• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

G8: Der Gipfel der Ungerechtigkeit - Veranstaltung am 10. Mai

Sonntag, 06. Mai 2007 02:00
Matthias Breuer

Jutta Sundermann: G 8 - der Gipfel der Ungerechtigkeit!
Do. 10.5., 19.30h
TU, Altgebäude Hörsaal SN 19.4
Pockelstraße 4

G 8: Wer steckt eigentlich hinter dem G8-Gipfel?  Was verbindet die acht Regierungschefs und welche Auswirkungen haben ihre Vereinbarungen auf das Geschehen der Welt und in Braunschweig?

Die Veranstaltung gibt einen ürberblick ürber die Kritik an der G 8 und die geplanten Protestaktionen Anfang Juni, wenn in Heiligendamm an der Ostsee der G8-Gipfel stattfinden soll.

Veranstaltung von attac Braunschweig zus. mit dem ASTA der TU und dem Verdi-Bildungswerk.

Die Instrumentalisierung des Umweltschutzgedankens zum Ökokapitalismus

Samstag, 05. Mai 2007 02:00
Ralf M. Ehlers

Eine von der Solarindustrie bestätigte Studie kommt zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Förderinstrumente eine Fehlentwicklung der Solarbranche unterstützen. Die seit Jahren gesunkenen Produktionskosten für Solaranlagen werden nicht an die Betreiber weitergegeben, sodass die Solarindustrie hier Extragewinne in Millionenhöhe auf Kosten der Energieverbraucher erzielt.

Weiterlesen ...

Woche der Sonne

Freitag, 04. Mai 2007 02:00
Paul Rosenbaum

Im Rahmen der "Woche der Sonne" gibt es diesen Samstag, 05.05.2007 von 11-15h am Kohlmarkt in Braunschweig einen Infostand zum Thema Klima und Regenerative Energien.
Veranstalter ist die Umweltwerkstatt e.V. und das neu gegründete Energieforum.

Hintergrundinformation zur Woche der Sonne:

Sigmar Gabriel eröffnete am Sonntag in Berlin die „Woche der Sonne“ / mehr als 1500 Solaraktionen vor Ort vom 28. April bis 6. Mai

Bis zum 6. Mai informieren mehr als 1.500 Veranstaltungen in ganz Deutschland über die sichere und klimaschonende Energieversorgung aus Sonnenenergie. Die Informationskampagne steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und ist die größte je da gewesene Solarkampagne. Unzählige Informationsveranstaltungen in allen Bundesländern zeigen, wie Verbraucher sich mit dem Einsatz von Solarenergie unabhängiger von steigenden Öl- und Gaspreisen machen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die Veranstalter rechnen mit einer regen Teilnahme. Unter der Internetadresse www.woche-der-sonne.de sind Adressen und Termine aller 1.500 Informationsveranstaltungen gelistet.

Weiterlesen ...

Berichte zur Kundgebung: "Die Gedanken sind frei"

Freitag, 04. Mai 2007 02:00
Administrator

Die TAZ bringt zur Kundgebung vor dem Braunschweiger Rathaus für Meinungsfreiheit und für Solidarität mit Hartmut El Kurdi einen Bericht, der einen "ungeordneten Rückzug" des Braunschweiger Oberbürgermeisters feststellt, und einen Kommentar, der ihm "Unprofessionalität und Gutsherrendenken" bescheinigt.

Lügen haben kurze Beine - oder die Verschiebung von Wahrheit (Teil 32)

Freitag, 04. Mai 2007 02:00
Karl Fr. Eckhardt

Auf eine Anfrage der Grünen Ratsfraktion gab Kulturdezernent Laczny in Vertretung des Oberbürgermeisters am 13. April 2007 folgende Antwort:


Folgende Stellungnahme gab Kulturdezernent Wolfgang Laczny dann in Vertretung des Oberbürgermeisters für die Ratssitzung vom 2. Mai 2007:

Weiterlesen ...

Ein Kunstfest auf dem Lande - "Kunstwirkstoff" öffnete die Türen

Donnerstag, 03. Mai 2007 02:00
Alexandra Funke

Der Jerxheimer Bahnhof ist geschichtsträchtig; die zahlreichen Gebäude des ehemaligen Bahnknotenpunktes haben heute jedoch andere Funktionen.

