. Aber was soll man von einer bekannten Braunschweiger Baufirma halten, die in der Kreuzstraße 3 Häuser besitzt und ihren Mietern vor einigen Wochen, Mieterhöhungen gem. § 558 BBG in einer Größenordnung von 10 bis 15 % vorlegt. Die Obergrenze des Mietspiegels ist knapp eingehalten. Alles in Ordnung könnte man meinen, diese Möglichkeiten nutzt doch jeder Vermieter angesichts eines knappen Wohnungsmarktes aus. Nun handelt es sich hierbei jedoch um Sozialwohnungen, für die eine Kostenmiete und eben nicht eine ortsübliche Vergleichsmiete genommen werden darf. Ist das dann moralisch nur verwerflich, oder ist es rechtlich nicht zulässig? Wer kontrolliert eigentlich die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die nach § 10 Wohnungsbindungsgesetz für die Erhöhung der Kostenmiete bei einer Sozialwohnung erforderlich ist? Es sind da enge Grenzen gesteckt. Aber wo kein Kläger ist, gibt es auch keinen Richter. Das mag das Kalkül sein.
Aktuelle Medien: Kindersklaven weiter auf Kakaoplantagen. Es gibt Alternativen
- Donnerstag, 04. Januar 2018 07:00
- Uwe Meier
Kakaofrüchte (Foto Uwe Meier)
Am 2. Januar erschien die neue Ausgabe der Zeitschrift "Natur". Das Thema Kakao und Schokolade nimmt in ihr breiten Raum ein. Ein Vorabdruck findet sich in der Süddeutschen Zeitung, in "SZ online". Alle, die gerne Schokolade essen, sollten den Artikel lesen. Zur Einstimmung:
"Der bittere Beigeschmack der Schokolade" von Katja Scherer
"Wenn Uwe Meier seine Geschäftspartner im Süden Kolumbiens besucht, meldet er sich vorab beim Militär oder beim Bürgermeister der Region an. Es ist gefährlich, der Provinz Caquetá einen Besuch abzustatten. Die Landschaft ist hügelig, grasbewachsene Berghänge wechseln sich ab mit dichten Nebelwäldern. Jahrelang versteckten sich dort Kämpfer der FARC-Guerilla, die Regierung in Bogotá war weit weg, ein Menschenleben wenig wert."
Uwe Meier, ein Mann mit kurzem Vollbart und runder Brille, könnte seine Zeit als Pensionär auch lesend auf der Couch verbringen. Dennoch gibt es für ihn gute Gründe, einmal im Jahr die weite Reise nach Kolumbien anzutreten. Er kauft von den Bauern vor Ort Kakaobohnen, direkt, ohne Zwischenhändler. Cacao de Paz, Friedenskakao nennt er sein Produkt, das er über das Internet verkauft. Weiter
Die Kleinbäuerin Maria del Carmen de Umaña mit Kristof v. Anshelm (Cacao de paz) und Uwe Meier (Foto: Mabel Rueda)
Weihnachten ist vorbei, die Schokolade verzehrt. Doch das Thema ist nicht gegessen. Es kommt darauf an von welcher Seite man es betrachtet. In vier Monaten beginnt die erste Kakaoernte des Jahres 2018. Wieder zum großen Teil durchgeführt von Kindersklaven in der Elfenbeinküste, dem größten Exportland für Kakao. - Kinderschokolade von Kindersklaven - Guten Appetit. Dokumentation von "Schokofair"
Nach der Preisverhandlung. Als Dankeschön gibt es einen weichen Braunschweig-Löwen (bei 35 Grad) aus kolumbianischem Kakao. Von links: Kristof, Sandra Leguizamo, Uwe und Miguel Enciso (Leiter der Kooperative ASOCCUBA. Foto: Mabel Rueda
Es ist längst erkannt und thematisiert - es liegt am Preis. Die Bauern bekommen zu wenig Geld für ihr Produkt Kakao. Die beiden braunschweiger Start up "Cacao de paz" und "Urwaldgarten", zahlen den Kakaopreis, den die Bauern bestimmen - bar und sofort auf die Hand. Derzeit das Doppelte des Weltmarktpreises. Die Kleinbauern bestimmen was fair ist und nicht wir. Siehe dazu auch den Reisebericht der letzten Kakaoreise nach Kolumbien.
