• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

„Bilanz eines erfolgreichen Tages“

Mittwoch, 06. Juni 2018 14:21
Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus

Mehr als 3000 TeilnehmerInnen. Wir haben ein buntes, fröhliches Fest der Demokratie gefeiert. Vielen, vielen Dank, dass ihr dabei wart!

Pressemitteilung des Goslarer Bündnisses gegen Rechtsextremismus

Mehr als 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Goslar und ganz Niedersachsen sind am vergangenen Samstag dem Aufruf des Goslarer Bündnisses gegen Rechtsradikalismus gefolgt und haben sich an den Protesten gegen den bundesweiten Naziaufmarsch in Goslar beteiligt. Das Vorbereitungsteam bedankt sich bei all diesen Menschen und bei denen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Viele haben im Vorfeld Gesicht gezeigt, indem sie auf der Homepage des Bündnisses eine „Rote Karte“ gegen rassistisches Gedankengut abgegeben haben. Vereine, Verbände, Parteien, Kirchen und Einzelpersonen haben den Aufruf des Bündnisses unterzeichnet.

Weiterlesen ...

Erste städtische Gedenktafel in Leichter Sprache: In Braunschweig wurde das Mahnmal für NS-„Euthanasie“-Opfer eingeweiht

Mittwoch, 06. Juni 2018 09:00
Bettina Mikhail & Martin Markwort

 

Am 31. Mai 2018 wurde in einer bewegenden Feierstunde auf einem Urnenfeld des Stadtfriedhofs Helmstedter Straße ein Mahnmal für 27 dort anonym bestattete NS-„Euthanasie“-Opfer eingeweiht. Außerdem wurde eine neue städtische BLIK-Gedenktafel der Öffentlichkeit übergeben. BLIK-Tafeln sind Schilder des Braunschweiger Leit- und Informationssystems BLIK und beschreiben besondere Orte oder Persönlichkeiten.

 

Die Tafel weist eine Besonderheit auf: Es ist die erste BLIK-Tafel in Braunschweig, die auf der einen Seite einen Text in Alltagssprache, auf der anderen Seite einen Text in Leichter Sprache hat. Den Text in Leichter Sprache hat der Verbund Leichte Sprache Braunschweig ehrenamtlich erstellt. Mit dieser Tafel möchte der Verbund ein Zeichen für verständliche Sprache in Braunschweig setzen und damit den Standort Braunschweig stärken.

Mehr über das Mahnmal und die Gedenktafel

Fehlstart in den Urlaub vermeiden - Elektronische Visa nur auf offiziellen Seiten beantragen

Mittwoch, 06. Juni 2018 00:06
Maximilian Gehr

  • Drittanbieter werben mit Beantragung elektronischer Visa
  • Seiten auf den ersten Blick nicht als kommerzielle Angebote erkennbar
  • Gebühren deutlich über dem Normalpreis

Reise buchen, Koffer packen und los – ganz so einfach ist es oft nicht. Für Aufenthalte in den USA oder Kanada sind Einreisegenehmigungen erforderlich. Sie können bequem online beantragt werden. Doch wer über Suchmaschinen danach sucht, landet schnell auf den Seiten kostenpflichtiger Drittanbieter: Zwar übermitteln auch sie die beantragten Visa – verlangen dafür aber ein Vielfaches der eigentlichen Gebühr. Einen erkennbaren Mehrwert hat der Kunde nicht. Die Verbraucherzentrale Niederachsen empfiehlt, Visa nur über die offizielle Webseite der zuständigen Behörde zu beantragen.

Weiterlesen ...

Zur Fussballweltmeisterschaft 2018: TrikotTausch in Braunschweig

Dienstag, 05. Juni 2018 16:30
Tanja Mühle (Fair in Braunschweig)

Pressemitteilung:

Wanderausstellung TrikotTausch in Braunschweig (29. Mai-21. Juni 2018). Die zwei Seiten der internationalen Sportbekleidungsproduktion

Vor der Fußball-WM in Russland beschäftigt sich TrikotTausch mit den sozialen und ökologischen Problemen rund um die Herstellung von Sportbekleidung. Was hierzulande für teures Geld über den Ladentisch geht, wird andernorts für geringsten Lohn und oftmals unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert.

