Ökumenische ASSE-Andacht
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. März 2015 21:28
- Geschrieben von Adreas Riekeberg
Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Am 12. März 2015 fand die Jahreshauptversammlung des ADFC Braunschweig statt, bei der die Mitglieder einen neuen Vorstand wählten. Der ADFC-Braunschweig wird wie bisher vertreten durch die beiden Vorsitzenden Dr. Sven Wöhler und Dr. Jörg Nuckelt. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Markus Feuerhahn und Sven Schröder und neu in den Vorstand gewählt wurde Katrin Kaminski. Nicht zur Wahl stand in diesem Jahr Hermann Debski, der als Schatzmeister den sechsköpfigen Vorstand
komplettiert.
Damit haben die Mitglieder die bisherige Arbeit des Vorstandes honoriert. Der einstimmig neu gewählte Vorstand im ADFC Braunschweig steht für eine kontinuierliche ehrenamtliche Arbeit, in der auch weiterhin Aktionen für das Radfahren, verkehrspolitisches Engagement und der Einsatz für den Radtourismus ganz oben stehen werden.
Katrin Kaminski
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Braunschweig e.V.
Klint 20, 38100 Braunschweig
Tel.: 0157 - 78310868
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Landtagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis lädt Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis zur Teilnahme am diesjährigen „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag am Donnerstag, den 23. April 2015 ein.
Weiterlesen: „Zukunftstag 2015: Schülerinnen und Schüler als Landespolitiker“
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Mein Name ist Olaf Krautwurst. Ich bin 45 Jahre alt und mache seit etwas mehr als 20 Jahren unter verschiedenen Namen wie z. B. Inside Agitator oder aktuell als Blinky Blinky Computerband elektronische Musik.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Das ist eine gute Frage, die ich nicht so einfach beantworten kann. Mein letztes Konzert ist mittlerweile ca. sieben Jahre her und lief noch unter dem Projektnamen Inside Agitator. Von meinem aktuellen Projekt Blinky Blinky Computerband gab es bisher noch kein Konzert. Allerdings ist die Idee eines Liveauftrittes in meinem und in den Köpfen von Matthias „Van Bauseneick" Bosenick (Gastsänger und -texter) und Michael „Arni" Arnold (Gitarre), die mich bei Blinky Blinky Computerband unterstützen, vorhanden. Was es zu erwarten gibt, wenn es einen Liveauftritt geben würde, kann ich entsprechend schlecht beschreiben. Auf jeden Fall aber elektronische Musik abseits von festeingetretenen Wegen, die von drei „Ü-Vierzigern", die mit viel Spaß und guter Laune und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen, präsentiert werden würde.
Wann: Donnerstag 19. März 2015, 19 Uhr
Wo: Volkshochschule Alte Waage, Speicher
Im Rahmen der Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens“
FRIEDENSZENTRUM e.V.
Goslarsche Str. 93
38118 Braunschweig
0531-893033
IBAN: DE 68 2509 0500 0000 929123
BIC: GENODEF1SO9
Der Parteitag stand im Zeichen von Wahlen und Abschied. Der Vorsitzende Bachmann (rechts) leitete den Parteitag souverän, denn alles war auch gut bereitet.
Die SPD stellt sich kommunal neu auf. Alles verlief reibungslos auf dem Parteitag des Unterbezirks. Doch so richtig interessant waren die Flurgespräche. Auch intern scheint OB Ulrich Markurth inzwischen kritisiert zu werden. Die hunderte Millionen versteckten Hoffmann-Schulden werden langsam zu versteckten Markurth Schulden, wenn er hier nicht für Ehrlichkeit und Öffentlichkeit sorgt. Es fehlt noch immer eine Wegweisung? Die könnte von der Kultur und den Finanzen ausgehen, wenn der OB Markurth Stiftungspräsident wäre und nicht Ex-OB Hoffmann.
Equal Pay Day am 20. März - Frauen arbeiten für gleiches Einkommen viel länger als Männer.
Hierzulande erhalten Frauen noch immer 22 Prozent weniger Lohn als Männer. Gegen diese Entgelt-Ungleichheit wendet sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig am Freitag, 20. März, dem internationalen „Equal Pay Day“. Dieser Termin markiert den Zeitraum, den Frauen in Deutschland rechnerisch über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen.
BIBS-Fraktion kritisiert Baumfällungen im Querumer Forst, Pressemitteilung vom 10.03.2015
Die BIBS-Fraktion kritisiert die geplanten, umfangreichen Baumfällungen der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) entlang der Straßenabschnitte Tiefe Straße, Bevenroder Straße, Peterskamp und Forststraße in Braunschweig- Querum, die ab dem heutigen Tage bis zum 31.03.2015 durchgeführt werden sollen.
Linksfraktion wirft Polizei und Stadt fehlendes Problembewusstsein und Untätigkeit vor, Pressemitteilung vom 10.03.2015
„Wir sind gehalten, die Mittel des Rechtsstaates auszuschöpfen“, so erklärte es OB Markurth in der letzten Ratssitzung am 24. Februar und kündigte an, künftige Aufmärsche verbieten oder zumindest mit Auflagen versehen zu wollen. Gerade die gestrigen Ereignisse lassen nun eine Umsetzung dieser Ankündigung nicht erkennen. Aber nicht nur bei der Stadt als Versammlungsbehörde ist ein fehlendes Problembewusstsein erkennbar, sondern vor allem auch die Polizei sieht ihre Aufgabe wohl darin, einem winzigen Haufen von Rechtsextremisten ein möglichst großes Aufmarschgebiet in Braunschweig vorzuhalten. Dazu ist im Einzelnen folgendes festzuhalten:
Weiterlesen: Linksfraktion wirft Polizei und Stadt fehlendes Problembewusstsein und Untätigkeit vor