„Erste Hilfe kompakt“ bei den Johannitern“
- Donnerstag, 04. Januar 2018 06:45
- Johanniter-Medienservice
"Pressemitteilung"
Kurs speziell für Ersthelfer in Betrieben und Führerscheinanwärter am Mittwoch, 10. Januar, von 8:00 bis 16:00 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Ludwig-Winter-Straße 9, 38120 Braunschweig.
Wissen, wie man im Notfall hilft: Die Johanniter bieten an diesem Tag die Ausbildung in Erster Hilfe an. Der Kurs ist Pflicht für Führerscheinbewerber aller Klassen. Er richtet sich aber auch an langjährige Führerscheininhaber oder Jugendgruppenleiter und Sportübungsleiter, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten. Die Johannitere mpfehlen, dies alle zwei Jahre zu tun.
Die Schulung bei den Johannitern richtet sich ebenfalls an Teilnehmer, die sich zum Ersthelfer in Betrieben ausbilden lassen möchten. Die Kosten für den Kurs werden in diesem Fall in der Regel von den Berufsgenossenschaften übernommen.
Anmeldungen sowie Informationen zu diesem und weiteren Ausbildungsangeboten der Johanniter gibt es unter dem gebührenfreien Serviceruf 0800 0019214.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Natalia Shapovalova & Lena Kopetz, Tel. 0531 2862017, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Die Bundespolizei stellt sich vor -
- Donnerstag, 04. Januar 2018 06:00
- Stefan Freydank, BiZ
"Pressemitteilung"
Die Bundespolizei informiert am 11. Januar um 16.00 Uhr über ihre Arbeit und Einstellungsvoraussetzungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Braunschweig am Cyriaksring.
Auf dem Land, dem Wasser und in der Luft… – Die Arbeit und die Einsatzorte derBundespolizei sind abwechslungsreich. Wo genau?
Das und noch viel mehr wird auf einer Informationsveranstaltung zu Ausbildungs und Studienmöglichkeiten der Bundespolizei von Ulrich Niebuhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Braunschweig der Agentur für Arbeit gelüftet. Daneben gibt es außerdem Tipps und Tricks zu den Einstellungsvoraussetzungen.

Wer sich für einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und krisensicheren Beruf mit guten Aufstiegschancen interessiert, und zusätzlich Teamgeist, Zivilcourage sowie Entscheidungsvermögen mitbringt, ist hier genau richtig.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Januar 2018, um 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Cyriaksring in Braunschweig statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen der Region auch auf www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen
Roberta Bergmann im Buchhaus Graff
- Donnerstag, 04. Januar 2018 06:00
- Andreas Reiffer-Verlag
"Pressemitteilung"
Aktionsprogramm im Rahmen der "Winterkunstzeit" mit der Autorin und Künstlerin Roberta Bergmann im Buchhaus Graff.
Samstag, den 27.01.2018 von 13.00-16.00 Uhr
Die Braunschweiger Künstlerin Roberta Bergmann druckt, klebt und malt live im 1. OG des Buchhauses Graff neue Arbeiten.
Die Besucher können dazu Fragen stellen und bekommen einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise der Ilustratorin.
Die neu entstandenen Werke (z. B. Linolschnitte, Zeichnungen) können sofort für einen kleinen Betrag käuflich erworben werden.
Sonntag, den 28.01.2018 von 13.00-15.00 Uhr
Klein und Groß (!) sind im Rahmen einer Mal-Aktion im 1. OG des Buchhauses Graff dazu eingeladen, unter Anleitung der Illustratorin Roberta Bergmann und dem Verleger Andreas Reiffer von "Braunschweig - Das Aus- und Weitermalbuch" (erschienen 2017), die Motive aus dem Braunschweig-Malbuch aus- und weiterzumalen. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 5 Jahren möglich.
Das Buch ist vor Ort erhältlich. Die Mal-Aktion wird gefördert vom Kulturinstitut der Stadt Braunschweig.