TrikotTausch verdeutlicht die Zusammenhänge des globalen Marktes, zeigt aber auch Möglichkeiten auf, wie jeder Einzelne Einfluss nehmen kann.

Die Kooperation von Fair in Braunschweig e.V. und der Volkshochschule Braunschweig hat die Wanderausstellung TrikotTausch nach Braunschweig geholt. Die Ausstellung stellt die zwei Seiten der Sportbekleidungsindustrie vor: einerseits die Vermarktung von Sportbekleidung und unser Kaufverhalten hier - andererseits die Arbeitsbedingungen der Näherinnen in den Weltmarktfabriken. Anschaulich erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationen und erfahren, wie jeder Einzelne für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Näherinnen in den Produktionsländern aktiv werden kann. „Die Kooperation mit der VHS und der Standort der Alten Waage ist eine tolle Möglichkeit das Thema Faire Produktion noch besser in Braunschweig zu verbreiten.“ freut sich Tanja Mühle, Regionalpromotorin bei Fair in Braunschweig e.V. „Wir hoffen viele Menschen mit der Ausstellung zu erreichen und freuen uns schon jetzt über das rege Interesse“

Konzipiert wurde die Ausstellung von Vamos e.V. Münster. Mit Unterstützung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Die Wanderausstellung ist das ganze Jahr über an verschiedenen Standorten in Deutschland zu sehen.

Feierlich eröffnet wurde die Ausstellung im Foyer der Alten Waage am 29. Mai. Neben Grußworten von Heike Zander und Kathrin Achilles, gab es einen poetischen Beitrag von Frieda Carls (Löwenmaul) und eine Führung von Steffi Neumann (Vamos e.V. Münster). 30 Menschen kamen zur Eröffnung und nutzten den Abend für einen regen Austausch.

Speziell für Schulklassen gibt es einen so genannten Sportkoffer. Dieser enthält Unterrichtsmaterialien für bis zu fünf Schulstunden um sich mit dem Thema Produktion von (Sport-)Kleidung intensiver zu befassen. Bei Interesse kann der Koffer entliehen werden.

Bildrechte: (Foto, Alte Waage) Fair in Braunschweig e.V.

 

Vogelschiss Gau-Land

Dienstag, 05. Juni 2018 11:35
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

50 Millionen Tote

Der zweite von Deutschland ausgehende Weltkrieg

Kriegerische Überfälle auf europäische Nachbarn

Völkermord an Juden und Sinti

Ausmerzung von Bevölkerung in Polen und der Sowjetunion

Mörderischer Rassismus als Staatsziel

Abschaffung von Menschenrechten

Massenmord an Kranken und Menschen mit Behinderungen

Kulturzerstörungen in eroberten Gebieten

Millionenfache Sklavenarbeit

Kindermorde, Kindersoldaten

Zerbombung deutschen Kulturgutes der

letzten 1000 Jahre

Stigmatisierung der Deutschen als Nazis

15 Millionen Deutsche auf der Flucht

Verlust der Länder östlich Oder-Neiße

Teilung Deutschlands

Kommunistische Diktatur in Ostdeutschland

Osteuropa unter kommunistischer Herrschaft

Fremdbestimmung durch Alliierte

Erniedrigung deutscher Patrioten durch die Nazi-Schande

Hitler und die Nationalsozialisten sind nur ein Vogelschiss in 1000 Jahren erfolgreicher

deutscher Geschichte. Zitat von Alexander Gauland, widerliches

Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorbild für AfD-Mitglieder und

Kommunalpolitiker im Landkreis Wolfenbüttel:

Heid, Wolfrum, Nieder, Barnstorf-Brandes, Meyer, Kraemer.