So wird das große Beamtenwohnhaus mit seinem poetischen Dachboden und den vielen Zimmern, von denen man zum Teil Aussicht auf den Garten, die Bahnstrecke und die sich weit öffnende Landschaft hat, von den Künstlern Dagmar Glausnitzer-Smith und Alexander Rues als Wohn-, Arbeits-, und Projektraum genutzt. Kunst und Leben bilden eine Emulsion.

Weiterlesen ...

Berlin lernt von Braunschweig

Mittwoch, 02. Mai 2007 02:00
Karl Fr. Eckhardt

Kritiker, die das Kaufhausprojekt über dem Braunschweiger Schlosspark für rundum misslungen halten (zu denen ich mich zugegeben zähle), werden es kaum glauben. Aber das Projekt trägt doch Früchte, wenn auch im negativen Sinne. Berlin kann daraus lernen wie man es jedenfalls nicht machen sollte, und Berlin ist offenbar auch fest entschlossen, daraus zu lernen:

 

"Braunschweig ist der Sündenfall, der nun auch in der fassadenfixierten Berliner Schlossdebatte zum Umdenken zwingt. Der Schock, im ehemaligen Welfenschloss nach Eintritt durchs Schlossportal in einem Starbucks-Café und einem banalen Einkaufszentrum zu landen, bestärkt diejenigen, die eine Kongruenz von Form und Inhalt fordern. „Eine Schrumpfform von Schloss gibt es nicht“, fasst es der Architekturkritiker Dankwart Guratzsch zusammen, und der Berliner Stararchitekt Hans Kollhoff fordert „das ganze Schloss, keine Attrappe“, also eine Rekonstruktion auch der bedeutenden Innenräume sowie der monumentalen Treppen und Durchgänge: „Das Schloss muss prunkvoll sein“, so seine Devise."

 

Weiterlesen ...

Braunschweig - Dank Schloss-Arkaden eine Stadt hochwertigster Konsumgüter?

Montag, 30. April 2007 02:00
Administrator

Das könnte man meinen, denn ein weiterer Edeltropfen ist von einem tüchtigen Händler ins Angebot genommen.

alt

Ein Hoffnungsschimmer für die Stadt und ihre Presse?

Montag, 30. April 2007 02:00
Administrator

Kürzlich kaufte die Verlagsgruppe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung die Braunschweiger Zeitung. Offenbar zieht der Verlag schon erste Konsequenzen, was bitter nötig ist.

Denn die Frankfurter Rundschau berichtet heute, dass der Verlag für alle seine Zeitungen gewisse journalistische Qualitätsstandards festlegen will, die keinesfalls unterschritten werden dürfen. Diese Standards gelten dann also auch für die Braunschweiger Zeitung. Am Mittwoch soll der Pressekodex verkündet werden.

Die Stadtbibliothek von Braunschweig

Montag, 30. April 2007 02:00
Administrator
alt

Weiterlesen ...

  1. Ein Märchen wird wahr - weiterer Beitrag zur Weihefeier des Schlosses
  2. Nachlesen im Fall Hoffmann / El Kurdi
  3. Geschichten aus dem Rathaus oder die Abwicklung von Sinn und Verstand (Teil 31)
  4. "Die Gedanken sind frei" - Kundgebung am Braunschweiger Rathaus
  5. Wo steht, wohin geht Braunschweig? (Fragen der TAZ)
  6. Ausgrenzung unliebsamer Kunstschaffender - nicht gedruckter Leserbrief
  7. "Subway" steht zu El Kurdi und berichtet selbst über Diskriminierungen
  8. Zum Fall Hoffmann / El Kurdi - nicht gedruckte Leserbriefe
  9. "Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra" (Veranstaltung des Friedensbündnisses
  10. Ein Märchen wird wahr - Anregungen und Bedenken zur Weihefeier des Schlosses

Seite 1025 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • 1024
  • 1025
  • 1026
  • 1027
  • 1028
  • 1029
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site