(und während der gesamten Winterkunstzeit:)
Samstag, den 27.01.2018 von 12-19 Uhr und Sonntag, den 28.11 von 13.00-18.00 Uhr
Die Braunschweiger Künstlerin und Autorin Roberta Bergmann zeigt und verkauft im 1. OG des Buchhauses Graff neue Arbeiten auf Papier und Holz aus den Bereichen Druckgrafik, Malerei und Illustration. In Kooperation mit Graff signiert sie außerdem vor Ort auf Wunsch ihre Bücher aus den Bereichen Bilderbuch, Mal- und Sachbuch.
STARMAN im Lessingtheater
- Donnerstag, 04. Januar 2018 06:00
- Highlight Film & TV,
STARMAN
eine außergewöhnliche Show mit der Musik von David Bowie
Sven Ratzke & Band

am 26. Januar 2018 um 19.30 Uhr
im Lessingtheater Wolfenbüttel, Harztorwall 16, 38300 Wolfenbüttel
Inspiriert von der Musik der Pop-Ikone David Bowie kreiert Sven Ratzke einen eigenen, schillernden Charakter: Starman!
Der deutsch-niederländische Entertainer »extraordinaire«, der mit seinen Soloshows voller Spektakel, Kunst und wahnsinniger Musik weltweit für Furore sorgt, nähert sich der Legende David Bowie. Ratzke bringt David Bowie aber nicht einfach nur eine Hommage, sondernerschafft einen ganz neuen Charakter. So treffen das verrückt rockende Ratzke-Universum und Bowies Legende in einer grandiosen Musikshow aufeinander.
Begleitet wird er von seiner brillanten Drei-Mann-Band unter der Leitung von Charly Zastrau, der für diese Show eine eigene Soundwelt kreiert hat. Die Songs, mal Seventies-Glamrock, mal voller groovender Soundcollagen, mal intim am rostigen Klavier. Hier trifft »Cabaret« auf große Rock-Show, hier trifft Entertainment auf Pop. Verrückt, intim, witzig, betörend, und äußerst rockig.
Besetzung: Florian Friedrich (Bass), Haye Jellema (Percussion und Schlagzeug), Christian Pabst (Klavier), Sven Ratzke (Gesang)
Karten unter: Tel: 05331-7108430. www.lessingtheater.de.
„Mehrkampfcup Braunschweiger Land“
- Mittwoch, 03. Januar 2018 12:30
- Insa Heinemann
"Pressemitteilung"
Rund 8000 Kinder und Jugendliche aus der Region haben 2017 am Mehrkampfcup Braunschweiger Land teilgenommen. Die knapp 120 Sieger werden im Rahmen des „Feuerwerk der Turnkunst“ am 7. Januar 2018 in der Volkswagen-Halle geehrt.
Am Sonntag, 7. Januar 2018, erfolgt die Ehrung der Sieger des 2017er Durchgangs des seit 18 Jahren bestehenden Leichtathletik-Projektes „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“.
Dieses Kooperationsprojekt betreiben die Braunschweigische Stiftung und der Niedersächsische Leichtathletik Verband (NLV) mit stets hohen Teilnehmerzahlen bereits seit dem Jahr 2000. Im Rahmen des „Mehrkampfcups“ messen sich Kinder und Jugendliche aus dem Braunschweiger Land in drei- bis fünfköpfigen Teams, zu denen sie sich entweder über ihre Schulen oder ihren Sportverein zusammenfinden und im Dreikampf miteinander: Laufen, Springen und Werfen.
Im Jahr 2017 nahmen 2.733 Sportlerinnen und Sportler aus 77 Vereinen und 5.199 Schülerinnen und Schüler aus 42 Schulen teil. Insgesamt beteiligten sich 7.932 Mädchen und Jungen aus der Region an dem leichtathletischen Wettkampf, womit fast exakt das Vorjahresergebnis erreicht wurde. Ziel des Projektes ist, junge Menschen für den Sport und insbesondere für die Leichtathletik zu begeistern. Seit Initiierung des Mehrkampfcups beteiligten sich fast 100.000 Schülerinnen und Schüler (exakt 99.925) sowie 41.500 Vereinsathleten.