Juni 2018, Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Text als PDF

Gaulands "Vogelschiss"-Vergleich

Dienstag, 05. Juni 2018 11:23
Uwe Meier

Dieses Zitat von AfD-Chef Alexander Gauland darf nicht unwidersprochen bleiben. Auch wenn es Gauland und der AfD dadurch wieder in die bundesweiten Schlagzeilen schaffen.

Es ist nur erstaunlich, dass ich das hier schreiben muss, nachdem einige Tage vergangen sind. Wo sind all die Antifaschisten und besorgten Bürgerinnen und Bürger oder die sog. Linken (auch die heimlichen), Antifaschisten und Demokraten unserer Stadt, die bei diesem Zitat (es wird hier nicht wiederholt) deutlich Flagge bekennen und sich im Braunschweig-Spiegel oder sonstwo, äußern?

Dieses Zitat ist doch nicht nur Provokation - es ist politische Einstellung der drittgrößten Fraktion im Bundestag. Nicht zu jedem unsäglichen Zitat der AfD-Ganden muss etwas gesagt werden, aber in diesem Fall ist es angesagt, weil wir es hier nicht nur mit grober Geschichtsfälschung zu tun haben, denn Geschichte lässt sich nicht wegwischen wie ein Vogelschiss, sondern auch mit einem Zivilisationsbruch in unserer jüngeren Geschichte. Siehe dazu auch einen Kommentar von Eva Thöne in Spiegel online: "Geschichte lässt sich nicht wegwischen"

Tag der Domsingschule

Dienstag, 05. Juni 2018 10:51
Annkatrin Fischer, Domkantorat

Am Sonntag, 10. Juni, findet der diesjährige „Tag der Domsingschule“ auf dem Burgplatz statt. Der Tag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 11.30 Uhr im Dom, der von allen Kinderchören gestaltet wird.

Ab 12.15 Uhr beginnt das Sängerfest auf dem Burgplatz, bei dem alle 500 Kinder und Jugendlichen der Domsingschule vom Kindergartenkind bis zum Abiturienten die Besucher mit Chorbeiträgen erfreuen. Es spielt auch das das Blechbläserensemble unter der Leitung: Kantor Witold Dulski

Um 14.00 Uhr führen die 150 Kinder der Mädchen- und Jungenkantoreien das Kindermusical „König Drosselbart“ auf.

Der Tag endet mit einer Abschlussandacht um 15.00 Uhr auf dem Burgplatz. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Sanktionen, damit die EU nicht auseinander bricht

Dienstag, 05. Juni 2018 10:19
Lost in Europe

Lost in Europe

"Die Russland- und/oder Ukraine-Sanktionen müssen bleiben, damit die EU nicht auseinander bricht… denn einen inneren Zusammenhalt hat diese “Union” schon lange nicht mehr."

Die Kanzlerin musste eigens nach Moskau fliegen, doch nun kommt er persönlich nach Wien: Russlands Staatschef Putin besucht am Dienstag Österreich – es ist eine Reise mit hohem Reiz- und Symbolwert. 

Denn es ist Putins erster Trip in die EU nach seiner umstrittenen, von Ratspräsident Tusk demonstrativ ignorierten  Wiederwahl. Sie führt den Kreml-Chef in ein Land, das die westliche Sanktionswelle wg. Skripal nicht mitgemacht hat.

Und das genau einen Monat, bevor Österreich im Juli den halbjährlich wechselnden EU-Vorsitz übernimmt.

Damit sendet Kanzler Kurz ein starkes Signal: Er meint es ernst mit seiner Ankündigung, Österreich (wieder) zu einer “Brücke” zwischen West und Ost zu machen. Kanzlerin Merkel war dazu nicht willens oder in der Lage – trotz ihres Besuchs in Moskau. Weiter

Gaza: Der Tod der Razan Al-Najjar

Montag, 04. Juni 2018 19:45
Riad Othman
medico trauert mit den Angehörigen und FreundInnen Razan Al-Najjas und den KollegInnen von PMRS. Die 21jährige Ersthelferin wurde am 1. Juni von einem israelischen Scharfschützen erschossen.

Am 24. Mai lehnte der Oberste Gerichtshof die Petition der beiden medico-Partner Adalah (Haifa) und Al Mezan Center for Human Rights (Gaza) ab. Sie hatten das Gericht am 23. April dazu aufgefordert, den Gebrauch von scharfer Munition durch die israelische Armee gegen unbewaffnete DemonstrantInnen im Gazastreifen zu untersagen. Die Menschenrechtsorganisationen Association for Civil Rights in Israel, Gisha, HaMoked und Yesh Din hatten eine zweite Petition gestellt, die gemeinsam mit der unserer Partner verhandelt und auch abgelehnt wurde.

Die Richter folgten der Argumentation des israelischen Militärs, wonach die am Protest Beteiligten eine Gefahr für israelische SoldatInnen und ZivilistInnen darstellten. In ihrer Antwort auf die Ablehnung stellten Adalah und Al Mezan fest: „Der Oberste Gerichtshof Israels hat die breite Faktenbasis, die von den Petitionsstellern vorgelegt wurde und die zahlreiche Zeugenaussagen von Verwundeten sowie Berichte internationaler Organisationen beinhaltete, die an der Dokumentation der Tötung und Verwundung von unbewaffneten Protestierenden in Gaza beteiligt waren, völlig ignoriert. Es ist bemerkenswert, dass der Oberste Gerichtshof sich weigerte, sich Videos anzusehen, die den israelischen Beschuss von Demonstrierenden dokumentierten, und eher die Behauptungen des Staates völlig akzeptierte anstatt den eigentlichen Fall zu untersuchen.“ Weiter

AAI begrüßt Erweiterung des öffentlichen WLAN-Netzes in Braunschweig „Wichtiger Schritt für die digitale Innenstadt“

Montag, 04. Juni 2018 11:28
Olaf Jeschke

Braunschweig, 4. Juni 2018

In der Braunschweiger Innenstadt bummeln, das Flair des historischen Magniviertels genießen und zugleich digital auf dem Laufenden bleiben – das ist ab sofort noch einfacher. Der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. begrüßt die die Erweiterung des öffentlichen WLANs in der Löwenstadt auf 26 Hotspots.

„Der Ausbau des öffentlichen WLANs ist ein wichtiger und praktischer Service und natürlich ein Mehrwert, den unsere Kundinnen und Kunden nun in der gesamten Fußgängerzone und in Teilen des Magniviertels in Anspruch nehmen können“, begrüßt Olaf Jaeschke, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI), die Erweiterung. 20 neue Hotspots an verschiedenen Standorten ergänzen seit vergangenem Freitag das glasfaserbasierte öffentliche WLAN BS|HotSpot, das BS Energy seit April 2016 gemeinsam mit dem Provider htp an den Standorten Kohlmarkt und Schlossvorplatz betreibt. „Das ist ein weiterer und wichtiger Schritt für die digitale Innenstadt“, so Jaeschke weiter.

Weiterlesen ...

  1. Niederdeutsches Theater sucht noch Darstellerinnen und Darsteller
  2. Merkels Mogelpackung oder: Ping-pong mit Macron
  3. Jürgen Osterloh: TRINITY - das vierte Riddagshausen Concert
  4. Plastikbesteck verbieten ist Symbol-Umweltpolitik
  5. Die Wut des Ökonomen
  6. Kommentar Zollstreit EU-USA: Eine Front gegen Trump
  7. Engagement-Botschafter - Bürgerstiftung motiviert Unternehmen für Braunschweig
  8. Lärm und Verkehr im Flughafenumfeld: Noch immer keine Verbesserungen
  9. Ab nächstem Monat kein Mietspiegel in Braunschweig? Hat sich die Hauseigentümerlobby durchgesetzt?
  10. Gut zu wissen – Verbrauchertipp Warnung vor Mahnungen der E - Net Payment Group

Seite 128 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site